..Frühstücksordnung, wer darf zuerst..

      ..Frühstücksordnung, wer darf zuerst..

      Hallo,

      gibt es bei euch auch sowas wie eine ...Frühstücksordnung? :eh:

      Unsere beiden bekommen morgens wenn ich frühstücke (06.30 Uhr) frisches Wasser und ihr Futter (TroFu).

      Beide tun natürlich so als wären sie völlig ausgehungert und stürzen sich auf den Back. Wir haben nur einen Wasser und einen Fressback.

      Allerdings darf Wollice, der jüngere von beiden, immer zuerst was fressen. Grease wartet so lange bis Wollice fertig ist und geht erst dann.
      Ist das nicht schön!

      Wenn Grease dann fressen will hat Wollice natürlich auch noch hunger und drängt Grease dann ab. Sie schaut dann erstmal ziemlich dumm drein, legt sich aber wieder hin und wartet wieder bis er satt ist. Dann der zweite Versuch. Wenn sie Glück hat, kann sie beim dritten Versuch endlich in ruhe frühstücken! :D

      Und jeden morgen das gleiche Spiel!

      Gibt es sowas bei euren Fellnasen auch? Eine Art Frühstücksrangordnung?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mopsi“ ()

      Also wir haben insgesammt 4 Näpfe. Einen für Wasser, einen für Trockenfutter und für jeden einen Napf mit Nassfutter. Ich finde, jeder sollte einen eigenen "Teller" haben, außerdem konnten die sich am Anfang garnicht riechen, da wäre ein Napf eh zu wenig gewesen. Aber ihnen beizubringen, wem welcher Napf gehört, klappt nicht. Ein mal isst einer aus dem, dann der andere wieder daraus. Zur Zeit haben sie denn Tick einmal links, einmal recht, einmal links, einmal rechts.... zu futtern?!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hasiSTA“ ()

      Moin,
      Also wir haben vier Wasserstellen für die Tiere stehen verteilt in der ganzen Wohnung,wird auch wunderbar angenommen.Der Brunnen allerdings ist der Favorit zum trinken. :wink:

      Mit dem Futter ist es so ,da ich nur TroFu verfütter - sie mögen kein NaFu - hat es sich bei uns so "eingebürgert" ,das den ganzen Tag/Nacht den Tieren das Futter zugänglich ist.Ich habe zwei Schüsseln,Näpfe würden nicht reichen :wink: ,stehen und bei mir fressen in der Regel immer zeitgleich mindestens zwei Tiere aus einer Schüssel .Da Ihnen aber das Futter immer zur Verfügung steht (die angegebene Menge pro Tier ist nicht unbedingt einhaltbar,deshalb wird jede Schüssel immer voll gemacht,einmal am Tag) gibt es auch kein draufstürzen oder so.
      Hmm. Also bei uns hat jeder ein Futtertablett mit zwei Näpfchen - 1 x TroFu und 1 x NaFu. Die beiden Tabletts stehen zwar in der gleichen Ecke, aber auch nicht direkt nebeneinander, so dass jeder in Ruhe in seiner Ecke fressen kann. Zwischendurch wird zwar auch mal aus dem "Konkurrenznapf" genascht, aber wenn es NaFu gibt steht jeder an seinem Tablett und weiß genau, dass er da hingehört.

      Auf eine Futterrangordnung möchte ich es gar nicht ankommen lassen, da Aragorn viel mehr frisst als Lee-Lou und außerdem deutlich schneller, außerdem ist er größer und sie würde dann nur die Reste abbekommen. Und die beiden lieben Gelee - daher sind separate Näpfe auf jeden Fall angesagt damit jeder seinen Teil gerecht abbekommt und nicht die abgeschleckten Reste des Vorgängers fressen muss.

      Trinkbrunnen steht ein paar Meter weiter, davon trinken sie auch schon mal gemeinsam..... der ist ja auch nie leer :wink:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Bageera und Felix haben je einen NaFu-, TroFu- und Wassernapf, etwa zwei Meter voneinander entfernt in der Küche. Wenn es Zeit zum futten ist, steht auch jede/r an "senen" Näpfen und freut sich schon. Na gut, Felix belagert mich, bis es soweit ist und schmeisst mich fast um mit anbucken, um die Beine streichen etc., aber ich hab noch nie gesehen, dass er an Bageeras Näpfe geht (ehe sie fertig ist... :wink:). Die beiden haben sich gut arrangiert und schmatzen mir dann gemütlich gemeinsam einen vor.
      Seit Felix nicht mehr so ausgehungert ist, er war ja fünf Monate auf Trebe und hat die erste Zeit sehr hastig gefuttert und grundsätzlich bis zum letzten Krümel alles in sich reingestopft, mag Bageera auch mit ihm futtern. Hinterher wird sich kurz beschnuppert, und dann geht jede/r wieder seiner Wege.
      Da nenn ich Frühstücksordnung, denn es geht sehr ordentlich und gesittet zu. :clap:
      Bei uns gibt es auch 4 Näpfe: Einen Napf für Wasser ein Napf für Trofu. Und 2 Näpfe für nassfutter, damit sie sich nicht anfauchen müssen. Denn meine Bagira, knurrt Charlie immer an, wenn er ihrem fressen zu nahe kommt!

      Gruß
      MOnty

      Charlie ( + 19.05.06 ) - Mein Schmuser ich werd dich net vergessen!
      Bagira (+26.9.06) - Mein Mäuschen ich vermisse dich
      Also ich denke auch dass Du schon mehrere Näpfe hinstellen solltest! Meine haben jeder einen für Nassfutter, jeder einen für Trockenfutter und jeder einen für Wasser, da kann es gar keine Rangeleien geben :wink:
      Annie hat ne Userpage!!!! :dance: :clap: :lol:
      Freue mich über jeden der mein Gästebuch einweiht :pray:

      Bilder sind da!!!!Alle mal gucken, gibt bald noch mehr!! :D
      Auch bei uns gibt es für jede Katze seinen eigen Fressnapf! Trinknapf gibt es nur einen! Da gehen beide ran. (Wenn sie denn mal trinken) :rolleyes:

      Beim Frühstück halten wir es so, dass unsere Lisa unten auf dem Boden in der Küche ihr Futter bekommt und Rocky oben auf der Arbeitspatte. Das hat auch seinen guten Grund. Lisa ist Kreonabhängig und Rocky darf von ihrem Futter nichts fressen. Und da Lisa so ein Gierlappen ist, bleibt auch nichts übrig! Im Gegenteil, wir müssen aufpassen, dass Lisa nicht hochspringt und Rocky sein Fressen wegfrisst! Komischerweise lässt er ihr es immer, wenn sie mal unbeobachtet von uns hochspringt!

      Liebe Grüsse
      Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Hallo,

      wir haben bei 4 Katzen 1 Trinkbrunnen und je einen Futternapf für NaFu und einen für TrFu.

      Das reicht bei uns vollkommen aus, da bei uns auch nach der Reihe gefuttert wird bzw. in 2-er Gruppen. :wink: Es sind nie alle 4 gleichzeitig da. Es gibt hier keinen Streit, also ist der "beschränkte" Futterplatz ausreichend, Hauptsache in den 2 Näpfen ist genügend drin... :wink: ..und das ist der Fall... :biggrin:
      Tach auch,
      bei uns gibt es 4 Wasserstellen in der Wohnung verteilt , einer davon ist der Fresh Flow Trinkbrunnen. und jeder von unseren 3 Racker hat seinen eigenen Napf und komischerweise frisst jeder nur aus seinem napf gut erzogen was :D.
      Nafu bekommen meine allerdings nur alle 2 - 3 tage und ansonsten 2 mal am Tag trofu. Da mein Micky eine kleine Fressmaschine ist und immer das Futter wegfrisst bis nix mehr da ist bekommen sie halt 2 mal am Tag ihr Protion.Bin ganz neudisch auf die,die das TroFu den ganzen Tag über stehen lassen können :eh: Allerdings ist Peppy eine wenig esserin also muß ich schon hingehen wenn sie fertig ist und hole dann ihr futter weg und gebe es ihr später. Sonst hat Micky alles aufgefutter oder wenn Gina mal einen gierhals macht frisst sie es auch weg. Also doch nicht so ganz gut erzogen :whistle: :wink:
      Aber ich finde jeder Tiger soll schon seinen eigenen Napf mit Futter bekommen
      Nico 11.09.2006 und Lea 02.01.2008
      Hi zusammen :biggrin:

      Bei uns haben auch alle 5 Katzen einen eigen Futternapf. Es weiss auch jede(r) wo sein Napf steht. Ich fülle immer von links nach rechts auf und jeder weiss wann er dran kommt. :wink: (Diejenigen die noch nicht haben, jaulen mir dann die Ohren voll, als hätten sie mind. eine Woche nix gekriegt!! :wink:)
      Wenn der eine fertig ist, geht er mal gucken, wie weit die anderen so sind. Je nachdem kann der eine durch einen kurzen dominanten Blick "vertrieben" werden, sodass bei diesem Fressnapf weiter gefuttert werden kann. :naughty: Tja, die müssen das schon selber miteinander ausmachen. Aber es bekommt jede(r) genug. :wink: Trinkwasserschalen haben wir 3. Zwei beim Futterplatz, dort können sie den ganzen Tag ran und eine in der Küche, die ist aber nur dann geöffnet, wenn wir zuhause sind und auch in der Küche. Dort trinken sie am liebsten! :wink: Logisch, vielleicht fällt der Frau Dosi beim Kochen ja was Leckeres runter!!! :D

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Bei uns hat auch jeder seine eigene Schüssel. (farblich passend zum Halsband :D)
      3 für TroFu und 3 für Nafu. Dann gibt es noch 2 größere mit Wasser.

      Morgens beim frühstücken kriegen alle 3 zusammen was. Anders würde das auch nicht funktionieren.
      Dann wird erst mal jede Schüssel überprüft, ob auch wirklich alle dasselbe haben und dann wird gefressen. Wenn einer sehr hungrig ist und seine Schüssel leer hat, wird einfach dem anderen so lange auf den Kopf geschlagen, bis der/die geht.

      Das gemeinsame trinken aus "nur" 2 Schüsseln klappt gut...
      Lieben Gruß Bianca
      Für Frischfutter hat jeder einen eigenen Napf...
      Für Trockenfutter steht einer im Schalfzimmer und einer in der Küche...

      Wassernäpfe sind insgesamt 4 in der Wohnung verteilt...
      Allerdings gehört der 4. Wassernapf unseren Ninchen und Meeries, was die Tiger aber herzlich wenig interessiert... :biggrin:
      ...liebe Grüße, Heike
      Wir haben 1 Napf für Wasser und 2 für NaFu und 1 für TroFu.

      Wenn es NaFu stürzen sich beide auf ihren Napf und wenn Kalin fertig ist,geht sie dann noch an Chippis Napf - ganz gleich, ob sie noch isst oder nicht.
      Aber mittlerweile geht es was beser.

      Bei TroFu überlässt Kalin meistens Chippi den Vortritt. :biggrin:

      LIEBE GRÜßE
      von CHIppi und KAlin

      Hallo allerseits!

      Meine Fellnasen haben ihre eigenen Näpfe, sonst gäb es wohl Mord und Totschlag wenn ich das Futter einfüllen würde :D
      Zunächst steht jeder an seinem Napf, aber nach einer Weile findet auch mal ein Tausch statt, der andere könnte ja etwas viel leckeres darin haben.
      Eine Frühstücksordnung gibt es somit bei uns nicht und ich finde es auch sehr wichtig das Beide zur gleichen Zeit fressen können ohne warten zu müssen, so gibt es auch keine Rangeleien :wink:

      Liebe Grüße, Diana
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Hallo!
      Also unsere fressen auch mal einträchtig aus einem Napf, wenn der zweite noch nicht voll ist. Stelle ich dann den zweiten hin, wird der erstmal gar nicht beachtet, bis es einem der beiden dann doch zu eng wird :lol:
      Zur Zeit müssen beide Tabletten bekommen wegen Katzenschnupfen. Die "serviere" ich ihnen auf einem Esslöffel unter Nassfutter versteckt, klappt ganz gut, aber :shhh:
      Bis der eine auch wirklich seine Tablette bekommen hat, muss ich den jeweils anderen dann abwimmeln. Die Kleinen Racker kommen aber auch an allem vorbei :D
      Liebe Grüße,
      Tigerine
      "Man lebt nur einmal und stirbt nur einmal, man heiratet nur einmal und die große Liebe gibt es auch nur einmal..."
      Wir haben für unsere Katzen einen GROSSEN Fressnapf, sodass sie neben einander fressen können,aber halt aus dem selben Napf.

      Wenn sich deine Beiden nicht abwechseln können oder so, würde ich an deiner Stelle entweder einen grossen oder zwei kleine Fressnäpfe holen,so dass beide gleichzeitig fressen können.

      Oder wie würde es dir gefallen, wenn dein Freund Frühstückt und du musst zu guggen und warten,bis er fertig ist.... :)
      Eine neue Mieze ist zu uns gestoßen, Tommytom.
      http://silverincu.zweipage.de
      ----------------------------------------------------------------------------------
      unsere Schöne - Luna - geboren am 9.4.2005

      unsere kleine Maus - Jerry - geboren am 25.05.2005

      unser Tommytom - der kleine Mann im Haus - geboren am 10.06.2007
      Hallo,

      ich habe für Willy und Leo 2 Futternäpfe für Nafu, ursprünglich auch 2 für Trofu. Aber da die beiden während den Mahlzeiten die Näpfe auch wechseln steht nur noch einer mit Trofu da. Nafu nach wie vor 2 Stück aber da fressen sie wie sie lustig sind mal aus dem einen. ,mal aus dem anderen oder erst zusammen Willys leer und dann wird sich über den Fressnapf von Leo hergemacht. :wink:
      Brunnen benutzen sie auch zusammen und die anderen Wasserstellen auch.

      Eigentlich bin ich froh darüber das es so gut klappt und es kein gestänkere während dem Essen gibt und es ist o.k so für mich wie es ist. :biggrin:

      LG Ronja :biggrin:
      Bilder
      • IMG_0445.jpg

        36,11 kB, 500×375, 41 mal angesehen
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)