Ich weiss nicht mehr was ich machen soll!

      Hallo zusammen

      Meine Katzen machen mich ziemlich ratlos, vorallem die Kleinere (5 Monate). Es gibt Zeiten, da mauzt sie einfach in der Gegend herum. Sie sitzt im Gang und mauzt. Die grosse (6 Monate) und wir sitzen im Wohnzimmer, aber der Kleine im Gang und mauzt. Ich nehme mir immer vor nicht zu reagiere, vielleicht hört er dann auf, aber weil ich immer wieder denke vielleicht ist ja etwas passiert, gehe ich dann trotzdem mal schauen. Dann sieht er mich an und weiter gehts.

      Wir spielen jeden abend mit Ihnen, sie spielen natürlich auch miteinander, aber trotzdem wird gemauzt, und keiner weiss wieso. Schlecht geht es ihm auch nicht, denn er spielt normal, frisst und trinkt............

      Hat mir jemand einen Tip, was ich probieren könnte damit das vielleicht aufhört?

      Liebe Grüsse
      Meli
      Hallo Meli,
      ähnlich geht es mir in bestimmten Situationen mit meinen beiden (erwachsene Katzen aus dem Tierheim). Eine hockt da, mauzt und traut sich nicht. Ich glaube, es ist insofern vielfach eine Zeitsache, also dass immer wieder Ermunterung eine mittel- oder langfristige Lösung bringt.
      Der Flur, denke ich, ist katzenreviermäßig eine vergleichsweise neutrale Zone, das Wohnzimmer dagegen ist ja ein Mittelpunkt der Wohnung, in dem eine der beiden Katzen mehr Herrscher sein will. Schon weil die Dosenöffner sich da aufhalten, aus Sicht Eurer jungen Katzen die "Eltern". Es kann sein, dass die Kleine da nicht die Traute hat, weil in der Katzenhierarchie die größere im Wohnzimmer das Sagen hat. Es wäre eine Erklärung, muss es aber nicht sein.
      Z. B. geht unsere normalerweise sehr dreiste Siam kaum je als erste an das Futter ran, wenn ich die Schälchen fülle. Da hat anscheinend unser Kater den Vorrang, obwohl sie sich oft genug den bevorzugten Schlafplatz von ihm erobert und auch bei allen Milchprodukten (die sie sehr liebt) immer die erste am Futterplatz ist. Es ist also nicht direkt Revierverhalten im klassischen Sinne (außerdem ist unsere Prinzessin enorm lecker und beschwert sich schon routinemäßig über Essen und Mängel im Hofzeremoniell *gg*), sie traut sich aber auch bei großem Hunger nicht an das Essen ran; meiner Meinung nach eine Folge ihrer Vergangenheit in der gewesenen Katzengesellschaft.
      Wie wäre es, wenn Du den Kleinen immer wieder mit lieben Worten einlädst, zu Euch ins Wohnzimmer zu kommen? Das geht von Deinem Platz im Wohnzimmer aus und würde ihm vielleicht die Sicherheit bringen, die ihm anders fehlt (?). Eine Extra-Leckerli-Stunde im Wohnzimmer beim Fernsehen wäre vielleicht auch eine Gelegenheit, dem Kleinen klar zu machen, dass er dort erwünscht ist. Bitte denke in diesem Fall daran, dass Leckerli immer Extrakalorien sind und insofern vom normalen Futter abgezogen werden sollten, wenn sie regelmäßig gegeben werden.
      Wo findet denn die Spielstunde statt? Und wie verhalten sich die Katzen tagsüber im Wohnzimmer? Das sind Dinge, an denen Du messen kannst, ob eine Katze einen Raum sehr für sich allein in Anspruch nimmt. Deine beiden sind sicherlich noch nicht so lange bei Euch, dass sich die Reviergrenzen so dauerhaft verfestigt haben, dass Ändern ein Riesenproblem wäre. Wohnzimmer sind natürlich immer sensible Orte, wo alle Katzen allein herrschen möchten, während der Flur als Durchgangsort zu allen Zimmern (u. a. den Orten, wo Futterplatz und Katzenklo sind) gewissermaßen neutral ist.
      Nicht zu reagieren, würde die Katze, meine ich, weiter verunsichern, also dass sie evtl. "denkt", sie dürfe nicht ins Wohnzimmer (wo evtl. die andere, ältere Katze sich ein Revier erobert hat). Deswegen hätte es Vorteile, Dinge wie Leckerlistunde und Spielstunde im Wohnzimmer stattfinden zu lassen als dem Ort, wo Katzen jederzeit erwünscht sind (über Schlafzimmer und Betten kann jeder denken, was er will *gg*). Und wo ist der Kratzbaum? In ihren aktiven Zeiten, also wenn ihre Menschen zuhause sind, wollen Katzen natürlich gern am Ort des Geschehens sein, und ein Kratzbaum mit Liegeplätzen ist da ein guter Ort, der auch die WZ-Möbel schont. Oder ein Katzensessel, wenn er Platz für zweie hat und beide sich einig werden, dass sie ihn teilen können.
      Ob Du Dich auf das ermunternde Rufen vom WZ aus beschränkst oder mehr machst, bleibt Dir überlassen (ich meine: Katzen sind letztlich Opportunisten, und würde ich z. B. andauernd auf das Gemecker unserer Siam eingehen, könnte ich 20 Schälchen in 20 Räumen füllen, bevor sie daran geht....oder ihr andauernd Quark geben, um den es ihr beim Gemecker oft geht), denn man züchtet sich letztlich ja auch die Ansprüche seiner Katzen (ohne dass ich verleugnen wollte, dass wir Zweibeiner freiwillige Sklaven unserer Brut sind), aber ermuntern würde ich auf jeden Fall, damit sich Dein Kleiner sicher und willkommen fühlen kann.
      LG
      gina
      Hallo Gina

      Eigentlich sind beide gerne im Wohnzimmer. Wir spielen dort mit ihnen, sie haben ihren Kratzbaum dort und vor wir ins Bett gehen, bekommen sie immer einen kleinen "Gute-nacht-Leckerbissen" im Wohnzimmer. Sie schlafen auch immer zusammen, und immer im Wohnzimmer. Entweder auf dem Sofa oder auf dem Kratzbaum (manchmal auch auf dem Boden, hauptsache immer zusammen). Der Kleine ist auch immer glücklich wenn alle hier sind. Dann liegt er hin und fängt an zu schnurren ohne dass man ihn anfasst...............so richtig zufrieden.
      Fressen tun sie auch immer zusammen, eigentlich habe ich nicht das Gefühl, dass sie sich gegenseitig das Revier streitig machen wollen.

      Na ja, wir werden ja mal sehen wie sich die Sache weiterentwickelt (wir haben die beiden übrigens seit 3 Monaten).

      Liebe Grüsse
      Meli