10 Gebote für die Ernährung

      Hatte ich tatsächlich noch nicht gelesen ,böser User der ich bin :smile:

      Ich habe mir mal eben den Spass gemacht und die 80 ml pro Kg Körpergewicht auf die Kg-Katzen die bei mir rumschwirren errechnet.
      Dabei kam heraus : Kilo= 22,7 macht dann 1,816 Liter Wasser.

      Ausgehend davon, das dies(die 80 ml) der Wasserbrauch der Katzen bei NaFu-Fütterung ist,ich jedoch ausschließlich TroFu füttere ,komme ich bei Verdopplung der Wassermenge dann bereits auf : 3,632 Liter.

      Ich glaube also ,das der Wasserbrauch meiner Tiere absolut im Rahmen liegt.

      Verbessere mich bitte ,wenn meine Rechnung/Überlegung nicht in die richtige Richtung gelaufen ist.
      Hallo allerseits,

      menno hab ich wieder ein Glück :whistle:. Unser Popeye bekommt morgens und abends um 7 Uhr eine Dose NF á 85 g, almo nature. Zusätzlich hat er den ganzen Tag TF stehen Purina One, er geht tagsüber immer mal wieder zum TF Napf und knackt das eine oder andere TF Teilchen. Wenn 40 - 50 g im Napf sind, dann kommt er 1 bis 1, 5 Tage damit hin. Ich habe noch nie gesehen, dass unster Kater sich überfrisst. Wenn er satt ist geht er, auch wenn noch ganz viel Lieblingsfutter im Napf ist :clap:.

      LG Kirstin
      Hallo an alle (=
      Öhm..., bin ich jetzt ein schlechter Mensch, weil ich meiner Katze eigentlich nur Trockenfutter gebe ^^? Zwischendurch kriegt sie auch Nass/Trockenfutter gemischt..., na ja..., un dass Trockenfutter steht eigentlich auch den ganzen Tag da, weil sie sich das auch gut einteilt un sich nich überfrisst! Manchmal sind morgens sogar noch kleine Reste drin ;)
      Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben. Eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben!
      Es gibt Katzen die so künstliche Gerüche nicht mögen und den Napf dann meiden. Ausserdem sind Putzmittel/Spülmittel sicher nicht gut, wenn man sie mitfrisst... ich denke da speziell an Allergien und so weiter. Du musst immer bedenken, daß Katzensinne 100 mal besser funktionieren als die unseren.

      Grüße
      Tina
      Nochmal zu den Fütterungszeiten:
      Tina hat ja Recht, dass Katzen Häppchenfresser sind. Aber wie schong gesagt, Katzen stellen sich auch auf etwas ein.

      Ich muss auch sagen, dass meine Katzen jeden Tag ihre festen Fütterungszeiten haben. Am Wochenende stehe ich morgens auch kurz auf, fütter die beiden und leg mich wieder hin. Wenn ich das nicht machen würde, kämen meine Beiden aus dem Rhytmus und ständen nicht jeden Morgen pünktlich um 8 Uhr vor der Balkontür (sind oft nachts draußen). Darauf kann ich mich immer verlassen. :biggrin:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      mh...bei dem thema scheiden sich ja wirklich die geister. ich denke nicht, dass es da feste "regeln" gibt, nur ratschläge, andenen man sich orientieren kann. im endeffekt muss jeder selbst heraus finden, was unsere "mitbewohner" am ehesten bevorzugen. ich habe seit letzten freitag eine katze. die habe ich im tierheim geholt. dort haben die katzten auch nur trofu bekommen und das stand den ganzen tag im napf. der tierpfleger meinte, die bräuchten auch nichts anderes. klar, das wäre für das tierheim zu kostspielig. mir kam das mit dem trofu sehr gelegen, da ich berufstätig bin. ich habe zwar einige tage, an denen ich von zu hause aus arbeiten kann, aber das ist nicht die regel. daher sollte sie sich nicht daran gewöhnen z.b. pünktlich um 12h gefüttert zu werden. trotzdem bekommt meine bekommt morgens wenn ich aufstehe 100g nafu und für den rest des tages steht eine schale mit trofu in der küche. gestern und heute hat sie das nafu kaum angerührt. vielleicht war ihr das auch zu früh. den rest habe ich jedenfalls wieder eingetuppert und ihr abends noch einmal hingestellt und da hat sie es aufgefuttert. ich mache mir eher sorgen darum, dass sie zu wenig trinken könnte. oder sie irgendwann kugelrund wird, weil das trofu den ganzen tag in der küche bereit steht.

      Futter eintuppern

      Wie machst du das mit dem eintuppern? Tust du das Futter nur in die Tupperdose oder stellst du es anschließend auch in den Kühlschrank? Ich stell es immer in den Kühlschrank, habe aber das Gefühl dass meine Miezen es dann nicht mehr so gern mögen. Ich hab auch im Zooladen gesehen, dass es Deckel für die Dosen gibt. Wenn ich so einen draufmachen würde, könnte ich dann die Dose draußen stehen lassen oder muss sie dann in den Kühlschrank?
      lieben Gruß Romika
      Also ich füttere meine 2 Katzen wie folgt:

      Spender mit Trockenfutter (momentan Light zum Abspecken, wenn das leer ist wieder Hills, Indoor Cat, Anti-Haarball und Oral Care)

      Abends (momentan ca. 19h) bekommen beide NaFu, meist gemischt (Almo nature mit einer kleinen Dose etwas günstigeren Futters)

      Wasser in 2 Spendern steht immer bereit.

      Ich denke, es geht allen gut (TA hat dies auch bestätigt). Eine trinkt sogar nachdem sie NaFu gefressen hat.

      Klar ist nur TroFu leichter und billiger, aber ich denke, wenigstens einmal brauchen sie einfach mal "Fleisch", und das so natürlich wie möglich. Wir würden uns ja auch nicht freuen, wenn wir jeden Tag nur Brot essen dürften, oder? :think:

      Die Schalen stehen dann bis morgens, dann werden sie weggeräumt. Gespült ganz normal mit Spülmittel, und da ich vorwiegend Edelstahl verwende und nach dem säubern ja auch nochmal mit Wasser nachgewaschen wird, finde ich das in Ordnung.

      Überfressen tun sie sich auch nicht, das war eher aus der Zeit, kleine Wohnung, Futter immer abgemessen. Jetzt fressen sie ganz normal, mit dem Spender wann sie wollen (War das nicht so, dass Katzen ca alle 40 min zum Freßnapf gehen, noch aus Jagtzeiten?) und haben eher abgenommen als zu.

      Zu den anderen Fragen: Offenes NaFu muss IMMER in den Kühlschrank, wenn es nicht sofort verfüttert wird! Die Deckel schließen die Dose nur richtig ab und so kommen keine Gerüche in den Kühlschrank und das Futter bleibt frischer.

      Wobei ich der Meinung bin, dass gutes Futter eh in kleinen Dosen hergestellt wird, da sie davon ja nicht soviel brauchen, dass man so einen Kram überhaupt nicht braucht...
      Lilymo mit Kruschelkatze Nouma und "Ichbinjetztdochmutig"Kater Midir und meine 5 Rennies Sam, Paul, Jerry, Julius und Julian.

      Und jetzt "neu" :wink:: Mein Pflegepony (seit 10 Jahren!) gehört jetzt mir! Schecky ist jetzt ca. 22 Jahre, 1,20m und fit!

      In Gedenken an Christiane und Suse (Ratten) + 16.07.2005