2. Katze

      Hallo, Katzenfreunde !

      Vor einem halben Jahr habe ich einen 10jährigen Kater aufgenommen, der sich bei uns auch sehr gut eingelebt hat. Leider ist er den ganzen Tag allein (mein Mann und ich sind berufstätig), was er allerdings auch bei seinem Vorbesitzer war. Nun habe ich die Möglichkeit, eine Babykatze bei mir aufzunehmen und frage mich ob Piepsi sich daran noch gewöhnen kann, zumal er eine reine Wohnungskatze war (jetzt geht er auch mal raus) und so noch keinen Kontakt zu anderen Katzen hatte. Ich bin mir da wirklich nicht sicher, ob das eine gute Idee ist. Was meint Ihr dazu und wäre das Geschlecht egal?

      Vielen Dank für Eure Hilfe
      Tina
      Hallo Tina, das kommt sehr stark darauf an, welche Mentalität Piepsi hat. Wenn er munter und neugierig ist, würde ihm eine jüngere Spielgefährtin sicher gefallen. Wenn er aber eher so in Richtung "Couch-Potato" geht, kann es sein, daß so ein munterer Neuzugang ihn einfach nur nervt.

      Es gibt hierfür zwar sog. "Empfehlungen" - danach ist auch jüngere Katze die beste Wahl - aber es wird auch immer wieder darauf hingewiesen, daß es vom Charakter beider Tiere abhängt. Also munter zu munter bzw. träge zu träge dürfte eher passen als munter zu träge oder umgekehrt. Dann ist das Alter oft zweitrangig.

      Nur einer wirklich alten Katze sollte man möglichst kein ganz junges Katzenkind mehr zumuten. Omis / Opis und pubertierende Teenager - das ist wohl nicht nur bei Katzen eher ungünstig.

      Aber wie das bei Katzen so ist: hält man sich an die Empfehlungen, kann´s schief gehen - riskiert man die eigentlich nicht optimale Paarung, gibt es oft auch gar keine Probleme.

      Ich denke, versuch es einfach, indem Du die beiden ganz behutsam zueinander führst. Vielleicht merkt Piepsi ja schon nach kurzer Zeit, daß die Abwechslung, die der kleine Neuzugang ins Haus bringt, nicht das schlechteste ist.

      Wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück und liebe Grüße von catflower
      Hallo, Catflower !

      Vielen Dank für die schnelle Antwort ! Also als Couch Potatoe würde ich Piepsi eigentlich nicht bezeichnen, er ist sehr aufgeweckt und unheimlich neugierig. Alles was neu ist, wird erst mal ausgiebig beschnuppert, Kartons, Wäschekörbe und offene Schränke sind besonders interessant, hier könnte sich ja ein neuer Schlafplatz befinden. Geschlossene Türen sind auch kein Problem, schließlich gibt es ja Türklinken, gegen die man solange springen kann, bis die Tür auf ist. Da Piepsi nun auch Freigang hat (nur wenn wir zu Hause sind), kommt er nun auch in Kontakt mit anderen Katzen. Seine Reaktion: großes Miau und hinterher ! Piepsi kann offensichtlich gar nicht verstehen, dass die anderen Katzen vor ihm weglaufen.
      Die Babykatze-oder kater (was wäre besser?) ist von einer freilaufenden Katze, die ausschließlich im Freien lebt. Wäre das ein Problem? Die Babykatze ist gerade geboren und ich würde sie im August zu mir nehmen. Es ist die letzte Katze aus dem Wurf, die noch nicht vermittelt ist, nehme ich sie nicht, wird sie getötet.
      Noch zur Information: Piepsi hat einen leichten Herzfehler, der aber noch nicht behandelt werden muß, da er keinerlei Ermüdungserscheinungen oder sonstiges zeigt.
      Jetzt bin ich wieder so ausführlich geworden, sorry! Aber ich will schließlich nichts falsch machen und Piepsi ist in der Woche fast elf Stunden am Tag allein.

      Liebe Grüße
      Tina
      Hallo Tina, das mit der Couch-Potato war doch auch nicht auf Piepsi gemünzt, sondern sollte auf lustige Art einfach nur eine eher ruhige Katze beschreiben. Katzen sind in vielen Dingen ja eigentlich uns Menschen sehr ähnlich - es gibt muntere und andere, die es halt lieber etwas ruhiger mögen.

      So wie Du Piepsi beschreibst, wird der wahrscheinlich begeistert sein von einer kleinen Freundin.

      Erfahrungsgemäß ist ein gegengeschlechtliches Tier meist besser - in Deinem Fall dann also eine kleine Katze. Wenn die schon in ganz jungen Jahren an Freigang gewöhnt ist, wird sie diesen höchst wahrscheinlich auch weiterhin genießen wollen. Vielleicht wäre deshalb der Einbau einer Katzenklappe zu überlegen, bei der Deine Katzen nur REIN können, der Ausgang aber nur von Dir zu regeln ist. Beide müßten dann allerdings ein Halsband mit Sensor bekommen. Wenn die Katzenklappe sowohl eingangs- wie auch ausgangstechnisch von beiden Seiten ungehindert ist, kann es Dir sonst ganz schnell passieren, daß sich bei Deiner Heimkehr 1 oder sogar mehrere fremde Kater gemütlich auf Deiner Couch oder sogar Deinem Bett räkeln. Vielleicht ein netter Anblick, aber willst Du das wirklich ? *grins*.

      Wegen des Herzens bei Piepsi solltest Du zukünftig immer besonders auf den Zustand seiner Zähne achten. Zahnstein kann sich negativ auf´s Herz auswirken - bei gesunden Katzen und natürlich noch eher bei eh schon vorliegenden (leichten) Problemen.

      Herzliche Grüße von catflower
      Hallo, Catflower !

      Und noch ein Dankeschön an Dich. Das geht ja wirklich schnell mit der Antwort. Das mit der Couch Potatoe habe ich schon richtig verstanden, keine Sorge, und natürlich als lustige Umschreibung aufgefaßt. Ich bin immer für einen Spass zu haben. Piepsi hat etwas Zahnstein, frißt aber ganz normal auch Trockenfutter. Auch hier hat die Ärztin gesagt, wenn es nicht schlimmer wird, kein Problem. Ob der Neuzugang ein Kater oder eine Katze wird, weiß ich noch nicht. Das kann man jetzt noch nicht sehen. Aber mit einem Kater könnte es doch auch gut gehen, oder ?

      Gruß
      Tina