bin vor kurzem auf dieses Forum gestossen und schon habe ich eine Frage.
Nachdem meine Mieze nach 10 Jahren eines Tages nicht mehr nach Hause gekommen ist, war die Trauer groß. Inzwischen habe ich zwei kleine Findelkinder, die etwa 6 Wochen alt sind und ein schlimmes Schicksal hatten. Wurden getettet, als ihnen eine Gruppe Kinder Schwimmen beibringen wollten, keine Mutter mehr zu finden. Sie sind seit knapp zwei Wochen hier und die süssesten Racker überhaupt.
Gleichzeitig hat sich meine Familie eine Beagle Hünding (jetzt 9 Wochen) angeschafft. Die drei sollen zusammen aufwachsen. Die Hoffnung war, dass sie sich dann gut verstehen, wenn sie von Anfang an zusammen sind. Seit einer Woche kennen sie sich und da ist das Problem. Die Hündin will mit den Katzen spielen, wedelt mit dem Schwanz und läuft auf sie zu. Vor Freude bellt sie auch mal. Die Katzen fauchen und kratzen nach ihr. Nun meine Frage: gibt es einen erprobten Weg, wie man beide Parteien zusammenführen kann? Im Moment halte ich es so, dass sie nur unter Aufsicht zusammen sind und ich sie auseinander nehme, wenn es zu bunt wird. Wie lang dauert es, bis sich Tiere aneinander gewöhnen. Wäre schön, wenn sie wenigstens friedlich coexistieren könnten, müssen ja nicht gleich in einem Körbchen liegen

LG
Kira
"Grenzen? Ich habe niemals eine Grenze gesehen. Aber ich hörte, dass sie im Geist vieler Menschen existieren."
Thor Heyerdahl (1914-2002)
Thor Heyerdahl (1914-2002)