Fragen über Fragen!

      Fragen über Fragen!

      Bei uns wird ja viellecicht ein welpe einziehen. und da hab ich noch fragen!
      1. ich wes nicht mehr genau ab wieviel wochen sie in die hundeschule müsen/dürfen.
      2. Juniorfutter muss man bis zum Zahnwechsel geben! Wie alt sind die hunde da ungefähr?
      3. Was ist denn besser um einen hund "auszubilden" geschirr oder halsband?
      4. WElche leckerlies empfehlt ihr? Für meinen großen und dann den kleinen? Meiner mag gerne Kaustreifen!
      5 Mein jetziger hund ist 70 cm schulte5rhöhe und wiegt 38-40 kilo, ist das übergewichtig, ein bekannter meines vaters meinte heute das er zu fett sein!
      Das wars erst mal. Lg anna :oops: :wink:
      Ohne meine Tiere?
      Ohne mich!
      1. so früh wie möglich in die hundeschule gehen, am besten von anfang an zur welpenspielstunde, so bekommt der hund eine gute sozialisation.

      2. man sagt mit 6 - 7 monaten sollen alle milchzähne draussen sein, also denke ich mit 4 - 5 monaten wird der zahnwechsel anfangen. ich habe meinen hund erst mit 7 monaten bekommen und er hatte noch 3 milchzähne.

      3. das kommt auf den körperbau des hundes an ob er eher kräftig ist, oder dünn und klein. bei einem chihuaha etc. auf keinen fall halsband, ich würde aber bei jedem hund erstmal ein geschirr verwenden bis er ausgewachsen ist.

      4. mein hund liebt pansen über alles. ansonsten gebe ich ihm diese leckerchen die gleichzeitig die zähne putzen. aber das nicht zu oft.

      5. das kommt wieder auf die rasse des hundes an. eine englische bulldogge zum beispiel ist 40 - 50 cm und wiegt ca 40 kilo. ein schäferhund ist z.b. ausgewachen ca 60 - 65 cm und bringt auch loker 30 - 40 kilo auf die waage. wie gesagt kommt einfach auf die rasse an. wenn du mal auf google deine rasse eingibst solltest du informationen zu den rassestandarts bekommen, wie etwa größe, gewicht, körperbau, farbe, etc...

      schreib sich mal was du für ein welpen kaufen willst und was du schon für einen hund hast. das wäre 1. interessant und 2. hilfreich für die beantwortung deiner fragen.

      mfg
      atok11

      RE: Fragen über Fragen!

      Hallo Anna!

      1. Schließe mich meinem Vorschreiber an.

      2. Ich würde mit dem reinen Juniorfutter vorsichtig sein. Du möchtest ja einen größeren Hund, vielleicht ja einen Schäfer. Futter für junge Hunde ist oft zu enerigereich, die Hunde wachsen zu schnell, bekommen dann oft Probleme mit den Gelenken, bei meinem Zorro war das vielleicht auch so, da wir alles richtig machen wollten und ihm als Welpen das "Beste vom Besten" gegeben haben, gerade das, ist für Welpen und Junghunde aber nicht gut. So makaber das klingt, Unterernährung ist in so einem Fall gesünder als Überernährung :eek:.

      Am besten wäre, wenn Du recht bald das Juniorfutter mit Erwachsenenfutter mischst.

      Frage vielleicht mal Deinen TA, speziell auf das Wachstum und die Gelenke und schreibe vielleicht noch was im Ernährungsforum.

      3. Man hört heute immer mehr, dass es vollkommen egal ist, was bei der Ausbildung verwendet wird, gerade im SV wurde und wird ja immernoch auf Kettenhalsband bestanden, völliger Quatsch.

      Nimm was für Deinen Hund und Dich am Besten ist.

      4. Was für Leckerlies meinst Du denn, so zwischendurch, am Abend oder zum Training?

      Also zur Erziehung würde ich was ganz besonderes nehmen, ich nehme immer kleine Wienerchenstücke, die kriegt der Hund NUR bei Übungen, sonst nicht, damit es was besonderes bleibt, das stärkt die Motivation.

      Am Abend nach dem Essen kriegt Zorro ein Schweineohr, einen Schweinefuß oder ähnliches zum "Zähneputzen", das ist ein festes "Ritual".

      Und zwischendurch einfach mal so, alles was gerade an Hundeleckerlies rumliegt, da ist Zorro nicht wählerisch :D.

      5. Also da gibt es soetwas wie eine Methode, die sich bisher bei den Hunden die ich kenne gut bewährt hat.
      Man muss bei einem Hund, wenn man mit der Hand an der Seite entlangstreichelt die Rippen spüren und zwar von der ersten bis zur hintersten, sollten die Rippen fühlbar sein und zwar wenn man LEICHT drüberstreicht, nicht solange durch das "Fettpolster" drückt, bis man an ne Rippe kommt :wink:.
      Und man sollte beim Hund eine schön geformte Taille hinten erkennen, bei langhaarigen Hunden muss man das Fell halt glatthinstreichen, dass man es sieht.
      Also ich spüre bei Zorro die Rippen gut, trotz dichtem Fell und wenn man sicher gehen will, lässt man das vom TA nochmal überprüfen, der kennt sich da noch besser aus.

      Ciao Mimi
      ..........
      Alsi erst am DAnke für die antweorte, ich selber habe einen collie hoverwart mix, kann man auch in dem thread "bilder meiner hunde" oder so sehen, glaub vor oder drittletzte seite, ich spüre die rippen gut und wenn er zb. nass ist, dann sieht der aus wie ein reh!
      Mein nächster hund sollte ein SChäferhund sein, haben da schon welpen angeguckt!
      Noch ne frage: Wonach geht ihr, wenn ihr einen hund aussucht, der der als erstes herkommt, der kleinste, der größte, der schönste, oder der der am gesündesten ausguckt.....?
      Ohne meine Tiere?
      Ohne mich!
      Also ich würde mich meinen Vorgängern im großen und ganzen anschließen...

      Aber: Unsere "Trainerin" hatte uns von einem Geschirr beim welpen abgeraten. Grade fürs Training sei ein Halsband besser, da ich dabei mehr Kontrolle über den Racker habe. Am Geschirr interessierten ihn viele Dinge nicht. Mit dem Halsband wurde es besser.
      Ich will aber wenn er etwas größer ist wieder mit Geschirr arbeiten...

      Zu den wienern: Ich denk man soll Welpen noch keine Wiener geben?!? Hat mir zumindest mal ne Tierärztin gesagt....

      LG Sindy
      "Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm, gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen."
      Rocky kriegt immer solche ganz kleinen Leckerchen an denen er nicht fünf minuten kauen muss. Hab auch die Größeren genommen und dann zerteilt. Kannst auch das Welpen-Trockenfutter nehmen. Wir geben Eukanuba und da sind ganz kleine Stückchen drin. Aber rocky frisst auch alles, da ist es nicht sehr schwierig was zu finden...
      "Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm, gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen."
      Hallo Anna!

      Du solltest auf jeden Fall einen "offenen" Welpen nehmen. Der Spruch mit dem: "Welcher Hund zuerst zu Dir kommt" ist gar nicht so falsch.

      So ein Verhalten zeigt, dass der Hund ein offenes, menschenbezogenes Wesen hat, er hat keine Angst, viel Interesse an Neuem, eben an Dir und wenn er als erster auf Dich zustürmt einen selbstbewussten Charakter.

      Auf keinen Fall solltest Du aus Mitleid, den kleinsten Welpen der ängstlich in der Ecke hockt nehmen, damit tust Du Dir keinen gefallen.

      Die Größe ist nicht ganz so ausschlaggebend, trotzdem kannst Du bei den größeren, kräftigeren Welpen davon ausgehen, dass sie sich bei den besten Zitzen der Mama am häufigsten durchsetzen konnten.

      Also nochmal nie den Dir gegenüber schüchternen Hund nehmen, diese Hunde haben oft Probleme sich an Menschen zu binden, lieber den aufdringlichen nehmen, der wird mit Menschen keine Probleme haben.

      Ciao Mimi
      ..........
      Danke mimi, meiner war auch so, da war ich 6 und bin zu den welpen rein und es waren 8 stück und davon 4 schon bestellt :rolleyes: ich hab mich da reingesetz und dann kam ein kleiner dicker mops (der damals dickste und jetzt hübscheste) auf mich zugerannt und hat mich abgeleckt, während die anderen nur so an mir schnuffelten, und genau den wollte ich! Lg anna
      Ohne meine Tiere?
      Ohne mich!
      Warum macht ihr das davon abhängig? Grad wenn es nicht mehr lang geht, wäre das für mich noch eher ein Grund.
      Auch wenn man darüber ungern nachdenkt:
      Ein anderer Hund ist immer der beste Trost. Als Jonas damals starb ( :sad:), haben wir sofort Lucky geholt. Dann fällt es leichter drüber hinwegzukommen.
      "Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm, gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen."
      Wir wollen ja das mein hund dem kleinen noch was lernen kann, und nicht gleich stirbt, und vielleicht gibt es hoffnung für meinen ben! Was kein grund ist keinen welpen zu holen! Aber morgen ist ja schon bald und ein wenig bwarten müssen wir sowieso! WEil die kleinen glaub erst 7 wochen sind oder 8! Lg anna
      Ohne meine Tiere?
      Ohne mich!
      Klar, wäre es schön wenn die beiden noch ne ganze Weile zusammen wären. Ich finds klasse wie Lucky(2) und Rocky (5Monate) zusammen rumtoben und wie Lucky den kleinen in die schranken verweist. Lucky ist der einzige vor dem Rocky 100% Respekt hat. Von ihm lernt er auch ne ganze Menge... Ich hoffe für euch dass Ben noch ne Weile bei euch ist....
      "Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm, gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen."