2 Katzen + 1 Kater = Gefauche, Geknurre + Terror

      Hallo,

      wir haben 2 Katzen (1x Kater, 1 x Kätzin) im Alter von 2 Jahren. Wir haben nun vor exakt 9 Tagen ein 9 Monate altes Katerchen noch mit aufgenommen. Den haben wir von der Stgt.Katzenhilfe, er ist ein wenig verwildert, sehr super-scheu, etwas unterentwickelt (sieht aus wie ein 5.Mon. alter Kater). Wir sind uns bewusst, dass es Wochen und vielleicht sogar Monate brauchen kann bis das wilde Katerchen uns an ihn ranlässt bzw. streicheln lässt. Meine "alten" Katzen sind hier schon eher das Problem, die terrorisieren das arme Ding so richtig. Der wird regelrecht in die Enge getrieben, nicht mehr an seinen Futternapf zurück gelassen usw. etc.

      Auch wird ihm konsequent (insbesondere mein Kater verhält sich wenig sozial) das Futter weggefressen, obwohl die eigenen Futterbehälter noch randvoll sind.

      Er fiepst die 2 immer wieder an, ist ein sehr freundliches Tier - möchte einfach nur Kontakt haben, und bekommt in Folge dessen als Antwort nur ein aufgebrachtes Fauchen und Knurren oder sonstwas verpasst. Kampfhandlungen haben ich noch keine mitbekommen, nur dass sich die 2 älteren weitaus agressiver geben als sie es bisher waren. Wir versuchen allen 3 das gleiche Maß an Zuwendung zu geben, aber gestern mussten wir mal durchgreifen als wir gesehen haben, wie sie den kleinen in die Enge getrieben haben. Die 2 Alten werden jetzt Nachts nicht mehr mit ins Schlafzimmer genommen, so hat der Kleine wenigstens die Möglichkeit ohne Hast + Eile + Druck sich in Ruhe sattzufressen und in Ruhe aufs Klo zu gehen. Der Erfolg stellte sich auch gleich ein, er kam unterm Bett hervor, spielte mit uns, setzte sich aufs Bett - mauzte und meckerte (alles was er vorher nicht tat).

      Wer weiß Rat, wie man die ältere Rassel-Bande behandeln sollte oder gibt es hier keine erzieherischen Möglichkeiten.
      Hallo Tatjana,
      ihr habt schonmal den richtigen Anfang gemacht. Lasst die Drei nur ein paar Stunden am Tag zusammen, so dass sie sich langsam dran gewöhnen und der Kleine mehr Vertrauen zu Euch bekommt.
      Je besser die Drei miteinander auskommen, umso länger könnt Ihr sie zusammen lassen. Ihr könnt dann irgendwann versuchen, alle Drei zusammen zu füttern. Bleibt während des Fressens bei den Katzen und redet ihnen gut zu. Sowie sich einer der "Alten" an den falschen Napf ranmachen, schiebt ihr ihn dann einfach wieder zum richtigen Napf zurück und ermuntert den Zurückgedrängelten wieder zum Fressen (streicheln, gut zureden etc.). Vielleicht klappt das ja. Katzen mögen es übrigens, beim Fressen von ihren geliebten Menschen Gesellschaft zu haben.

      Leider kommt es bei Katzen auch vor, dass sie sich nie so recht an neue Artgenossen gewöhnen können. Ich möchte nicht den Teufel an die Wand malen ... Ihr braucht nur sehr viel Geduld!

      Ich hoffe, dass es klappt!

      Liebe Grüße,
      Andrea
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog