Angst wegen der haustüre!

      Angst wegen der haustüre!

      Wir haben die Sorge, dass die kätzchen durch die haustüre entwischen könnten.
      Vielleicht huschen sie doch schnell mal raus, wenn man rein und raus geht....etc. Keine Ahnung, was da abhilfe schaffen könnte- Nur eins ist klar. wenn sie einmal weg sind, kommen sie auch kaum wieder. :confused:
      Da gibt es nur eins! Aufpassen! :wink:
      Hört sich blöd an, ist aber so. Katzen entwischen schnell. Ich kenn das aus eigener Erfahrung! :rolleyes:

      Liebe Grüsse
      Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Huhu Nadine,

      ich hab auch einen Kleinen, der ratzfatz an der Haustüre ist.

      Wir machen es so:
      Wenn wir das Haus verlassen wollen, lock ich ihn in die Küche (am besten schon Jacke an) geb ihm ein Leckerchen und dann ab zur Türe raus.

      Wenn es klingelt, nehm ich ihn direkt auf den Arm.

      Hat bisher immer geklappt.
      Liebe Grüße
      Astrid

      [img]http://www.cheesebuerger.de/smiliegenerator/ablage/213/357.png[/img]
      Habe da bei unseren ebenfalls das Problem.Vor allem bei Mikesch.Er ist,wie auch die beiden anderen,ein reier Stubentieger.
      Er war hir noch nie draußen und kommt da auch nicht klar.
      Jedesmal,wenn ich ihn mit vor die Türe nehme,bekommt er voll die Panik,kratzt an der Tür und will wieder rein.Aber immer wenn ich raus oder rein gehe,willl er trotzdem den Versuch riskiren,und hindurch schlüpfen.Muß ich nicht vertehen.ist bestimmt der Reitz des Unbekannten.
      Und da hatte ich neulich auch folgendes Prob.Ich war wie jeden morgen auf dem Weg zur Arbeit.Als ich die Wohnung verlassen wollte,saß die Katze meiner Mutter vor der Türe.Mikesch kann sie nicht leiden.
      Ich hab es leider zu spät gemerkt,da ist er auch schon auf und davon,und hat die arme Stummi durch den ganzen Garten gejagt.Bis ins dichteste Gebüsch.So ein scheiß hab ich gedacht und gleich Panik bekommen.Ich mußte doch los zur Arbeit.Ich konnte ihn nicht drauße lassen.Also habe ich meinen Freund aus dem Bett geschmissen.
      Der ist sofort hochgesprungen,weil er gedacht hat ,es brennt,und hat in der Eile ganz vergessen sich anzuziehen.
      Irgendwann hab ich registriert,das er in Unterhose auf der Straße stand,und hab ihm schnell noch was zum Anziehen raus gebracht.
      Was für eine Aktion.Ich bin dann auf allen vieren durch die dicke Hecke gekrabbelt,um den kleinen Ausreißer wieder einzufangen.Hab in immer wieder gerufen.Er ist auch gekommen,hat sich aber nicht schnappen lassen.Hat uns ne ganze Zeit lang an der Nase rumgeführt.
      Ich denke,er hat sich bestimmt köstlich über uns amysiert.
      Irgendwann habe ich íhn dann in die Richtung meines Freundes gescheucht,der ihn sich dann auch geschnappt hat.
      Mein Freund hat natürlich jede menge Schrammen abbekommen.Aber der Kater war wieder in der Wohnung.
      Was ein schreck in der Morgenstunde (5 Uhr war es gerade mal.)
      Hätte er sich da nicht einen Tag aussuchen können,wenn ich nicht dringend los auf die Arbeit muß.
      Seither muß ich auch immer sehr stark aufpassen,das mir das nich nochmal passiert.
      Liebe Grüsse ,Corinna

      Es gibt keinen Weg zum Glück,glücklich sein ist der Weg.Aus den Steinen,die einem in den Weg gelegt werden,kann man etwas schönes bauen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „corinna“ ()

      Ja, das kenn ich auch nur zu gut...

      unsere Loona ist auch schon des Öfteren auf den Hausflur raus. Da hilft nur eines Aufpassen oder was ich auch oft mache, Leckerlie in die Hand kurz vorm Türöffnen weit weg werfen... ganz praktisch, da rennen gleich 2 Katzen und nen Hund hinterher und ich kann in Ruhe raus gehen oder Besuch rein lassen ; )!
      I'll be watching you!
      Hallo, ich habe tagein tagaus das gleiche Problem. Hab zuerst auch versucht, Simby mit Leckerchen oder Spielzeug zu beschäftigen und mich blitzschnell rauszuschleichen. Das hat er aber nach ein paar Tagen bereits durchschaut :rolleyes: und sobald er die Tür gehört hat, kam er angesaust wie ein Blitz. Als ich dann eines morgens sein Köpfchen fast in der Tür eingeklemmt habe, :oops: wusste ich so gehts nicht weiter.
      Also haben wir eine andere Strategie entwickelt. Nicht besonders freundlich muss ich zugeben, aber wirksam.
      Ich mach mich fertig, nehm Simby auf den Arm, öffne die Tür, geb ihm noch ein Schmatzi und dann wird er in den Flur zurück "geschibbelt" und schnell Tür zu! :D
      So besteht keine Gefahr mehr, dass ich ihm was einklemme oder er doch entwischt. Die Haustür geht nämlich direkt zur Hauptstraße raus und er soll lernen, dass sein Ein- und Ausgang die Balkontüre ist, die nach hinten in die Gärten rausführt. Und ich denke mal, wenn er älter ist und endlich raus kann, wann er will, wird er hoffentlich nicht mehr so scharf drauf sein, vorne raus zu laufen.
      :) Liebe Grüße von Kiki :)
      Das Problem mit der Haustür haben wir auch. Da Felix im Flur seinen Platz hat, können wir ihn nicht in einen anderen Raum sperren wenn wir weggehen. Er sitzt zwar immer gleich vor der Tür wenn wir wiederkommen oder er rennt sofort zur Tür wenn es klingelt, aber so schnell geht er nicht durch die Tür. Schon gar nicht wenns regnet :smile: Er ist aber auch schon öfters entwischt. Dafür sind Katzen einfach zu flink. Wenn er allerdings seine Lieblingssticktüte gehört hat, ist er zum Glück gleich wiedergekommen :)

      Aber auch wenn sie mal entwischen, wiederkommen tun sie immer, wenn es ihnen zu hause gut geht. Nur das Problem bei uns sind die Autos und der fiese Nachbar bei uns
      Alle Lebewesen außer dem Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen
      Hallo!

      Ich hatte am Anfang tierische Angst dass meine Süssen durch die Haustür entwischen.

      Ich hab tierisch aufgepasst und alles,irgendwann ist Leo doch durch :rolleyes: aber er war super ängstlich....naja es ist nichts passiert und inzwischen bin ich da ganz gelassen!! :biggrin:

      Allerdings handelt es sich bei uns um ein Mietshaus,und es geht nur um die Wohnungstür.Wenn die Katzen also gnaz raus kämen,wär ich auch nicht so entspannt :wink:

      Hi
      beim rausgehen musste ich Chanel am Anfang auch immer Leckerlies zum Ablenken geben.
      Inzwischen versteht sie was das Wort "Nein" bedeutet und bleibt zum Glück sitzen, wenn ich nach draussen gehe.

      Beim Heimkommen, versucht sie allerdings immer zu entwischen und da ist aufpassen gar nicht so einfach.
      Sie ist mir schon ein paar mal ins Treppenhaus entwischt. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass Katzen wenn sie in eine ungewohnte Gegend kommen, nicht gleich wegrennen. Meine sind immer vor Angst erstarrt.
      Chanel kann ich jedes Mal gleich hochheben, sie traut sich dann gar nicht so auf die Schnelle ins Unbekannte...
      Ganz lieb grüssen Mena, Samtpfote Chanel, Campbell Milo und Robo Shirin.
      In Memoriam: Minusch, Mucky, Luna, Momo und Bijou.
      Also ich denke man sollte da anders vorgehen.
      Mein Schwester beispielsweise nimmt die ganze auch immer auf den Arm wenn die Tür kurz offen ist, damit er halt trotzdem rausschaun kann!!! Aber dadruch hat sich da so ein Ritual gebildet, wenn er nämlich nicht hochgehoben wird, dann versucht er so raus zu entkommen.
      Ich habe von anfang an aus der offenene Tür kein Geheimnis gemacht. ALso ich Wohne in einem Mietshaus und unsere Mietzen waren beide schon auf dem Flur. weil sie jetzt auch gemerkt haben, dass da nix besonderes für sie ist, kümmern sie sich um eine offene Tür gar nciht!!!!!!
      Liebe Grüße von Elke, Sina und Cookie
      :biggrin:hallo so ist es bei mir auch so ich muss auch aufpassen das meine katze nicht entwüscht mach es so wie ich nehme sie wenn du raus gehst setze sie irgendwo hin (ans fenster wo sie raus schauen kan)
      und dan mache die tür auf aber gehe rück wärs raus und so siehst du ob sie kommt oder nicht dann wenn du drausen bist gehe an das fenster da wo du sie hingesewtzt hast und schaue was sie macht so einfach mache ich es mir=) :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:
      hmmmmm :think:
      ich habs zwar nicht versucht weil meine ja raus dürfen aber ich hab mir folgendes überlegt.

      wenn einer versteckt vor der tür steht und mit der wasserpistole wartet bis die tür auf geht und die katz den kopf rausstreckt.
      dann kann er spritzen und das ganze öfters zu zweit üben. müßt der katze dann irgendwann doch als negativerlebnis im kopf bleiben und sie hält sich von der tür fern, oder? könnt man auch mit katzenleine üben fals die katze schneller ist als die wasserpistole damit sie nicht abhaut. oder?
      Ein Hund denkt:
      Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Sie müssen Götter sein. :pray:
      Eine Katze denkt:
      Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Ich muss ein Gott sein. :clap:
      Ich wohne in der oberen Etage eines Einfamilienhauses. Ich mache das auch immer so, wenn ich am Samstag vom Einkaufen komme, dann dürfen meine Monster raus ins Treppenhaus. Wenn sie wieder reinsollen, dann rufe ich sie und alle kommen wieder rauf.

      Wenn ich von der Arbeit komme, schiebe ich immer erst meine Tasche durch die Tür und die Kleinen gehen automatisch einen Schritt zurück.

      Wenn ich morgens zur Arbeit gehen, dann geb ich ihnen erst kurz vorher das Futter und dann sind sie entweder durch Fressen abgelenkt oder bereits satt und mit Putzen beschäftigt.

      Klappt alles wunderbar. Ansonsten heißt es wirklich: Aufpassen!
      Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben gehen ohne Lärm zu machen. Ernest Hemingway

      Schöne Grüße Tina

      Öhm... aktuelle Bilder von meinen Fellis in meiner Galerie :whistle: :wink: :D