Zickenterror

      Hi,
      wahrscheinlich wurde auch das schon mal irgendwann, irgendwo diskutiert, aber mit der Boardsuche komm ich irgendwie nicht wirklich klar. Wahrscheinlich suche ich immer nach den falschen Begriffen :think:

      Es geht um meine beiden Katzen. Kami ist jetzt sein gut einem Jahr da und ca. 1 3/4 Jahre alt. Im Juni hat Kami drei Kätzchen zur Welt gebracht. Eines davon war viel zu klein und hat es leider nicht geschafft, die anderen beiden, ein Kater und eine Katze waren propper (vor allem das Katerchen) und entwickelten sich prächtig. Eigentlich wollten wir beide behalten, weil wir kurz zuvor unsere beiden Kater verloren haben, aber dann meldete sich der beste Freund meines Mannes bei uns, weil er gern eines der Kätzchen haben wollte. Wir haben den Kater dann abgegeben. Weil er mit acht wochen schon vollkommen unabhängig war und bereits seiner eigenen Wege ging, auch schon relativ früh (normalerweise hätt ich ihn länger bahalten). Das Töchterlein Mika ist bei uns geblieben und nun haben wir seit ein paar Wochen hier den großen Zickenterror. Kami hat ihre Tochter noch sehr lange bemuttert und selbst als Mika schon längst selbstständig fraß hat sie sie gerne noch gesäugt, aber im moment wird hier wild gefaucht und geknurrt, wenn sie sich über den Weg laufen. Mittlerweile geht Mika ihrer Mutter weitestgehend aus dem Weg, aber ab und zu versucht sie es auch noch mal mit einer Annährung. Es ist Kami, die ihre Tochter nicht mehr in ihrer Nähe akzeptiert. Mika möchte sich eigentlich gern in der Nähe ihrer Mutter aufhalten, bekommt aber ein paar gefegt, wenn sie ihr zu nah kommt.
      Ich frage mich nun, ob das zum Dauerzustand wird, oder ob es sich mit der Zeit wieder gibt. Will Kami jetzt nur mal klarstellen, dass Mika jetzt auf eigenen Beinen stehen muss? Oder kann es sein, dass Kami einfach wieder Tragend ist und deswegen zickig wird? Ist ja nun kein besonders dramatischer Zustand, sie gehen sich halt einfach aus dem Weg, genug platz ist hier ja, aber ich würde mir natürlich wünschen, dass sie sich besser verstehen würden. Zumal Kami tatsächlich noch einmal Babys bekommen soll und dann wieder eines der Kinder hier beliben soll. Nicht dass es dann wirklich stressig wird.
      Nach dem nächsten Wurf wird Kami dann Kastriert, Mika soll im März unters Messer, kann das die Situation dann wieder entspannen?

      Ihr habt doch sicherlich Ideen dazu...

      Liebe Grüße
      Maja


      Ich hab jetzt auch ne Userpage!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „BienchenMaja“ ()

      Hallöchen,

      ich bin der Meinung dass es beides ist. Also dass Kami ihrem Töchterchen jetzt ein für alle mal klar machen wil, dass es ab jetzt auf eigenen Beinen zu stehen hat und dies wahrscheinlich auch vor dem Hintergrund dass sie wieder tragend ist.

      Sie muss sich dann ja jetzt um die anderen Kinder kümmern und sich voll und ganz auf den nächsten Wurf konzentrieren, da kann sie das - ihrer Meinung nach - ausgewachsene Kätzchen nicht mehr gebrauchen. Das möchte sie mit dem Verhalten Mika gegenüber klar stellen glaube ich.
      Viele Grüße von Bianca & "Fellnasen" Siggi, Kimmy, Kira & Flo(ri)
      ~ In Erinnerung an: Sammy,Strolchi + Louis (WARUM???!!! :cry:) ~
      Ob sie tatsächlich tragend ist, kann ich gar nicht genau sagen. Rolligkeit hab ich gar nicht festgestellt, unser Garten wurde nicht von Katern belagert, es gab nie diesen typischen singsang eines Katzenpärchens, also eigentlich keine Anzeichen dafür, dass eine Trächtigkeit vorliegen könnte. In den letzten beiden Tagen allerdings benimmt sie sich äußerst "Schwanger". Da es mir nicht um eine ausgewählte Zucht geht, überlasse ich halt alles der Natur, habe keinen Einfluss darauf und weiß daher dann aber leider auch nicht so wirklich bescheid was los ist...

      Aber reißt mir wegen dieser "wilden" Vermehrung bitte nicht den Kopf ab, es ist schon wohl überlegt! Gut, der Erste Wurf wa ein Unfall, eigentlich wollten wir Kami Kastrieren lassen, waren aber zu spät dran. Schlimm fanden wir es aber nicht, wie gesagt unsere Kater waren nicht mehr da und wir wollten uns sowieso wieder mindestens einen "Partner" für Kami dazu holen, weil ich finde Katzen sollten nicht allein sein. Dann waren die kleinen da und Kami hat sich als Traummama entpuppt. Wir haben lange überlegt, aber weil wir ja nun nur eines der Kätzchen behalten haben und im Zweifelsfalle auch genügend Platz für weitere fünf oder sechs Katzen wäre (sollte sie überhaupt so viele bekommen und keiner will sie haben), darf sie nochmal Junge bekommen.
      Das nur zur Erklärung!


      Tja, ich hoffe halt nur, dass es sich wirklich als Schwangerschaftszickigkeit heraus stellt und nicht zum Dauerzustand wird. Auch wenn es die Katzen scheinbar kaum belastet, ist genug Platz da um sich aus dem Weg zu gehen, ich bin einfach mehr für Harmonie anstelle von Duldung.

      Liebe Grüße
      Maja


      Ich hab jetzt auch ne Userpage!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „BienchenMaja“ ()

      Also ich bin ja auch immer für Harmonie, daher strengt mich meine momentane Situation zu Hause ja auch ein bisschen an :rolleyes:, aber ich kenne das eben zufällig.

      Eine Bekannte von mir hatte nämlich - ebenfalls aus einem "Unfall" heraus - plötzlich mit Ihrer Kätzin Nachwuchs. Ich war eine der Glücklichen die damals ein schwarzes Katerchen mit nach Hause nehmen durfte. Die Schwester von ihm blieb bei der Mutter... ging lange gut - so ca. ein halbes Jahr. Danach wollte die Mutter ihrer Tochter scheinbar eindeutig klar machen dass es nun Zeit wäre sich von ihr "abzunabeln" und auszuziehen...Meine Bekannte hatte die gleichen "Probleme" (sind ja eigentlich keine in dem Sinn) wie du. Daher würde ich sagen, das gibt sich sicher wenn deine Kami merkt dass sie ihr Katzenkind wohl nicht mehr los wird :wink:
      Viele Grüße von Bianca & "Fellnasen" Siggi, Kimmy, Kira & Flo(ri)
      ~ In Erinnerung an: Sammy,Strolchi + Louis (WARUM???!!! :cry:) ~
      Hallo Bienchen maja

      wenn ich das richtig vertanden habe ist die kleine jetzt 5 monate alt?
      es kann doch sein ,das sie bereits geschlechtsreif ist und von daher von der mutter als rivalin im revier angesehen wird .

      dürfen beide katzen unkastriert raus?
      Naja, ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass es mit der Geschlechtsreife noch ne Weile dauert. Unser Tierarzt riet uns dazu, sie im März kastrietren zu lassen. Er sagte, dann sei sie alt genug, aber noch nicht geschlechtsreif. Sollte das eine Fehlinformation gewesen sein? Es sind meine ersten KATZEN, vorher hatte ich immer Kater, daher hab ich da nicht viel Ahnung, wenn ich ehrlich bin.
      Raus können sie beide, ja. Das ließe sich auch gar nicht anders händeln. Kami ist schon halb durchgedreht, als sie hier eingezogen ist und dann erstmal drinnen bleiben musste. Sie ist auf nem Bauernhof aufgewaschsen und kannte nur das Leben draußen. Mittlerweile ist sie zwar extrem häuslich, aber wenn man sie einsperrt dreht sie völlig am Rad. Die läuft mit schwung gegen die geschlossene Katzenklappe, sowas hab ich vorher noch nie gesehen. Und eine Katze raus lassen, wärend die andere drin bleiben muss, das ist nicht besonders praktikabel. Vielleicht sollte ich Mikas Kastraktion vorziehen? Ich möchte ja nicht gleich von zwei Würfen Jungkatzen überrascht werden! Allerdings möchte ich ihr auch nicht schaden, indem ich sie zu früh kastrieren lasse.

      Liebe Grüße
      Maja


      Ich hab jetzt auch ne Userpage!!!