Kater fängt plötzlich an zu beißen und zu kratzen

      Hallo liebe Katzenfreunde !
      Ich habe seit dem Sommer einen Kater zu uns genommen, den wir sehr doll aufpeppeln mußten. Er war total abgemagert, verfloht, hatte Pilz...Der Kater war so etwas von Menschenbezogen. Er lief einem nur hinterher, ist ohne Ende verschmust, ein totales Herzchen !!!! Sowas habe ich wirklich noch nie erlebt. Er rollt sich auf dem Rücken läßt sich am Liebsten am Bauch kraulen (auch ziemlich selten) und scheint vor niemandem Angst zu haben (Besuch - Fremde, Kinder.. ) Er ist inzwischen wieder fit und kräftig, springt und spielt, hat Freigang, wenn er will (komischerweise, will er nur sehr selten raus und dann meist nicht weit oder lange weg ) aber ist auch ok !! Mein Freund und ich spielen viel mit ihm (mit seiner Lieblingsschnur- oder Fellmaus..) Er hat noch nie eine Kralle auch nur etwas ausgefahren wenn man ihn gestreichelt hat, allerhöchstens mal ein zärtlicher Liebesbiß in die Hand ! Hat man nur "Au" gesagt, hat er es sofort sein gelassen ! Letztens aber, hat er zum Ersten mal in meine Hand gebissen diese mit den Vorderbeinen festgehalten und dabei mit den Hinterbeinen getreten. Kennt ihr sicher ! Als ich dan etwas energischer Nein, oder Autsch gesagt habe hat er auch sofort aufgehört. Leider machte ich vor einigen Tagen wohl den Fehler, das nicht zu unterbinden und mit ihm und meiner im Pullover eingewickelten Hand so zu "kämpfen". Nun fängt er ständig, plötzlich, wenn man ihn streichelt damit an. Wenn ich ihn ermahne, hört er zwar auf, aber er macht es jedesmal wieder. Hat jemand von euch einen Rat, wie ich ihm klar mache, dass das kein gutes Spiel ist ??
      Hoffe auf Ratschläge von euch ! Danke schonmal !
      Hallo Daniela, habe deine Geschichte aufmerksam gelesen. Du hast bei deinem kleiner Kater einen sehr leichtsinnningen Fehler gemacht.. du hast ihm die Flausen durchgehen lassen. Dass einzige was du jetzt vielleicht noch machen kannst.. wenn du ihn schimpft.. kuck ihn mit grossen Augen direkt an wenn du zu ihm sagt neeeeiiiiinnnnn .. Katzen mögen das eigentlich nicht sehr gerne..
      viel Glück Klaus
      Hallo Daniela, Klaus hat sicher recht mit seinem Hinweis, daß Du Dinge, die Dein Kater nicht machen soll, nicht mal "bestrafen" und ein anderes Mal wieder einfach ignorieren darfst. Wenn Du ihn in gewissen Punkten "erziehen" möchtest (sofern das - wie wir ja wissen - überhaupt möglich ist), solltest Du unbedingt gleichbleibend konsequent sein, sonst weiß er ja nie, wie Du "heute gerade drauf bist".

      Darüber hinaus hast Du einen zweiten Fehler gemacht: Du hast ihm Deine Hand als "Spielzeug" angeboten (sorry, ist KEIN Vorwurf). Damit verbindet er natürlich entsprechenden "Spaß" und kann nicht verstehen, daß Dir das wehtut.

      Richtig war aber, ihn sofort nachdrücklich mit einem scharfen "NEIN" zu ermahnen (kann man ja trotzdem freundlich machen), unmittelbar danach solltest Du ihn ein paar Minuten lang völlig ignorieren. Wenn er dann von selbst wieder schmusen kommt, kraul und lob ihn in den höchsten Tönen und gib ihm evtl. noch ein Leckerlie obendrauf. Dann merkt er recht schnell, was Dich verärgert, daß Du dann nicht mehr mit ihm spielen willst, wenn er aber "lieb" ist, ist die Welt wieder in Ordnung.

      Wünsche Dir viel Erfolg bei den allseits bekannten und immer wiederkehrenden "Problemchen". Liebe Grüße.....lütti




      > Hallo liebe Katzenfreunde !
      > Ich habe seit dem Sommer einen Kater zu uns genommen, den wir sehr doll aufpeppeln mußten. Er war total abgemagert, verfloht, hatte Pilz...Der Kater war so etwas von Menschenbezogen. Er lief einem nur hinterher, ist ohne Ende verschmust, ein totales Herzchen !!!! Sowas habe ich wirklich noch nie erlebt. Er rollt sich auf dem Rücken läßt sich am Liebsten am Bauch kraulen (auch ziemlich selten) und scheint vor niemandem Angst zu haben (Besuch - Fremde, Kinder.. ) Er ist inzwischen wieder fit und kräftig, springt und spielt, hat Freigang, wenn er will (komischerweise, will er nur sehr selten raus und dann meist nicht weit oder lange weg ) aber ist auch ok !! Mein Freund und ich spielen viel mit ihm (mit seiner Lieblingsschnur- oder Fellmaus..) Er hat noch nie eine Kralle auch nur etwas ausgefahren wenn man ihn gestreichelt hat, allerhöchstens mal ein zärtlicher Liebesbiß in die Hand ! Hat man nur "Au" gesagt, hat er es sofort sein gelassen ! Letztens aber, hat er zum Ersten mal in meine Hand gebissen diese mit den Vorderbeinen festgehalten und dabei mit den Hinterbeinen getreten. Kennt ihr sicher ! Als ich dan etwas energischer Nein, oder Autsch gesagt habe hat er auch sofort aufgehört. Leider machte ich vor einigen Tagen wohl den Fehler, das nicht zu unterbinden und mit ihm und meiner im Pullover eingewickelten Hand so zu "kämpfen". Nun fängt er ständig, plötzlich, wenn man ihn streichelt damit an. Wenn ich ihn ermahne, hört er zwar auf, aber er macht es jedesmal wieder. Hat jemand von euch einen Rat, wie ich ihm klar mache, dass das kein gutes Spiel ist ??
      > Hoffe auf Ratschläge von euch ! Danke schonmal !
      Hallo Klaus, Hallo Lütti !!
      Danke schön erst mal für eure Tips ! Ihr habt sicher Recht, dass es das verkehrteste ist mal so und ein anderes mal wieder so zu reagieren ! Eigentlich weiß ich dass auch, aber leider war das, als er so gespielt hat gerade zu süß, und ich habe nicht weiter gedacht. Das war mein Fehler und ich möchte ihn auch nicht für meine Fehler bestrafen, nur versuchen ihm zu sagen, dass das leider doch nicht unser bevorzugtes Spiel sein kann. Und daher möchte ich euch für die Tips schonmal danken. Werde sie befolgen. Bisher hat er mit dem Nein immer etwas (entschuldigt) doof geguckt, hat aber, glaub ich schon gemerkt, dass das nicht so gut war. Witzig war, dass er manschmal kurz später dann ganz zaghaft in meine Hand oder den Arm gezwickt, die Hautfalte dann so zwischen den Zähnen habend, mich abwartend anguckte, als wenn er sagen wollte, na was machste nu ?? Ich habe dann wieder energisch Nein gesagt und mich abgewand. Mal sehen, aber ich denke, dass er es verstehen wird ! Oft spiele ich dann etwas später mit ihm mit seiner Schnur oder ähnlichem, damit er merkt, dass ich die Aufforderung zum Spielen trotzdem verstanden habe ! Weiß zwar nicht ob das Katerchen so über 5 Ecken denkt, aber er freut sich wenigstens über unser toben !!
      Daniela


      > Hallo Daniela, Klaus hat sicher recht mit seinem Hinweis, daß Du Dinge, die Dein Kater nicht machen soll, nicht mal "bestrafen" und ein anderes Mal wieder einfach ignorieren darfst. Wenn Du ihn in gewissen Punkten "erziehen" möchtest (sofern das - wie wir ja wissen - überhaupt möglich ist), solltest Du unbedingt gleichbleibend konsequent sein, sonst weiß er ja nie, wie Du "heute gerade drauf bist".
      >
      > Darüber hinaus hast Du einen zweiten Fehler gemacht: Du hast ihm Deine Hand als "Spielzeug" angeboten (sorry, ist KEIN Vorwurf). Damit verbindet er natürlich entsprechenden "Spaß" und kann nicht verstehen, daß Dir das wehtut.
      >
      > Richtig war aber, ihn sofort nachdrücklich mit einem scharfen "NEIN" zu ermahnen (kann man ja trotzdem freundlich machen), unmittelbar danach solltest Du ihn ein paar Minuten lang völlig ignorieren. Wenn er dann von selbst wieder schmusen kommt, kraul und lob ihn in den höchsten Tönen und gib ihm evtl. noch ein Leckerlie obendrauf. Dann merkt er recht schnell, was Dich verärgert, daß Du dann nicht mehr mit ihm spielen willst, wenn er aber "lieb" ist, ist die Welt wieder in Ordnung.
      >
      > Wünsche Dir viel Erfolg bei den allseits bekannten und immer wiederkehrenden "Problemchen". Liebe Grüße.....lütti
      >
      >
      >
      >
      > > Hallo liebe Katzenfreunde !
      > > Ich habe seit dem Sommer einen Kater zu uns genommen, den wir sehr doll aufpeppeln mußten. Er war total abgemagert, verfloht, hatte Pilz...Der Kater war so etwas von Menschenbezogen. Er lief einem nur hinterher, ist ohne Ende verschmust, ein totales Herzchen !!!! Sowas habe ich wirklich noch nie erlebt. Er rollt sich auf dem Rücken läßt sich am Liebsten am Bauch kraulen (auch ziemlich selten) und scheint vor niemandem Angst zu haben (Besuch - Fremde, Kinder.. ) Er ist inzwischen wieder fit und kräftig, springt und spielt, hat Freigang, wenn er will (komischerweise, will er nur sehr selten raus und dann meist nicht weit oder lange weg ) aber ist auch ok !! Mein Freund und ich spielen viel mit ihm (mit seiner Lieblingsschnur- oder Fellmaus..) Er hat noch nie eine Kralle auch nur etwas ausgefahren wenn man ihn gestreichelt hat, allerhöchstens mal ein zärtlicher Liebesbiß in die Hand ! Hat man nur \"Au\" gesagt, hat er es sofort sein gelassen ! Letztens aber, hat er zum Ersten mal in meine Hand gebissen diese mit den Vorderbeinen festgehalten und dabei mit den Hinterbeinen getreten. Kennt ihr sicher ! Als ich dan etwas energischer Nein, oder Autsch gesagt habe hat er auch sofort aufgehört. Leider machte ich vor einigen Tagen wohl den Fehler, das nicht zu unterbinden und mit ihm und meiner im Pullover eingewickelten Hand so zu \"kämpfen\". Nun fängt er ständig, plötzlich, wenn man ihn streichelt damit an. Wenn ich ihn ermahne, hört er zwar auf, aber er macht es jedesmal wieder. Hat jemand von euch einen Rat, wie ich ihm klar mache, dass das kein gutes Spiel ist ??
      > > Hoffe auf Ratschläge von euch ! Danke schonmal !
      Hallo Daniela, ich kann Dich beruhigen, entweder haben wir (fast) alle den gleichen oder dann eben andere Fehler gemacht. Man kann ja nicht gleich alles wissen, zumal, wenn es das erste "Adoptivkind" ist.

      Übrigens machen in puncto "Denken", glaube ich, wir Menschen den Fehler anzunehmen, die Katzen denken wie wir - denkste - da liegen (wie die vielen Beiträge zeigen) scheinbar Welten zwischen Mensch und Tier und dann auch nochmal zwischen Tier und Tier. Deshalb sind die meisten Tipps, die Du hier liest, auch nicht bei jeder Katze erfolgreich und manchmal hilft nur ein Tipp: alles Mögliche durchprobieren. Aber Du schaffst das schon! Liebe Grüße nochmal.....lütti




      > Hallo Klaus, Hallo Lütti !!
      > Danke schön erst mal für eure Tips ! Ihr habt sicher Recht, dass es das verkehrteste ist mal so und ein anderes mal wieder so zu reagieren ! Eigentlich weiß ich dass auch, aber leider war das, als er so gespielt hat gerade zu süß, und ich habe nicht weiter gedacht. Das war mein Fehler und ich möchte ihn auch nicht für meine Fehler bestrafen, nur versuchen ihm zu sagen, dass das leider doch nicht unser bevorzugtes Spiel sein kann. Und daher möchte ich euch für die Tips schonmal danken. Werde sie befolgen. Bisher hat er mit dem Nein immer etwas (entschuldigt) doof geguckt, hat aber, glaub ich schon gemerkt, dass das nicht so gut war. Witzig war, dass er manschmal kurz später dann ganz zaghaft in meine Hand oder den Arm gezwickt, die Hautfalte dann so zwischen den Zähnen habend, mich abwartend anguckte, als wenn er sagen wollte, na was machste nu ?? Ich habe dann wieder energisch Nein gesagt und mich abgewand. Mal sehen, aber ich denke, dass er es verstehen wird ! Oft spiele ich dann etwas später mit ihm mit seiner Schnur oder ähnlichem, damit er merkt, dass ich die Aufforderung zum Spielen trotzdem verstanden habe ! Weiß zwar nicht ob das Katerchen so über 5 Ecken denkt, aber er freut sich wenigstens über unser toben !!
      > Daniela
      >
      >
      > > Hallo Daniela, Klaus hat sicher recht mit seinem Hinweis, daß Du Dinge, die Dein Kater nicht machen soll, nicht mal \"bestrafen\" und ein anderes Mal wieder einfach ignorieren darfst. Wenn Du ihn in gewissen Punkten \"erziehen\" möchtest (sofern das - wie wir ja wissen - überhaupt möglich ist), solltest Du unbedingt gleichbleibend konsequent sein, sonst weiß er ja nie, wie Du \"heute gerade drauf bist\".
      > >
      > > Darüber hinaus hast Du einen zweiten Fehler gemacht: Du hast ihm Deine Hand als \"Spielzeug\" angeboten (sorry, ist KEIN Vorwurf). Damit verbindet er natürlich entsprechenden \"Spaß\" und kann nicht verstehen, daß Dir das wehtut.
      > >
      > > Richtig war aber, ihn sofort nachdrücklich mit einem scharfen \"NEIN\" zu ermahnen (kann man ja trotzdem freundlich machen), unmittelbar danach solltest Du ihn ein paar Minuten lang völlig ignorieren. Wenn er dann von selbst wieder schmusen kommt, kraul und lob ihn in den höchsten Tönen und gib ihm evtl. noch ein Leckerlie obendrauf. Dann merkt er recht schnell, was Dich verärgert, daß Du dann nicht mehr mit ihm spielen willst, wenn er aber \"lieb\" ist, ist die Welt wieder in Ordnung.
      > >
      > > Wünsche Dir viel Erfolg bei den allseits bekannten und immer wiederkehrenden \"Problemchen\". Liebe Grüße.....lütti
      > >
      > >
      > >
      > >
      > > > Hallo liebe Katzenfreunde !
      > > > Ich habe seit dem Sommer einen Kater zu uns genommen, den wir sehr doll aufpeppeln mußten. Er war total abgemagert, verfloht, hatte Pilz...Der Kater war so etwas von Menschenbezogen. Er lief einem nur hinterher, ist ohne Ende verschmust, ein totales Herzchen !!!! Sowas habe ich wirklich noch nie erlebt. Er rollt sich auf dem Rücken läßt sich am Liebsten am Bauch kraulen (auch ziemlich selten) und scheint vor niemandem Angst zu haben (Besuch - Fremde, Kinder.. ) Er ist inzwischen wieder fit und kräftig, springt und spielt, hat Freigang, wenn er will (komischerweise, will er nur sehr selten raus und dann meist nicht weit oder lange weg ) aber ist auch ok !! Mein Freund und ich spielen viel mit ihm (mit seiner Lieblingsschnur- oder Fellmaus..) Er hat noch nie eine Kralle auch nur etwas ausgefahren wenn man ihn gestreichelt hat, allerhöchstens mal ein zärtlicher Liebesbiß in die Hand ! Hat man nur \\\"Au\\\" gesagt, hat er es sofort sein gelassen ! Letztens aber, hat er zum Ersten mal in meine Hand gebissen diese mit den Vorderbeinen festgehalten und dabei mit den Hinterbeinen getreten. Kennt ihr sicher ! Als ich dan etwas energischer Nein, oder Autsch gesagt habe hat er auch sofort aufgehört. Leider machte ich vor einigen Tagen wohl den Fehler, das nicht zu unterbinden und mit ihm und meiner im Pullover eingewickelten Hand so zu \\\"kämpfen\\\". Nun fängt er ständig, plötzlich, wenn man ihn streichelt damit an. Wenn ich ihn ermahne, hört er zwar auf, aber er macht es jedesmal wieder. Hat jemand von euch einen Rat, wie ich ihm klar mache, dass das kein gutes Spiel ist ??
      > > > Hoffe auf Ratschläge von euch ! Danke schonmal !
      Hallo Daniela,

      ich hab auch einen kleinen Kater. Ca. 5monate alt. Mit dem haben wir von anfang an gekämpft und gespielt. Du mußt es mal so sehen ... Er ist halt ein junge und braucht das halt ab und zu.
      Unserer kann dann übergabgslos wieder zum großen Schmuser werden. Sehr hilfreich bei solchen kämpfen ist ein Wildlederhandschuh der bis zum Ellenbogen geht. Dann kann sich die Katze so richtig austoben und du bleibst unverletzt.
      Tut der Katze ganz gut ab und zu.
      Hallo Gerhard, sorry, aber eine Katze ist kein Steinadler, bei dem man sich mit "Ledermontur" schützen muß und zum "Austoben" gibt es genug andere Spiele, die das gründlich - z. T. bis zur Erschöpfung "erledigen".

      Abgesehen davon ist es einfach nicht ratsam und in allen Katzenbüchern (die wirklich nicht ALLE in Frage zu stellen sind) wird dringend davon abgeraten, der Katze zum Spielen die Hand anzubieten! Das fördert unnötige Aggressionen und ist somit weder lustig noch sinnvoll.

      Nichts für ungut, hast es sicher - wie wir alle - gut gemeint, aber da mußte ich einfach widersprechen. Trotzdem liebe Grüße.....lütti




      > Hallo Daniela,
      >
      > ich hab auch einen kleinen Kater. Ca. 5monate alt. Mit dem haben wir von anfang an gekämpft und gespielt. Du mußt es mal so sehen ... Er ist halt ein junge und braucht das halt ab und zu.
      > Unserer kann dann übergabgslos wieder zum großen Schmuser werden. Sehr hilfreich bei solchen kämpfen ist ein Wildlederhandschuh der bis zum Ellenbogen geht. Dann kann sich die Katze so richtig austoben und du bleibst unverletzt.
      > Tut der Katze ganz gut ab und zu.
      Hallo Gerhard !
      Ich hätte auch nie gedacht, dass dieses einmalige toben mit meinem Katerchen mit der Hand gleich so einen Effekt hat. Da ich aber auch nicht ständig vor habe mit einem Handschuh bis zum Ellenbogen durch meine Wohnung zu laufen, bevorzuge ich lieber andere Spielzeuge um meinem Kater Abwechslung beim Spiel zu bieten ! Leider ist es bei unserem Kater auch nicht so, das er vorher bescheid sagt und wir dann noch genug Zeit hätten den Handschuh zu holen und anzuziehen. Das fällt ihm eher von einem auf die andere Sekunde ein !! Nichts für ungut, danke trotzdem. Ist sicher für eure Mieze auch klasse, wenn du damit so umgehst, wenn er das immer darf !!
      Liebe Grüße
      Dani

      > Hallo Gerhard, sorry, aber eine Katze ist kein Steinadler, bei dem man sich mit "Ledermontur" schützen muß und zum "Austoben" gibt es genug andere Spiele, die das gründlich - z. T. bis zur Erschöpfung "erledigen".
      >
      > Abgesehen davon ist es einfach nicht ratsam und in allen Katzenbüchern (die wirklich nicht ALLE in Frage zu stellen sind) wird dringend davon abgeraten, der Katze zum Spielen die Hand anzubieten! Das fördert unnötige Aggressionen und ist somit weder lustig noch sinnvoll.
      >
      > Nichts für ungut, hast es sicher - wie wir alle - gut gemeint, aber da mußte ich einfach widersprechen. Trotzdem liebe Grüße.....lütti
      >
      >
      >
      >
      > > Hallo Daniela,
      > >
      > > ich hab auch einen kleinen Kater. Ca. 5monate alt. Mit dem haben wir von anfang an gekämpft und gespielt. Du mußt es mal so sehen ... Er ist halt ein junge und braucht das halt ab und zu.
      > > Unserer kann dann übergabgslos wieder zum großen Schmuser werden. Sehr hilfreich bei solchen kämpfen ist ein Wildlederhandschuh der bis zum Ellenbogen geht. Dann kann sich die Katze so richtig austoben und du bleibst unverletzt.
      > > Tut der Katze ganz gut ab und zu.
      Hallo Gerhard !
      Ich hätte auch nie gedacht, dass dieses einmalige toben mit meinem Katerchen mit der Hand gleich so einen Effekt hat. Da ich aber auch nicht ständig vor habe mit einem Handschuh bis zum Ellenbogen durch meine Wohnung zu laufen, bevorzuge ich lieber andere Spielzeuge um meinem Kater Abwechslung beim Spiel zu bieten ! Leider ist es bei unserem Kater auch nicht so, das er vorher bescheid sagt und wir dann noch genug Zeit hätten den Handschuh zu holen und anzuziehen. Das fällt ihm eher von einem auf die andere Sekunde ein !! Nichts für ungut, danke trotzdem. Ist sicher für eure Mieze auch klasse, wenn du damit so umgehst, wenn er das immer darf !!
      Liebe Grüße
      Dani

      > Hallo Gerhard, sorry, aber eine Katze ist kein Steinadler, bei dem man sich mit "Ledermontur" schützen muß und zum "Austoben" gibt es genug andere Spiele, die das gründlich - z. T. bis zur Erschöpfung "erledigen".
      >
      > Abgesehen davon ist es einfach nicht ratsam und in allen Katzenbüchern (die wirklich nicht ALLE in Frage zu stellen sind) wird dringend davon abgeraten, der Katze zum Spielen die Hand anzubieten! Das fördert unnötige Aggressionen und ist somit weder lustig noch sinnvoll.
      >
      > Nichts für ungut, hast es sicher - wie wir alle - gut gemeint, aber da mußte ich einfach widersprechen. Trotzdem liebe Grüße.....lütti
      >
      >
      >
      >
      > > Hallo Daniela,
      > >
      > > ich hab auch einen kleinen Kater. Ca. 5monate alt. Mit dem haben wir von anfang an gekämpft und gespielt. Du mußt es mal so sehen ... Er ist halt ein junge und braucht das halt ab und zu.
      > > Unserer kann dann übergabgslos wieder zum großen Schmuser werden. Sehr hilfreich bei solchen kämpfen ist ein Wildlederhandschuh der bis zum Ellenbogen geht. Dann kann sich die Katze so richtig austoben und du bleibst unverletzt.
      > > Tut der Katze ganz gut ab und zu.
      Ups, sorry, habe die Nachricht 2x abgeschickt !
      Gruß
      Daniela

      > Hallo Gerhard !
      > Ich hätte auch nie gedacht, dass dieses einmalige toben mit meinem Katerchen mit der Hand gleich so einen Effekt hat. Da ich aber auch nicht ständig vor habe mit einem Handschuh bis zum Ellenbogen durch meine Wohnung zu laufen, bevorzuge ich lieber andere Spielzeuge um meinem Kater Abwechslung beim Spiel zu bieten ! Leider ist es bei unserem Kater auch nicht so, das er vorher bescheid sagt und wir dann noch genug Zeit hätten den Handschuh zu holen und anzuziehen. Das fällt ihm eher von einem auf die andere Sekunde ein !! Nichts für ungut, danke trotzdem. Ist sicher für eure Mieze auch klasse, wenn du damit so umgehst, wenn er das immer darf !!
      > Liebe Grüße
      > Dani
      >
      > > Hallo Gerhard, sorry, aber eine Katze ist kein Steinadler, bei dem man sich mit \"Ledermontur\" schützen muß und zum \"Austoben\" gibt es genug andere Spiele, die das gründlich - z. T. bis zur Erschöpfung \"erledigen\".
      > >
      > > Abgesehen davon ist es einfach nicht ratsam und in allen Katzenbüchern (die wirklich nicht ALLE in Frage zu stellen sind) wird dringend davon abgeraten, der Katze zum Spielen die Hand anzubieten! Das fördert unnötige Aggressionen und ist somit weder lustig noch sinnvoll.
      > >
      > > Nichts für ungut, hast es sicher - wie wir alle - gut gemeint, aber da mußte ich einfach widersprechen. Trotzdem liebe Grüße.....lütti
      > >
      > >
      > >
      > >
      > > > Hallo Daniela,
      > > >
      > > > ich hab auch einen kleinen Kater. Ca. 5monate alt. Mit dem haben wir von anfang an gekämpft und gespielt. Du mußt es mal so sehen ... Er ist halt ein junge und braucht das halt ab und zu.
      > > > Unserer kann dann übergabgslos wieder zum großen Schmuser werden. Sehr hilfreich bei solchen kämpfen ist ein Wildlederhandschuh der bis zum Ellenbogen geht. Dann kann sich die Katze so richtig austoben und du bleibst unverletzt.
      > > > Tut der Katze ganz gut ab und zu.