Mein hamster wird nicht zahm...

      Mein hamster wird nicht zahm...

      hey ihr alle!
      ich habe jetzt seit etwa 5 wochen einen beige-weiß-farbenden schecken-goldhamster aus einer kleinen tierhandlung. die verkäuferin meinte, das der hamster(er heißt jetzt otti) aus einer kleinen privaten unfreiwilligen zucht kam und an die menschliche hand gewöhnt sei...
      ich habe ihn mit nach hause genommen und in einen käfig aus dem baumarkt gesetzt, der über der plastikschale statt einem gitter einen plexiglas"deckel" hatte... der käfig war ralativ groß, doch otti hat bereits nach kurzer eingewöhnungs zeit das plexiglas in seine einzelteile zerlegt und scharfkantige ecken reingeknabbert.
      jetzt musste ich einen neuen käfig kaufen. dere hat mehrere etagagen und otti fühlt sich so wohl, das er sich ein riesiges nest aus einstreu und zewa-rolle und hamsterwolle gebaut hat und immer darin schläft.
      er hat generell nichts gegen den menschen und kommt immer wenn ich ihn rufe. er frisst auch aus der hand und kommt beim freilauf zu mir und beschnuppert mich. doch wenn ich versuche ihn anzufassen schreckt er sehr zusammen und droht zu beißen. das hat er auch schon mal geschafft obwohl ich sehr vor sichtig bin...
      hat das vielleicht mit den vielen kfigwechseln zu tun? denn kurz nachdem er den neuen käfig bekommt hat, hat er unnatürlich viel gefaucht bei dn versuchen sich aus dem käfig zu graben.. das hat aber wieder nach gelassen...

      bitte helft mir, denn ich weiß wirklich nicht mehr weiter!!!

      liebe grüße... melli

      RE: Mein hamster wird nicht zahm...

      Hallo melli, herzlich Willkommen im Forum...

      Leider läuft bei Dir schon einiges schief... :cry:

      Wie Du schon gemerkt hast, ist es der falsche Käfig, weil die Gefahren mit dem Plastik enorm hoch sind...

      Leider muß ich Dir auch sagen, daß Hamster keine Kuscheltiere sind, die immer zahm werden...

      Hamster sind des Nachts aktiv, dürfen also am Tage nicht gestört werden, weil sie dadurch bissig werden können...

      Es wäre soviel noch zu sagen, aber ich denke, wenn Du diesen Link richtig durchliest, werden Deine Fragen und mehr beantwortet...
      Hamster - Info
      ...liebe Grüße, Heike
      du hast es hier mit einem ganz typischen Verhalten zu tun:
      sind die Tiere viel zu klein untergebracht und haben keine Möglichkeit sich artgerecht zu beschäftigen, nähern sie sich aus Langeweile dem Menschen an!

      bleibt ihnen andere möglichkeit der Beschäftigung.... wenden sie sich ab...
      das wäre eine MÖglichkeit für das Verhalten...!

      beim Käfigwechsel kann es auch daran liegen (und das ist sehr wahscheinlich):
      das ist für ein TIer der allergrößte Stress... du mußt dir vorstellen, daß der in ein ihm völlig fremdes Revier kommt und dort erst alles erkunden und markieren muß!
      Tiere in neuen Käfigen sollten mindestens 10 besser 14 Tage komplett in Ruhe gelassen werden... wenn er faucht hat er Angst und fühlt sich bedrängt... laß ihn dann in ruhe! Hamster haben ein Gedächtnis wie ein Elefant und sind sehr nachtragend... hat der dich einmal schlecht in Erinnerung wird es schwer ihn wieder umzugewöhnen... ist er rein nachtaktiv??
      viele Hamster mögen es nicht angefasst zu werden... für ihn bist du die allergrößte Bedrohung... wenn er angepackt wird, denkt er instinktiv du wärest ein FReßfeind... das Tier hat Todesangst.... kein Wunder das es faucht!
      Hast du dich nicht vorher informiert, daß sich Hamster nicht zum Anfassen eigenen? DAs sind TIere zum angucken, wie die meisten Kleinnager....!

      noch ein paar Dinge:
      hamsterwatte ist Tierschutzwidrig... du solltest sie umgehend aus dem Käfig entfernen! DIe Tiere können sich Hals und Gliedmaßen abschnüren... außerdem ist das Zeugs nicht atmungsaktiv! Besser ist no-smell oder Taschentücher, Heu und STroh (sollten nie fehlen...)...
      infos dazu: tierschutz-tvt.de (der tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz) oder diebrain.de)

      das gleiche gilt für die Dunas! Die sind ebenfalls absolut ungeeignet, um ein Nagetier darin zu halten! zu klein, schlecht bis gar nicht belüftet, und dann das Nageproblem: die Tiere nagen den Kunststoff an, sie schlucken die recht weichen Teile runter... im Magen wird durch die VErdauung der Weichmacher entzogen und die TEile werden zu harten Splittern, die das Tier tödlich von innen verletzen können... also generell: kein Kusntstoff im Käfig (außer Rodipet-Räder, das ist ein spezialer Baustoff...)..... das ist keine Übertreibung und es ist nicht selten, dass Tiere daran sterben!

      darf man fragen, wie groß jetzt der Käfig ist? Was für ein Laufrad hat das Tier (also wie groß und welche Firma)....

      ich wünsche dir und dem kleinen alles Gute!
      sirius

      RE: Mein hamster wird nicht zahm...

      ja klar, deshalb habe ich ja einen neuen käfig ohne gefahren gekauft. ich habe mir glaube ich schon so gut wie alle bücher und internetseiten über hamster durchegelesen und mich schlau gemacht... diese seite unter anderem auch. trotzdem danke für den tip.. :wink: das ungewöhnliche ist, jedenfalls kommt es mir ungewöhnlich vor, dass ich in dem ersten käfig oft versucht habe(ca. nach 1 woche) ihn mit futter auf meine hand zu locken. in dem käfig hat es ohne probleme geklappt. in dem neuen käfig nimmt er zwar auch futter aus der hand, traut sich aber nicht auf meine hand... :think:... in letzter zeit versuche ich immer beim freilauf ihn aus meiner hand futtern zu lassen, aber er tut es meistens erst nach langen zögern... mit meiner kleidung und so hat er weniger probleme als mit meiner haut... er ist mir sogar schon mal ins hosenbein und schon öfters auf die hose gekrabbelt... aber vor meiner hand, und wenn sie auch ganz still liegt und sich nicht bewegt, weicht er immer zurück... weißt du warum?
      zu sirius: den käfig kann man schlecht ausmessen wegen den mehreren etagen... ich schätze ihn auf ca.1 qm... ist das zu klein? ein laufrad hat er nicht in seinem käfig, weil ich in vielen büchern gelesen habe, das laufräder süchtig machen können und den hamster abstumpfen lassen. manche laufen sich sogar damit tot... ich hatte ihm zuerst eins in normaler größe gekauft, aber das ist zu klein für ihn...
      nachdem er den neuen käfig bekommen hatte, habe ich ihn zuerst in ruhe gelassen, er hat immer bei dem versuch sich auszugraben gefaucht. aber jetzt fühlt er sich wieder wohl in seinem käfig... kann man eigentlich erkennen wie alt ein hamster ist? weil ich glaube otti ist schon älter als 15 wochen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „melli-maus91“ ()

      du hast gesagt, er hat dich schon mal gebissen, oder? :cry:
      wie gesagt: Hamster haben ein GEdächtnis wie ein Elefant.... einmal schlechte Erfahrung mit deiner Hand... das vergißt der nicht! du hast versucht nach ihm zu greifen... das löst Todesangst aus! für ihn bedetuet deine Hand GEfahr und Angst.... !

      wie groß ist jetzt der neue Käfig?
      welches Laufrad hat er? das ist ungeheuer wichtig! für ein tIer, das, wenn man es lässt, über 7 km in einer Nacht läuft... ist nichts so wichtig wie ein sehr gutes Laufrad! Auch wenn das Tier viel Auslauf bekommt!
      viele Grüße
      sirius

      PS: finde es gut, daß du dich informierst? Leider sind die meisten Bücher Murks! gut sind nur von Sielmann, Schmidt-Röger und Christine Wilde/Breitkopf!
      der neue käfig wie gesagt ca. 1 qm und das laufrad ist zu klein für ihn... von welcher marke sind laufräder denn gut?
      ich wollte noch nicht einmal nach ihm greifen, ich hab bloß sauber gemacht im käfig und davon hat er sich warscheinlich bedroht gefühlt...
      manchmal berühre ich ihn mit der hand am rücken wenn er zu mir kommt wenn er frei läuft damit er weglaufen kann wenn er will... manchmal zuckt er zusammen und schreckt hoch und manchmal ignoriert er es völlig... kann man erkennen wie alt ein hamster ist?
      otti schläft am tag eigentlich durch. er wacht bloß auf zum fressen oder manchmal zum pinkeln. abends wacht er meistens so gegen 22-23 uhr richtig auf und ist dann so bis 8-9 uhr morgens wach. zwischen durch schläft er auch oft. mir kommt es manchmal sehr viel vor...