Pferde-springreiten

      Pferde-springreiten

      Hallo!
      ich bin immer der Meinung das für Pferde springen nicht gut ist da Pferde nomalerweise laufen und "rennen" und nicht solche sprünge machen! Es auch nicht gut für die Beine ist!
      Aber ich kenne mich leider nicht so gut mit Pferden aus und wollte mal fragen ob ich das so richtig sehe oder ob jemand erklären kann!
      Würd mich sehr freuen!
      lg liz :wink:
      www.hundemix.de.vu
      Also ich weiß nicht aber meine Stute macht es total spaß wenn wir im Gelände ein paar Hindernisse kommen dann zieht sie immer so an.
      Auch auf´m Platz ist das so das ich sie immer zurück halten muss.
      Also ihr macht es total spaß
      Vertrau auf Gott, verliehr nie den Mut, hab Sonne im Herzen und alles wird gut!
      Also ich denke nicht, dass es so schlimm ist..
      Wir haben auch Ponys am Stall, die springen einfach viel besser als alles andere. z.B Chaot. Der ist nen Welsh-B & springt bis L! & das würde nen 135cm Pony bestimmt nicht machen wenn es das nicht könnte, ihm das wehtun würde oder er keinen Spaß dran hätte.
      Es gibt doch auch bei Menschen verschiedenen Interessen. Die einen reiten, die anderen spielen tennis oder Handball usw. Auch die Pferde von Ludger Beerbaum, Otto Becker & co. Die kriegen extra ne Springabstammung, damit die vll mehr Freude & vermögen haben, aber ich glaube nicht das jmd ein Pony oder Pferd das echt nicht springen will über einen Sprung qält!! & jeder Reiter sollte wissen, was für ein Pferd angemessen ist & was zu hoch... Also da denke ich gibt es wirklich keine Probleme....
      Wenn ihr von der Schule aus Sportfest oder so habt, springst du doch auch viel weiter als so Also beim Hochsprung gibst du dir viel Mühe & beim Weitsprung auch. ich gehe jetzt einfach malö von mir aus..
      ich springe doch so in meiner Freizeit aus Lust & Laune auch nicht einfach knapp 4Meter...
      ..........
      Hallo Liz,

      es ist korrekt, dass Pferde von Natur aus jedes Hindernis umgehen, da ja in einer Herde immer Fohlen mitlaufen, die höhere Sprünge nicht meistern können. Ich habe aber auch schon Pferde unterm Hintern gehabt, denen man den Spaß am Springen anmerken konnte. Wenn Du ein Gefühl für Pferde hast, wirst Du merken, wenn ein Pferd Spaß am springen hat und wenn nicht. Weicht ein Pferd regelmäßig den Sprüngen aus, hat es auch keinen Spaß am Springen.

      Ich hoffe. Dir etwas geholfen zu haben.

      liebe Grüße

      Ana
      Sicherlich hat man vergessen, den Katzen zu sagen, daß die Sklaverei abgeschafft wurde.
      hey,
      stimmst schon, das viele pferde gern springen und ich kenn halt auch welche die erst dann richtig gern springen, wenns e hindernisse oder höhere sind, und die man davon schon richtig abhalten muss, weil am halt sons nur darüber springen würde, wenn se eins gesehn ham
      Hallo,

      um es mal ganz genau zu nehmen: Pferde sind nicht zum reiten geboren! Sie eignen sich aufgrund ihrer Muskulatur prinzipiell besser fürs Fahren. (starke Brust). Das Ziehen fällt ihnen viel leichter. Die Rückenmuskulatur ist im Vergleich zur Brustmuskulatur viel zu schwach ausgeprägt. Es gehört viel Training/Gymnastik dazu Pferde zum Reiten vorzubereiten. Nicht umsonst gibt es viele Pferde mit Rückenproblemen.

      Zur Sparteneignung:

      Generell gibt es bei jeder Spezies Individuelle Neigungen/Eignungen.

      Sowohl beim Menschen als auch beim Tier. Der eine kann super malen, der andere kocht gerne und ein anderer macht gerne Sport. So ist das auch bei z.B. Hunden - der eine ist Jagdhund, der andere ist Schutzhund, und andere sind einfach nur Begleithunde usw. Beim Pferd ist es ähnlich.
      Man kann nicht alle Pferde über einen Kamm scheren. Mein Pferd kann im Prinzip Dressur, Gelände und Springen - wobei Sie beim Springen absolut aufblüht. Man erkennt sie nicht wieder. Absolut aufmerksam, kontrollierter Speed und Supermanier. Sie wechselt vom Durchschnittsdressurpferd für den Hausgebrauch zum spritzigen Sportpferd. Ihre Körperhaltung und der Gang werden sobald sie Hindernisse erblickt schlagartig gewechselt. Ich kann nur sagen: Es gibt Pferde, die das Springen lieben und dabei aufblühen. Natürlich muß man ihnen die Freude daran erhalten und sie niemals überfordern. Auch das ist eine Kunst!

      LG Nathalie :wink:
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"
      Klar kein Pferd in der freien Wildbahn würde freiwillig springen wenn es nicht muss!!!!!!!!
      Aber das Pferd meiner Freundin Speedy springt auch so wie ich finde richtig gerne!!!!!!!!!

      Man sollte die sehnen schützen generel beim Reiten mit Garmaschen oder Bandagen :wink:
      springen tun sie von natur aus nicht stimmt aber wenn man danach geht darf man keine dressur oder distanz oder andere turniere gehen da pferde all dies nicht von natur aus tun.

      ich kenne viele pferde die spass am springen haben, kenne aber auch pferde die es nicht ausstehen können.
      ich habe mittlerweile ein reines geländepferd der es mittlerweile hasst auf dem platz zu arbeiten aber was sein muss muss sein aber wenn er merkt das er damit nicht weiter kommt dann geht es auch

      also kein pferd würde in der wildnis freiwillig einen sprung nehmen oder auch keine vorhand wendung machen auch keinen fliegenden galoppwechsel würden auch nie drauf achte ob sie jetzt aussen angaloppieren oder richtig angalloppieren

      so das wollte ich jetzt mal dazu sagen habe nicht wirklich auf die rechtschreibung geachtet sorry :whistle:
      Grüsse von den beiden Nasen Garfield und Phiobie
      Hallo,

      @coco: das stimmt so nicht. Ok draussen gibt es keinen Aussengallopp, da es auch keine Bahnregeln in dem Sinne gibt und auch keine Bande. Von daher ist es schnurz piep egal wie ein Pferd in freier Wildbahn gallopiert. Für Pferde gibt es in der Wildnis kein richtig oder falsch im Bewegungsablauf. Der Galloppwechsel kommt automatisch mit dem Richtungswechsel und wird dann auch gesprungen und nicht erst über den Schritt.
      Es ist mit Sicherheit auch für Dich nichts Neues wenn ich als Gegenargument die Levade, Kapriole, den Spanischen Schritt, Piaffe, Passage usw. hervorhebe - alles natürliches Imponiergehabe. Wenn mein Pferd einen schnellen Richtungswechsel vornehmen will geht sie eine Pirouette. Unter dem Reiter werden dann mit Hilfe der Dressur diese natürlichen Bewegungen verfeinert und abgerufen. Unnatürliche Bewegungen würden krankmachen.

      Die Behauptung das Pferde in freier Wildbahn überhaupt nicht springen ist falsch, dann kämen sie im Prinzip nicht weit. Ich denke mal das immer wieder mal ein umliegender Baum, eine Hecke, ein Bachlauf oder ein kleiner Hügel übwerwunden werden mußten/müßten......... Nicht umsonst haben Sie die nötigen Fähigkeiten hierfür. Gnus, Steinböcke, Zebras und so weiter können das auch alle. Ok ich stimme mit Dir überein das sie nicht unbedingt ein 2 Meter Hindernis überwinden würden, wenn sie daran vorbeilaufen könnten. Aber hierfür wurden im Rahmen der Domestizierung und der Zuchtveredelung Spitzen Sportpferde herangezüchtet, die eben besonders hierfür geeignet sind und unter entsprechendem Training Hochleistungen erbringen. Aber auch hier kann ein Ludger Beerbaum z.B. kein Pferd zu einer Leistung zwingen. Ein Pferd was nicht will will nicht! Sobald man ein Pferd versuchen würde es zu knechten "verkümmert" und zeigt irgendwann groß "ERROR" an.

      Das Dein Pferd lieber durchs Gelände trabt kann ich verstehen - meins auch - aber wer arbeitet auf Dauer schon gern......?

      LG Nathalie :wink:
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"
      ja da hast du schon recht aber ich finde trotz allem nichts natürliches dran wenn sie das draussen machen ist es schön was anderes, aber naja da sieht man das jeder da andere ansichten hat das ist dann wieder ein absolutes diskusions thema
      Grüsse von den beiden Nasen Garfield und Phiobie
      @Coco:

      Wir sollten es einfach so stehen lassen und nicht bis ins endlose durchdiskutieren.

      Ich halte es für wichtig jedem seine Meinung zu lassen. :shhh:Man sollte durchaus auf sachlicher Ebene seinen Standpunkt vertreten, aber nicht versuchen anderen seine Meinung aufzudrücken oder womöglich emotional abzugleiten. :naughty:

      Trotz unserer unterschiedlichen Meinungen ist es uns beiden gelungen so zu verfahren. :dance:Es geht also doch........!!! :D :dance:

      LG Nathalie :wink:
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"
      In der Schule ham wir momentan Projektwoche und ich bin in einem Projekt namens Rhethorik ( hoffentlich ist das jetz richtig geschrieben *gg* ) und wir sollen eine Rede vorbereiten über ein kontroverses Thema.
      Mir fiel ziemlich schnell das Springreiten ein.
      Was haltet ihr da von ?

      Und das Fazit zu dieser Diskussion hier :

      Es kommt auf das Individuum an, ob Springen okay ist oder nicht und wenn, dann nicht zu viel, da ein Pferd naturgemäß, es sei denn es ist nicht zu vermeiden, nicht springt.

      Richtig ?


      www.amigoundbruja.de.vu