Große Koalition - große Schlappe oder großer Wurf?

      Große Koalition - große Schlappe oder großer Wurf?

      Ich bin mich die Tage ja wieder am aufregen wegen der Koalitionsverhandlungen.

      Die Herren und Damen Politiker haben sich ja allesamt nach der Wahl nicht grad mit Ruhm bekleckert, eher hatte ich stellenweise das Gefühl ich sehe Berichte über eine Kindergartengruppe.

      Die Nahles wird (demokratisch!) gewählt, Münte tritt im Stile beleidigte Leberwurst zurück, nach der langen Frage München oder Berlin geht plötzlich Stoiber und läßt Merkel im Regen stehen... :doh:

      Wenn ich mir jetzt so anschaue was der große Kompromiss sein soll krieg ich Würgreiz.

      Aus MwSt auf 18% und dafür Lohnnebenkosten senken bei der CDU und "mit uns gibts keine Erhöhung" bei der SPD wird jetzt eine Erhöhung auf 19% ohne Ausgleich sondern nur zum Stopfen der Haushaltslöcher.

      Von Steuerreform ist plötzlich keine Rede mehr, Agarwende, Subventionsabbau in großem Stil und "Vorfahrt für Arbeit" sind plötzlich nur noch seidene Worte aus laaaaang verganenen Zeiten.

      Erstmalig in der Geschichte der Bundesrepublik soll von vornherein ein Haushalt vorgelegt werden, der schon im Voraus geplant ein Bruch der Verfassung und der Regeln der EU darstellt - nie war das Defizit größer.

      Und statt großer Reformen die die Struktur ändern, die Wirtschaft beleben und die Kaufkraft der kleinen Leute stärkt, sprich, die GELD SPAREN kommen Reförmchen, die nur dazu ausgelegt sind Subventionen wie Pendlerpauschale und Eigenheimzulage zu kürzen.

      Landwirtschaft, Konzerne, Kohleabbau, all die großen Subentionsfresser bleiben, mal wieder, völlig unberührt.

      Obwohl die "oberen" 10% schon heute 50% der Einkommensteuuer in Deutschland blechen kommt eine pro-firma-Reichensteuer die einnahmenmäßig nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist, aber den kleinen Leuten das Maul stopfen soll.

      Die einzigen die vernünftig bleiben sind die fdpler, die wollen Verfassungsklage gegen den defizitären Haushalt einreichen. :clap:

      Ich glaub ich will Neuwahlen.

      Wie seht Ihr das?

      Grüße
      Tina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TinaFÜ“ ()

      Guten Morgen zusammen,

      Ja das ist wohl wahr,was ihr schreibt.Nur wen soll man noch wählen?
      Du kannst nur Pest oder Cholera wählen.

      SPD ist ja eh schon auseinander gefallen und die CDU,naja....
      FDP dreht sich wie eine Fahne im Wind,und den Rest kann man ziemlich unter den Tisch kehren.

      An die brisanten Stellen(Finanzminister,alles rund um Hartz4 und Arbeit...) gehören keine Politiker sondern Wirtschaftsbosse die auch Ahnung davon haben und nicht alles "schön rechnen".

      Es begreift jeder Bürger das eine MwSt-Erhöhung Gift für die Konjunktur ist,nur die Politker nicht.

      Klar,es sind alle betroffen,ob reich und arm.Nur die Reichen juckt das nicht wirklich.Die haben genug Geld.

      Ich bin für eine Luxussteuer.Champagner,Kaviar,Luxusautos usw...
      und dann mit 20% oder mehr.Denn wer sich sowas kauft,stört auch keine hohe Mehrwertsteuer.

      Trink zwar selber gern mal ein Champagner,aber die paar Mal machen den Bock nicht fett.

      Zur Rente werd ich mein ganzes Zeug verkaufen und auswandern. :D

      Gruß Robert
      Wir sitzen alle im selben Boot - nur nicht auf dem selben Deck.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Robert+Luna“ ()

      Original von Robert+Luna
      FDP dreht sich wie eine Fahne im Wind

      Wo denn?
      Sie hat vielleicht nicht den supercharismatischen Frontmann, aber sie ist die einzige die seit Jahren die Private Rentenversorgung von Abgeordneten fordert, die für echte Steuerreform steht, die begreift wie Wirtschaft frei funktioniert und was Wachstum auslöst. Konstant bringt sie seit Jahren immer wieder die selben Gesetzesvorschläge ein, die zwar scheitern, aber immerhin Flagge zeigen.

      An die brisanten Stellen(Finanzminister,alles rund um Hartz4 und Arbeit...) gehören keine Politiker sondern Wirtschaftsbosse die auch Ahnung davon haben und nicht alles "schön rechnen".

      Wirtschaftsbosse... ist ein anderer Supf aber auch verdammt matschig. Hierzulande ist das Gegenteil der Fall - jeder Depp kann Minister von allem werden. Man muss nicht mal normale Wehrpflicht geleistet haben um Verteidigungsminister zu werden *schauder*

      Es begreift jeder Bürger das eine MwSt-Erhöhung Gift für die Konjunktur ist,nur die Politker nicht.

      Ich wäre sogar FÜR eine MwSt-Erhöhung - wenn sie im richtigen Paket kommt, so alleine zum Löcher stopfen ist sie natürlich das ganz falsche Signal.

      Klar,es sind alle betroffen,ob reich und arm.Nur die Reichen juckt das nicht wirklich.Die haben genug Geld.

      Da simmer wieder bei der Frage: WAS ist REICH?
      Ein Unternehmer der 12 Stunden am Tag auf eigenes Risiko arbeitet und von 2 verdienten Euros 1,2 an den Staat schiebt und der ohne auch nur einen Cent Leistung zu bekommen Krankheit und gesundheitliche Kosten 100% selbst trägt und auch seine Rente selbst vorfinanzieren muss? Er hat sich z.B. als Altersvorsorge ein Haus gekauft mit ein paar Mieteinheiten, Kosten bis zur vollständigen Bezahlung des Objektes laufen ca. 20 Jahre. Die "Rente" in Form von Mieteinnahmen die rauskäme wäre mittelprächtig, nicht besonders luxuriös, eher bodenständig.

      Reich? Würde sein (absolut unbewegliches!) Vermögen zum Beispiel besteuert nach dem Prinzip was die SPD propagiert käme das einer Rentenkürzung von ca. 15 % gleich - Stand jetzt, wer weiß was noch käme.

      Darf so einer nicht auch ein bisschen besser leben weil er es sich einfach knallhart erarbeitet?

      Oder ist mit reich der Typ gemeint, der von Beruf einfach Sohn ist und quasi mit Kaviar und goldenen Wasserhähnen groß wird? Vermögen bei Geburt ein paar Millionen?
      Die sind entweder mit der Kohle eh schon lange im Ausland oder sie entziehen sich der Steuern durch gutes Rausrechnen (was dieses löcherige System leider möglich macht und was Kirchhoff eindrucksvoll gestopft hätte). BTW ist diese Gruppe so klein, daß eine höhere Steuer mit den vielen Lücken eh bestenfalls symbolischen Wert für die Gesellschaft als Ganzes hätte.

      Ich bin für eine Luxussteuer.Champagner,Kaviar,Luxusautos usw...
      und dann mit 20% oder mehr.Denn wer sich sowas kauft,stört auch keine hohe Mehrwertsteuer.

      Klar... die letzten wirklichen Konsumenten auch noch vergraulen? Kann auch nicht wirklich der richtige Weg sein und brächte bestenfalls ein paar Milliönchen, die keinem wirklich helfen.

      Was helfen würde wäre die Abschaffung der Kapitalsteuer - die hilft Mittelständlern null und nix aber sorgt dafür, daß ausgerechnet die global Player, die mit Milliardengewinnen, in Deutschland Kapitalsteuer AUSBEZAHLT bekommen... da muss man sich sowas von an den Kopf fassen, aber es ist so.

      Grüße
      Tina
      Mich stören keine Erhöhungen denn irgendwie muss das Haushaltsloch ja gestopft werden, wenn man sich mal in den Nachbarsländern umschaut haben wir die niedrigste Mehrwertsteuer!
      Mich stören falsche Versprechungen aber das ist man ja auch gewohnt die FDP hat auch Plakate aufgehangen von wegen Kindergartenplätze für jeden und das umsonst- also wär auf solche Parolen anspringt ist selber Schuld!

      Was mich stört und aufregt sind die Medien, mit irgendwelchen Berichten wo sinnnlose Ausgaben gezeigt werden und dann noch der Spruch "das geht von unserer Steuer hab" Mein Gott man muß nun mal Steuern zahlen und das nicht erst seit diesem Jahrhundert und egal ob damit Sinnloses oder Gutes getan wird der es bleibt das gleiche.
      Ich weiß nicht wie manche sich da ewig aufregen!

      Oder generell über Politiker....in unseren Augen bekommen die ein sehr hohes Gehalt deshalb wird oft miesgemacht- aber fragt mal einen Wirtschaftsboß der lacht sich über das Gehalt kapputt, was diese Menschen arbeiten ist enorm und das Gehalt dafür eindeutig zu wenig.

      Das nur mal so am Rande. ich bin kein Politiker :D -nicht das einer auf dumme Gedanken kommt.

      Ich reg mich über ganz andere Sachen auf zum Beispiel über Tiere die gequält werden, unmenschliche Bedingungen in Afrika, über ECHTE Probleme.
      Denn jeder ist für sein Leben selbstverantwortlich geworden!
      Wer Arbeiten will muss sich selbst kümmern wer mal Rente will muss sich jetzt schon Gedanken machen!

      Meiner meinung nach wird viel zu viel gejammert, auch über Harz4, wenn sie mal wissen wollen was wirkliche Sorgen sind, dann mal bitte einen Blick nach Afrika damit manche leute mal wieder zu sich kommen, zum Minimum an Lebensunterhalt gehört bestimmt kein Auto manche wissen nicht wie gut es ihnen geht auch MIT Hartz 4!!!
      Was Du nicht willst was man Dir tu,
      das füg auch keinem Tierchen zu!

      Die Frage ist: wann gehts dem Land so schlecht, daß man guten Gewissens jammern darf? Muss man sehenden Auges zusehen, wie man in eine Katastrophe schlittert?

      Mich regt Geldverschwendung schon auf. Steuererhöhung ja, aber die Geldvernichter nicht abschalten - denk nur mal darüber nach wieviele soziale Unternehmungen wieder aufgenommen werden könnten oder wie in die Entwicklung anderer Länder eingegriffen werden könnte wenn statt 60 Milliarden zuwenig plötzlich ein so großer Überschuss da wäre...

      Jedes soziale Zuckerchen und jede Hilfe an egal wen und egal wo kostet Geld was nicht mehr da ist.

      Grüße
      Tina
      Hallo,

      Lügen, Lügen, Lügen.
      Mehr hört man doch nicht.
      Mich graust es bei dem Gedanken was da so alles auf uns zukommt.

      Ich warte eigentlich nur auf den großen Bruch.
      Lange kann es nicht mehr dauern.

      Runtergewirtschaftet haben sie Deutschland und dann noch die MwSt. erhöhen?
      Prima, dann kann ich mir bald gar nichts mehr leisten. Aber hey, wozu essen?! Wasser und Brot tuns ja auch.
      Wozu Pendlerpauschalte? Nein, ich werd arbeitslos und fahre nicht mehr 40 km auf die Arbeit, die Fahrtkosten fressen mich auf, na und Pech gehabt, wer arbeiten gehen will muss draufzahlen!
      Bildung und Gesundheit unterstützen? Wozu, braucht kein Mensch, die Politiker sind auch verblödet, wozu also Bildung für den Nachwuchs?
      Gesundheitswesen, brauchen wir auch nicht, bloß nicht zu viele Menschen gesund erhalten, je schneller sie sterben, desto weniger kosten sie!

      Sarkasmus aus.

      Ich bin so wütend.
      Würde mich nicht die Familie, Freunde und meine Arbeit hier halten, ich wäre schon längst weg!

      Ich bin ein Gerechtigkeitsmensch und ich erstrage es langsam nicht mehr wie wir alle belogen werden, augenutzt, geschröpft, ausgenommen!!!

      Es ist eine Schande, was hier in Deutschland los ist. Es ist eine Schande, wie über dieses Land in anderen Ländern berichtet wird. Es ist lächerlich!

      Ein riesiger Kindergarten. Unsere Politiker sind total verblendet, vielleicht sollten sie mal den kleinen Mann fragen, was er von ihren Plänen hält. Ich glaube jeder noch so primitiver Dorfstammtisch hat bessere Ideen was die Politik betrifft als unsere peinliche Regierung.

      Armes armes Deutschland, du stirbst dahin und keiner vermag dich zu retten :silenced:
      LG Lexy :biggrin:
      Original von TinaFÜ
      Wo denn?
      Sie hat vielleicht nicht den supercharismatischen Frontmann, aber sie ist die einzige die seit Jahren die Private Rentenversorgung von Abgeordneten fordert, die für echte Steuerreform steht, die begreift wie Wirtschaft frei funktioniert und was Wachstum auslöst. Konstant bringt sie seit Jahren immer wieder die selben Gesetzesvorschläge ein, die zwar scheitern, aber immerhin Flagge zeigen.


      Ich muss ja zugeben das ich Westerwelle ja sympathisch finde.Aber wahrscheinlich auch nur solange er nicht an der Macht ist.Klar müssen die soviel wie möglich gutes Versprechen.Machen die anderen nicht anders.Aber ich könnte wetten,das er nichts davon umsetzen würde/könnte wenn die mal die Wahl gewinnen.

      Wirtschaftsbosse... ist ein anderer Supf aber auch verdammt matschig. Hierzulande ist das Gegenteil der Fall - jeder Depp kann Minister von allem werden. Man muss nicht mal normale Wehrpflicht geleistet haben um Verteidigungsminister zu werden *schauder*


      Sicher gibt es in jedem Lager schwarze Schafe.Aber ein Versuch wäre es wert.Denn die Konjunktur-Vorhersagen haben sich immer mit denen der Bosse gedeckt.Die BRD musste immer nach unten korregieren.


      Ich wäre sogar FÜR eine MwSt-Erhöhung - wenn sie im richtigen Paket kommt, so alleine zum Löcher stopfen ist sie natürlich das ganz falsche Signal.


      Ich hätte ja auch nix gegen eine angemessene Erhöhung.
      Nur hier in Deutschland wird immer mehr draufgepackt,anstatt mal was zu senken.Wie lange hören wir das Märchen von den Lohnnebenkosten.
      Getan hat sich bis heut noch nix.Auch wenn es nur für Arbeitgeber ist,
      es sichert wieder Arbeitsplätze.Dann die eventuelle Maut.
      Die Strasse sind schon von unseren Steuergeldern bezahlt und sollen nun verkauft werden um bei Benutzung nochmal zu bezahlen?Was soll das denn sein?
      Und wenn dann immer der Vergleich mit CH und A kommt,schwillt mir der Hals.Klar,die zahlen ja auch keine bzw. nicht soviel KFZ-Steuern.
      Aber wie schon gesagt,bei uns wird immer mehr draufgepackt.


      Da simmer wieder bei der Frage: WAS ist REICH?
      Ein Unternehmer der 12 Stunden am Tag auf eigenes Risiko arbeitet und von 2 verdienten Euros 1,2 an den Staat schiebt und der ohne auch nur einen Cent Leistung zu bekommen Krankheit und gesundheitliche Kosten 100% selbst trägt und auch seine Rente selbst vorfinanzieren muss? Er hat sich z.B. als Altersvorsorge ein Haus gekauft mit ein paar Mieteinheiten, Kosten bis zur vollständigen Bezahlung des Objektes laufen ca. 20 Jahre. Die "Rente" in Form von Mieteinnahmen die rauskäme wäre mittelprächtig, nicht besonders luxuriös, eher bodenständig

      Reich? Würde sein (absolut unbewegliches!) Vermögen zum Beispiel besteuert nach dem Prinzip was die SPD propagiert käme das einer Rentenkürzung von ca. 15 % gleich - Stand jetzt, wer weiß was noch käme.

      Darf so einer nicht auch ein bisschen besser leben weil er es sich einfach knallhart erarbeitet?.


      Ich sagte ja nicht generelle Reichensteuer sondern Luxussteuer auf Güter die man nicht zum täglichen Leben braucht.Klar können die auch besser leben und ich würde sagen das es denen nix ausmacht 2-4 Euro mehr für die Flasche Chamapgner zu bezahlen.Oder im Gegenzug die täglichen Lebensmittel auf 7% runter.Wie kann es sein das Katzenfutter,Blumen,Bücher weniger Mehrwehrtsteuer hat wie Windeln oder sonstige Lebensmittel zum täglichen Bedarf.


      Klar... die letzten wirklichen Konsumenten auch noch vergraulen? Kann auch nicht wirklich der richtige Weg sein und brächte bestenfalls ein paar Milliönchen, die keinem wirklich helfen.


      Ich arbeite in der Gastronomie.Wir machen Caterings,haben ein nobles Restaurant und ein Cafe.Wenn ich sehe was die Leute für Essen und Trinken ausgeben,dann schlackere ich mit den Ohren.Für unser eins wäre das Mittagessen für 4 Personen ein halbes Monatsgehalt.
      Momentan sind unsere Umsätze so gut wie nie und ich denke wenn die MwSt für einige Produkte ein paar Prozente höher geht ist das kein großer Umsatzverlust.

      Gruß Robert
      Wir sitzen alle im selben Boot - nur nicht auf dem selben Deck.
      Klar - Geschäftsessen können voll abgesetzt werden... das sind genau die Subventionen, die gekürzt werden müssen. Je höher solche Ausgaben sind, desto kleiner wird der Teil der Gewinne die besteuert werden müssen. Es ist sogar wünschenswert, daß ein Essen möglichst teuer ist.

      In der Gastronomie gibts noch einen netten Mitnahmeeffekt. Lebensmittel sind ermäßigt, ein fertiges Essen im Restaurant aber nicht. Wenn man sich aber nicht reinsetzt und sich bedienen läßt, sondern sein Essen mitnimmt ist wieder nur der ermäßigte Satz fällig.
      Schon mal bei McDonalds einen Burger im DriveIn günstiger bekommen als drin?
      DAS sind fiese Subentionen.

      Daß Windeln und Babybedarf nicht unter den ermäßigten MwSt-Satz fallen ist mir auch schleierhaft. Einige Punkte sind überdenkenswert - der Kultutansatz ist zu pauschal ausgelegt, die Grundidee die damals dahintersteckte ist heute einfach überholt. Trotzdem finde ich wichtig, daß auch Kleinverdiener sich ein Zeitschriftenabo oder ab und zu einen Theaterbesuch leisten können - ganz weg sollte das nicht, aber überarbeitet werden.

      Beim Tierfutter habe ich eine klare Meinung - das muss auf jeden Fall so bleiben wie es ist. Tiere halten ist kein Luxus, sondern gerade in sozial schwachen Familien ein wichtiger Halt z.B. für KInder und auch alte Menschen, das ist für mich ein ganz wichtiger gesellschaftlicher Aspekt der erhalten werden muss. Einen Familienhund als Luxus ein zu stufen fände ich voll daneben.

      Außerdem funktioniert Tierschutz nur durch privates Engegemant, der Staat und die Kommunen halten sich fein raus. Würde Tierfutter durch eine Mehrwertsteuererhöhung teurer würde Tierschutz mancherorts nicht mehr funktionieren und zusammenbrechen. Mancherorts würde das zu Zuständen wie in südlichen Ländern führen, das kann ja nun auch keiner ernsthaft wollen.

      Grüße
      Tina

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „TinaFÜ“ ()

      Hallo,

      meine Ideen zur Rettung?

      Als allererstes würde ich davon absehen die MwSt. zu erhöhen. Je weniger Geld da ist, desto weniger kann ausgegeben werden. Lohnkosten senken (für Arbeitgeber) damit es für Arbeitgeber wieder attraktiver wird Mitarbeiter einzustellen und diese auch langfristig zu beschäftigen. Ebenso bin ich für die Lockerung des Kündigungsschutzes, auch das macht es für Arbeitgeber attraktiver Mitarbeiter einzustellen.

      Auslandshilfen erst einmal stoppen, denn wir sind mittlerweile selber zu einem Entwicklungsland geworden und können uns es nicht leisten andere zu unterstützen.

      Deutschland muss lernen, sich nicht mehr für das rechtfertigen zu wollen, was vor 60 Jahren einmal war. Wir müssen uns aus der Stellung des duckenden Hundes befreien.

      Mut zum Aufschwung, es muss wieder attraktiver werden für große Konzerne den Standort Deutschland zu nutzen. Die Steine, die momentan im Weg liegen müssen weggeschafft werden.

      Aber der Hauptkern ist doch, dass Kaufkraft geschaffen werden muss und dies kann nur passieren wenn Geld in den Kassen der Kleinen ist. Wenn die MwSt. erhöht wird um Haushaltslöcher zu stopfen, so steigen die Preise wieder und ich z.B. kann mit noch weniger leisten als jetzt z.B. ich kaufe keine Luxusgüter wie z.B. Elektrogeräte, CD`s oder Sonstiges. Ich kann mich nur auf die Lebensenotwendigen Dinge beschränken, Auto (um zur Arbeit zu fahren), Lebensmittel. Wir trinken schon seit einem Jahr nur noch Leitungswasser, weils das auch tut und billig ist (Leitungswasser ist das am besten kontrollierte Lebensmittel, dass es gibt und durchaus gesund btw.)

      Ich bin auch dafür eine Luxussteuer ab einem bestimmten Jahreseinkommen einzuführen, die die genug Geld haben, sollen auch mehr zahlen. Wir müssen wieder einen Mittelstand in Deutschland schaffen und den Weg aus dem Momentan 2 Klassen System finden, es gibt kaum noch jemanden mit genug Geld, entweder man hat reichlich oder zu wenig.

      Das ist jetzt so das, was mir spontan eingefallen ist. Da ist noch mehr, aber das gehört glaube ich nicht in dieses Forum.....
      LG Lexy :biggrin:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lexy“ ()

      Mit welchem Geld willst Du Lohnnebenkosten senken? Auslandshilfen stoppen geht nicht so einfach und sofort, auch hier gibts bindende Zusagen und Verträge.

      Große Konzerne haben hier Anreize genug. Sitz in Deutschland nur die Produktion ist im Ausland deren Kosten schön in die deutschen Gewinne eingerechnet werden. Deswegen gibts doch die Krux, daß sie Steuern BEKOMMEN statt zahlen.

      Der Mittelstand (auch Einzelunternehmen!), die haben nix davon und die stellen 80% (Tendenz zur Zeit steigend) aller Arbeitsplätze in Deutschland. Wer kann gründet Firmensitze in der Tschechei, Polen oder englische LTDs. Viele andere gehen kaputt. Nur die Konzerne nicht... auf die wurde m. M. viel zu lange auf Kosten des Mittelstandes Rücksicht genommen.

      Die Mehrwertsteuer an sich halte ich für die gerechteste Steuer die es gibt. Ganz kleine Leute kaufen fast nichts anderes als Lebensmittel - die sind ermäßigt. Mittelklassige Einkommen zahlen wenig, große Einkommen die viel konsumieren entsprechend gerecht viel mehr.

      Grüße
      Tina
      Nur ein kurzer Einwurf:

      die Pendlerpauschale fällt weg, das schmerzt mich auch - aber warum war es bislang gestattet, das JEDER diese Pauschale bekam - auch die, die in einer Fahrgemeinschaft unterwegs waren und deshalb ihr Fahrzeug vielleicht nur einmal die Woche brauchten für die Arbeit? Dies gehört zu den Ungerechtigkeiten, die nicht sein müssen....

      Eigenheimzulage: gab es früher auch nicht, jetzt zukünftig wird sie wegfallen... Ja und? Früher konnte gebaut und gekauft werden, und da waren die Löhne (wie auch die Lebenskosten) niedriger als heute.
      Klar, es war schön mit - wieviele haben aber doppelt kassiert, weil beide Namen mal angegeben wurden, z. B. bei Umbauten?

      Die Mehrwertsteuer ist schon okay, aber ich hoffe und bete, das die Firmen aufgrund der Lohnnebenkostensenkung auch wirklich entlastet werden...
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Die Lohnnebenkostensenkung wollte die CDU, die SPD hat das aber, so scheint es im Moment, verhindert. Lieber will man jetzt (statt Ausgaben einzusparen) die Haushaltslöcher damit stopfen.

      Die Eigenheimzulage ist in meinen Augen genauso heikel wie die Pendlerpauschale - in einem stabilen Umfeld könnte man drauf verzichten, Stand jetzt würde das Drehen an der Schraube mehr schaden als nutzen, z.B. würde das Kleinbaugewerbe genau ein falsches Signal bekommen.

      Ich finde es gibt Kostenpunkte die es eher verdient hätten gekürzt zu werden.
      Auslandshilfen erst einmal stoppen, denn wir sind mittlerweile selber zu einem Entwicklungsland geworden und können uns es nicht leisten andere zu unterstützen.

      das ist hoffentlich nicht dein ernst deutschland mit einem echten entwicklungsland zu vergleiche, oder ?!

      und die reichen leute können sehr schnell das land verlassen, wenn ihnen die steuern zu hoch sind.