Neue Eiszeit

      Neue Eiszeit

      Anderthalb Jahre lang rechnete der Supercomputer. Das schockierende Ergebnis: Die Temperaturen steigen immer schneller, das führt zu Dürren, Überschwemmungen und steigendem Meeresspiegel. Das kann das Ende des Golfstroms sein. Wie sieht die Zukunft der Erde aus?

      Der Hochleistungscomputer des Deutschen Klimarechenzentrums in Hamburg spuckte letzte Woche die beängstigenden Ergebnisse aus. Bis zum Ende dieses Jahrhunderts könnte die globale Temperatur um bis zu vier Grad klettern, am Nordpol sogar bis zu zehn Grad. In rasanter Geschwindigkeit verschwinden riesige Eisflächen - mit dramatischen Auswirkungen für die Erde. Geht der Temperaturanstieg so wie bisher weiter, ist die Arktis in 1.000 Jahren komplett eisfrei.

      Das Abtauen der grönländischen Festlandeismasse würde den Meeresspiegel um mindestens sieben Meter ansteigen lassen. Einige der größten Metropolen der Welt, wie zum Beispiel Tokio, New York, Shanghai, Sydney oder Kalkutta, aber auch Länder wie Holland oder das bevölkerungsreiche Bangladesh würden im Meer versinken.

      Allein ein Anstieg des Meeresspiegels um einen Meter hätte zum Beispiel für Holland katastrophale Auswirkungen. Nach Schätzungen wären knapp ein Zehntel der niederländischen Landfläche akut von Überflutung gefährdet, 3,6 Millionen Menschen müssten umsiedeln.

      Golfstrom am Ende

      Diese Horrorszenarien, die vor wenigen Jahren noch als Panikmache oder wissenschaftlich nicht haltbar verrissen wurden, werden mittlerweile als denkbar und realistisch angesehen. Stefan Rahmsdorf, Klimaforscher aus Potsdam, der vor einigen Jahren mit einem Aufsehen erregenden Klimamodell über den Golfstrom für Furore gesorgt hat, warnt nachdrücklich. Er hatte als erster darauf hingewiesen, dass der Golfstrom beim ungebremsten Abschmelzen der Polregionen zum Erliegen kommen kann.

      Wie eine riesige Wärmepumpe sorgt der Meeresstrom dafür, dass ständig warmes Wasser aus der Karibik bis nach Nordeuropa gelangt. Nur dadurch ist das Klima in Europa gemäßigt, die Winter kurz und mild. Das Abschmelzen des polaren und des Grönland Eises durch den Temperaturanstieg bringt das Gleichgewicht zwischen den Meeresströmungen durcheinander. Diese führen einerseits Süßwasser aus den abgeschmolzenen Gletschern mit sich. Andererseits bewegt sich das warme Salzwasser des Nordatlantikstroms - dem nach Europa reichenden Arm des Golfstromes - entgegengesetzt.

      Sollte der Golfstrom durch die Menge des abgeschmolzenen Gletscher-Süsswassers schwächer werden oder gar zum Erliegen kommen, könnte es bei uns sehr kalt werden. Dann würde aus der fehlenden Erwärmung innerhalb kürzester Zeit eine neue Eiszeit entstehen. Die wahrscheinliche Abkühlung wäre aber regional auf Nordwest-Europa begrenzt.
      Ich versteh nicht das zu diesen Thema noch niemand was geschrieben hat weil es betrifft uns ja alle!!!

      Ja also ich studiere ja Geografie und habe somit auch Klimatologie ist bei uns ein Thema! Nun ich sage mal so die Polkappen schmelzen immer mehr und das sehr rasant! Dadurch ist es so das der Meeresspiegel steigt Irgendwann hat Hamburg das Klima von Freiburg und Freiburg hat das Klima von Neapel und Neapel hat Wüstenklima

      Das Schlimme ist ja die ganzen Unwetter!!! In Deutschland werden jährlich alleine 15-20 Tornados registriert (wie gesagt das sind nur die Registrierten)
      WhiteLady ich habe genau den Selben Text im ARD gelesen das ist aber schon lange her !!!!
      Aber ich finde das Thema sehr interessant!
      Was soll man dazu sagen.... :confused:
      Mir persönlich ist das Ausmaß völlig klar, doch ändern kann ein einzelner oder ein paar Menschen das nicht.
      Wir sind doch schließlich selbst dran Schuld.

      LG
      Doreen
      REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! :cry: :cry: