Bei Fuß!

      Klar die Laufhaltung ist alles andere als natürlich!
      Ist wohl gerade "modern" im Hundesport.

      Allerdings finde ich, dass Mensch und Hund in diesem Beispiel perfekt harmonieren. Der Hund reagiert sofort auf den kleinsten Richtungswechsel und ist 100% fixiert auf seinen Menschen.
      Ein schönes Beispiel für einen DSH, der seinem Hundeführer direkt ins Gesicht schaut, kann man im zweiten Video ungefähr bei 40sec sehen!
      Ja, ich weiß welche Stelle du meinst, es stimmt auch, dass der hund total auf den mensch fixiert ist, aber für mich ist das jetzt nicht wahnsinnig toll oder so.Im Gegenteil.

      Mag sein, das manche Hunde das total toll finden und mit Freude bei der Arbeit sind, weil sie irgendwas erwarten, Leckerli oder so oder weil sie froh sind beschäftigt zu sein, aber generell verstehe ich halt nicht, warum es für Menschen immer perfektionistisch und übertrieben sein muss. Klar, an gewisse Regeln muss der hund sich halten, damit wir überhaupt zusammenleben können, aber warum alles immer gleich so unnätürlich werden muss.

      Der Vergleich hinkt vielleicht etwas, aber es erinnert mich an weing an: ich schlachte, soviel wie ich essen muss und ich schlachte einfach mal massig und guck dann mal, ws ich damit tue, so wie der Mensch halt so ist.

      Naja, da spalten sich wohl die ansichten...

      LG, Anna
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Du darfst nicht vergessen, dass die Hunde auf beiden Videos professionell im Hundesport geführt werden. Dort wird eben versucht, möglichst gute Ergebnisse mit seinen Hunden zu erzielen :wink:

      Und diese Hunde dort WOLLEN arbeiten. Die langweilen sich sonst zu Tode. Wie gesagt, das ist sicher kein Maßstab für einen "normalen Familienhund". Das ist auch sicher nicht das Ziel, dass ich mit meinem Hund anstrebe. Aber das ist für mich praktisch die Definition für das Kommando Fuß.
      ja klar, deshalb meinte ich ja auch erstens, dass die Ansichten da spalten und zweitens, dass es sicher einige Hunde gibt, die daran gefallen finden - mit der richtigen Motivation, besser auf jedenfall, als ein Hund der vor Langeweile eingeht :wink:

      Achso und wegen er definition: da hat wohl jeder so seine eigene. Was ja auch kein Problem ist, wenn man nicht im Profi-Hundesport ist.
      Muss man wohl gegebenenfalls genauer nachfragen. Ich denke im normalen Alltag meinen die Leute bei "Fuß" eher nicht an der leine ziehen.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      :wink:Ich bin genau der Meinung von Anna! Ich habe das Video gesehen und glaube nicht dass dieser Hund Spaß an der Arbeit hat und den Hundeführer als Freund ansieht.
      :|
      Für mich steht im Vordergrund dass mein Hund ein schönes Leben hat und wir gemeinsam Spaß haben! :biggrin:

      Natürlich hätte ich manchmal gerne dass mein Hund auch so perfekt Fuß geht, aber dann ist mir diese Perfektion wieder zu anstrengend und es lohnt sich für mich nicht.

      Außerdem ist Cindy jetzt 6 Jahre alt und ich glaube nicht dass ich es ihr jetzt noch so perfekt beibringen kann.

      lg
      Dass der hund seinen Führer in dem Video als Freund ansieht glaube ich auch nicht, eher so als Arbeitgeber oder Auftraggeber...

      Das würde ich nicht wollen, wir sind ein freundschaftliches Team und haben beide unsere Macken :biggrin: und keine gezwungene Perfektion.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Also ich hab mit --sehr wichtig --- abgestimmt weil
      -wir in der Stadt wohnen :sad:
      -der Hund mehr freiheiten genießen kann wenn er schnell und zuverlässig an meine Seite kommt :dance:
      - wir Perfektionisten sind oder mal werden wollen :sick:
      -wir das für spätern Turnierhundesport einfach brauchen :lol:
      und ich es einfach toll finde wenn ich meinen Hund so motivieren kann das ich seine volle Aufmerksamkeit habe.
      Viele liebe Grüße
      Katjes und der Zauberhund
      @ Isi

      Also da ich ja unter bei Fussgehen verstehe, dass er neben mir läuft und an meiner Seite läuft, aber mich jetzt nicht die ganze Zeit anschauen muss oder so, habe ich das so gemacht:

      Ganz am Anfang immer Richtungswechsel wenn sie an der leine zieht, damit sie schaut, wo ich hinlaufe und natürlich mit Leckerli und viel Lob :biggrin: das ging total schnell, dass sie verstanden hat, wenn ich "hier" oder "fuss" sage, dass sie dann irgendwo neben mir sein soll, zB wenn ein radfahrer kommt oder sowas.

      Da wir aber sowieso ein gutes team sind, schaut sie eh meist wo ich bin und bleibt in der Nähe. In der Stadt lasse ich sie eh nur an der leine und sie zieht nie an der Leine.

      Motivieren kann ich meinen Hund auch ohne Fuss gehen mit ständigem Anschauen. Das geht sehr gut mit Stimme oder wenn wir Bäume klettern oder sonst Quatsch zusammen machen :biggrin:
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Nun, ich bin der Meinung von Kessie. Dieser Hund reagiert auf die kleinste Bewegung seines Herrn, er hat Spaß an der Sache und ist mit voller Konzentration vorbei - super!
      Das ist die Elite und wenn ich daneben meinen Hund sehe.. :lol:..naja ich lieb ihn so wie er ist und er ist nunmal stur und macht nicht alles immer mit, aber ich find schon eine Art ihn gut zu beschäftigen und auch wenn es noch einige Zeit dauern wird, bis Amigo sich richtig auf mich fixiert, wir werden das bestimmt erreichen. Ich möchte mit Amigo nach der BH ( braucht men eigntl. auch die FBH ? ) richtigen Hundesport machen, am besten Agility.
      Und : Amigo macht es gerne!
      Da liegt mir sehr viel dran.
      Und mir macht's natürlich auch Spaß.

      Sag mal Kessie, wie bringst du deine/n Hund/e dazu, dass er/sie sich auf dich konzentriert ? Amigo fällt das immer noch schwer. Viell. sollte ich mal ein "besseres" Leckerlie finden ? Was meinst du ?

      LG
      Anna


      www.amigoundbruja.de.vu
      Zum Fußgehen : Ich hab das in der Hundeschule mit dem Richtungswechsel beigebracht bekommen.

      Das heißt :

      Ich halte die Leine wie ein U. Der Hund geht links von mir. Ich gehe los, der Hund zieht, ich lasse die Leine in der linken Hand fallen, drehe mich ohne ein Wort zu sagen abrupt um und gehe in die genau entgegengesetzte Richtung, die rechte Hand dabei am besten an die Brust gedrückt. Der Hund läuft in die Leine rein und folgt mir automatisch. Ist er bei mir, bekommt er ein Lob ( Leckerlie, Stimme, Streicheln, wie auch immer ).
      Ich nutze das auch, wenn er absolut unaufmerksam ist.

      LG
      Anna


      www.amigoundbruja.de.vu

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Amigo“ ()

      braucht men eigntl. auch die FBH


      Nö soweit ich weiß reicht die normale BH für alle Hundesportarten.
      Bei Agility kommt es sogar auf den Verein an, ob man überhaupt ne BH braucht. Aber für Tuniere ist sie glaube ich dann schon nötig!

      Damit dein Hund sich wirklich auf dich konzentriert brauchst du irgendein Motivationobjekt. Das kann natürlich in erster Linie Futter sein, aber auch Spielzeug. Dem Hund auf dem Video wurde das ganze soweit ich weiß zuerst mit Futter, dann mit Beißwurst beigebracht.
      Nimmst du Futter, musst du nurnoch was finden, wofür dein Hund wirklich alles tut. Bei meinem Hund ist das z.b. Dosenfutter und Hundewurst. Getrockneter Pansen hat auch ne ganz gute Wirkung :cool:
      Dann Hund von der Leine, Lekerli in die Luft halten und losgehen. Wahrscheinlich klebt der Hund dann innerhalb kürzester Zeit am Futter, und wird dann naürlich dafür belohnt. Willst du das ganze dann auf dein Gesicht umlenken, kannst du z.b. Käse oder Wurst aus dem Mund füttern, einfach zwischen die Zähne klemmen und wenn Hundi schön hochschaut, rausfallen lassen. Oder eben mit einem separaten Kommando.

      Ansonsten dürfte diese Übung auch gut geeignet sein für den Clicker. Kannst du dann genau im richtigen Moment, wenn der Hund hochschaut belohnen.

      Zu Anfang würde ich eine Leine ganz weglassen. Die willst du am Schluss ja auch nicht mehr haben. Ich finde es falsch, mit Leine Fuß zu üben. Zuerst alles über Motivation. DANN, wenn der Hund weiß was du willst, dann nimm die Leine zum Absichern.
      Wenn du Fuß aber gleich mit Leine aufbaust, dann verknüpft der Hund es unter Umständen sogar negativ!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kessie11“ ()

      Leute, ich hab das Leckerlie gefunden, für das Amigo MITarbeitet, für das er sich auf mich konzentriert, für das er so gesehen alles stehn und liegen lässt...und es ist so ein verdammt schlechtes Leckerlie : MiniFrolic...!
      Frolic hin ode rher, ich freu mich, dass mein Hund mitarbeitet und bei der Sache ist!


      www.amigoundbruja.de.vu
      hallo alle zusammen,

      also ich finde gerade bei meiner einen huendin "fuss" sehr wichtig. und damit meine ich auch, dass ihre aufmerksamkeit auf mich gerichtet ist.
      aber des hat auch nen guten grund. sie ist sehr aufmerksam wenn wir draussen sind, sie bellt manchmal sachen an oder sie will ALLES vom boden essen, was sie findet. und in dem sie fuss laeuft und mich anschaut und nicht in der gegend rumklotzt, ist sie ja auf mich konzentriert.


      also wenn wir dann zum beispiel an sachen vorbei laufen die ihr nicht passen oder die sie essen will, und ich sag "schau mal" dann ist ihre aufmerksamkeit auf mich gelenkt und sie laeuft perfekt (aus meiner sicht, also mir ausreichend :wink:) bei fuss.


      @amigo

      also ich habs so gelernt (in der hundeschule) ihre aufmerksamkeit auf mich zu lenken.

      ich hatte n motivationsobjekt (war n kuscheltier bei da sina, des hat die total geliebt) nur fuer dieses spiel. und dann ham wir gespielt, achter durch die beine usw. dann kam n zerrspiel (gibts ja auch getrennte meinungen ueber zerrspiele mit hund) und dann musste sie mir des spielzeug geben oder ueberlassen(also sie durfte nimmer dran ziehen). und dann war die sina natuerlich wartend vor mir gestanden, und dann hab ich ihre aufmerksamkeit vom mo auf mich gelenkt, durch grimassen, stimme, augen usw.
      und so war die also vor mir gestanden oder gesessen und hat mich wartend und gespannt angeschaut. es erste mal hab ichs nur 1 sek. gemacht. heute kann ich des mit ihr ewig machen und sie sitzt wartend da. und dass sich des warten auch gelohnt hat, hab ich des mo einfach mit nem lauten freudigen schrei weggeschmissen und sie natuerlich hinter her.

      wenn er dich dann wartend anschaut, waehrend du des mo in der hand hast, kannst du ja auch n paar schritte gehn, und des so langsam steigern und bei fuss drauss machen.

      also so hatte ich des gemacht. und natuerlich mit leckerlis.

      also ist halt auch noch ein vorschlag ohne leckerli. hoff es war weng verstaendich geschrieben, bin net so gut im erklaeren :confused:



      bei meiner anderen huendin, lola, is es mir eigentlich nur wichtig, dass sie nicht an der leine zieht. da sie vorher keine leinen gekannt hat, ist des manchmal gar nicht so einfach. vorallem weil sie draussen beim gassi gehn mit leine, auf nichts reagiert, also keine leckerli, kein spielzeug, und sie hat auch sehr probleme jemanden ins gesicht zu schauen. aber es wird immer besser.



      lg

      anja
      Hallo!

      Danke für die Antwort!
      Ja, ich hab ja nun auch endlich das Leckerlie gefunden und damit lässt Amigo sich auch aufmerksam machen und dazu noch die Stimme : supi!

      Ohne das Leckerlie lässt er sich allerdings von so gut wie gar nichts beeindrucken, ich kann in die Hände klatschen oder fiepsen oder was uach immer, Amigo ist das total egal. *seufz*.

      Aber naja, ich werd mal anfangen mit den Leckerlies zu trainieren und hoffentlich wird das gut :)

      LG
      Anna


      www.amigoundbruja.de.vu
      Hi!

      Also ich habe anstatt sehr wichtig nur wichtig angekreuzt, obwohl Zorro ja immer ohne Leine läuft und ich bei Spaziergängen meist weder Halsband noch Leine dabei habe.

      Aber es ist mir nicht wichtig WIE mein Hund Fuß läuft, sondern dass er einfach mal etwas näher bei mir bleibt und auch ohne Leine nicht einfach zu anderen Hunden rennt.

      Ich will keinen "Hans guck in die Luft" wie auf dem Video, der ganz nach Zeichentrickmanier gegen den nächsten Laternenmast knallen würde.

      Es ist mir auch egal ob er links oder rechts von mir läuft, einen Meter vor oder hinter mir, ich will mich einfach nur auf ihn verlassen können und das kann ich auch, ob ich in der Natur oder mitten in der Stadt bin, eigentlich kann er überall ohne Leine laufen.

      Ciao Mimi
      ..........
      Original von Mimi

      Ich will keinen "Hans guck in die Luft" wie auf dem Video, der ganz nach Zeichentrickmanier gegen den nächsten Laternenmast knallen würde.






      :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
      Da musste ich jetzt ehrlich laut lachen!
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***