Wie händelt ihr eure Geb.-Feier?

      Wie händelt ihr eure Geb.-Feier?

      Hallo Leutz,

      stand bis eben in der Küche, meine Fete für morgen, zwecks Geburtstag vorzubereiten. Ich mach das gerne u. ich freue mich jedes Jahr auf die Riesenfete. Dies Jahr allerdings bin ich ins grübeln gekommen. Wir haben wie immer ca. 30 Leute eingeladen, von denen so zwischen 20-25 Leutz kommen. Manchmal auch irgendwer, den ich gar nicht kenn. Egal.
      Ich hab dies Jahr das erste mal nachgerechnet, Schatz u. ich wurden glatt 3x zum Geburtstag eingeladen. Das passt zu dem Satz meiner Kumpels: "Bis nächstes Jahr zu Ingolfs Geburtstag." (Mein Schatz, hat im Sommer Geb., Riesen-Grillparty.) Ich bemerke, kein Mensch feiert mehr Geburtstag außer wir. :think:
      Is das nicht mehr "in"? :rolleyes: Alle Freunde von uns verabreden sich immer bei unseren Feten.
      Wie handhabt ihr das? Wir wollen die Feten nicht missen, sind aber auch etwas stinkig, dass sich immer nur alle bei uns treffen wollen. Könnt ihr das verstehen? :eek:
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?
      Hallo Sunny!

      Dieses Jahr habe ich meinen Geburtstag ja mal in Berlin gefeiert... :dance: bei einer Travestie- Comedy :D , mit meinem Bruder, meinem Papa, dem Ex von meinem Bruder und diversen Freunden meines Bruders... :biggrin:
      Es war voll gemütlich. Allegemein fällt mir auch immer auf, dass kaum noch Einladungen zu Geburtstagen kommen... :rolleyes:
      Ich feier meinen Geburtstag sonst schon auch ganz gern, aber auch eher im kleinen Kreis. 25 Leute, das wären mir persönlich zu viel Menschen auf einmal, aber das kann natürlich auch nett sein.
      Ansonsten bin ich eher der Wir-sitzen-in-einer-gemütlichen-Runde-beisammen-Typ. Mit einem schönen Essen oder leckerem Kuchen oder so.
      Von dem her ist das auch völlig i.O. wenn die anderen nicht immer feiern. Ich geh halt einfach so vorbei zum Graturlieren.
      An eurer Stelle wäre ich wahrscheinlich auch etwas stinkig, auf der anderen Seite kann man natürlich nicht erwarten, dass die anderen groß feiern wollen, nur weil man das selber gerne macht.
      Also Sunny: Beim nächsten Geburtstag, an dem keine Einladung ins Haus flattert, einfach mal vorbeiklingeln beim Geburtstagskind. :D
      Viel Spaß beim Feiern morgen!

      Liebe Grüße
      Elisa
      Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten,
      die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern !


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „elisa“ ()

      Original von elisa
      25 Leute, das wären mir persönlich zu viel Menschen auf einmal, aber das kann natürlich auch nett sein.
      Ich kenn das, seit ich 16 bin nicht anders u. es war immer sehr schön.
      Von dem her ist das auch völlig i.O. wenn die anderen nicht immer feiern. Ich geh halt einfach so vorbei zum Graturlieren.


      Nee, sowas mach ich nich.


      An eurer Stelle wäre ich wahrscheinlich auch etwas stinkig, auf der anderen Seite kann man natürlich nicht erwarten, dass die anderen groß feiern wollen, nur weil man das selber gerne macht.


      Nee, machen wir ja auch nicht. Aber irgendwie grübeln wir da schon drüber nach. :think: Es ist doch so; es wird von uns inzwischen erwartet, ne big Patty zu schmeissen. (Heißt, die Termine werden fest eingeplant.) Wieso darf man da nicht hoffen, auch mal eingeladen zu werden? :eek:

      Viel Spaß beim Feiern morgen!

      Danke Elisa. Werden wir haben. :D
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?
      Also ganz ehrlich - Geburtstag ist für mich kein Grund zu feiern. Eher um sich einzuschließen und Trauerflor zu tragen. Ich finde Geburtstage nicht besonders feierwürdig und ich feier sie daher auch nicht mehr. So zwischen 16 und 18 hab ich mal gefeiert, mal irgendwo mit ein paar anderen zusammen 'nen Raum gemietet und den 18. dann zu Hause. Und der endete mit Kotze im Garten, Flecken auf den Teppichen und Papas durchgeknallter Lautsprecherbox. Seitdem hab ich keinen Bock mehr auf die Arbeit danach, auf das Chaos hinterher und da mich Geburtstage in zunehmenden Alter eh nur immer mehr ank**** (Oh je, was mach nur, wenn's in die vollen geht, so 30 und so...), seh ich keinen Anlaß, mir für irgendwas und irgendwen so den Hintern aufzureißen. Mich nervt schon alleine an, daß ich nichtmal aus der Familie alle an einen Tisch kriege, denn meine Oma will nicht mit meiner Mama an einen Tisch, außerdem hätte ich gerne Papas Freundin dabei, aber da kann ja dann Mama nicht mit usw. Also schon alleine das ist kompliziert, so daß ich mittlerweile selbst auf's Kaffee trinken mit der Familie verzichte. Mein Papa ist dafür dankbar, meine Ma und meine Oma finden es doof, aber das soll mir eh egal sein. Und meinen letzten Geburtstag habe ich mit meinem Beziehungspause-Freund verbracht, ganze 2 Leute waren kurz da, haben ein Stück Kuchen gegessen und dann sind wir ins Fußballstadion gegangen und abends bin ich wieder nach Hause gefahren, um an meiner Diplomarbeit weiter zu schreiben. Also wenn das nicht so stressig gewesen wäre, würd ich glatt sagen - so bitte jedes Jahr wieder.

      Nee, also echt. Nix feiern, schon gar nicht Daheim wo man dann auch noch stundelang Flurschadenbeseitigung betreiben darf. Maximal mit ein paar wenigen Leuten irgendwo hingehen, wie letztes Jahr Maschseefest oder so und dann halt anstoßen und das war's.

      Ich glaube, das hab ich von meinem Papa mitbekommen. Der zieht an seinem Geburtstag ja auch den Stecker vom Telefon raus...


      !Go Vegan!
      mhh... ich selber feiere meinen Geburtstag kaum, nein, es freut mich schon wenn meine Family an meinem Geburtstag kommt und Kuchen isst. Meine Freunde kommen dann bis zu einer Woche nachträglich gratulieren.
      Mein Mann feiert nur die "großen" Geburtstage, also den 18. und den 21 (was kommt danach ?!-.- ).

      Aber unsere Freunde, die machen immer eine mordsgaudi, wo wir auch immer eingeladen werden. Aber das sind dann jugendliche Saufpartys und ich denk kaum, Sunny, dass du davon Tips haben willst :wink:.

      Und viel Spaß heute (darf man schon gratulieren?).

      LG Yasmin
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
      Original von Flare
      Also ganz ehrlich - Geburtstag ist für mich kein Grund zu feiern. Eher um sich einzuschließen und Trauerflor zu tragen. Ich finde Geburtstage nicht besonders feierwürdig und ich feier sie daher auch nicht mehr.


      Hm, werd ich für nächstes Jahr mal andenken. :rolleyes:
      Allerdings sind unsere Feten aber mehr so Wiedersehenstreffen für alte Kumpels, die wir auch das ganze Jahr nicht gesehen haben. Wäre auch Mist, wenn wir das nicht mehr durchziehen würden. Grad bei Schatzis Geb. im Juli haben wir dann 5/6 Zelte im Garten. Will damit sagen, die wohnen sonstewo.

      Und viel Spaß heute (darf man schon gratulieren?).
      LG Yasmin


      Nee Yasmin, da kommste viel zu spät. Nächstes Jahr wieder. :D
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?
      Huhu @sunny

      Ich hab dieses Jahr meinen Geburtstag mit 26 Leuten gefeiert, gab keinen besonderen Geburtstag, ich hatte einfach Lust dazu. Ich hab gern viele, nette Leute im mich, je mehr umso besser :D

      Oki wenn man bedenkt die ganze Arbeit vorher und hinterher *puhhhhh*
      Gefeiert hab ich im Juni, Pavillons in den Garten und an dem Tag hat es geschüttet wie aus Kübeln, ich kann dir sagen, ich hab mittags nur dagesessen und geheult. Aber die Party war im Nachhinein super. :dance:

      Die Einladungen belaufen sich auf Gegensietigkeit, die nächste ich gleich heute abend :D

      Mein Mann hat an seinem Geburtstag am liebsten seine Ruhe, nur kein Tamtam, wenn ein Kumpel auf ein Bierchen kommt ist das ok, aber nix mit Familie und Kaffee und Kuchen. Die letzen Jahre haben wir immer versucht über seinen Geburtstag in den Urlaub zu fahren, dann war er von allem ab.

      @Flare…ab 30 ist das Leben nicht zu Ende :naughty:, da fängt das mal grad richtig an :dance:



      Sunny vieeeeeeeeellllllllllllllllllllll Spaß heute abend
      Liebe Grüße
      Astrid

      [img]http://www.cheesebuerger.de/smiliegenerator/ablage/213/357.png[/img]
      Hallo sunny,

      Geburtstag feiern? Hmmm, eigentlich nehm ich mir jedes Jahr vor nicht zu feiern. Und meistens kommt es anders....Man bekommt mit wie Freunde tuscheln und planen, da bleibt einem quasi nix anderes übrig als zum Umtrunk zu laden....berechnende Saubande eben :D :D

      Da unsere Bude aber wenig Sitzgelegenheit hat, treffen wir uns immer in unserer Stammkneipe. Dort geht es sehr "familiär" zu, kaum fremde Gäste. Die Wirtin ist eine sehr gute Bekannte von uns und hat sich zusammen mit meinen Freunden die Mühe gemacht und den ganzen Laden dekoriert! Das war ne Überraschung :dance:
      Zum Essen durfte ich sogar meinen Kuchen mitbringen, der Kaffe ging auf Kosten des Hauses, der war natürlich extra legga....
      Die "harten" Getränke gingen auf meine Rechnung, die nicht zu knapp ausfiel :confused:
      Das gute daran ist, das man hinterher nicht die Bude aufräumen muß, aber trotzdem alle Freunde um sich hatte!
      Mit einer Gegeneinladung brauch ich nicht zu rechnen, da es bei uns eine Selbstverständlichkeit ist, das wir uns an sämtlichen Geburtstagen unserer Freunde in der Kneipe treffen.

      Ist mittlerweile ein schöner Brauch geworden, und man muß sich auch keine Sorgen machen,das man jemanden vergißt. Den einer denkt immer dran..... :D
      Hallo,

      wir haben Anfang dieses Jahres einen Kellerraum zum Partykeller deklariert. Wir haben jede Menge Zeit und Arbeit reingesteckt. Der Keller hat eine wunderschöne halbrunde Theke aus Holz (mein Freund ist Tischler) der Rest ist im Stil der 70 iger Jahre eingerichtet. Mit krassen Tapeten und was sonst noch alles dazu gehört. Ist uns wirklich richtig gut gelungen. :cool:

      Im Mai bin ich dann 30 geworden und wir haben den Keller ordentlich mit ca. 35 Leuten eingeweiht. War ne tolle Party!
      Ich lade mir total gern Leute ein, aber bei uns ist es Gott sei Dank auch so das fast jeder seinen Geburtstag mehr oder weniger groß feiert.
      Also geht es immer reihum.

      Für die Familie machen wir immer noch eine extra Party, da es auch nochmal bestimmt 25 Leute sind.

      Wenn ich und mein Freund immer als einzigstes die Partys machen würden, hätte ich da auch keine große Lust mehr drauf.
      Ist ja schließlich auch mit viel Arbeit verbunden.

      Die nächste Party startet im Mai 2006 und ich freu mich schon riesig drauf.... :biggrin:
      Viele Grüße,

      Nicole mit Bella, Lilly, Tommy... :biggrin: und ganz neu: Madame Dori..
      ( + Sammy, 21.04.07)

      hey,

      also bei partys, die wir bei mir gefeiert haben [alles klassenpartys] warn wa immer im garten geblieben.
      dann entweder inner garage tische und so aufgebaut, strohballen zum sitzen, bueffet auf die tische und pavilon in garten,

      aber dieses jahr ham wir im rohbau von uns gefeiert und da übernachtet.
      war zwar saukalt, aber eigenlich ganz lustig.

      bei den partys hat einfach jeder was mitgebracht, salat, getränke und so halt.

      dann teilt sich das ganz gut auf.
      >Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht<
      Meinen Geburtstag feiere ich immer ziemlich doll,denn ich habe eine grosse Familie und meine Freund ebenfalls.Da wir viel Platz haben,ist das auch kein Problem,und meist laden sich vorher schon einige Schlafgäste ein.Im nächsten Jahr werde ich 40 :eek: und das wird natürlich ordentlich begossen.
      Maja
      Hi!

      Also ich muss gestehen, dass ich schon seit 3 jahren keine geburtstagsparty mehr geschmissen hab. Es ist einfach sehr viel Arbeit und Stress (jaja, die jungs können sich nie benehmen :evil:) und es kostet ja auch nicht wenig! Mein Freund hat dieses Jahr zu seinem 25ten einen Sit-In veranstaltet, d.h. es wurden nur Bier und Softdrinks gestellt, Fleisch für den Grill und harte Getränke musstne selbst mitgebracht werden, das hat trotzdem etwa 70 euro gekostet!!! :eek: Wenn ich eine richtige party schmeißen würde wären das doppelt so viele leute, zudem braucht man immer noch ne location (hab im november geburtstag, nix mit gartenfete... :rolleyes:)....
      Vielleicht feier ich nächstes jahr mal wieder. aber es gibt so bestimmte verdächtige in der cique die immer feiern und da sieht man ja alle wieder.

      Geburtstag-Kaffee ist bei uns aber normal. Und zwar gilt da die Regel, wer kommen will darf kommen. Das ist dann meist meine family und ein paar sehr gute freunde.
      Seit 3 Jahren muss ich das aber schon ein bisschen organisieren, da wir so ein ähnliches problem wie du, Flare... :doh:
      Die langjährige Freundin meines Vaters (für mich wie eine zweite mutter) hat sich von ihm getrennt und er hat das nicht so gut verkraftet, seitdem kann sie nicht mehr mit ihm in einem raum sein.... :sad: Also organisiere ich es immer so, dass an einem Tag meine "Ex-Stiefmutter" kommt, eventuell mit family und auch noch freunde. am anderen Tag dann der rest der familie. Wir haben es auch schon mal so gemacht, dass wir uns dann zum frühstücken getroffen haben (im Restaurant). Aber es gibt einen Hoffnungsschimmer, es wird besser! inzwischen können sie sich schon wieder "hallo" sagen, wenn sie sich auf der straße treffen (mein vater hat auch wieder eine neue freundin) und es besteht die hoffnung, dass sie spätestens zum abi-ball meiner schwester beiden kommen können. :dance:

      LG, Frisko
      Es ist der Tod der wie ein Stern unverhofft vom Himmel fällt....

      Lina 20.10.03 - 22.01.06
      Ach Geburtatstage sind doch ein toller Anlass die Bude voll zu bekommen. Jeder der mich mag und den ich mag kommt und jeder bringt was mit.

      mir ists dabei egal wer seinen nächsten geb. dann feiert oder nicht, es sei denn er lädt mich demonstrativ aus :D, dann werde ich auch :evil:

      ansonsten "lets make a party" :biggrin: :biggrin: :biggrin:
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Also ich muss gestehen - je älter ich werde, desto lieber feiere ich mit allen Freunden! Naja, mit 42 ist man ja noch nicht soooo alt, aber mittlerweile sind mir unsere Freunde (sind ja auch nicht so ganz viele) schon wirklich wichtig geworden - und ich pflege Freundschaften nun mal gerne (wie alle Frauen von unseren befreundeten Paaren - die Männer schauen nur immer auf die Terminkalender, was so anliegt...).

      Aber wenn man mal so bedenkt, wie das immer abläuft, ist das irgendwie auch nicht sooooooooo toll: Ich stehe von früh morgens an in der Küche und gebe mir die allerdollste Mühe, um alle Gäste glücklich zu machen und ihnen ein gemütliches Gefühl zu geben - und bin abends, wenn alle da sind, total am Ende. Andere kaufen 20-kg-Kartoffelsalat in der Metro und machen Würstchen warm und feiern selbst wahrscheinlich entspannter.

      Mir persönlich ist es allerdings Wurst, ob einer feiert oder nicht. Ich kann sowohl die Gründe dafür als auch dagegen verstehen. Manche haben nicht das Geld dafür, manche einfach einen Freundeskreis, der nicht zusammen passt. Mir sind die persönlichen Beziehungen zu den einzelnen Freunden mehr wert, als ein mal im Jahr zu einer Riesen-Party geladen zu werden. Deshalb würde ich trotzdem immer wieder feiern und auch die Leute einladen, die nie feiern. Ich gebe eh lieber als dass ich nehme, auch wenn ich selbst zugegebenermaßen meist am wenigsten davon habe...
      Ein Hund kommt, wenn du ihn rufst - Eine Katze nimmt es wohlwollend zur Kenntnis und kommt ggf. später darauf zurück :wink:
      Also bei der Arbeit kommt es auch echt drauf an, was man so will. Also ich feiere Geburtstag ja, weil ich die Zeit mit meinen Freunden verbringen möchte.

      Wenn ich dann die ganze Zeit in der Küche stehe oder bediene ist das nicht soo sinnvoll :D

      Es kommt natürlich auf die Art und Größe der Feier an. ich würde jetzt nicht für 20 Leute ein Menü kochen oder für 100 Leute eine Halle mieten :wink:

      Aber so normale Vorbereitungen für eine kleine Fete (ca. 20 Leute) macht mir sogar richtig Spaß ich stelle dann Gläser und Getränke, Chips, Salzstangen und Nüsse als Buffet bereit. Getränke halt auf den Balkon oder in Kühlschrank.
      Und zu essen gibt es dann Nachos oder Frikadellen oder so, das ist nicht sehr viel Arbeit und die beste Freundin hilft, da machts dann doppelt Spaß.

      Die Verwandten kommen an einem anderen Tag oder vormittags auf einen Kaffee und ein Stück Kuchen und fertig.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Meine Freundinnen und Ich feiern seit 2-3 Jahren eigentlich immer nach dem gleichen Schema.

      generell gilt die Regel: Wenn man von jemandem eingeladen wurde, läd man denjenigen auch ein.

      Ansonsten ist es eigentlich immer so, dass wir uns zuhause bei derjenigen Personen treffen am Nachmittag/Abend und die Zeit dann entweder mit Quatschen, Spielen oder Filmschauen überbrücken.
      Zusammen gekocht haben wir auch schonmal :D
      Insgesamt sind wir da meist so 10-15 Personen. Manchmal mehr, manchmal weniger, je nachdem wer kann und wer nicht.

      Wenn gutes Wetter ist, sind wir im Sommer auch draussen auf dem Grundstück einer meiner Freundinnen und das ist natürlich ganz klasse, Lagerfeuer mit allem drum und dran.
      Da wir alle eigentlich in irgendwelchen Käffern/ Kleinstädten im Grünen wohnen, bleibt da ein kleiner Nachtspazierganz meist auch nicht aus :whistle:

      So gegen 23-24 Uhr verschwinden dann meist die Leute, die nicht übernachten....und der harte Kern (5-6 leute :D) haut sich dann noch die Nacht um die Ohren :D

      Durch die Feiern habe ich in den letzten zwei Jahren das Geburtstagsfeiern wieder lieben gelernt, auch was das Planen und Vorbereiten betrifft.
      Davor hab ich es absolut gehasst, zumindest was meinen eigenen Geburtstag anging.
      Den hab ich mit 15 und 16 ausfallen lassen, wenn ich mich richtig erinnere. *gg*

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin: