ich bin ganz frische Besitzerin von 2 Farbmausböcken. Ich habe diese bei meinen Schwiegereltern "geklaut", diese hatten die Mäuse ursprünglich als Schlangenfutter gehalten (lange Geschichte...) naja jedenfalls hat eine der Damen ("oh Wunder") Babys bekommen, und da ich bei keinem Tier was ich sehe nein sagen kann, hab ich mir kurzerhand 2 von den Babys (4 Wochen alt) mitgenommen. Eigentlich wollte ich 2 Damen, da ich schon einer 3er WG männliche Degus habe, aber naja wie das bei so kleinen Tieren so ist, hab ich mich verguckt, jetzt sieht man eindeutig, es sind 2 Brüder. Was aber auch ok ist, ich habe gelesen (ich finde das Mäuse Buch von Alexandra Roth ganz gut) das Männchen zutraulicher werden als Mädels, stimmt das? Nunja meine eigentliche Frage ist, wie krieg ich die 2 Racker handzahm? Ich meine das es keine Schmusetiere sind (wie auch meine Degus nicht) ist mir klar, aber so etwas zutraulicher hätt ich sie schon gerne. Ich hab sie seit knapp 2 Wochen, ich halte sie in einem großen Terra, vorne mit Glasschiebetüren, und oben ist alles komplett Gitter (Spezielbau) wegen der Lüftung. Sie haben allerlei Kletter und spielmöglichkeiten, also gut geht es ihnen sichtbar Pitti kommt auch schon immer mal und holt sich ein Leckerchen von mir, aber Platsch ist ganz feige. Gibt sich das noch? So, nun erstmal genug, für meinen ersten Eintrag hier, ganz schön lang.... veieln Dank schon mal für eure Antworten
du kannst sie ja erstmal an dich gewöhnen, wie hand in käfig halten und schnuppern lassen.
und sie dann aus der hand füttern.
und später mal auf die hand nehmen und sie da füttern. oder streicheln, wenn das dann schon geht.
äh, o ungefähr sind die von meiner freundin zahm geworden, und die sind jetz ziemlich zahm, aber auch ziemlich fett
>Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht<
Hallo
Meine Schwester und ich haben uns früher auch Mäuse gehalten. Wir haben uns viel mit ihnen beschäftigt, Obststückchen aus der Hand gefüttert und lieb mit ihnen gesprochen. Unsere beiden Mädels wurden nachher richtig anhänglich. Wenn wir im Käfig was gemacht haben, sind sie uns auf die Hand gekrabbelt und auf uns herum geklettert. Es dauert ein wenig, aber es ist es wert. Viel Spaß mit deinen Mäusen.
Mit liebem Gruß
Kristine
Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
hi,...
leider gibt es keine Garantie, daß die Tiere handzahm werden! DAs ist bei jedem Tier unterschiedlich!
Wenn Mäuse artgerecht (d.h. in sehr großen vielseitigen Käfigen) untergebracht sind, wird das mit handzahm werden schwierig, ..... aber das mit "Handreinhalten" ist schon recht gut! Auf keinen fall solltes DU versuchen die Tiere anzufassen oder sogar auf deine Hand zu setzen....! Sie müssen immer von selbst kommen.... und Mäuse können nachtragend sein! Einmal schlechte Erfahrung wird so schnell nicht wieder vergessen...wenn du versuchst nach ihnen zu greifen, verbinden die das instinktiv mit dem "Greifen eines Fressfeindes"--- sprich, sie haben Todesangst!
bei Mädels und Jungen habe ich keinen Unterschied bemerk bisher...! das Jungs schneller Handzahm werden halte ich für Quatsch... ich hatte schon sehr scheue Herren und Patex-Mädchen.. und umgekehrt!
wenn du dich anständig über MÄuse informieren willst (es gibt eigentlich keine guten Bücher über Farbmaushaltung....).. dann auf diebrain.de dort wird dir alles erklärt... oder maus-auf-wohnungssuche.de (dort gibt es Ratgeber....guck doch mal, ob da auch was über Farbis steht...)
auch, warum Männergruppen (unkastriert) recht schwierig in der Haltung sind und eher etwas für "fortgeschrittene"... wird auf diebrain.de beschrieben...
darf man fragen, wie groß das Terra so ist? Eigentlich sind Terras nur bedingt für Farbis geeignet, wegen der mangelnden KLettermöglichkeiten.... aber wenn du viele Zweige etc. anbietest und das Problem mit der Lüftung behoben ist.... ! kannst du Fotos machen?
viele Grüße
sirius
Hi,
ersteinmal vielen Dank für eure Antworten.
Also das ich nicht nach ihnen greife o.ä. ist ja mal ganz klar.Ich meine ich habe schon viele Nager gehalten,momentan wie schon gesagt auch eine Gruppe Degus, die ja um einiges komplizierter in der Haltung sind,aber es einige Paralelen gibt, wie das nicht greifen etc. Also Pitti kommt eigentlich immer angeflitzt,wenn er meine Szimme hört,selbst wenn ich die Hand rein mache, aber er ist noch sehr schreckhaft. Klar, jedes Tier ist anders (bei den Degus sind 2 ganz zahm, und einer scheu, aber das ist ok) ich merke ja jetzt schon bei den beiden, das sie ganz unterschiedliche charaktäre haben.
Sie kommen ja nun langsam in die Pupertät, und ich weiß, dass das bei Männchen nicht so ganz ohne Streit abgeht. (war auch bei den Degus so) Naja ich wollt ja auch Mädels haben, aber meine Schwiegermutter hat da nicht so genau hingesehen,und als ich sie zuhause hatte, wollt ich sie auch nicht zurück geben,zumal das auch in der übrigen Gruppe zu reibereien geführt hätte. Also behalt ich die 2 jetzt!
Also das Terra ist 60x50x50, das war das größte was mit diesem Spezial-Gitter-Einbau zu haben war (und mir war gerade die Lüftung, und der Zugriff von vorne sehr wichtig) Und da ich es super eingerichtet habe, und auch immer mal was ergänzen will, dürfte es ihnen nicht langweilig werden. Ich habe einige Etagen (als Bretter mit "Tischbeinen" dran) eine reisen Wurzel/Weinrebe, Stämme die innen hol sind, und Heunäster, 2 Häusschen, ein Vogel-Bat-Nistkörbchen....etc. drin.
So, jetzt muss ich meine Deguvoliere sauber machen...
Foto versuch ich mal die Tage zu machen.
hm... jetzt stehen wir natürlich vor folgender Schwierigkeit...
unkastrierte Böcke streiten sich schnell,.... weswegen die Gehege nicht soooo groß sein sollten...
was aber unschön bei deiner Unterbringung ist: in Terras sollten keine Mäuse gehalten werden! du nimmst ihnen (und das ist gerade bei so kleinen Gehegen wichtig) die Kletterfläche des GItters!
außerdem kannst du bei so geringer Höhe so gut wie nichts zum Klettern anbieten!
was meinst du denn mit spezialgitter? ist die Decke aus Gitter?
Seile kann man auch nicht befestigen...hm..... :|!
Hast du schon Zweige im Aqua? WEnn nicht, hol das am besten schnell nach... noch hängt Laub an den meisten Bäumen (guck aber auf diebrain.de nach,welche Arten geeignet sind...)
viele Grüße
sirius
PS: bei der Wurzel aufpassen, daß das Holz nicht für Mäuse giftig ist! Von was für einem Baum ist das denn?
Finkennester und STrohhöhlen sind super....! da fahren meine auch voll drauf ab!
Hi Sirius,
ja das ist mir klar mit den Böcken, das die eben schwieriger sind als Mädels, aber eine Kastration möchte ich keinem der beiden antun, bei meinem Degu war das schon schrecklich, er hätte die Narkose fast nicht überlebt, ich musste ihne mit citiricare (naja oder so ähnlich) zwangsernähren... also bei so kleinen Nagern ist das sehr gefährlich. ansonsten würde ich sie kastrieren lassen...
Also die Wurzel ist aus dem Zooladen, da die für Degus ungiftig sind, nehme ich an, für Mäuse auch. Ja, oben (das "Dach")ist komplett aus Gitter, ganz feinmaschig, daran habe ich das Bastkörbchen aufgehangen, die Wurzel ist riesig, und total verzweigt, sie können die komplette Höhe des Terras erklettern.Seile halten gut mit Saugnäpfen (Baumarkt)an die man sie befestigen kann, oder an einem Stück Klettband (eine Seite ans Glas, die andere an dem Gegenstand welcher zu befestigen ist), so kann man auch Prima Röhren anbringen. So hält auch die Wasserflasche.
Sie haben Haselnuss und Birkeäste (ich glaube Weide ginge auch noch, oder?!) Ich glaube Buche sollte man wegen der Säure nciht verwenden, ebenso wie Kernobstbäume...
Ich wollt mir noch diese "Mäuseburg" holen also das Ding mit "Rutsche", "Schaukel" und oben einem Haus, das gibts bei Zooplus. Ist das zu empfehlen?
Was hast Du denn für Mäuse, und wieviele?
Gruß Chrissi
Hej...
bei Zoohandlungswurzeln ist vorsicht geboten! Sollte da Mopami sein (außen hell, innen sehr dunkles holz) ist es giftig! Auch Mangrove wird von vielen als giftig eingestuft...!
Ja, Weide geht! Richtig, Kernobst geht nicht! auf diebrain.de findest du eine super ausführliche Auflistung von allen giftigen und ungiftigen Baumarten....
das mit der Kastration ist natürlich so eine SAche...sollte nur von guten Docs gemacht werden...! meine liefen bisher alle glatt und alle Tiere sind wohlauf... der jüngste Ex-Mann war am 11.11. beim enteiern und hoppelt jetzt schon wieder munter durch die Gegend... woher kommst du denn? die maeusehilfe.de führt eine Postleitzahlenliste mit komtenten docs...
bei Kunststoffen im Käfig bin ich vorsichtig: wenn die Tiere davon kleine Teile verschlucken, entziehen die Verdauungssäfte die Weichmacher und die ehemals weichen Teile werden Splitterscharf...!
aber du siehst ja, inwieweit die nagen.. meine Käfige sind Kunststoffrei!
nach dieser "Mäuseburg" gucke ich mal, das kenne ich nicht...!
was auch schön ist, sind z.B. große Feldsteine, ist auch gut für die Krallen, Holztunnel (gibt es z.B. im Futterhaus...), Korkröhren (sind auch nicht sooo teuer, man muß nur vergleichen...), Terracotta-Gefäße aus dem Baumarkt (z.B. diese Blumentöpfe für 99 cent, Loch reinschlagen, glattpolieren, fertig...)... generell sollte man ab und zu etwas vom INventar auswechseln, damit sich Abwechslung bietet....
und (was bei Terra leider schwierig ist): mindestens 10 cm Späne-Heu-Gemisch... zum Tunnelbauen...Mäuse leben gerne unteriridisch...
aber ich finde es super, daß du dich so bemühst!!!! Respekt! die Piepse werden es gut bei dir haben!
viele Grüße
sirius
Hi,
nee so eine Wurzel ist es nicht. Das mit der Einrichtung wechseln ist klar, mach ich bei meinen anderen 3 Jungs auch immer (nur das artet richtig in Arbeit aus, einmal im Monat mind. 3,5 Stunden die Voliere- 1,80cm hoch- komplett leer machen und neu einrichten incl. aller Etagen...puhhhh :wink:) aber ich glaub bei Mäusemännern sollte man nie die komplette Einrichtig auf einmal erneuern, und auch immer etwas gebracuhtes Streu drin lassen, bwz. wieder auf das frische streuen. Von wegen Reviermarkierung etc... richtig? Baumtunnel und Kork habe ich auch drin, das finden sie klasse. Und so biegbare aus einzelnen Ästen zusammen gemachte Holzbrücken, die mögen sie auch. Was mich wundert, bisher haben sie noch nie (!) irgendwo dran rum geknabbert...das kenn ich von meinen Degus ganz andrs naja wird wohl noch kommen. Klar, bei Plastik pass ich auf, so ein Müll gehört in kein Nagerheim!!! Ich meine die Saugnäpfe sind so angebracht,das sie nicht dran kommen, selbst mit strecken nicht. Und ich kontrolliere auch die Flasche etc. täglich auf Bißspuren!!!
Hast Du ein Rad drin? Von Rodipet die find ich klasse, aber da scheiden sich ja die Geister ob Rad ja oder nein.
Und ist es eigentlich normal das die Jungs meist getrennt unterwegs sind. Meist pennt einer, und der andere ist unterwegs..selten fressen sie zur gleichen Zeit.
Dürfen die nach einer Kastration gleich wieder zusammen? In Streu? Bei Mäusen müste es ja eigentlich einfacher sein mit der Kastartion, weil da die Hoden ja außerhalb der Bauchhöhle sind (bei Degus komplett im Körper, deshalb so kompliziert die OP). Wenn Du sagst es wäre rcht "easy" denk ich mal drüber nach. In Nordhessen gibt es einen sehr guten Doc.... mal schauen.
ne, moment! "Easy" ist das nicht! die Tiere müssen kerngesund sein udn du mußt einen sehr guten und Mäusekompetenten Doc haben!
das ist Bedingung und so eine Doc zu finden ist nicht einfach... da muß man gut suchen... aber die Maeusehilfe.de z.B. führt eine Postleitzahlenliste mit guten Docs..... aus welcher Gegend kommst du denn? aber solange sie sich so vertragen... ist ja alels gut!
meine Farbis haben kein Rad (ander als die Wühler: Hamster und Renner) Farbis können Laufradsüchte entwickeln, wenn man sich anicht anderweitig gut beschäftigt... für ein bischen gerenne zwischendurch finde ich es okay! aber es sollte nicht zu viel werden...!
und wenn, dann natürlich von rodipet... ich habe für Hamster und REnner Wobust und Wodent udn bin sehr zufrieden...
und richtig: immer ein bischen von der alten Späne...
sirius
Hi,
danke. Ich wart mit dem Rad nochmal, wollt morgen eh noch mal was an der Einrichtung verändern, mal sehen was dann überhaupt noch reinpasst. Momentan hab ich es hab ich eh das Gefühl, dass ich 2 total faule Jungs habe. Ich meine das ie Tagsüber schlafen ist ja klar, aber die pennen ja auch oft bis ganz Spät abends, wenn ich um halb 11 schlafen gehe,stehen die oft erst auf. Ist das normal? Und wegen dem getrennten raus kommen, ist das bei Männern so üblich? Sind Mädels da mehr sozial und hängen öfter miteinander rum??
So, ich muss sie gleich saubermachen, d.h. sie wieder in einer Röhre "einfangen" und in den anderen Käfig setzen...aber solange sie nicht zahm sind, geht es nur so, ist aber auch recht relaxt für die kleinen,denk ich mal.
bis demnächst
hej...
meine Mädels stehen auch nicht alle gleichzeitig auf... solange sie in einem Nest schlafen....!
wegen der langen Schlafzeiten: beobachte sie halt gut, ob sie lautlos atmen, ob das Fell glatt ist, keine Flankenatmung etc... solange sie gesund sind, macht das nichts...
das mit der Röhre ist super...! mache ich auch.... wie oft machst du den Käfig sauber?
sirius
Hi,
sorry, bei mir dauerts manchmal mit dem schreiben..streß im Job..naja egal!
Also ich denke mal die 2 Chaoten sind gesund, das Fell ist ganz glatt und glänzt richtig fein. Ohren, Augen und Nase klar und sauber. Zähne gelb und nicht zu lang ( wie auch sind ja die ganze Zeit am Futtern... :wink:) Und hintenrum auch alles sauber. Kein Durchfall, ruhige Atmung normal, und sie flitzen wie die jungen Götter durch das Terra. Und werden immer mutiger selbst der feige Platsch kommt immer ans Glas wenn er mich hört und schnuppert ganz wild gestern haben sie etwas gerauft, aber da gings um ein Leckerchen, sie haben sich schnell wieder vertragen.
Ich mach sie immer am Wochenende sauber, ich weiß bei Männchen jeden Tag die Pinkelecke, aber ich halt ja immer den Kopf ins Terra, und es reicht kaum. Streu ist sehr hoch drin. Was ich alle 1-2 Tage austausche ist das Küchenpapier auf den Etagen. Natürlich täglich frisches Wasser, Futter, etc....
Das fangen mit der Röhre ist echt easy, rein setzen tu ich sie mit der Hand, das finden sie ok.
Hab mir jetzt das Karlies Traumhaus (oder wie immer dieser Spielplatz heißt) gekauft, oh man sie LIEBEN es... schaukeln, wippen, klettern..wie die doofen
Hast Du nur eine Mädchen Gruppe oder auch Jungs? Hast Du Dich für Mädels entschieden, weil sie etwas pflegeleichter sein sollen?
Naja nächstes mal....
hi,
schön, daß deine Piepse zutraulicher werden....! das wird mit der Zeit immer und immer besser.....! und Mäuse können so charmant sein...
ich habe eine 6er Mädelsgruppe und eine 4er Gruppe mit einem Kastrat und 3 Mädels... zwei meiner Kastraten sind in letzter Zeit gestorben (Blasentumor, Herzinsuffizienz).... die Gruppen waren schon mal größer, aber im Augenblick sollen sie so bleiben, damit ich jedes Tier jeden Tag lange genug beobachten kann, ob es gesund ist und vorallem ist jede Vergesellschaftung der blanke Horror für die Tiere....
angefangen habe ich mit zwei Mädels (ich hatte damals als Mäuseanfänger auch immer den Herrengeruch im KOpf :wink:) und daher sind dann immer Kastraten oder MÄdels nachgerückt...
wegen Saubermachen: wenn die Späne hoch ist und suaber, dann brauchst du nicht so oft saubermachen.... das ist für die Tiere immer stressig, weil ihr altes Revier (mit den Markierungen) quasi verschwindet und sie immer alles neubesetzen müssen...
solange du die Pinkleecken machst reicht alle 3 Wochen (es sei denn es stinkt)... manche Mäuse gehen auch zum Pinkeln in ein SAndbad,,, hast du das schon mal probiert? das ist sehr praktisch... wenn du das an die alte Pinkelstelle stellst und etwas angepinkelte Späne reintust, wechslen die Mäuse da rein...
viele Grüße, ich freue mich so, daß sich endlich mal jemand für seine Tiere engagiert und fragt!
sirius
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sirius“ ()
Hi,
oh ja da hast Du recht, charmant sie die 2 ..... die wissen genau was sie machen müssen, um mich zu bezirzen!!
Wenn ich die Scheibe auf habe, und meine Hand reinlege, kommt Pitti immer an, und schnüffelt ganz aufgeregt an mir, er ist auch schon einmal auf meinen Arm gekletter, aber schnell wieder runter :biggrin:. Hin und wieder (selten) bekommen sie ein wintziges Stück Gouda, aus der Hand, oh was geht da die Nase, herrlich!
Gestern hab ich sie oben in ihrem Mäusespielplatz in dem Häuschen schlafen sehen, nebeneinander, ..zum dahinschmelzen.... ich nehme an das haben sie extra gemacht
Das mit dem Sandbad probier ich mal aus, baden sie auch darin, oder nehmen sie es nur als Klo? Blöd ist, sie haben noch keine Pinkelecke, sie markieren munter durch die Gegend. Und etwas (habe ich heute bemerkt) riechen sie. Aber nicht so sehr nach Pipi eher so allgemein...aber nur dezent. Ja ja da kommt wieder der Gedanke an die Damen hoch.... aber nein zu spät, solche 2 Süßen geb ich nicht wieder her!!!! Sie sind auch vom charakter ganz verschieden, Pitti mehr der faule, verfressene, zutraulische Haudrauf, und Platsch der schüchterne, abwiegende, Aufpasser. Klasse!
Ich weiß nicht, wie ich hier mal nen Bild reinstellen kann. Also auf der Festplatte hab ich einige, nur wie hier rein bekommen.
Grüß mal Deine Mädesl... und danke für die Tips...
Ich finds wichtig sich untereinander auszutauschen....
sei getröstet... die Mädels riechen auch, nur etwas weniger stark... manche meiner Damen finden es auch ganz spannend, die Etagen und Sisal-Seile anzupinkeln und das riecht dann auch ziemlich.....
manche Mäuse baden im Sand (deswegen soll man Chins-Sand nehmen... Vogelsand macht das Fell kaputt und anfälliger für Parasiten...)... andere nicht... du wrist es sehen.... bei mir baden nur die Renner..
grüße
sirius
hi,
echt? Klasse, ich dachte immer, Mädels sind mehr so die reinlichen...tztz..an Seile pinkeln, nicht gerade Ladylike Sag mal, darf ich das als positives "wir haben langsam mehr vertrauen in unsere neue Umgebung" Ereignis sehen, wenn meine Jungs jetzt auch mal draussen pennen, d.h. dösen? Früher waren sie ja bis spä Abends im Haus und kamen zum fressen und toben raus, und zum pennen sind sie wieder verschwunden. Seit ein paar Tagen dösen sie jetzt immer nebeneinander, entweder auf ihrem Spielplatz, auf der Holzbrücke, oder in den Röhren... sie sind auch nicht mehr so schreckhaft.
Ich glaub so laaaaaaangsam wirds was
Ich probier das mal mit dem Sand, ich nehm für meine Degus immer den ganz feinen (scheiß-teuren) Chinchilla Sand, vielleicht mögen die Jungs den ja auch !
So, bis demnächst mal
hm....das mit dem Draußen schlafen kann ich dir nicht sagen.... bei Farbmäusen kenne ich das eigentlich nicht! im Gegenteil, die sind draußen immer sehr wachsam und ziehen sich zum Dösen in Röhren oder Häuser zurück.... beobachte sie gut, ob sie sich sonst normal verhalten oder biete zusätzliche Rückzugsmöglichkeiten (z.B. mal einen schönen großen Heuberg in eine Ecke kippen...)...
Chins-Sand ist gut! Vogelsand etc. sollte man wegen der scharfen kannten nicht nehmen! Das schädigt das Fell und macht die Tiere dadurch anfälliger für Parasiten und Pilze....
viele Grüße
sirius
also sie schlafen ja nicht so mitten IM Käfig, sondern eben in den Röhren, oder in dem Spielpaltz oben im (kleinen, ziemlich offenen) Häuschen. Also schon geschützt aber eben nicht tief in ihr Haupthaus vergraben. Oh ja sie sind putz munter, und wie....verfressen und neugierig ohne Ende. Und sie nutzen wirklich jede Gelegenheit aus, was ich ihnen neues anbiete, alles wird beklettert und ausprobiert.
Häuschen haben sie ihr großes Haupthaus (was fast komplett zugebuddelt wurde, und randvoll mit Klopapier ist) wo sie Tagsüber pennen, dann ein Heunest, wo sie gern ezum futtern drin sind, und ihr Haus oben am Spielplatz, dann noch ein paar Röhren. Heu gibts immer frisch in eine Ecke, da gibts dann auch getrockneten Löwenzahn und Brennessel und andere Kräuter zu, und sobald das drin ist wird ausgiebig geschnuppert, gefuttert und einfach drin rumgewühlt.
Morgen ist wieder saubermachen angesagt. Ich nehme die normale (gepresste) Streu aus dem Zoohandel, gibts noch was besseres, oder ist die ok?! Hab mal gelesen (in einem andern Forum) es gibt so eine spezial, staubfreie, super Streu....aber ich dachte bisher immer, normale (natürlich unparfümierte) Streu reicht aus.
bis denne
hej...
meine farbis haben auch Holzspäne, allerdings nur von Markenfirmen (auch wenn ich das sonst nicht unterstütze), aber Vitakraft (eine Firma die ich ansonsten wirklcih ablehne) und Chipsi machen ganz gute recht staubfreie Einstreu... gerade in Terras ist das natürlich wichtig!
Optimal ist Hanfstreu (das ist absolut staubfrei) aber auch etwas teurer... achte drauf, ob die Tiere niesen etc... bei Atemwegserkrankungen sollte man dann schon mal auf Hanfstreu oder so wechseln....
für den Hamster nehme ich Chipsi-super, das sind quasi winzig kleine Holzstückchen und da staub absolut gar nichts! ist für MÄuse aber nicht so schön, weil die da drinnen keine Gänge bauen können!
grüße
sirius