Mäuse im Bett, wie umerziehen?

      Hallo,
      ich bin noch neu hier, hab aber ein dringende Frage.

      Seit einiger Zeit sind unsere Katzen nun Freigänger. Trotzdem sind sie nach wie vor sehr schmusig und haben ihre alten Gewohnheiten beibehalten. So schläft z.B. Sylvester (unser Kater) weiterhin neben meinem Kopfkissen.
      Er hat sich jetzt aber etwas ziemlich unangenehmes angewöhnt. Er geht zeitweise nachts raus uns fängt Mäuse - bis dahin noch normal und sogar gut. Allerdings legt er mir diese Mäuse nun auf seinen alten Schlafplatz - nämlich neben mein Kissen.

      Ich freu mich wirklich, dass er mir so eine Freude bereitet und mich mit Mäusen beschenkt, aber neben meinem Kissen im Bett finde ich die Mäuse nicht ganz so toll.

      Hat jemand einen Tipp, wie ich ihn dazu bringen kann, dass er die Mäuse neben sein Napf oder so legt??

      Hoffe auf viele Tipps.

      Viele Grüße
      Janee mit Sylvester und Emma
      Hallo Janee!
      Ich hatte das Problem auch - nicht ganz so extrem, wie bei Dir (auf dem Bett). Und so habe ich es gelöst:
      Meine Tweety kam auch mit Mäusen, Vögeln etc. an und legte sie ins Wohnzimmer, teilweise lebten die armen Kreaturen noch und versuchten zu fliehen ... Ich habe sie dann genommen, habe zuerst ein wenig mit Tweety geschimpft - aber dabei bin ich auf den Balkon gegangen und habe sie dort hingelegt (da drauf achten, dass die Katze es auch genau sieht). Dann habe ich Tweety gestreichelt und gelobt. Sie hat das ziemlich schnell begriffen und seitdem (letztes Jahr Sommer) habe ich nicht wieder Tiere im Wohnzimmer, sondern immer fein säuberlich auf den Balkon gelegt bekommen.
      Übrigens wollen Katzen somit ihren "Dosenöffnern" zeigen, wie man ein Tier erlegt. Katzen sehen uns als ein Familienmitglied an aber halten uns für "sehr ungeschickte Jäger". Deshalb bringen sie uns "Beute".

      Eine andere Sache, um Deinem Kater das "liebevolle Schenken" abzugewöhnen wäre noch, dass Du ihn gar nicht erst ins Schlafzimmer lässt. Ich glaube nicht, dass Du da unbedingt drauf verzichten möchtest (kann ich auch sehr gut verstehen), aber vielleicht hilft es ja schon, wenn Du ihn einfach ein paar Tage nicht ins Schlafzimmer lässt?

      Ich hoffe, dass Du Deinem Kater das "liebevolle Schenken - am besten im Bett" abgewöhnen kannst.

      Liebe Grüße,
      Andrea
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Hallo Janee, Sylvester und Emma. Sorry, aber beim Lesen Deines Beitrags mußte ich schon leicht schmunzeln, weil ich selbst (zum Glück) von derartigen "Liebesgaben" verschont bin. Aber Du hast das so süß beschrieben, daß es sich fast schon niedlich anhört. Allerdings kann ich mir vorstellen, daß es für Dich als Betroffene alles andere als "niedlich" ist *grins*.

      Im Prinzip ist der Tipp von Andrea wirklich gut. Am besten quasi "unter den Augen Deines Gönners" einen neuen "Übergabeplatz" für derartige Präsente vereinbaren. Nur in einem Punkt bin ich anderer Meinung: Du solltest keinesfalls mit ihm schimpfen, denn derartiges Verhalten ist in Katzenaugen nicht allein "eine Versorgung mit Nahrung für den jagduntauglichen Menschen", sondern ist aus Katzensicht eine große Liebesgabe. Dein Sylvester zeigt dadurch nämlich auch seine Bereitschaft, Dich - die zur Jagd aus seiner Sicht völlig Ungeeignete - "auf seine Kosten und mit seiner Hilfe und Anstrengung" mit zu ernähren. Und dafür solltest Du ihn - bei aller verständlichen Abscheu - über alle Maßen loben und nicht mit ihm schimpfen.

      Leg seine Beute also gemeinsam mit ihm an einen für Dich angenehmeren Ort (wenn es einen solchen denn gibt) und "bedank" Dich überschwenglich und vielleicht sogar mit einem Leckerlie bei Deinem "Ernährer". Dieses Lob von Dir wird ganz sicher ebenso nach einiger Zeit dazu führen, daß er Dir seine weiteren Liebesgaben an den Ort legt, an dem er obendrauf auch noch von Dir mit zusätzlicher Liebe und Bewunderung "belohnt" wird.

      Vielleicht hast Du ja auch die Möglichkeit, dafür ein Plätzchen auf dem Balkon zu wählen (wünsch ich Dir von Herzen). Die "Entsorgung Deines Zusatzfutters" solltest Du dann allerdings in aller Stille und am besten von ihm unbemerkt vornehmen.

      Solltest Du in Kürze aufgrund der vielen folgenden Mäuse anfangen zu fiepen oder überraschend zunehmenden Haarwuchs entwickeln bzw. einen verstärkten Appetit auf Käse entwickeln, wäre es nett, wenn Du uns einen weiteren Bericht geben würdest *großes grins*.

      Bis dahin weiterhin viel Spaß und liebe Grüße von catflower