Meerschweinchen ist gestorben - Für das andere Schweinchen ein neues?

      Meerschweinchen ist gestorben - Für das andere Schweinchen ein neues?

      Hallo,
      leider musste ich heute mein 4 Jahre altes Meerschweinchen einschläfern lassen und nun steh ich vor der Entscheidung ob ich mir weider einsi holen soll oder nicht!
      Ich hab nämlich noch ein anderes Meerschwein (w.6 Jahre) dass seinen kumpanen bestimmt gaanz doll vermissen wird!
      In meinhem Meerschweinchenbuch steht dass wenn der Partner eines Meerschweinchens gestorben ist man so bald wie möglich einen Ersatzpartner holen sollte, jedoch bin ich mir nicht sciher immerhin ist Mogli(mein Schweinchen) ja schon 6 Jahre alt, aber anderseits möchte ich auch unbedingt das er weiterhin "sozialkontakt" hat!
      Außerdem befürchte ich, dass sich Mogli evtl mit dem Neuzugang nicht evrtragen könnte und sie das zusätzlich belasten kann?

      wär ganz lieb wenn ihr mir dan Paar tips geben könnt vielleicht asu eigener Erfahrung!

      Liebe Grüße

      Han
      hi!
      tut mir leid mit deinem meeri!

      mein problem war fast das gleiche. bei mir war nur der kaninchenpartner gestorben (ich könnt mir für diese "verpaarung" immer noch in den ar*** beißen). mein böckchen strubbi war zu diesem zeitpunkt auch 6 jahre alt. ich hatte auch bedenken, aber habe dann doch ein neues meeri dazugeholt.
      es gab überhaupt keine probleme, der kleine wurde nur ein bisschen bestiegen und eine halbe stunde später lagen die zwei zusammen da und haben geschlafen. der kleine war damals 6wochen alt.
      bei männchen darf der kleine nur ein bestimmtes alter haben (wie war das nochmal???? :oops:) weil das sonst mit dem vergesellschaften probleme geben könnte. bei weibchen hab ich da leider keine ahnung.
      aber wichtig ist das dein wussi auf jeden fall wieder einen partner bekommt. ich kann nur sagen dass die vergesellschaftung bei mir keine probleme gemacht hat, auch wenn strubbi schon 6 jahre alt war.

      ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen...

      lg, bani
      Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher."

      *Albert Einstein*
      Hallo,

      tut mir auch sehr Leid mit Deinem Meeri.

      Bei einem Jungbock wäre ein Alter zwischen 6 und 8 Wochen ideal, das gilt aber nur für Böckchenhaltung und Mogli ist ja weiblich, wenn ich das richtig verstanden hab.

      Bei nem älteren Weibchen würde ich zu nem kastrierten Böckchen raten.
      Das mit Deinem Meerschweinchen tut mir sehr leid. :cry:

      Bei nem älteren Weibchen würde ich zu nem kastrierten Böckchen raten.

      Dazu würde ich auch raten...

      Auch wenn das Weibchen 6 Jahre ist, braucht es einen Partner, weil Einzelhaltung traurig ist/macht... :wink:

      Tipps zur Vergesellschaftung findest Du hier.

      Alles Gute...
      ...liebe Grüße, Heike
      Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten!

      Ich muss zwar noch meine Mum überzeugen, aber was haltet ihr von zwei kleinen rackern damit wenn Mogli sterben sollte(ich hoff mal nich in den nächsten 2 jahren) der kleine nich alleine is und ich wieder vor dem selben problem stehe!
      Platz genug hätten wir da ich die möglichkeit hätte einen zweitenm 100x50 cm käfig an den anderen zu stellen also dann : 200x50 cm!
      Zum bökchen : könnte das wenn kastriert acuh älter sein??
      Und wie schaut das alter für weibchen aus??
      Gannz viele neue fragen die ihr mir hoffentlich beantworten könnt!:)

      liebe grüße
      han
      Hmmm... bei drei Schweinchen könnte (muss aber nicht) es unter Umständen dazu kommen, dass immer eins allein da sitzt. Soweit ich weiß gilt das aber hauptsächlich für reine Böckchenhaltung. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass sich auch bei Weibchen zwei jüngere Schweinchen mehr mit sich selber beschäftigen und das ältere meist alleine herumsitzt.

      Vielleicht weiß da noch jemand anderes genauer Bescheid.

      Am Besten würde wirklich ein kastriertes Böckchen passen, das natürlich auch älter sein kann. Wenn Du wirklich 3 Schweinchen möchtest, könntest Du dem Böckchen dann natürlich ein 2. Weibchen "schenken".

      Bei der Vergesellschaftung von Weibchen und Weibchen spielt das Alter nicht so eine große Rolle. Die verstehn sich meist gut, können halt mal etwas rumzicken, aber da kann ein Kastrat dann Ruhe reinbringen.
      Hallo

      vielen Dank für deine antwort,

      also wäre ein Bökchen und ein Weibchen + meine Mogli am Besten!
      Hab in einer Tioerhandlung(die supergeführt ist! :clap:) ein männchen entdecktd es is 14 wochen alt und am dienstag bekommen se nochmal kleine wär des vielleicht was des männchen und ein jüngeres weibchen!
      weil bei zwei meeris(und vorallem wenn des eine fast 6 jahre älter is) kann es halt schnell passieren des des eine weider allein is! :cry:

      lg

      hannah
      Generell find ich es natürlich schöner, wenn ein Böckchen mit mehreren Weibchen zusammen sitzt.

      Meiner Meinung nach solltest Du aber erst mal schauen, dass Du im Tierheim oder bei einer Notstelle ein kastriertes Böckchen findest. Erstens rate ich generell von Zoohandlungen ab und zweitens hättest Du bei dem 14 Wochen alten Böckchen das Problem das er ja erst mit ca. 6 Monaten kastriert werden kann. Solange müsste er ja dann alleine sitzen und hinterher nochmal 6 Wochen da er ja solange noch zeugunsfähig ist.

      Nimm Dir also am Besten einen bereits kastrierten Bock. Den würde ich dann mit Mogli vergesellschaften. Wenn alles gut läuft, was bei Männlein und Weiblein der Normalfall ist, kannst Du ja noch ein junges Weibchen dazu setzen.