Käfig Marke Eigenbau?

      Käfig Marke Eigenbau?

      Hallöchen.

      Ich habe eine Frage, und hoffe, ich werde wegen dieser nicht gleich an die nächste Wand gepfeffert :whistle:

      Ich spiele mit dem Gedanken, unsere Familie mit zwei Kaninchen zu erweitern und bin schon seit einer ganzen Weile am suchen und googlen.
      Da mir die Otto Normal Käfige aus den Märkten generell zu klein sind, wollte ich mit Hilfe von Bekannten einen eigenen Käfig mit mehreren Stockwerken "bauen".

      Sehr gut hat mir dies hier gefallen,gerade wegen der integrierten Käfigschale.:

      Hochhaus

      Allerdings stellt sich mir hier nun die Frage, welche Maximalgröße kann solch ein Otto Normal Käfig bzw. die Schale haben?
      Weiss da jemand was, bis zu swelcher Grösse es die gibt?
      Gibt es andere Alternativen?
      Woher könnte ich sowas kriegen?

      Fragen über Fragen...ich hoffe, jemand kann mir Antwort geben :)

      P.S ich hab auch brav die Suche benutzt, aber spezifisch zu dieser Sache leider nichts gefunden.
      Sollte ich etwas übersehen/überlesen haben, entschuldige ich mich schonmal vielmals im Vorraus.

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:
      Wie belastbar solche Unterschalen sind, weiß ich jetzt auch nicht. Aber generell wollte ich sagen, daß für Kaninchen vor allem die Breite entscheidend ist. Denn auch wenn so ein Ding 2 Meter hoch ist, so ist ein Kaninchen trotzdem mit 2-3 Hopplern von einer Seite bis zur anderen und wenn es sich dann erst irgendwelche Treppen hochkämpfen muß, ist das ja auch nicht der idelae Bewegungsfluß. Also die Breite sollte mind, 1,50. betragen. Und so lange man nicht ca 4-6 m² Grundfläche für die Tiere hat, brauchen diese Tiere auch wirklich mind. 15 Stunden Auslauf den Tag. Sonst kann man diesen bewegungsfreudigen Tieren, die in freier Natur viele Kilometer täglich zurücklegen, nicht gerecht werden.

      Aber Käfige mit einer entsprechend großen Schale habe ich mal bei Freßnapf gesehen oder [URL=http://www.das-heimtierparadies.de/shop,scat,7,82.html]hier[/URL] gibt's einen oder hier evt. (aber recht teuer alles) und hier

      Gruß, Flare


      !Go Vegan!
      Hi!

      Ich habe bisher noch keine Schalen gesehen, die länger als 1,50 m waren. Die würdest du wahrscheinlich am günstigsten bei Ebay oder durch Kleinanzeigen an Pinnwänden und in Zeitungen bekommen.

      Wieviel Auslauf möchtest du den Kaninchen denn geben?

      Ich weiß nicht wie andere das sehen, aber den abgebildeten Eigenbau finde ich z.B. nicht so passend. Die Kaninchen haben zwar mehrere Etagen, aber wirklich rumhoppeln können sie nicht. Ich halte mehr von Länge als von Höhe. Sofern die Kaninchen nicht mind. 12 Stunden Auslauf haben, sollte mehr Platz zum Hoppeln vorhanden sein.

      Wer seine Kaninchen mal im Garten oder in wirklich großen Räumen rumhoppeln gesehen hat, wird das nachvollziehen können.

      Lg
      Hallöle.

      Also das Bild war nur als Ansichtsbeispiel gedacht, wegen der Unterschale.
      Dass Kaninchen viel und ausgiebig Auslauf brauchen, weiss ich. Wie gesgat, ich google schon ne ganze Weile durch die Gegend und sammle Kaninchen Infos : )

      Ich wollte erstmal nur wissen, was die Obergrenzen für diese Schalen sind, um zu sehen, ob eine dabei ist, die lang und natürlich erstmal BREIT genug ist.
      Euren Argumenten stimme ich da voll und ganz zu.

      Hat denn jemand vielleicht eine Idee, wie ich eine Alternative zu der normalen Käfigschale finden könnte? Was könnte man da noch nehmen?
      Holzboden? Würde das halten, auch auf Dauer? :think:
      Ich bin offen für jegliche Vorschläge und Ideen : )

      Was den Auslauf betrifft: Der Käfig wird bei uns im Wohnzimmer stehen, dem größten Raum unserer Wohnung. Dieses wird Kaninchensicher gemacht soweit und solange jemand von uns (also entweder Ich, meine Schwester, oder meine Mutter) da und in der Nähe ist, können die Kaninchen raus wann immer sie Lust darauf haben. Wir haben auch kein allzu vollgestelltes Wohnzimmer, genug Platz zum Hoppeln dürfte da sein. Und unsere alte Couch wurde schon von unserem Pflegekaninchen damals heiss und innig geliebt ; )
      Zeitmäßig dürfte das Recht gut klappen, da meine Mutter nur halbtags arbeitet und das zu unterschiedlichen Zeiten, meine Schwester ist Mittags meist eh da, und ab Nachmittag/Abend bin ich dann Zuhaus und kann schauen.
      Und ab dem frühen Abend ist sowieso immer jemand im Wohnzimmer.

      Im Sommer ,wenn es warm genug ist, würden die beiden dann tagsüber runter in den Garten in ein ausreichend großes Gehege kommen.

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:
      Wie gesagt: Ich habe leider noch nie wirklich große Schalen gesehen.

      Alternativen gibt es bestimmt. Theoretisch könnte man sicher so eine Schale aus Holz nachbauen und diese urinsicher machen. Da ich aber eine sehr schlechte Handwerkerin bin, weiß ich nicht, ob das tatsächlich funktioniert. :D

      Freut mich, dass die Nichen anscheinend ein tolles Zuhause bekommen werden. :smile:

      Meine beiden waren gestern vermutlich das letzte Mal dieses Jahr draußen. Sie leben normalerweise drinnen, aber bei schönem Wetter durften sie durch den Garten hoppeln und den Löwenzahn vertilgen.

      Lg
      Meine beiden waren gestern vermutlich das letzte Mal dieses Jahr draußen. Sie leben normalerweise drinnen, aber bei schönem Wetter durften sie durch den Garten hoppeln und den Löwenzahn vertilgen.


      Genauso habe ich das bei meinen beiden Zukünftigen auch vor : )

      Ansonsten: Genau an dem Urinproblem knabbere ich im Moment noch. Ich bin handwerklich mehr oder minder auch unbegabt (obwohl ich gerne Schreibtische oder andere Sachen nach Anleitung aufbaue :D)...aber sowas alleine selbst machen...nee. Gottseidank hab ich da nette und fachkundige Bekannte :)

      Gibt es denn eine Möglichkeit, das Holz irgendwie urinsicher zu machen?
      Nachbauen kann man sowas sicher.
      Bei der Schale ging es mir in erster Linie auch um das Saubermachen das Käfigs. Sofern die Ninchen sich dort unten dann ihre Ecken aussuchen würden, könnte man diesen Teil zumindest ziemlich gut und einfach reinigen, da man die Schale rausziehen könnte (so wie ich es bisher geplant habe).
      Naja, ich werde mich mal erkundigen, was für Möglichkeiten es gibt.

      Den "Einzug" der Beiden habe ich sowieso erst für Ende Demzeber/Mitte Januar gedacht...ist also noch viel Zeit zum Infos sammeln und ausprobieren und bauen :)
      Bevor der Käfig nicht steht kommt auch kein Kaninchen ins Haus.
      Ich habe zwar noch unseren alten Meerschweinchenkäfig, aber der ist definitiv zu klein (1,20 auf 70 glaub ich, oder so in etwa).
      Sofern ich mir ein Pärchen anlache, wird der Käfig dann wohl nur während der Zeit nach der Kastration in Gebrauch sein.

      Na wie auch immer. Ich bin auf neue Vorschläge oder Ideen gespannt, aber für heute pack ichs mal und hau mich aufs Ohr.

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:
      Während des Unterrichtes ist mir heute noch eine Idee gekommen.
      Könnte man nicht zwei "normale" Schalen nehmen und an selbigen etwas rumschnippeln, so dass man aus diesen beiden Schalen quasi eine Einzige macht?
      Mehr als eine Idee ist das aber noch nicht, ich weiss nicht, ob und wie sowas durchführbar wäre.
      :think: :think: :think:

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:
      Vielen Dank für den Link!

      :eek: Also die Villa Hoppelpark sieht wirklich genial aus! Wird in unserer Wohnung nur leider nicht möglich sein, solch eine Konstruktion.
      Ich bin gerade am überlegen, wie ich meine Mutter am besten überreden kann, den einen Schrank aus der Wohnzimmerecke rauszuschmeissen :D
      Bzw. woanders hinzustellen.

      Das mit der Verbindung ist auch eine gute Idee. Ich schau nochmal weiter. Irgendwie krieg ich das schon gebacken.

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:
      So, nachdem ich noch ein wenig herumgegooglet habe, aber bei meinem Bodenproblem immer noch nicht weitergekommen bin, dachte ich, ich schreib mal anderweitig ein paar Infos zu dem geplanten Käfig.

      Ich habe unsere Nische im Wohnzimmer mal ausgemessen eben, wenn alles klappt, dann wird der Käfig die Länge von 2 Metern haben, eine Breite von ca 90 cm und eine Höhe von 1,50 m bis 1,60 m.
      Ich denke, zumindest für den Anfang dürfte dies genügen (wie gesagt, täglicher Auslauf ist ihnen sowieso sicher).

      Sofern ich den Schrank von der einen Wand vielleicht umstellen darf, kann ich die Breite auch noch auf 1,20 oder 1,30 m erhöhen, da muss ich aber erstmal meine Mutter von überzeugen :whistle:

      Stockwerkmäßig überlege ich noch, ob ich 2 oder eher 3 Etagen machen soll. Aber das wird sich finden, ist bisher das kleinste Problem.
      Jetzt gehts erstmal auf die Suche nach billigem Holz *soifz*

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:

      Käfigbau

      Es gibt (sehr gute) Neuigkeiten: Muttern war doch mehr oder minder leicht zu überzeugen, ein Platz für den Schrank ist anderswo gefunden und ich habe mich mit meiner Mum auf eine Stallgröße von 1,50 m x 1,50m x 1,50m geeinigt.

      Allerdings unter der Bedingung, dass ich sämtliche organisatorischen Sachen übernehme, den Käfig baue, und die Kosten selbst trage. :rolleyes:
      Aber das ist zu machen :)

      :dance:

      Jetzt stellen sich mir natürlich verschiedene Fragen. Gibt es hier im Forum irgendwelche Käfigselbstbauer?

      Zum einen ist da immer noch die Sache wegen der untersten Ebene:

      Holz als Boden oder hält das nicht lange? Was könnte man als Alternative nehmen? (irgendwo hatte ich gelesen dass man ein spezielles Plexiglas genommen hatte...ob das geht?
      Von der Schalenidee bin ich nun ja vollends abgerückt.

      Holz fände ich insofern nicht schlecht, da die Ninchen darauf wohl besser laufen können als auf Plastik. Zudem hat unser Pflegekaninchen immer sehr gern versucht zu buddeln...das wird mit Holz (und einer dicken Lage Streu darüber natürlich!) wohl auch angenehmer sein dann.
      Allerdings weiss ich immer noch nicht, wie "belastbar" Holz ist, was Kaninchenurin angeht.....

      Welche Frage sich mir noch stellt ist, wie groß ausgewachsene (Zwerg) Kaninchen werden können, wenn sie sich aufstellen.
      Das dann eher in Bezug auf die Etagen des Käfigs.
      Zwei Etagen, oder doch drei?

      Und den Rest der Fragen habe ich soeben vergessen... :snooty:
      *haut den Kopf an die Wand*
      nuja...werden bestimmt wiederkommen, sobald das alles mehr Gestalt annimmt :)

      uuuh...und das war schon der dritte Post hintereinander..Verzeihung ;(
      Aber ich freu mich grad, ich hoffe das nimmt mir keiner übel.

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schaefsche“ ()

      RE: Käfigbau

      Hallo
      Ich bin zwar seid längerem Kaninchen-Besitzer aber mein Mann hat die Ställe gebaut. Urin kommt durch Holz durch. Du müsstest im Fachhandel nachfragen ob es eine streichfähige ,ungiftige Substanz geben, womit du das Holz behandelst um es beständig zu machen.Oder du hast einen väterlichen Freund der dir 2 Schalen zusammen schweissen kann auf das Mass 1,50x1,50 m. :think:??????????????????
      Urin kommt durch Holz durch.


      Das habe ich mir schon gedacht :confused:

      Nunja, nächste Woche fahre ich zum Baumarkt und werde mich dort mal erkundigen. Irgendwie wirds schon hinzubekommen sein.
      Ich werde mal sehen, was man da machen kann.
      Könntest du deinen Mann vielleicht einmal fragen, wie er das gemacht hat, falls ihr auch Holz beim bauen genommen habt?
      Wäre sehr lieb von dir :)

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:
      Hallo Saju!

      Ich hab mal was von sogenanntem "Sabberlack" hier im Forum gelesen. Der wird wohl auch für Kindermöbel genommen. Oder ich weiß nicht, ob vielleicht auch mit Leinöl behandeltes Holz urinbeständig ist, würde aber eher Nein vermuten!

      Aber frag im Baumarkt mal nach Sabberlack oder nutz mal hier die Forumsuche, irgendwo stand die korrekte Bezeichnung drin! :wink:

      LG Littledemon
      Hallo littledemon, vielen Dank für den Tipp mit dem Lack : )

      Werde am Dienstag in die Stadt und zum Baumarkt fahren und gleich mal schauen...was die für Holz haben und ob sie auch diesen Lack haben.

      Eine andere Frage wäre jetzt noch, wie "hart" das Holz sein sollte. Nicht, dass mir die Ninchen den Käfig irgendwann aufknabbern :lol:

      Gibts da irgendne bestimmte Richtlinie? Oder geht alles? Oder nur eine bestimmte Holzart? :)

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:
      Ich habe meiner "Kopfvorstellung" nun mal Gestalt verliehen und sie zu Papier gebracht.
      Ich hab keine Ahnung wie man sowas bauen kann, und ob es überhaupt geht....aber da werde ich ja wahrscheinlich tatkräftige Hilfe vom Vater einer Freundin bekommen.
      hoffen wir mal das Beste.

      weiss keiner was über die Holzhärte?!



      Achja, ich habe jetzt natürlich nicht alles eingezeichnet. Maße stimmen natürlich überhaupt nicht, das sind immer noch die, die ich in einem der früheren Posts angegeben habe.
      Die Türen sind insgesamt 3 Stück, eine große die man nach links aufmachen könnte, eine nach rechts, die über zwei Etagen geht, und dann noch die kleine unten, auch nach rechts. Die wäre dann tagsüber immer offen, damit die Ninchen rauskönnen.

      Die Schublade unten...keine Ahnung ob das realisierbar ist. Da hab ich später hinten auch noch Linien vergessen. Die Schublade würde dazu da sein um den Ninchen einen Buddelplatz zu bieten. Würde also bis oben hin mit streu gefüllt werden, vielleicht auch ne ecke als Kloecke dann. Wäre zumindest einfacher für mich mit dem Saubermachen, denk ich mir. Sonst müsste ich ja in den gesamten Käfig reinkrabbeln, keine Ahnung, ob das so gut klappen würde :whistle:

      Die einzelnen Etagen sind übrigens verbunden, habe ich jetzt nur nicht eingezeichnet. Über Innenausstattung und ähnliches hab ich mir noch keine gedanken gemacht..aber da freue ich mich schon drauf, den später einzurichten :D

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:
      Hallo SaJU
      Ich weiss das mein Mann mehrfach verleimtes Holz genommen hat.Es ist im Einkauf sehr teuer.Hält aber auch sehr lange.Wir hatten es noch übrig vom Bau unseres Hauses.Bitte gehe vorher in die Stadtbücherei. dort gibt es Anleitungen in Bildern ,Beschreibungen und Massstäben wie ein Stall gebaut wird. Ausserdem hat mein Mann die Ställe mit einer Schutzschicht gegen Nässe von Innen gestrichen und 1 Woche auslüften lassen.
      Das ist sehr wichtig!!!!!!!!!!
      Hoffentlich konnte ich dir ein wenig helfen
      Liebe Grüsse
      A.rabbit-cat :angel: :smile: :oops: