Täglich frisches Wasser

      Täglich frisches Wasser

      Hallo!
      Sonst bin ich ja eher im Hundebereich tätig, aber da ich mich letztens mit einer Freundin über Kaninchen unterhalten hab, wollte ich mal was fragen: Brauchen Kaninchen bzw. Kleinetiere wirklich jeden Tag neues Wasser?

      Dazu ein Beispiel: WEnn man sich nachts ein Glas Wasser hohlt, einbisschen was trinkt und es einen Tag später austrinkt ist doch auch nicht "schlecht", es ist doch noch immer ganz normales Wasser...
      Oder wenn man Wasserflaschen hat(z.B. Evian), was trinkt, sie wieder zu macht u.s.w., dann ist das doch im prinzip dasselbe wie bei Kleintieren oder? Und man trinkt so eine Flasche doch nun auch nicht an einem Tag aus..

      Also warum muss man jeden Tag das Wassen wechseln?
      (Ich meine jetzt nicht das man es Wochen stehen lassen soll, aber reicht nicht auch alle 2-3 Tage?) :think:
      Man kann ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht !
      Heinz Rühmann :wink:
      Hi, auch wenn mich jetzt vielleicht manche kritisieren, aber bei meinen Hamstern (die trinken ja nun wirklich nur sehr wenig, wenn überhaupt) wechsel ich das Wasser auch nur jeden 2. Tag. Denn ich finde auch, dass du da Recht hast. Wir brauchen auch nicht jeden Tag eine neue frische Flasche, das Wasser hält sich ja in einer Flasche längere Tage, ich habe neben meinem Bett eine Flasche Wasser stehen, die reicht auch mal ne Woche. Deshalb wechsel ich das Wasser jeden 2. Tag, so ist es auch noch frisch.
      :wink: :biggrin:
      Also bei mir bleibt das Wasser höchstens 2 Tage stehen.

      Meine Meerlis haben einen Wassernapf, der natürlich den Nachteil hat sehr schnell zu verschmutzen. Deshalb achte ich immer darauf, dass der Wassernapf sauber ist und wenn wieder mal Heu und Streu drin liegt oder das Brot eingetunkt wurde :D, dann wechsle ich auch wieder.

      Wichtig finde ich beim Reinigen des Wasserbehälters, dass der Schleim, also die Chemikalien, die sich absetzen, entfernt werden.

      Liebe Grüße, mia :wink:
      HI,
      also meine Ninis bekommen frisches Wasser wenn sie ausgetrunken haben und dass kommt tagsüber vllt. 1 oder 2 mal vor. Aber wenn sie morgens noch das alte Wasser von abends drinne haben und nicht mehr viel drinne ist, schütte ich das alte weg und geb ihnen neues.
      Aber länger als 2 Tage sollte man es nicht drinne lassen :naughty:

      LG Sina
      Liebe Grüße von S!n@ und ihrem Zoo =)

      Mein Bastelalbum ist online :D schaut immer mal vorbei, denn es gibt ständig neue Sachen :biggrin:
      Original von V@ness@
      Oder wenn ich sehe das es trüb wird.


      Nimm es mir bitte nicht übel, aber das finde ich persönlich eklig!
      Vielleicht übertreibe ich ja auch, aber so würde ich es nicht machen!

      Meine bekommen jeden Tag frisches Wasser, weil sie so viel trinken, dass ich es eh jeden Tag neu auffüllen muss!
      Dann kommt das Alte Wasser raus und dann wasche ich die Nippeltränke aus und neues Wasser kommt rein!
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Hey!

      Die Frage stellt sich mir momentan gar nicht, da die Tränke so tropft, dass sie eh in 1-2 Tagen spätestens leer ist.
      Warte auf meine neue... :confused:
      Einen Wassernapf reinzustellen hab ich auch schon versucht, aber das kann ich bei meinen Männern vergessen... das müsste ich alle paar Stunden austauschen. :wink:
      Also, ich mach die Flasche sonst nie ganz voll, damit das Wasser nicht zu lange drin bleibt. So ist sie fast jeden Tag leer und wird gleich getauscht.
      Danke für eure Antworten!

      Also ich denke das es auf jedenfall einen Unterschied zwischen Wassernapf und Flasche gibt.

      Ich finde bei einem Napf würde ich glaube ich jeden Tag wechseln, da das Wasser ja sehr schnell verschmutzt(Heu, Stroh, Spähne, Brot etc.).
      Wie ist das eigentlich mit einem Napf, kipt der nicht nicht um? Wie schnell wird der dreckig?
      Man kann ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht !
      Heinz Rühmann :wink:
      Ich denke, das ist auch von Tier zu Tier unterschiedlich!

      Bei meinen Ratten ist der Napf eine halbe Stunde sauber, die toben so viel und schmeißen oft noch beabsichtigt alles Streu da rein!
      als ich ein Handtuch als Unterlage genommen habe, da haben sie das Streu von weit angeschleppt und es in den Napf geworfen!

      Wie gesagt, es ist sicher unterschiedlich!
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Hey!

      Brot sollten sie sowieseo keins bekommen!
      Und wie schnell der Napf verschmutzt ist sehr unterschiedlich. Bei manchen kann er tagelang stehen bleiben, andere Tiere verschmutzen ihn sofort, wie Checkmate schon schrieb.
      Es gibt extra schwere Näpfe zu kaufen, die schwer umfallen. Hat bei meinen aber auch keinen Sinn, die schaffen das schon irgendwie... man muss sich ja nur genug draufstemmen... :wink:
      Original von hailiemaus
      Brot sollten sie sowieseo keins bekommen!


      Aber heißt es nicht auch das Nager hartes Brot bekommen sollen/dürfen damit sich die Zähne abschleifen(mir fällt grad kein besseres Wort ein :doh: )?

      An die mit Näpfen(Elo_Bommel ausgenommen): Wieso benutzt ihr Näpfe und keine Nippeltränken?
      Man kann ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht !
      Heinz Rühmann :wink:
      Ja, das wird leider oft gesagt... aber es nutzt den Zähnen nichts und ist auch noch ungesund. Denn sie sollen ja kein Getreide fressen und bei getrocknetem Brot besteht auch noch die Gefahr, dass beim Trocknen Schimmelsporen entstehen... Auch wenn man das nicht sofort sehen kann. Um die Zähne abzunutzen müssen sie immer frisches Heu zur Verfügung haben. Das reicht vollkommen aus. Dann noch jeden Tag Frischfutter, mehr brauchen sie nicht. Reicht ja auch, wenn ich bedenke, was meine zwei so pro Woche verputzen... :wink:

      Es wird gesagt, dass Näpfe gesünder sind, weil die Körperhaltung bei einer Nippeltränke eben unnatürlich ist.
      Ich weiß nicht, wie schädlich das wirklich für sie ist. Aber ich hab auch gar nicht die Möglichkeit, ihnen einen Napf anzubieten. Der ist so schnell umgekippt oder verschmutzt, dann hätten sie nix zu trinken. Und es ist eben 10 Std. am Tag keiner zu Hause...
      Außerdem mögen sie Näpfe gar nicht, wenn ich ihnen im Auslauf einen anbiete dann stecken sie ihre Nase rein und erschrecken sich - ist ja nass! :lol:
      Im Käfig trinken sie dann erstmal aus der Tränke...
      Aber das ist eben nur bei meinen Meeris so, hatte auch schon Ratten, die lieber den Napf genommen haben...
      Hej..

      richtig! bitte kein Brot füttern! neben Schimmelgefahr und ähnlichem enthalten gerade die dunklen Sorten recht viel Zucker (denn die Dunkle Farbe kommt in den meisten Fällen von Zuckerrübensirup!)....

      zum Wasser: Napf sollte täglich, Flasche alle zwei Tage gewechselt werden...

      denn Wasser enthält immer Bakterien ..... und durch Verschmutzung, Zimmerwärme, "rumstehen" vermehren die sich!
      ihr würdet ja auch kein Wasser trinken, was schon zwei Tage lang offen im Zimmer rumsteht!

      täglich frisches Wasser sollte man seinen Tieren schon zugestehen ! und verfärbtes Wasser?? wie eklig ist das denn? das muß ja schon Wochen rumstehen!
      grüße
      sirius
      Also meine Ninchen trinken aus einer Trinkflasche (passen 500ml rein) und da wechsel ich das Wasser alle 2 Tage. Da die 2 richtige Säufer sind, sind die dann auch entweder leer oder fast leer... wahrscheinlich trinken die beide etwa 250ml in 2 Tagen oO
      "So lange Menschen denken, daß Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, daß Menschen nicht denken."

      "Tiere, die Menschen verspeisen,
      nennt man Bestien.
      Menschen aber, die Tiere verspeisen,
      nennt man Feinschmecker."
      Also ich benutze einen Napf, weil der scheinbar bei den Meerlis viel besser ankommt. Bei mir wurde oft die Tränke gar nicht beachtet, bis ich dann mal im Zooladen (!) sah, dass dort aus Näpfen getrunken wurde.

      Also habe ich mir einen Keramiknapf gekauft und den mit Wasser gefüllt - schon hat den Meerlis das Trinken viel mehr Spass gemacht :biggrin:

      Den Keramiknapf kippen Thore und Odin nicht um, das ist ihnen zu schwer. Streu liegt auch nicht drin, sie machen sich höchstens manchmal einen Tee, wenn sie dir Kräuter aus dem Heu reinwerfen :D

      Übrigens habe ich das mit dem Brot jetzt geändert, manchmal brauch man nur einen Denkanstoss :oops:
      Ich habe meine 2 Näpfe aus folgenden Gründen:

      1. Tropft jede verdammte Trinkflasche - das nervt, kostet geld und macht ne sauerei.

      2. Wie soll man ne Flasche richtig sauber bekommen??? Geht nie und nimmer.

      3. Wassernapf: man kann sich nicht davor drücken, es jeden Tag zu säubern (zwecks verschmutzung vom Einstreu :wink: )

      4. meine Schweine trinken daraus viel mehr, als aus Trinkflaschen !

      5. Wo sollte ich auch ne Trinkflasche befestigen??? :wink: < siehe Bild >


      Liebe Grüße

      :D Tiere sind auch nur Menschen!!! :D

      :whistle: Mein Gästebuch freut sich über jeden Eintrag :whistle: