CACIB Nürnberg

      RE: CACIB Nürnberg

      Rassehunde aus der ganzen Welt auf der CACIB 2006

      Über 3.000 Wettbewerbshunde zur Internationalen Rassehunde-Ausstellung erwartet

      Schönster Mischlingshund wird prämiert



      Rassehunde aus der ganzen Welt sind am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Januar 2006, auf der CACIB im Messezentrum Nürnberg zu sehen. Im Mittelpunkt der internationalen Rassehunde-Ausstellung stehen die Wettbewerbe um das begehrte CACIB-Prädikat. Ein buntes Rahmenprogramm mit Vorführungen der Rettungshundestaffel, Agility-Demonstrationen, Turnierhundesport und der Präsentation „Helfer auf vier Pfoten“ machen den Besuch der CACIB zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Alles für den Hund gibt es in der gewerblichen Ausstellung zu kaufen. Besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr wieder ein Fernseh-Casting, bei dem Hunde gesucht werden, die lustige Tricks vorführen können.


      Über 3.000 Wettbewerbshunde, darunter seltene Hunderassen wie Cesky Fousek (tschechischer Stichelhaar), Islandhund oder Lagotto Romagnolo, erwartet Peter Schön, Zuchtschauleiter beim Landesverband Franken-Oberpfalz im Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH), zur CACIB 2006. Besonders freut sich Schön, dass die CACIB in Nürnberg, die den Auftakt der Rassehunde-Ausstellungen in 2006 macht, zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder in zwei Messehallen stattfindet.

      In den Wettbewerben wird um das begehrte CACIB-Prädikat (Certificat d‘Aptitude au Championat International de Beauté) gekämpft, mit anderen Worten um die „Anwartschaft auf den Titel Internationaler Schönheitschampion“. Dieser Titel ist bei Hundeliebhabern sehr begehrt. Um als „Internationaler Schönheitschampion“ seiner Rasse zu gelten, muss ein Hund vier CACIBs von drei verschiedenen Richtern aus drei unterschiedlichen Ländern vorweisen können. Die Zuchtrichter bewerten die Tiere nach Anatomie, Muskulatur, Fell, Bewegungsablauf, Temperament und Wesen.

      Tierische Talente gesucht beim Fernseh-Casting
      Nach dem Motto „Nürnberg sucht die Superpfote“ ist an beiden Tagen der Rassehunde-Ausstellung ein „tierisches“ Casting im Gange, veranstaltet von Trick-Dogs der Markus Mühle. Gesucht werden Hunde, die lustige Tricks oder Kunststücke vor laufender Kamera vorführen können. Hundehalter, die mitmachen möchten, sollten bereit sein, das Können ihrer Vierbeiner auch bei Veranstaltungen vorzuführen. Der Gewinner von Nürnberg darf im Oktober nach Dortmund fahren und nimmt an der Endauswahl für eine Fernsehrolle bei der SAT 1-Sendung „Niedrig und Kuhnt – Kommissare ermitteln“ teil.

      Darüber hinaus zeigen Tiertrainer und Hundeführer allen Besuchern der CACIB in kostenlosen Workshops einfache und spannende Tricks mit dem Hund, die leicht erlernbar sind.

      Mitmach-Aktion: „Franken-Champion“ unter den Mischlingshunden
      Nachdem die Mitmach-Aktion in den letzten Jahren ein voller Erfolg war, wird auch dieses Jahr wieder der schönste Mischlingshund Frankens, der „Franken-Champion“, gesucht. Alle Besucher können sich mit ihren Mischlingen an der Aktion beteiligen. Interessenten müssen sich bei der Zuchtschauleitung am Stand 101 in Halle 3 melden. Die Jury bewertet die Hunde unter anderem nach Kriterien wie Wesen, Gesundheit, Bewegung und verleiht Urkunden an die schönsten Mischlinge. Wichtig: Alle Besitzer mitgebrachter Hunde müssen einen gültigen Impfpass und einen Nachweis der Tollwutschutzimpfung vorzeigen können!

      Attraktives Rahmenprogramm
      Ein interessantes Rahmenprogramm findet an beiden Messetagen im Ehrenring in Halle 3 statt. Am Samstag und Sonntag jeweils vormittags ab 9.30 Uhr gibt es dort Folgendes zu sehen: Eine Vorführung der Rettungshundestaffel Franken, eine Agility-Demonstration unter dem Motto „Behändigkeit auf sechs Beinen“, ATM*-Turnierhundesport, die Präsentation „Helfer auf vier Pfoten“ sowie die Prämierung des „Franken-Champion“.

      Jeweils nachmittags ab 14.30 Uhr wird es spannend, wenn es um die Wettbewerbe in der Paarklasse, der Nachzuchtgruppe, der Zuchtgruppe und des FCI**-Gruppensiegers geht. Wertvolle Tipps können sich Hundefreunde beim Junior-Handling holen. An beiden Messetagen werden die Frankensieger gekürt, von denen einer am Sonntag den Titel „Best in Show“ erhält.

      Gewerbliche Ausstellung: Alles für den Hund
      Ob Hundefutter, Halsbänder oder Hundeliteratur – in der gewerblichen Ausstellung in Halle 3 finden Hundebesitzer ein umfassendes Angebot an Hundebedarf vor. Rund 60 Aussteller präsentieren nützliche und luxuriöse Artikel für Haltung, Zucht und Wohlbefinden der Vierbeiner. Veranstalter der gewerblichen Ausstellung ist die NürnbergMesse.

      Öffnungszeiten und Eintrittspreise
      Die Rassehunde-Ausstellung ist am Samstag, 14. Januar, und Sonntag, 15. Januar 2006, jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 8,00 EUR, für Kinder von 6 bis 16 Jahren, Schüler, Studenten und andere Berechtigte 4,00 EUR. Familienfreundlich ist die Familienkarte für 13,00 EUR, die für zwei Erwachsene und Kinder gilt. Für die Kleinen unter den Besuchern ist in der Messehalle 4 eine Hüpfburg aufgebaut. Mit dem Erwerb der Eintrittskarte nehmen Besucher automatisch an einem Gewinnspiel von Royal Canin teil, bei dem der erste Preis ein Mountainbike ist.

      Wichtiger Hinweis: Besucherhunde können nur mit einem gültigen Impfpass und dem Nachweis der Tollwutschutzimpfung eingelassen werden!
      Unser alljährlicher Rassezuchtschaubesuch ist erst wieder im September in Leipzig dran. Da decken wir uns dann bis zur Dachkante des Autos mit Leckereien und günstigem Zubehör ein.
      Auch wenn man keinen Rassehund hat, lohnt es sich auf so eine Schau zu gehen.

      Ich wünsche allen viel Spaß (und ggf. viel Erfolg bei der Mischlingsschau) und freue mich insgeheim schon wieder auf September :dance:.
      ich hab mir knapp 2 stunden angetan. anders kann man es nicht nennen. es war teils ekelhaft wie die leute ihre tiere behandelt haben. sorry, aber wenn ich mir nur nen hund (oder gleich ne horde) anschaffe, weil ich selbst nicht schön genug geworden bin um aufmerksamkeit zu bekommen, sollte man erstmal an sich arbeiten und nicht tiere für seine zwecke missbrauchen.
      außerdem kann ich nicht verstehen, warum man häufchen, erbrochenes oder pinkelflecken nicht sofort entfernen kann.

      ich mag hunde. aber die besitzer sind teils wirklich nur noch freaks. (und es ist mir bewusst, dass es bei katzenausstellungen nicht anders zugeht.)
      Hi Sass!

      Ja, da hast du recht! Ich hab mir gar net alles angeschaut, nur die Eurasier, Akitas und die Chow-Chows. An denen kann man nicht viel herumfrisieren :wink: hab aber auch diese "Pudelomas" gesehen, die wie wild an ihren Wuffis herumgetüftelt haben und selbst nen Haarschnitt nötig hatten. Die Körungen hab ich mir nicht angeguckt, eher das Zubehör, wo man echt hier und da ein Schnäppchen machen konnte.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Elo_Bommel“ ()