2 Katzen aus dem Tierheim

      Hallo!

      Ich bin hier auch gerade neu eingetrudelt, denn ich möchte mir Katzen anschaffen. Also groß geworden bin ich mit Hund und Pferd, aber da ich mittlerweile in der Großstadt wohne und seit einer Woche glücklich nach dem Studium wieder berufstätig bin, nimmt nun der Wunsch nach einer Katze Form an. Also entstanden ist der Wunsch schon seit einiger Zeit, eigentlich bin ich Hundefan, aber das ist indiskutabel in meiner jetzigen Situation und ich wollte erst abwarten, ob und wo ich eine Anstellung finde, damit zumindestens mittelfristig sicher ist, dass ich nicht wieder ständig umziehen muß - ganz sicher kann man heute ja leider nie sein. Außerdem war es mir auch wichtig, ein annähernd sicheres Einkommen zu haben, da ich ein gutes finanzielles Polster für die nötigen Anschaffungen und eventuelle Tierarztkosten haben wollte.

      Ich bin da etwas übervorsichtig, denn ich mußte aufgrund familiärer und finanzieller Umstände in minderjährigem Alter mein Pferd verkaufen, welches aufgrund unsachgemäßer Haltung des neuen Besitzers mit sieben Jahren verstorben ist.

      Ich bin durch und durch Tierfreund und hatte eigentlich schon von klein auf mit Tieren zu tun, nur mit Wohnungskatzen kenne ich mich leider nicht aus, deshalb habe ich mich erstmal mit Büchern eingedeckt und möchte das alles in Ruhe angehen.

      Fest steht nur, da mein Freund und ich nun beide berufstätig sind, dass es 2 Katzen sein sollen und wenn ich mir schon ein Tier anschaffe, dann möchte ich die Chance nutzen, zwei arme Seelen aus dem Tierheim zu befreien.

      Unsere Wohnung ist noch nicht fertig eingerichtet, aber mit über 90qm Altbau sicherlich ausreichend groß. Nun stellen sich aber auch schon unendlich viele Fragen:

      1. wieviele Katzenklos brauche ich, wenn ich 2 Katzen halten möchte? Wieviele Freßnäpfe? Kratzbäume? Muß ich alles in zweifacher Ausfertigung kaufen?

      2. Ich würde gern einige Dinge davon günstiger kaufen, z.B. ebay, allerdings habe ich gelesen, dass sich so auch schnell Krankheiten übertragen. Sollte ich vielleicht doch lieber alles neu kaufen? Da in Berlin alles mit sehr großen Anfahrtszeiten verbunden ist, würde ich auch gern das ein oder andere bestellen. Kennt jemand einen guten Versand von Katzenzubehör?

      3. Schön wäre ein deckenhoher Kratzbaum, eine Ecke im Wohnzimmer ist dafür schon frei, aber mein Freund, ist zwar Handwerker, hat aber sehr wenig Zeit, so dass ich gern einen fertigen Baum kaufen möchte, um ihn zu entlasten, aber ich habe noch kein Angebot für Altbauwohnungen finden können.

      4. Ich bin Blumenfan und bei uns stehen sowohl in fast allen Fensterbänken (eine habe ich freigehalten, damit die Katzen nach draußen gucken können) als auch auf dem Boden und auf einigen Schränken große Grünpflanzen. Werden diese von den Katzen heruntergeschmissen? Ich habe zwar schon 2 Töpfe Katzengras gekauft, weil die auch ohne Katzen sehr gut aussehen, aber ich weiß nicht, wie es mit meinen anderen Pflanzen ist, sind die eventuell giftig? Gehen Katzen an den Benjamin oder die anderen Grünpflanzen? Können sie Schaden nehmen?

      5. Der gekaufte Küchenschrank muss noch aufgearbeitet werden, soll im Winter passieren, deshalb haben wir noch keinen Küchenschrank in der Wohnung und demzufolge steht das Geschirr in einem offenen Regal. Werden die Katzen Teller und Tassen umschmeissen? Also es ist kein Meißner Porzellan, aber von irgendwas müssen wir ja essen und auf die Aufarbeitung des Schranks, die sehr zeitraubend ist, weil es ein sehr altes Schmuckstück ist, will ich eigentlich nicht warten.

      6. Brauch ich einen extra Schlafplatz für die Katzen? Also wir liegen oft zu zweit auf einem Sofa und dann ist eigentlich kein Platz mehr, so dass ich nicht weiß, ob es vielleicht netter wäre, einen extra Sessel anzuschaffen, auf den sich die Katzen zurückziehen können. Natürlich können sie auch auf das Sofa, nur wollen sie vielleicht nicht immer so nah sein.

      7. Ich finde die Transportkörbe aus Korb sehr schön, leider sind sie einerseits sehr teuer, andererseits habe ich auch gehört, dass diese Plastikboxen sogar besser sind???

      8. Wir wohnen im 3. Stock Altbau und haben auf alt gemachte hohe Fenster mit 2 Oberlichtern. Könnte ich ein oberers Fenster aufmachen, wenn ich nicht da bin? Kann ich ein Fenster kippen?

      9. Wir fahren alle 2 Monate mal für ein Wochenende aufs Land. Sollte man die Katzen mitnehnmen oder in der Wohnung lassen? Können sie für ein Wochenende allein bleiben?

      10. Für einen eventuellen längeren Urlaub (kommt bei uns nicht so oft vor), weiß ich nicht, ob man die Katzen einfach in der Wohnung lässt (unsere Nachbarn haben auch eine Katze, aber wir sind alle noch recht neu in dem Haus und die Kontakte sind noch nicht sehr eng). Wir könnten Sie auch in das Büro meines Freundes geben, da sind seine Eltern zumindest von Montag bis Freitag, amWochenende sind sie allerdings in den Sommermonaten im Garten und dann ist von Freitagmittag bis Montagmorgen keiner im Büro. Sie könnten sie auch mitnehmen, bei einem Hund wäre das einfach, aber ich weiß nicht, wie Katzen reagieren, vor allem hätten sie dort das ländliche Idyll auf einem riesigen Grundstück und müssten dann ja wieder in die Wohnung..


      Fragen über Fragen. Aber ich freue mich schon unheimlich, denn ich fand die letzen zwei Jahre ohne Tiere nicht sehr schön und nachdem die Entscheidung für diese Stadt nun gefallen ist, die Partnerschaft sehr stabil ist, Kinder nicht mehr in Frage kommen, das finanziell magere Studentenleben (habe davor lange gearbeitet und mich an die Vorteile eines regelmäßigen Einkommens gewöhnt) endlich vorbei ist, möchte ich nun keine groben Fehler machen und endlich wieder zufriedene Tiere um mich herum haben.

      Bin dankbar für jeden Tipp

      Viele Grüße von der erwartungsvollen Nachtschwärmerin

      Elestina

      hallo und herzlich willkommen.

      boah,du machst dir ja wirklich vorher richtig gedanken,sehr lobenswert.

      na dann, zu 1. das musst du ausprobieren,wenn die katzen sich mögen,gehen sie eventuell auf selbe klo,fressen aus dem selben napf,u.s.w. aber auch nicht alle.das musst du schon ausprobieren.klos wären sicher 2 besser(wenn ich dran denke,was für mengen meine pieseln).

      zu 2. richtig reinigen ist das a und o bei gebrauchten sachen,ansonsten gibts bei ebay auch megagünstige neuware.katzenzubehörversand kenn ich leider keinen.

      zu 3.im zoofachhandel,gibt es solche stecksysteme,die dann irgendwann zimmerdeckenhöhe erreichen.geh doch z.b.mal in den fressnapf(leider ziemlich teuer)oder schau auch bei ebay z.b. kratzbaumschmiede,der hat immer super angebote.

      zu 4. kommt auf die katzen an,unsre mimi(gest.mai 2003)konnte gar nicht genug fressen von den grünpflanzen,unsere jetztigen kater fressen gar nichts,nicht mal katzengras,der kater meiner bekannten schmeißt blumentöpfe mit vorliebe um.

      zu 5.katzen sind sehr vorsichtig,eigentlich sollten sie dran vorbeikommen,nur beim spielen oder sehr junge katze lassen da manchmal an vorsicht mangeln.

      zu 6.katzen legen sich da hin,wo sie wollen.unsere liegen mit vorliebe auf der sofalehne und schauen auf uns herab.sollten sie kuscheln wollen,schaffen sie sich schon einen kuschelplatz,allerdings solltest du einen "katzenplatz"einrichten,könnte ja eventuell am kratzbaum sein,die gibts ja mit hängematte,höhle u.s.w.so das sie sich auch mal zurückziehen können.

      zu 7.wir haben einen plastikkorb,den kann die katze nicht zerkratzen,wenn wir unterwegs zum ta sind.wenn du allerdings einen schlafplatz daraus machen möchtest,ist eventuell korb besser.

      zu 8. fenster nur anklappen mit entsprechenden sperren,gibts im fachhandel,ansonsten könnte sich die katze einklemmen und schaden nehmen.oberlichter vielleicht zur sicherheit mit so einem katzengitter sichern,gibts auch im fachhandel.

      zu 9. und 10. katzen nach möglichkeit immer zu hause lassen,sie mögen keine veränderungen,freunde dich mit deinen nachbarn an oder bitte eine andere person deines vertrauens nach ihnen zu sehen und zu füttern,schmusen und ähnliches,wenn ihr nicht da seit.

      vieles von dem ist einfach nicht mit ja oder nein zu beantworten,weil eben jedes tier anders ist,gerade katzen sind oft starke persönlichkeiten,da musst du einfach sehen,was geht und was nicht.mach dir nicht zu viele sorgen,du lernst im lauf der zeit,was deine katzen wollen und was nicht.ich komme auch aus berlin und wenn du noch die eine oder andere frage hast,mail mir unter elarieke@onlinehome.de


      viele grüße ela
      :biggrin:
      Hallo Ela,

      erstmal danke für die vielen Antworten und das Lob. Aber ich finde halt wirklich, dass man sich die Anschaffung eines Lebewesens gar nicht gut genug überlegen kann, wenn auch nicht alles planbar ist oder sein sollte.

      Kenne das leider vom Reiten, denn man mag gar nicht glauben, nach welchen Kriterien sich manche Leute ein Pferd anschaffen und wie schnell sie bei den ersten Schwierigkeiten die Lust und Geduld verlieren. Habe leider schon schlimme Sachen gesehen.

      Ich habe gerade bei ebay einen Katzentransportkorb aus Weide für 6 Euro (ich fand das sehr günstig, aber kenne auch die Neupreise noch nicht so) erstanden. Der ist wohl selten benutzt, aber ich werde ihn natürlich nochmal desinfizieren.

      Die Klos kaufe ich neu, aber bei den Kratzbäumen und Körben gucke ich nochmal bei ebay.

      Ich werde hier wohl noch etwas aufräumen, sobald meine Diplomprüfung vorbei ist, aber ansonsten kann ich mich noch an die Verzweiflung meiner Ma erinnern, wenn ich vor besonderen Anlässen im teuren Abendkleid und den guten Schuhen nochmal unbedingt in die Box mußte. (Also ich bin eigentlich sehr eigen mit meinen Sachen, aber sobald es ums Pferd ging, war das natürlich was ganz anderes :biggrin: )

      Außerdem gibt es in unserer Wohnung auch keine besonderen Kostbarkeiten, also nichts, was nicht ersetzt werden könnte und ich sehe es auch als Vorteil, dass wir fast keine Auslegware haben und so ein Flickenteppich kommt entweder in die Wäsche oder wird ausgetauscht. Und für die Küche habe ich mir überlegt, dass ich vielleicht auch die Tür verschließen könnte, wenn ich nicht da bin, dann bleiben ja noch 3 große Räume und Flur und Bad und Wasser und Futter könnte ich auch in den Flur stellen.

      Was ich allerdings nicht weiß ist die Sache mit den Kabeln von PC, Musik und Fernseher. Einerseits wäre es schade um die Geräte und andererseits stelle ich mir so einen "Kabelsalat" auch nicht sehr gesund vor. (Mein Hase hat das damals zwar überlebt, aber ich habe ihn irgendwann zu einer Freundin mit großem Stall und Garten gegeben, weil ich ins Ausland gegangen bin und er erschien mir viel aufgeweckter und zufriedener dort, obwohl er ein Zwergkaninchen war, wurde er ganz wild aufs Toben im Heu und das Herumtollen im großen Freilaufgitter auf dem Rasen, so dass er dort dann auch nach meiner Rückkehr seinen Lebensabend mit weiteren Artgenossen verbracht hat.) Da habe ich dann auch gemerkt, wie gut plötzlich die elektrischen Geräte wieder funktioniert haben und wie selten ich neue Kabel kaufen mußte, denn vollständig überwachen konnte ich ihn nicht und ständig in den Käfig sollte er auch nicht und so ganz ohne Stecker und Kabel geht es selten.


      So, ich werde mal ein wenig arbeiten..

      Viele Grüße

      elestina
      Hallo, Elestina !

      Also, was die Kabel betrifft, würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen. Wenn es möglich ist, kannst Du zusammenliegende Kabel ja in einen Kabelkanal stecken. Ganz werden sich einzelliegende Kabel wohl nicht vermeiden lassen, aber ich glaube nicht, dass die Katzen da großen Schaden anrichten werden, das habe ich jedenfalls noch nicht erlebt.

      Liebe Grüsse,
      Tina