"Zwergenaufstand" im Cafè etc.

      "Zwergenaufstand" im Cafè etc.

      Hallöchen,

      vielleicht hat diesmal wieder jemand einen guten Tipp für mich.

      Wie die Überschrift schon sagt, meint Paul derzeit im Cafè, Restaurant etc. immer wieder mal so einen kleinen Aufstand veranstalten zu müssen.

      D.h. er winselt, nölt rum, bettelt vom Tisch (macht er daheim nie :eek: ) usw.

      Ich gehe vor so einem Besuch immer eine schöne Runde mit ihm, dass er sich nochmal lösen kann.

      Er hat einen passenden Platz unter dem Tisch (also nicht eingeengt).

      Darüber hinaus dauert es meist nicht länger als eine Stunde.
      Und ich finde so lange muss ein Hund mal ruhig aushalten könne, oder...


      Was mache ich konkret, wenn er wieder wie beschrieben anfängt zu nerven?

      Nichtbeachtung wäre bissl doof- sitzen ja noch mehr Leute im Cafè... :rolleyes:
      Liebe Grüße von Tina mit Dackel Paul :whistle:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tina und Paul“ ()

      Hi Tina,

      hm, ist eine schwierige Frage.
      Hat Paul sich immer schon so benommen, oder war er früher in solchen Situationen brav?

      Spontan hätte ich natürlich gesagt - ingnorieren. Aber hast schon recht - im Cafe ist das etwas blöde. Höchstens Du gehst zu Zeiten, wo nicht viel los ist und übst da ganz gezielt mit Paul.

      Hast Du schonmal versucht, Paul einfach einen Kauknochen oder sowas zu geben. Dann ist er beschäftigt und hat keine Zeit zum rumnölen.

      Eine gute Idee finde ich die "Platzierungsdecke". Gerade bei kleinen Hunden ist es gut machbar. Einfach eine Decke oder ein Kissen, das er mag.

      Bring ihm daheim bei, dass er sich auf diese Decke legen soll, egal wo sie liegt.
      Am besten Leckerchen nur noch auf der Decke geben. Evtl. auch nur noch auf der Decke füttern. Dazu die Decke immer an einen anderen Platz legen. Ziel ist es, dass Paul sich sofort auf die Decke legt, egal, wo sie ist.
      Die Decke ist ein Stück Zuhause = Geborgenheit für ihn.

      Prinz hat eine solche Decke/Kissen. Sobald ich es hole, rennt er mir schon freudig nach, damit er sich drauflegen kann. :D

      Viel Erfolg beim üben.

      Liebe Grüße
      Melanie
      *~*~*~*~*~*Man kann ohne Hunde (Tiere) leben, aber es lohnt sich nicht*~*~*~*~*~*
      Hallo,

      @Melanie

      Hm, das mit der Decke habe ich noch nciht gekannt...wäre vielleicht wirklich mal einen Versuch wert.

      Hatten ihn ja von klein auf dabei, doch so ein Theater macht er erst seit den letzten Malen..vielleicht weil er Erfolg damit hatte>> jammert er beugt sich jemand runter und er wird beachtet.

      Aber das mit der Decke versuchen wir jetzt mal. danke! :clap:

      @Ela

      Er ist es ja von klein auf gewohnt. Und wie gesagt anfangs war es KEIN Problem...
      Er testet denke ich gerade nur mal was so geht wenn er jammert.

      Außerdem nehme ich ihn nur zu hundefreundlichen Lokalen mit (also weder verraucht noch laut, eng, etc).
      Liebe Grüße von Tina mit Dackel Paul :whistle:
      jammert er beugt sich jemand runter und er wird beachtet.


      Das ist gefährlich.
      Ich kenn das von meinem Hund. Hab jetzt 2 Jahre gebraucht um ihm das ab zu erziehen, ab und an kommt es noch durch.
      Was machst du den wenn er jammert?
      Ignorierst du es bis zum letzten und gehst dann auch erst wenn er mal kurz still ist?
      Hunde können verdammt gut manipulieren.
      Wie alt ist dein Hund?
      Rüpelphasenalarm :biggrin:
      LG
      Ela und Sam

      ich bin das Chaos, es verfolgt mich und ist ansteckend

      RE: "Zwergenaufstand" im Cafè etc.

      Es gibt ein einfachen Trick.
      Mein Paul hatte das auch drauf.
      Nimm einfach einen Einweckgummi mit u. wenn er wieder anfängt
      verpasst du ihm eine damit das tut nicht weh aber er erschreckt sich u.er weiß nicht woher es kommt.
      Im gleichen augenblick mußt du aus sagen.Hunde merken dadurch schnell das winseln nicht erwünscht ist.
      Mein Paul hat seine Lektion gelernt u. ist der ausgehfähigste Hund den man sich vorstellen kann. :D
      Keine Beleidigung würde mich so hart treffen wie
      ein mißtrauischer Blick von meinem Hund.


      Pauli
      Original von Disdain
      Winseln heisst aber doch "ich will aufmerksamkeit". Zumindest hier scheint es ja so zu sein.
      Ob man da straffen sollte? Ich meine das ist ja auch ne art von aufmerksamkeit oder?

      Es ist schon ein Zeichen das der Hund aufmerksamkeit will.
      Aber es gibt Hunde die wollen ständig aufmerksamkeit u. wenn die sie immer bekommen können das richtige Nervensägen werden.
      Das ist wie bei Kleinkinder die ständig in mittelpunkt stehen wollen.
      Man kann nicht rund um die Uhr nur den Hund aufmerksamkeit zollen.
      Es muß eine Zeit für den Hund gegen u. eine Zeit für andere dinge.
      und das muß ein Hund eben lernen das ist jedenfalls meiner Meinung. :D
      Keine Beleidigung würde mich so hart treffen wie
      ein mißtrauischer Blick von meinem Hund.


      Pauli