Kontoführungsgebühren

      Kontoführungsgebühren

      Findet Ihr eure Kontoführungsgebühren zu hoch? 15
      1.  
        Ja, dem stimme ich voll und ganz zu. (11) 73%
      2.  
        Ich weiß nicht genau. (1) 7%
      3.  
        Was ist das? (4) 27%
      4.  
        Ist mir egal, wie hoch die Gebühren sind. (0) 0%
      5.  
        Nein, die Gebühren sind gerechtfertigt. (1) 7%
      6.  
        Einerseits ja, andererseits nein. (0) 0%
      Wer kennt sie nicht, die sinnlosen Kontogebühren? :confused:

      In der Regel zahlt man 4. Mal im Jahr, nämlich Quartalsweise. Und ich habe bis jetzt insgesamt schon :evil: € 65,- zahlen müssen. :doh:

      Das finde ich einfach zu hoch und ich möchte an dieser Stelle von Euch mal hören, ob das bei euch auch der Fall ist.
      :lol: Gruß sunny-sun

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sunny-sun“ ()

      Also ich bin bei der Postbank und zahle daher gar keine Kontoführungsgebühren :biggrin: Man benötigt dazu aber einen bestimmten Eingang jeden Monat oder muss unter 26 Jahre alt sein...
      Trotzdem, ich finde es ne gute Sache!
      Und ansonsten sind die Gebühren natürlich zu hoch... aber schließlich ist nichts im Leben umsonst... :wink:
      Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten,
      die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern !


      Ich bin bei der Sparda-Bank (gibts glaub ich nicht überall, aber schon sehr häufig) und zahle dort auch keinerlei Gebühren. Dafür brauche ich auch keine bestimmten Voraussetzungen, das bekommt jeder.

      Wenn ich online Überweisungen mache, oder am SB-Automaten, bekomme ich sogar noch Punkte die mann irgendwann in Prämien tauschen kann.
      Ausserdem ist die Sparda-Bank schon über 10mal zur Kundenfreundlichsten Bank gewählt worden und dem kann ich nur zustimmen. Meine alte Bank hat mich wegen jedem Pups angeschrieben oder die wollten mir ewig Versicherungen verkaufen. Bei der Sparda-Bank hab ich das noch nie gehabt (bin jetzt ca. 6Jahre da Kunde) Natürlich haben die auch Versicherungen aber die nerven damit nicht und wenns mal Probleme gibt sind die auch super ... Also wer die in der Nähe hat ... Ich kanns nur empfehlen...
      ..........
      Die Kontoführungsgebühren,die anfallen, hängen sehr stark davon ab, wie man seine Geldgeschäfte tätigt. So sind z.B. Bargeldbehebungen direkt am Schalter in der Bank teurer als Behebungen am Bankomat. (Bei uns kostet eine Behebung am Schalter - unabhängig von der Betragshöhe - 80 Cent. Das ist die sogenannte Zeilengebühr. Behebt man Bankomat kostet es 30 Cent, zahlt man womöglich sogar mit der Karte im Laden kostet es 15 Cent. Diese Zeilengebühren summieren sich natürlich und ergeben dann am Ende eines Quartals eine bestimmte Summe plus Bearbeitungsgebühren.

      Wer heutzutage noch wegen 10 Euro in die Bank an den Schalter rennt, der ist selber schuld, wenn die Kontoführungsgebühren zu hoch sind. Bei uns zahlen Jugendliche bis 20 Jahren und Studenten ohnehin keine Kontoführungsgebühren.

      Noch günstiger sind Überweisungen, die man übers Internet Banking macht. Auch sollte man darauf achten, ob man z.B. regelmässige Zahlungen per Lastschriftverfahren oder per Überweisung zahlt. Eine Überweisung ist immer um einiges teurer als das Lastschriftverfahren.
      Nicht zu vergessen, dass einem Konto, wenn es im Soll ist, auch noch Sollzinsen verrechnet werden, aber das ist ja logisch, oder? Man kann ja kein Geld mitnehmen, das man im Prinzip nicht hat und dann nicht dafür bezahlen.

      Wenn euch die Gebühren zu hoch sind, müsst ihr euch halt mal in eurer Bank erkundigen, wie sich die Gebühren zusammen setzten bzw eine Auflistung geben lassen, welche Transaktion was kostet. Ein guter Bankberater zählt euch die Möglichkeiten auf, die es gibt oder macht gleich einen "Kontocheck".

      lg/Melitta
      What goes around comes around.
      Also ich würd mich eher nach ner anderen Bank erkundigen wenn ich für all die Dinge Gebühren zahlen müßte ... Es gibt viele Banken die kostenlos sind. Ich zahle nix, außer natürlich wenn ich mal überziehe ... :oops: Ich kann geld abheben und Überweisungen machen soviel ich will. (wenn ich genug Geld auf dem Konto hab natürlich) Und ich zahle keinen Cent extra ...
      Mir wäre mein Geld auch viel zu schade wenn ich immer Gebühren zahlen müßte!
      ..........
      Dann schlägt die Bank halt woanders was drauf, um an ihr Geld zu kommen. Denn jede Überweisung, jede Einzahlung, einfach alles ist mit Arbeit verbunden, angefangen von der EDV bis hin zu den Angestellten. Die einen verrechnen Kontoführungsgebühren und die anderen schlagen in ihren Zinssätzen was drauf. Dann hat das Kind nur eben einen anderen Namen! Umsonst ist nichts! Garantiert nicht! Ich arbeite in einer Bank, es ist eine Illusion zu glauben, dass die Bank einem etwas schenkt. Das ist ihr Geschäft, damit verdient sie ihr Geld! Das ist in jedem Bereich der Wirtschaft so! Egal, ob es sich dabei um eine Bank, ein Bauunternehmen oder eine Metzgerei handelt! So funktioniert die Wirtschaft eben!

      Es klingt halt schöner,wenn man sagen kann, wir verrechnen keine Gebühren! Das, was der Kunde nicht sieht, tut ihm auch nicht weh!
      What goes around comes around.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Itti“ ()

      Gebühren zahle ich auch ,aber mir werden monatlich bis 18 online-Überweisungen in Bar gutgeschrieben,ebenso wenn ich Geld am Automaten abhebe(sofern ich es auch nutze).Wenn man das gegen rechnet sind die Gebühren nicht mehr so hoch, meine ich.
      Außerdem bin ich mit der Erreichbarkeit,Kundenservice etc. meiner Bank auch ansonsten sehr zufrieden.Ach ja ,bin bei der HypoVereinsbank :wink: