Mutterloses Katzenbaby

      Mutterloses Katzenbaby

      Hallo,

      bin durch Zufall auf diese Seite gestossen und habe mich seit 2 Tagen kreuz und quer gelesen. Bin naemlich auch zufaellig Katzenmami und hab da ein kleines Problemchen.
      Ich lebe seit einem halben Jahr in Griechenland (das erklaert auch, warum ich keine Umlaute schreiben kann, sorry), hier sieht es mit der Tierliebe etwas anders aus, als in deutschen Landen. Haben schon 2 Hundewelpen aus dem Muell gefischt, konnten sie an 2 Familien vermitteln.
      Anfang August wurden wir (mein Mann und ich) durch klaegliches Weinen hellhoerig und vor unserem Haus, an der Muelltonne, da sass das kleine Katerchen, gerade mal ca. 10 Tage alt, die Augen waren schon auf, aber noch blau. Nachbarn erzaehlten uns, dass er seit 2 Tagen vor deren Tuer sass und weinte und die hingestellte Milch ignorierte (was ein Wunder), sodass sie ihn dann an die Muelltonne gesetzt haben, in der Hoffnung, die Mutter wuerde ihn holen. Nunja, zum allein trinken war er ja noch viel zu klein und so nahmen wir ihn an uns und zogen ihn mit der Flasche gross. Hielten auch immer nach einer eventuellen Mutter Ausschau, leider ohne Erfolg. Nun, wo er so klein war und keine Mutterliebe erhielt, liessen wir ihn immer an unseren Fingern saugen, dass beruhigte ihn und es sollte ja die Mutter imitieren. Jetzt ist er also ca 2 Monate und hat immer noch das Beduerfnis an den Fingern zu nuckeln. Wir lassen ihn jetzt nicht mehr, er kommt aber trotzdem immer an, schnurrt und will nuckeln, wenn er merkt, er kriegt es nicht, faengt er an zu beissen. Wie sollen wir uns verhalten, konsequent abwehren oder ihn bis zu einem bestimmten Alter lassen? Allerdings hatte eine Freundin das gleiche Problem, und deren Kater war 3 Jahre alt. Also wann am besten damit aufhoeren? Ich moechte aber auch nicht zu hart sein, weil er eh schon einen schlechten Start ohne Mutter hatte. Vielleicht gibt es ja sowas wie Nuckel fuer Katzenkinder (hihi).
      Ansonsten geht es ihm gut. Hatten erst bedenken, dass er vielleicht krank sei und die Mutter ihn aus Instinkt ausgestossen hat, aber er macht sich praechtig. Ist eine kleine Futtermaschine, spielt ausdauernd am selbstgebauten Katzenbaum, braucht noch viel Erziehung (macht also was er will und ist im Spielen sehr uebermuetig) und schlaeft immer auf meinem Schoss, wenn ich am Computer sitze.
      Also, vielleicht weiss ja jemand Rat.

      Danke schon mal im Voraus fuer eure Hilfe.
      ... and never forget your daily smile.
      Katzen nuckeln meistens an Fingern oder ähnlichem, weil sie zu früh von der Mama getrennt wurden... Bei meinem Neo(4 Monate) muss Luna (3 1/2 Monate) herhalten. Er saugt immer an ihren Zitzen, kommt aber leider nichts raus!!! :lol:
      Abgewöhnen kann man es ihnen nur sehr schwer, würde mal versuchen, ihn mit Wasser zu bespritzen (Blumenspritze)... Jedesmal, wenn er es versucht, einfach abdrücken... :wink:
      Ich habe mal davon gelesen, sich die Fingerspitzen ein paar mal mit Essig oder Zitronensäure einzureiben, den Geruch mögen die Katzen gar nicht, dass sie es erst gar nicht probieren...
      Versuch es einfach mal...

      Gruß, Day
      !!!!Hab jetzt auch ne Userpage!!!!
      Danke fuer den Tipp, das mit dem Essig oder Zitronensaeure an den Fingerspitzen find ich gut. Dann hab ich wohl ab jetzt immer eine Zitrone in der Tasche :wink:

      Das mit dem: mit Wasser bespritzen habe ich jetzt schon oefter gelesen, unterstuetzt das nicht noch die Wasserscheuheit. Habe von einer Katze gehoert, die in die gefuellte Badewannwanne springt. Ich faende es gut, wenn Elvis (so heisst der Raeuber) ebenfalls keine Angst vor Wasser haette. Oder sind diese Erziehungstheorien bei Katzen voellig umsonst, weil eh jede ihren eigenen Charakter und Wesenszuege hat. Wie gesagt, bin ziemlich unwissend, was Katzen angeht, aber Elvis hat mein Herz erobert. Will mir jetzt auch einige Lektuere ueber Psyche usw. holen, damit ich mal lerne, wie diese Tierchen so ticken.

      Nochmal danke fuer den Tipp.
      ... and never forget your daily smile.