fremder Kater, und meiner pinkelt

      Ich habe 2 katzen, die Freigänger sind, ein Weibchen und ein Männchen.
      Nun schleicht sich seit längerem ein frender ein, ich denke jedenfalls, daß es sich um einen Kater handelt, weil er so groß ist.
      Mein Kater widerum fängt nun an, in der Wohnung zu markieren, ich denke, er fühlt sich durch das fremde Tier bedroht.
      Nun habe ich gleich 2 Probleme:
      1. Wie werde ich den fremden Kater los?
      Ich erwische ihn nie, wenn ich komme, läuft er weg. Ich habe auber schon beobachtet, daß er auf meiner Couch lag...
      2: Wie kann ich meinen Kater davon abbringen, daß er die Wohnung markiert? Es fängt an zu stinken und das stinkt mir...
      Mein Kater ist kastriert, aber das scheint ihn nicht beim markieren zu stören.

      Ich bin dankbar für jeden Rat und Tip!
      Hallo Heike, na, herzlichen Glückwunsch zu Deinem "Besucher". Hast Du ihm wenigstens ´nen kleinen Drink angeboten, wenn er schon nicht an "das Objekt seiner Begierde" (Deine Katze) durfte? Scheint ja wirklich ein kleiner Lümmel zu sein, wenn er sich sogar "kackfrech" auf Deiner Couch breit macht. Aber Du hast doch wohl nicht ernsthaft daran geglaubt, daß er entspannt liegen bleibt, bis Du ihn "sanft" hinaus komplimentierst?

      Aber im Ernst. Wahrscheinlich sind beide Vermutungen von dir richtig. Sowohl der Kater als Rivale ist interessant, noch mehr aber sicher eure Katzendame.

      Und daß Dein Kater jetzt alle "Reserven mobilisiert", um den Nebenbuhler los zu werden, ist auch logisch.

      Versuch´s mal mit Zitronenduft. Spray oder Öl - egal - hauptsache, es ist Zitrus dabei. Am besten außen an die Tür, durch die der "Freier" sich reinschleicht, einige Spritzer oder Tropfen auftragen - diesen Duft mögen die meisten Katzen nicht sonderlich. Mußt und solltest Du aber jeden Tag wiederholen, weil es natürlich gerade draußen nicht so lange hält.

      Das kannst Du dann auch gleich für Deinen eigenen kleinen Heißsporn anwenden - an all den Stellen, wo er NICHT markieren soll (also wohl in der gesamten Wohnung).

      Zusätzlich könnte es helfen, an all diese Stellen für einige Zeit einen kleinen Teller mit TroFu aufzustellen, Katzen pieseln bzw. markieren in der Regel nicht da, wo Futter ist.

      Du kannst auch die bevorzugten Stellen mit Alu- oder Plastikfolie bedecken - mögen Katzen auch nicht - aber hier bitte Vorsicht. Speziell Plastikfolie so befestigen, daß er sie nicht in einem unbeobachteten Moment runterziehen und sich darin einwickeln kann. Ist ebenso gefährlich wie Plastiktüten für Kinder.

      Es gibt im Handel auch ein relativ neues Spray "Smellstop" - weiß nicht selbst, wie wirksam es tatsächlich und auch nicht, wo genau man es beziehen kann. Einfach mal den Namen im Netz eingeben, soll Katzen sowohl bezüglich markieren als auch pieseln generell von nicht gewünschten Plätzen fernhalten.

      Übrigens noch ein kleiner Tipp am Rande: Dein PC stürzt nicht ab, wenn Du Dich generell mal auf den verschiedenen Seiten dieses Forums ein wenig umschaust *grins*. Im Gegenteil - Du wirst überrascht sein, wieviele Infos es zu ganz vielen Themen gibt. Und vielleicht findest Du so auch noch den einen oder anderen Tipp, der helfen könnte. Hast Du jetzt hoffentlich nicht falsch verstanden - war zwar ernst gemeint, aber nicht böse.

      Auf jeden Fall wünsch ich Dir viel Erfolg, gute Nerven und genug Wäscheklammern für die Nase....

      LG
      felini
      Hallochen Heike,

      wie "fellini" schon schreibt: Glückwunsch zum Neuzugang, aus zwei mach drei, ganz ohne Stress.
      Na, Spass beiseite, es ist doch recht einfach, Du "mußt" dafür sorgen, das der Schlingel einfach nicht mehr Zugang zu Deinen Räumlichkeiten hat. Das ist sicher einfacher gesagt, aber anders bekommst Du das nicht in Griff, da kannst Du die ganze Wohnung "eindieseln", irgendwo wird Dein Kater immer pieseln. Der muß ja auch mächtig genervt sein, wenn der fremde Lümmel sich schon bei Dir auf dem Sofa breitmachen kann, das ihm das nicht passt, ist ja klar.
      Ich muß hier für meine Katze leider auch den Pförtner spielen, denn hier laufen immer mal paar nichtkastrierte Racker rum, die meiner Miez gern mal einen "stecken" würden, es kann ja nichts passiern, aber das wissen ja die Kater nicht.
      Wenn ich hier die Tür auflassen würde, dann hätte ich wieder tollen "Duft" in der Hütte, nee, dann lieber Katzenpförtner, auch wenns ein mies bezahlter und manchmal recht anstrengender Job ist....schmunzel.

      Also, schmeiß den Frechdachs raus und mach die Tür zu, alles andre gibt sich dann auch,

      viel Spass beim pförtnern, tschaui vom Paulchen und Tapsi!