Wie lassen wir Katerchen am besten raus?

      Wie lassen wir Katerchen am besten raus?

      Hi zusammen,

      bin auch noch ein Grünschnäbelchen. Kater Johnny (5 Monate) ist jetzt seit einer guten Woche bei uns und hat sich ganz prächtig eingelebt. Ist eine ganz liebe und clevere Fellnase.

      Bei seinen früheren Dosis hatte er Freigang, war tagsüber anscheinend meistens mit seiner Mum draußen und ist abends zum Schlafen heim gekommen.

      Wir würden ihn auch gerne rauslassen (allmählich wird's ihm nähmlich trotz Spielen, Schmusen & Co langweilig, was sich vor allem im Vorhänge-Massakrieren und Blumentöpfe ausgraben äußert). Ich habe aber keine Ahnung, wie man das am besten anstellt.

      Er weiß schon ganz genau wo es raus geht und das Schuhe-Anziehen bedeutet, dass ein Dosi rausgeht. Soll ich mit ihm die Treppe runtergehen, ihn am Anfang draußen unter "Aufsicht" toben lassen oder...?

      Freue mich auf Eure Tipps!

      Liebe Grüße!

      Mujsa

      P.S.: Ich weiß, dass sich eine Katze mindestens zwei Wochen im neuen Zuhause eingewöhnen sollte, bevor sie rauskommt und es auch besser wäre, wenn schon kastriert ist. Ich mag ihn aber nicht noch zwei, drei Monate warten lassen, zumal er ja als Freigänger groß geworden ist.
      Hallo Musja,

      es ist wichtig, dass der Kater erstmal wenigstens 4 bis 6 Wochen in der Wohnung bleibt, damit er diese als sein Revier anerkennt... und dann sollte er besser erst kastriert werden, denn ansonsten könnte er den Mädels hinterhelaufen und tagelang streunen. Es wird langsam Zeit die Herbstkätzchen anzusetzen.

      Also ab zum TA, kastrieren lassen und nach der Eingewöhnungsphase mit ihm zusammen raus.

      LG Kirstin
      Hallo!
      Also ich würde auch sagen, das Du ihn noch mindestens 4 Wochen drin läßt. Kastrieren lassen würde ich ihn auch vorher, sonst kann es wirklich sein, das er anfängt zu streunen.
      LG
      Anja
      Wenn Du ihre
      Zuneigung verdient hast, wird eine Katze Dein Freund sein,
      aber niemals Dein Sklave
      ( Theophlie Gautier)
      muß mich meinen vorrednern anschließen. 4-6 wochen sollte die katze schon in ihrem neuen zuhause sein. sonst kann es sein, dass sie ins alte zuhause zurückläuft. und kastration vorher ist ganz wichtig. wenn ein kater erstmal anfängt zu streunern, kann man ihm das auch nach der kastration nicht mehr abgewöhnen :wink:
      Hallo musja,

      ich kann mich den anderen nur anschliessen, 1 Woche finde ich auch viel zu kurz um ihn rauszulassen. 4 Wochen finde ich persönlich auch optimal, so das er sich an euch gewöhnen kann und sich im Haus/Wohnung zurecht findet.

      Unseren Willy habe ich ca. 12 Wochen im Haus gelassen und im dann erst Freigang gewärt als er kastriert war. Ich hatte zuviel Angst das er wie Casanova den Mädels hinterhersteigt um alle Berge :wink:.
      Ich habe ihn mit gut 7 Monaten kastieren lassen.

      Wenn du ihn aber unbedingt vorher rauslassen möchtest, würde ich ihn aufjedanfall mal in den Garten begleiten und ich würde ihn hungrig rauslassen beim Freigang, falls er dir doch entwischt kommt er vor Hunger sicher schnell wieder :wink:

      LG Ronja :biggrin:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Original von Ronja
      ...und ich würde ihn hungrig rauslassen beim Freigang, falls er dir doch entwischt kommt er vor Hunger sicher schnell wieder :wink:

      LG Ronja :biggrin:


      stimmt...ganz wichtig! bloß nichts zu fressen geben vorher und abends möglich eine feste futterzeit antrainieren, damit er auch um die zeit wieder nach hause kommt...ich hab das leider verpasst und darf manchmal bis 23:30 warten, bis eine meiner damen sich nach hause bequemt :confused:...ich muß ja auch erst um 4:30 aufstehen :doh:
      Hallo mujsa!

      Auch ich kann mich - leider - den anderen nur anschliessen, der Kater ist noch nicht lange genug bei dir und sollte vorher unbedingt kastriert werden.
      Bitte bedenke dabei dass er nach der Kastration noch 6 - 8 Wochen Zeugungsfähig ist und somit auch noch sein Trieb vorhanden sein wird und er Mädels beglücken könnte.
      Du solltest m. E. warten bis die Kastration gemacht wurde und die 8 Wochen rum sind, bis du ihn raus lässt.
      Ansonsten kann ich dir nur noch raten es doch mal mit einem Geschirr zu versuchen und mit ihm gemeinsam raus zu gehen, bist er so weit ist :wink:

      Liebe Grüße, Diana
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Ok, lieben Dank Euch allen!

      Habt ihr mir noch einen Tipp, wie ich ihm die Zeit des Wartens versüßen kann?

      Wir spielen beide täglich mindestens 1 Stunde mit ihm (d.h. 2 insgesamt), morgens stehe ich extra früher auf um ausgiebig mit ihm zu kuscheln, mein Mann kommt mittags heim, spielt und kuschelt, abends dann wieder ich und trotzdem hat er gestern randaliert...

      Na ja, vermutlich müssen wir einfach Geduld mit ihm haben oder wohl eher er mit uns :rolleyes:

      Mujsa
      Hallo Mujsa,

      in vielem kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen, obwohl ich es mit meinen Mädels anders gehandhabt habe. Aber die sind auch längst kastriert, insofern besteht da kein Problem. Meine beiden waren bis vor 4 Monaten nur Whg.katzen und als wie in unser Häusle gezogen sind, waren sie ab dem ersten Tag draussen. Am Anfang natürlich nur vorsichtig, aber wieder gekommen sind sie immer. Ihr "altes" zuhause ist aber auch zu weit weg, sodass ich nie die Befürchtung hatte, dass sie dorthin zurücklaufen würden. Dafür waren sie auch zu sehr auf uns fixiert. Und genau da sehe ich eher dein Problem, der Kleine ist ja noch nicht SO lange bei dir, hat sich an dich gewöhnen können, da muss sich einfach eine noch größere Bindung aufbauen, denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass alle meine Miezen eine viel größere Bindung zu mir hatten, als zu ihrem "innen" Revier.

      Das man Johnny noch nicht kastrieren kann, ist sicher auch ein Problem. Vor dem steh ich auch bald, denn ich habe am Samstag einen 9 Wochen alten Kater dazu bekommen. Ihn werde ich sicher nicht die nächsten 5-6 Monate drinnen halten können, da meine Mädchen eine Katzenklappe haben und kommen und gehen, wie sie es wollen. Jetzt hab ich diese erstmal zu gemacht. Lasse meine Molly per Hand raus, aber das funktioniert auch nur solange Maja grad krank ist und nicht raus darf und es warm ist, denn wie könnte ich ruhig schlafen, wenn im Winter eine meiner Miezen draussen sitzt?
      Ich werde meinem Mocca also entweder an die Leine gewöhnen.............keine Ahnung, wie ich dann das mit der Katzenklappe löse oder ihn einfach rauslassen und ihn sehr zeitig kastrieren lassen. Eine andere Lösung wüsste ich für mich auch nicht :think:

      Lieben Gruß
      Jasmin
      Hallo Jasmin,

      vielen Dank für Deine Antwort. Hat Mut gemacht und mir gleichzeitig ein bißchen den Kopf zurecht gerückt. Der Kleine ist zwar auch viel zu weit weg von seinem früherern Zuhause, um wieder zurück zu laufen (25 km) und ich glaube auch, dass er trotz der kurzen Zeit ziemlich an mich gebunden ist. Er läuft mir überall hinterher, sitzt auf meinem Schoß, wenn ich am PC arbeite und kann es morgens nicht erwarten, bis ich endlich aufgestanden bin.

      Hatte einfach ein wenig Angst, dass ihm in der Wartezeit die Decke auf den Kopf fällt und er einen Schaden dadurch kriegt. Andererseits sagt mir mein inneres Gefühl auch, dass es wahrscheinlich noch zu früh ist. Na ja, da muss er halt noch ein bißchen warten und vermutlich früh auf seine Kronjuwelen verzichten, der Arme :cry:

      Dank Dir nochmal und viel Spaß mit Deinen drei Rackern!

      Liebe Grüße,

      Meri