Bärchen muft

      Bärchen muft

      Hallo Ihr lLieben,

      heute geht es mal nicht um meine Doggies sondern um den Hund meiner Schwiegereltern.

      Es ist ein Meufundländer (schwarz) und heißt Bärchen. Sie mupft total.

      Bärchen lebt draußen und fühlt sich da sehr wohl, jedoch durch den Rege etc. riecht sie gaaaaanz schlimm. Habe jetzt mal gehört, dann man den Gerüch eines Hundes übers Futter "regulieren" kann.

      Also welches Futter würdet ihr empfehlen?


      Danke schon mal

      LG

      Miriam
      So Leute ab zu meiner Userpage! Hab es endlich geschafft Fotos reinzustellen. Avatar bietet kleinen Vorgeschmack! :wink:
      _______________

      RE: Bärchen muft

      Original von Elo_Bommel
      Es gibt extra Futter gegen den geruch, z.B.
      Mera Dog Reference plus Odor-Stop
      Reduziert den Eigengeruch des Hundes auf natürliche Weise

      aber ob das so toll ist?

      ja daher frage ich ja, wenn es schädlich ist, wäre es ja blöd sowas zu fütter.

      Ja ich meinte "Neufundländer".... gibt es denn sonst noch tipps gegen diesen geruch, hat z.B. jemand Neufies?
      So Leute ab zu meiner Userpage! Hab es endlich geschafft Fotos reinzustellen. Avatar bietet kleinen Vorgeschmack! :wink:
      _______________
      Hey Peccata!

      Ich hab vor kurzem nen ähnlichen Thread gestartet "müffelnder Labbi"
      Mein Leih-Labbi müffelt auch super extrem und es ist irgendwie nicht wegzukriegen. Ich hab mir jetzt vorgenommen mal drauf zu achten obs im Winter besser wird da einige meinten das es auch am baden im See oder so liegen könnte das fällt ja nun weg. Ausserdem wälzt sie sich auch überall ohne das es einer kontrolliert und die Möglichkeiten sind ja im Winter auch geringer. Wie is das bei dem Hund deiner Eltern? Achte evtl auch mal drauf...

      Futter war auch ein Thema damit werd ich mich beschäftigen wenn ich alles andere ausgeschlossen hab.
      Es ist wohl so das es ein bisschen auf die Mischung Hund & Futtersorte ankommt. Bei manchen Sorten stinkt der Hund und bei anderen weniger. Also einfach mal rumprobieren!?
      Ne Freundin von mir meinte sie habe mal eine Dose Chappi gefüttert und 2 Stunden später habe der Hund angefangen zu stinken wie ein Iltis :sick:
      Also Bärchen ist ja durch die tatsache, dass sie ein neufi ist etwas anders "gestrickt" als ein labbi und das sogar fast im warst sinne des wortes, denn die haben ja etwas mal die dicke unterwolle und dann noch ihr hyperfell, durch das kein wasser kommt.

      Hat schon mal jemand versucht nen neufi zu duschen? Kannste knicken, soviel wasser verbrauche ich wenn ich meine beiden hunde, den hund meiner nachbarin und deren katze waschen würde. Echt übel!

      Die dicke stinkt immer winter oder sommer und die schnarcht (auch hier wäre ich für tipps gegen das schnarrchen dankbar).

      OK, bärchen ist ja auch ein Outdoordog, aber läßt sich da wirklich nichts machen? Muss ja nicht nur futter sein...
      So Leute ab zu meiner Userpage! Hab es endlich geschafft Fotos reinzustellen. Avatar bietet kleinen Vorgeschmack! :wink:
      _______________
      Also ich denke mal, dass das von der Nässe kommt! Futtersorten, die angeblich gegen Geruch helfen sollen kannst du wegschmeißen, dass ist reine Geldmacherei! Wenn dann ein hochwertiges Futter kaufen! Und vielleicht Algentabletten zufüttern, hilft auch gegen den Geruch.

      Ansonsten gut kämmen, dass das viele alte Fell rauskommt und nicht vor sich hin müffelt!
      Aber ansonsten muss man eben einfach sagen, dass Neufis (unter anderem auf Grund ihres Felles) einfach eine Rasse sind, die mehr riechen als andere, d.h. man muss sich mit einem gewissen Eigengeruch abfinden!
      Hallihallo,
      ich sehe es wie meine Vorschreiber, meistens muffen die süßen Neufis durch die alte Unterwolle :)
      Aber eins ist mir bei meinem Schäferhund aufgefallen. Wenn ein Futter nicht für ihn ausgewogen und passend war, bekam er manchmal eine ölige, gelbliche Schicht auf der Haut und dadurch entstand unangenehmer "Hundeduft". Inzwischen habe ich für ihn passendes Futter gefunden bzw. koche selbst und die Haut ist wieder weiß, nicht mehr ölig, und Rocky duftet nur nach frischer Luft :) Er hat aber auch nicht so viel Unterwolle bzw. so ein dickes Fell wie ein Neufi.
      Liebe Grüße
      Tanja und Schäfchenhund Rocky
      liebling-rocky.de
      -----
      Liebe Grüße
      Tanja & Schäfchenhund Rocky
      www.schaeferhundgesund.de