Katerprügel

    Hallo, alle zusammen,
    ich habe gestern im allgemeinen Forum über unseren Familienzuwachs berichtet, nun hab ich ein Problem.

    Flocki schnappt sich die Kleine, "umarmt" sie und prügelt mit den Hinterpfoten auf sie ein:sad:. Er läßt wenn man mit ihm schimpft von der Kleinen ab, daß hält aber meist nicht lange an. Ich habe ein wenig Angst um Patty, die ganze Sache sieht ziemlich brutal aus, obwohl sie sich, wenn er dann von ihr abläßt, schüttelt und weiterspielt.

    Ist das jetzt ernst oder will Flocki mit ihr spielen? Dazu müßt Ihr wissen, daß Flocki unter spielen draufprügeln versteht, weil mein Mann immer mit ihm "gekämpft" hat als er klein war:confused:.

    Was kann ich tun? Sie einfach machen lassen oder dazwischen gehen?

    Liebe Grüße von Flocki
    Hallo Flocki,

    habe auch die gleiche Situation gehabt und mir auch die gleichen Sorgen gemacht, aber ich kann dich da beruhigen. Wenn sie sich nit richtig beissen und mit den Krallen aufeinander losgehen, dann spielen sie nur und dass sieht fuer uns sehr wild aus. Am Anfang hat sich mein kleiner Kater auch nicht richtig wehren koennen, aber heute bekommt auch mal die Grosse eins drauf. Auch denke ich, wenn sie es nicht im Spass machen wuerden, wuerde sich die Kleine zuruckziehen und verstecken und auch sonst Angst vor der Grossen zeigen. Ich wuerde nur dazwischen gehen, wenns wirklich zu heftig wird, aber dann auch nicht eine in Schutz nehmen und die Andere schimpfen, sondern einfach nur dafuer sorgen, dass Schluss ist.
    Wenn Katzen richtig kaempfen, dann stellen sie die Haare am Ruecken und Schwanz auf, bekommen grossen schwarze Pupillen und legen die Ohren an.

    Viel Spass weiter mit deinen Beiden und

    liebe Gruesse

    Tinka
    Mit Variante ;)

    Hallo Ihr Lieben,
    ich habe dazu (Katerprügel) auch eine Beobachtung bzw. Frage.

    Madame Siam steigt - wie es so ihre aufdringliche Art ist - zum Kater ins Katzenbett (das Hängeding an der Heizung). Sie beschlecken sich gegenseitig eine ganze Weile und bekunden sich also demgemäß ihre Freundschaft. Dann schlägt es immer wieder einmal um dahin, dass Dr. Kohl die Diva mit den Vorderpfoten umfasst und ganz plötzlich anfängt, sie zu attackieren. Tatzen und Beißen. Mit gegenseitigem Gemaule und angelegten Ohren. Madame tatzt entsprechend auch, aber ihre 3 kg kommen gegen 7 kg Kater eben nicht an, und dann sucht sie jammernd das Weite und kommt zu mir, um sich heftig zu beschweren über so wenig Einhaltung des spanischen Hofzeremoniells durch das proletarische Katertier. Ich mische mich normalerweise nicht ein, da auch nichts passiert; ich meine, sogar Bisse gehen nicht in die Richtung, dass eine Katze sich verletzt. Was mich da umtreibt ist die Plötzlichkeit, mit der freundliches Katerschlecken in Tatzen und Beißen mündet. Ich halte es für Revierverhalten unseres Katers, der zu meiner großen Freude insgesamt vom ehemals fast willenlos gewesenen Schmusetier zum richtig dickköpfigen Katzerich wird und zunehmend Spaß daran findet, zuerst Kater und danach Haustier zu sein. Er entwickelt sich (für die, die seine Geschichte verfolgt haben) inzwischen auch zu einem talentierten Insekten und Großwildjäger (Großwild = eine bestimmte alte Fransendecke, die er mit Begeisterung bejagt und erbeutet *gg*).
    Trotzdem möchte ich nicht, dass unsere Bettelprinzess dabei - schon rein körperlich - auf der Strecke bleiben müsste. Sie ist krallenstark und geschickt in der Gegenwehr (aufdringlich und selbstbewusst wird sie eh immer bleiben), aber sie wiegt eben nur halb so viel wie der Bundeskanzler a. D., der dicke Schwarze, und ist auch nur halb so groß. Er könnte sie schlicht plattdrücken, und heute habe ich beobachtet, wie sie sich mit vier Pfoten von unten gegen die ganze Masse Kater stemmte (auch in besagtem, heiß begehrten Katzenbett), nach der bewährten Methode "hau mich doch, hau mich doch, haust dich ja immer selber" (falls jemand dieses fiese Kinderspiel noch kennt), während unser Dicker frustriert schrie und kopfschwenkend versuchte, einen Biss anzubringen, der diese aufdringliche Person endlich aus seiner erwählten Ruhestätte vertreiben würde. Sekunden vorher hatten sie sich noch eifrig gegenseitig abgeschleckt und behuddelt, und dann auf einmal dieser Katzenkrieg. Madame flüchtete dann jaulend in einem strategisch geeigneten Moment, Herr Kater legte sich zufrieden nieder, und eine Viertelstunde später lagen sie einträchtig aneinander gekuschelt auf dem Katzensessel und schnarchten vor sich hin. Wieder eine Weile später lag Madame in der umstrittenen Heizungshängematte und Herr Kater in dem Sessel.
    Was ist das nun?
    Und wie kommt es zu diesem innerhalb von Sekunden umschlagenden Verhalten des Katers von liebevoller Zuneigung zu Aggression samt angelegten Ohren und beißfreudigem Gebiss?
    Unsere Principessa die Siam legt bei diesen Streitereien die Ohren nicht so eng an wie der Kater, sie scheint es normalerweise eher als Spiel zu nehmen - bis das Jaulen und die nachfolgende Arie auf meinem Schoß kommt. Und eine Viertelstunde später....usw.

    LG

    gina
    Hallo Flocki, hallo Gina:biggrin:, das Umklammern mit den Vorderpfoten und gleichzeitige "Schlagen" mit den Hinterbeinen sind katzentypische "Erziehungsmaßnamen", die die Katzenmutter bereits bei ihren Katzenkinder anwendet, um sie zur Ordnung zu rufen bzw. um sie in ihre Grenzen zu verweisen. Ist in etwas gleichzusetzen mit dem kurzen Festhalten eines "störrischen" Kindes, wenn es Unfug macht, wobei die Eltern dann meist versuchen, "ganz ernsthaft und eindringlich" dem Übeltäter sein Fehlverhalten zu erklären. Ich hoffe, ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt und jeder weiß, was ich meine:wink::biggrin:.

    Kurz gesagt, ist das einfach Katzensprache, die zwar nicht aggressiv, aber dennoch nachdrücklich den anderen in seine Schranken verweisen soll.

    Und eben weil nicht aggressiv, wird es meist in Situationen eingesetzt, wo dem einen einfach irgendwas an dem anderen stört und er ihm das in der Art "zeigt". Das kann z. B. allein die Situation sein, daß der eine den anderen putzt, der das anfangs auch genießt und dann aber der Meinung ist "jetzt reichts". Der andere ist aber eben nicht dieser Meinung und macht munter weiter - und dann gibt´s halt "Haue", das versteht dann jede Katze:wink::biggrin:.

    Für uns Menschen sieht das ganze dann so aus, daß 2 scheinbar eben noch friedlich vereint schmusende Samtpfoten urplötzlich zu kämpfenden Raubtieren werden - völlig überzogen von Menschen wahrgenommen.

    Also - am besten nicht eingreifen und einfach ignorieren, die "kommunizieren" lediglich auf Katzenart miteinander:biggrin:.

    Liebe Grüße wieder mal von catflower:biggrin:
    Hallo catflower,
    danke für Deine Antwort, sie ist sehr beruhigend und zeigt mir, dass unsere beiden doch recht unterschiedlichen Katzen sich soweit gut vertragen. Meiner Meinung nach kloppen sie sich letztlich doch etwas mehr als normal Zurechtweisung von Katzenmama wäre (vermute ich jedenfalls), aber dazu würde ich dann meinen, dass Herr Kater sich eben mehr "freistrampelt" und Madame nun deutlicher zeigt, wann und wo er der Herr im Hause ist (bzw. sein will).
    ----
    Schön, dass Du wieder "da" bist *freu*, und auch weiterhin toitoitoi + lass es Dir gut gehen!!!!

    LG
    gina