Weihnachtsmärkte für alle

      Weihnachtsmärkte für alle

      Hallo Leute!

      Ich habe mir gedacht, da es ja in jeder größeren und kleineren Stadt sicher einen Weihnachtsmarkt gibt, dass da jeder aus seiner Gegend was erzählen könnte.

      Wo ist der Markt, wie groß, wie lange geht er, ist er richtig sehenswert, oder gibts da nur Ramsch :D, usw.?

      Ach ja, wann wäre die beste Zeit hinzugehen, ist auch noch gut zu wissen.

      Und alles was Euch sonst noch einfällt.

      Ich fange mal mit zwei Märkten an:

      Nürnberger Christkindlesmarkt

      Ein sehr großer, schöner Markt, sehr bekannt mit seinem "Christkindl".
      Es lohnt sich auf jeden Fall mal hinzugehen und durchzulaufen.
      Man darf auf keinen Fall vergessen einen "Nürnberger Glühwein" zu trinken und "3 im Weckla" zu essen (3 original Nürnberger Rostbratwürste).

      Die beste Zeit, wenn man nicht zerquetscht werden will und in Ruhe schauen will, ist ganz früh, wenn der Markt aufmacht oder dann kurz vor Schluss.

      Der Markt läuft vom 25.11.2005-24.12.2005

      Er ist Mo-Sa ab 9.30 geöffnet, So ab 10.30 bis 20 bwz. 21 Uhr.

      Weitere Infos kriegt ihr hier: christkindlesmarkt.de/

      Ach ja, ihr solltet Euch als Andenken den diesjährigen "Glühweinstiefel" (Tasse für Glühwein) mitnehmen.

      Wer Lust hat, kann auch eine Fahrt in der historischen Postkutsche machen.

      Wer kulturell interessiert ist, sollte sich auf keinen Fall die großen Kirchen (Lorenzkirche, Frauenkirche) und den Weg auf die Burg entgehen lassen.


      So das war der erste Streich.....


      "15. Original Lauschaer Kugelmarkt"

      Da waren wir mit Zorro gestern. Lauscha liegt hinter Coburg, zwischen Sonneberg und Neuburg am Rennweg in Thüringen.

      Das ist ein kleines aber feines Glasbläserstädtchen.

      Der Markt ist NUR noch am nächsten Wochenende (3.-4.12.).

      Ich muss sagen, der Markt selber ist eher klein, die Leute an den Ständen waren aber sehr freundlich, leider waren auch einige "Ramschstände" dabei.

      Was aber wirklich toll ist, sind die Glasläden und -fabriken.
      Die haben aber das ganze Jahr über geöffnet, sind auch ohne Markt auf jeden Fall einen Ausflug wert.

      Ich habe mir in einem Laden einen gläsernen Schäferhund gekauft, man muss bedenken, der bläst das aus heißem Glas und es sieht wirklich aus wie ein Schäferhund, das ist toll.
      Das absolut größte waren aber gläserne Käfer und Insekten, mit Fühlern und Beinen, die nicht mal nen Milimeter dick sind und original wie sie in der Natur sind, unglaublich! :eek:

      Zu bestaunen sind die Glasinsekten hier:

      glas-queck.de/

      dann unter Onlineshop und dort auf Glaskunst, dann "Käfer und Insekten" anklicken.

      Wollt ihr mehr über Lauscha wissen, dann hier:

      lauscha.de/start.htm

      So das wars von mir, bin mal gespannt was für tolle Weihnachtsmärkte es bei Euch gibt oder wo ihr schon wart.

      Ciao Mimi
      ..........

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mimi“ ()

      Auch bei uns gibt es einen Weihnachtsmarkt in der Leeraner Innenstadt.

      Allerdings habe wir noch einen kleinen Zweiten Markt in Leer. Der ist im Hafengebiet und heisst " Achter de Waag " ( hinter der Waage ).
      Der ist urgemütlich, weil klein aber fein.
      Dort werden wir heute auch hingehen. Vorher werden wir dem Weihnachtsmarkt gegenüber in einem Tee Kontor ein Tee trinken. :biggrin:
      Das ist bei uns der Beginn der Adventszeit und wir machen das jedes Jahr mit Freunden.

      liebe grüsse von Klaus
      Persönlich bin ich immer bereit zu lernen,
      obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte.

      Winston Churchill
      Also ich wohn zwar nicht direkt in München kann aber den Weihnachtsmarkt am chinesischen Turm im englischen Garten empfehlen er ist nicht groß aber richtig süß und gemütlich!
      Ich denke er hat ab jetzt bis Weihnachten geöffnet!

      Außerdem ist das Tollwood immer wieder ein Highlight zwar eigentlich kein Weihnachtsmarkt in dem Sinne sondern eher ein Multi-Kulti-Festival mit Musikauftritten, Theater, Essen aus aller Herren Länder und auch sonstigen Dingen von überall her, aber ich finds da immer wieder toll, gerade zum Weihnachtsgeschenke einkaufen die top Adresse! Ist geöffnet vom 24.11. bis zum 31.12. Mo-FR 14-24 Uhr und Sa/So 10-24 Uhr auch unter tollwood.de findet man noch einige Infos gerade zu den Veranstaltungen.
      Ich bin eigentlich jedes Jahr auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt,
      finde ich immer wieder schön.
      Auch der Weihnachtsmarkt im Hessenpark ist immer sehr schön,da sind halt überall diese alten Fachwerkhäuser,richtig romantisch....schleim.


      L.G. Felix

      PS : Ich selber war auch schon auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt,fand ich aber nicht so toll.
      Ich kenne den Bonner, den Kölner und den Oberwinterer Weihnachtsmarkt.
      Der Oberwinterer geht durch Oberwinter durch, das heißt nur 1 Straße lang :D
      Köln ist sehr groß und Bonn mäßig groß. Dort ists meistens sehr voll, es gibt alles mögliche zu kaufen und es gibt lecker Glühwein und allerlei leckeres Zeug, was dick macht ;)


      www.amigoundbruja.de.vu

      Kennt jemand den Leipziger Weihnachtsmarkt

      ich komme ursprünglich aus Sachsen bzw. aus Leipzig und bin da früher immer auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt gegangen der ist schön groß und hat viel zu bieten für Kinder und Erwachsenen.
      Kennt den jemand von euch oder war da schon mal er hat auch den weltgrößten Adventskalender. :)

      Also wer über ihn und die Stadt Leipzig was erfahren will der sollte den Link unten anklicken.

      Schönen 1. Advent wünsche ich euch allen ihr. :wink:

      weihnachtsmarkt-deutschland.de/weihnachtsmarkt-leipzig.html

      Gruß Kitty27
      Bleib so wie du bist.
      Der schönste Weihnachtsmarkt bei mir in der Gegend ist der in Straßbourg, muss zwar ne Stunde fahren, aber lohnt sich, die haben da die ganze Stadt geschmückt und alles glitztert und leuchtet, ein richtiges Erlebnis.

      Unser Weihnachtsmarkt in Saarlouis ist eigentlich wie immer, die selben Stände, die selben Leute, war relativ langweilig die letzten Jahre.
      Aber dieses Jahr haben wir ein Riesenrad :wink:
      Richtig schön, mit Decken und Glühwein da mit seinem Schatzi zu sitzen und über die Stadt zu blicken, richtig Romantisch.... :)

      Molly & Kali :dance:
      Ich komme ja aus Oberhausen, daher ein paar Worte zum Weihnachtsmarkt in der Hochburg des Konsums: dem Centro!

      Alles in allem ist der Markt eine sehr gute Idee, wenn man großen Hunger hat - oder einfach nur Appetit auf ein bisschen Lustfressen. Denn schätzungsweise 50% der Büdchen sind Fressstände. Zwar bekommt man auch sonst sehr schöne Dinge (internationale Dekorationen, Schals, Mützen, Schmuck, Tee, Gewürze, natürlich Glühwein, Printen, Kerzen, was-auch-immer) - aber nicht ganz billig und wie gesagt, aufgrund der erdrückenden Futterstände rücken die eigentlichen Verkaufstände etwas in den Hintergrund.

      Tip: einen Beutel heiße Maronen mitnehmen, am polnischen Stand Bernsteinschmuck kaufen (günstiger als im "Bernsteinhaus"), einen weißen Glühwein trinken und für Liebhaber der Glasblaskunst gibt es was zu gucken: denn es wird tatsächlich live auf einer kleinen Bühne gearbeitet was das Zeug hält. Highlights außerdem: Open-Air-Schlittschuhbahn und eine Eisskulpturenausstellung in einem gekühlten Zelt (teuer!).

      Öffnungszeiten: 11-21 Uhr, am Samstag von 10-21 Uhr.

      centro-weihnachtsmarkt.de

      Am Wochenende wird es allerdings brechend voll!!!
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Das ist ja mal ne super Idee.
      @Kobold Super Beschreibung. :biggrin:

      Düsseldorf
      ist sicherlich schön. (Wenn man was so gut kennt, findet man es ja nicht unbedingt merhs so spektakulär :wink:)
      Kö on Ice gibt es da (eine Eislauffläche) und wer möchte kann natürlich auch gut shoppen gehen, einfach nur durch die Altstadt schlendern oder was weiß ich alles.
      Ich würde sagen, ihr bekommt sicherlich viel zu sehen, wenn ihr nach Düsseldorf kommt.

      Remscheid soll auch ganz schön sein. Falls ich es da hin schaffe, erstatte ich Bericht. :D

      Wuppertal-Elberfeld
      finde ich jetzt nicht so dolle.
      Aber was ist mit dem "Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck" ??? Ist es dort schön?

      Und da ich soweiso gerne nach Aachen wollte. Wie ist der Aachener Weihnachstmarkt!??

      Ach ja, Dortmund finde ich auch schön. Mit einem 45m hochen Weihnachtsbaum. :wink:


      Danke auch für die Seite - ist echt gut!

      LIEBE GRÜßE
      von CHIppi und KAlin

      Hallo zusammen !

      @kobold also den Tip mit dem Centro nehme ich velleicht mal wahr , danke :biggrin:

      Ich war schon ein paar mal auf dem Weihnachtsmarkt in Bonn.
      Er gefällt mir sehr gut weil dort eingentlich 99 % der Stände Handarbeit anbieten ( selbstemachten Silberschmuck, gestrickte Socken und Pullis und Schals in tollen bunten Farben, Kerzen, Körbe, Holzspielzeug oder Töpferware usw. ) der Glühwein ist dort auch lecker und der Markt ist nicht so eng finde ich, die Gänge sind schön breit gehalten und man hat Platz und es wird nicht so eng wenn man an den Ständen gucken :eek: möchte.

      Der in Köln am Dom und der am Neumarkt finde ich auch sehr schön von dem was in den Ständen Angeboten wird , aber leider sehr eng alles und man wird von Stand zu Stand geschoben :confused: und das ist was ich nicht leiden kann :confused:

      LG Andrea :biggrin:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      hallo,

      hat hier jemand schon den würzburger weihnachtsmarkt erwähnt? hm, glaube ich nicht. also mach ich mal:

      Ich find ihn ganz schön und wie so alle weihnachtsmärkte, sehr romantisch. ich lieb ja diese mandeln total :D. hier mal ein paar kurze infos:

      Stände: 50 Händler
      Standorte: Oberer und Unterer Markt
      Dauer: 25. November - 23. Dezember 2005
      Öffnungszeiten:
      Montag-Samstag 10.00 Uhr - 20.00 Uhr,
      Sonntag 11.00 Uhr - 20.00 Uhr

      und hier mal einen link dazu:

      weihnachtsmarkt.weihnachten-info.de/wuerzburg/

      und hier mal ein foto:


      lg anja
      Bilder
      • 2348_weihnachtsmarkt.jpg

        34,92 kB, 300×247, 95 mal angesehen
      Also hier bei uns ist das "Troher Lichterfest" 4 Wochen lang. das darf jetzt nur

      noch alle 2 Jahre stattfinden, wegen dem hohen Stromverbrauch.

      es ist ziemlich berühmt, weil es dort 750.000 Lichter zu bewundern gibt.

      es ist superschön und total romantisch und man kann sich garnicht sattsehen.


      Hier ein kleiner Bericht darüber, habe ich mal rauskopiert:

      Herzlich Willkommen zum winterlichen Lichterfest in Trohe!
      Wir freuen uns auf Sie vom 3. - 21. Dezember 2005

      Die Weihnachtszeit als Zeit der Lichter. Lichter, die Wärme und Geborgenheit zu den Menschen bringen: Freuen auch Sie sich auf eine besinnliche Adventszeit und kommen Sie in die Welthauptstadt der Weihnachtslichter - nach Trohe im Dezember 2005. Hier wird sich ein ganzes Dorf mit Tausenden von Lichtern zu Ihrem Staunen schmücken.

      Erliegen Sie der Faszination von über 750.000 Weihnachtslichtern an mehr als 250 Häusern, Bäumen und Gärten. Genießen Sie einen dampfenden Glühwein, während sich Ihre Kinder auf dem Kinderkarussell vergnügen können und betrachten Sie sich gemeinsam das Lichtermeer im CURSOR-Riesenrad von oben.

      Dies und noch vieles mehr erwartet Sie bei den fünften Troher Weihnachtslichtern vom 3.-21. Dezember 2005. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch!

      Montag - Freitag von 17:30 - 21:00 Uhr
      Samstag von 16:30 - 22:00 Uhr
      Sonntag von 16:30 - 21:00 Uhr

      Für die Troher Weihnachtslichter 2005 steht der Hessische Innenminister Volker Bouffier - wie bereits in den Jahren 2001 und 2003 - als Schirmherr zur Verfügung. In diesem Jahr wird Herr Bouffier persönlich die Veranstaltung eröffnen.


      Und das ist die Seite, da gibts auch Bilder

      trohe.de/
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Außerdem ist das Tollwood immer wieder ein Highlight


      @Motzkopp, endlich mal jemand, der das kennt :D
      Tollwood ist wirklich super und vorallem immer bis 24 Uhr geöffnet...

      Den Christkindlmarkt am chinesischen Turm kann ich auch empfehlen. Allerdings nur, wenn alles schön weiß ist! Auch der an der Münchner Freiheit ist sehr schön. So bunt.

      Nett finde ich auch den Mittelalterlichen Christkindlmarkt. (ist jedes Jahr woanders) Da sind die Leute richtig verkleidet und man trinkt den Glühwein aus alten Tonkrügen. Ist auf alle Fälle mal was anderes.
      Lieben Gruß Bianca
      Okay.
      Der Krefelder Weihnachtsmarkt ist gelinde gesagt langweilig. Wie jeder andere gewöhnliche Weihnachtsmarkt.
      Die Kölner Märkte wurden ja hier schon erwähnt.
      In Bremen hat mir der Weihnachtsmarkt vor der Altstadtkulisse ganz gut gefallen... In Berlin hatte ich weder Zeit noch Nerven für Weihnachtsmärkte (war in beiden Städten nur 2 1/2 Tage).
      Am besten gefallen mir die Weihnachtsmärkte in Wien. Letztes Jahr waren wir zB. auf dem Markt am Schloss Schönbrunn und beim Rathaus, wobei letzterer der "Touristen-Weihnachtsmarkt" ist. Dieses Jahr haben wir uns den Weihnachtsmarkt an der Karlskirche angeschaut - viel selbstgemachtes Zeug und sehr nett. Am besten hat mir aber der Weihnachtsmarkt am Spittelberg gefallen. Was ich besonders an den Wiener Märkten mag: außer Glühwein gibt es auch noch Punsch, und zwar in ganz vielen verschiedenen Sorten, lecker! Und die Marktstände werden nicht - wie in Krefeld - schon am 23. abgebaut, sondern bleiben noch nach Weihnachten geöffnet - einfach schön.


      Lüneburger Weihnachtsmarkt

      Auch dieses Jahr erstrahlen die Giebel Lüneburgs wieder in einem wunderschönen Licht und verbreiten eine traumhafte Adventsatmosphäre, denn vom 23.11. bis 23.12. findet der Lüneburger Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus statt. Wenn man über den Weihnachtsmarkt schlendert, umgeben von den wunderschönen historischen Gebäuden, kann man täglich um 17 Uhr Chören oder Trompetern lauschen die Lieder zur Weihnachtszeit vortragen. Auch die Kinder kommen nicht zu kurz: für 4-12 jährige wird vom 1.-24. täglich um 15 Uhr ein Türchen des lebendigen Adventskalenders geöffnet, hinter denen sich viele schönen Überraschungen verbergen und auch der Weihnachtsmann kommt täglich vorbei um die lieben Kleinen zu beschenken.

      Zudem befindet sich in der Innenstadt die Märchenmeile: 12 kleine Häuschen mit bekannten Märchenfiguren sind in der Stadt verteilt und jedes erzählt auf Knopfdruck seine Geschichte. Am zweiten Adventswochenende findet der historische Christmarkt statt. Duftende Gewürze, altes Handwerk und Menschen in traditionellen Trachten laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein.
      Bilder
      • WM.jpg

        8,9 kB, 240×160, 31 mal angesehen
      :lol: Gruß sunny-sun