salzwasser
-
-
Hallo,
ich kann Dich gut verstehen,rate Dir aber von einem Slazwasserbecken ab.
Hast Du ERfahrung in der Aquaristik? Süßwasser hat schon seine Tücken,Slazwasser soll sehr schwierig sein.
Sicherlich ist das Wasser aggresiver zu Deinen Möbeln,als normales Wasser.
Gruß
Cathrin2 Kater,2 Meerlillis,1 Aquarium,1 Kaninchen -
Sicherlich ist das Wasser aggresiver zu Deinen Möbeln,als normales Wasser.
Da brauchst dir keine Sorgen zu machen, Salzwasser hat im Vergleich zu Süßwasser eher nen hohen PH-Wert also nicht Sauer und daher auch nicht aggressiver als irgendwelche Reinigungsmittelchen oder nen Glas Cola.
Aber wenn du noch keine Erfahrung mit der Aquaristik hast solltest du auf jeden Fall erstmal viel lesen!!!! oder erstmal mit Süßwasser ein wenig Erfahrungen sammeln.
Denke daran das es wenigstens annähernd Artgerecht sein sollte, sprich ne angemessene Größe bzw Beckentiefe und -höhe, passend zu den Fischen. Je größer das becken ist, desto stabiler sind auch die Wasserwerte.
Lass dich am bestens von nem guten Freund beraten oder geh mal zu irgend nem Fischverein, die helfen Neueinsteigern gerne mit nen paar Tips auf was du alles achten, soltest beim Fischkauf oder haben sogar nen paar gute Züchter Adressen, denn Nachzuchten sind auf jedenfall nicht so anfällig gegenüber der Wasserqualität, Beleuchtung und Strömung.
Gruß Terror -
hallo..
wir als anfänger hatten auch ein salzwasser aquarium und waren damit super zufrieden..
super schönes licht und die fische einfach ein traum.
kann jedem nur empfehlen sich sowas zu holen.
also unsere möbel sehen aus wie vorher
greift also nicht an..und dazu is salzwasser ja gesund bzgl der luftfeuchtigkeit etc..
ps: hab noch ein komplett becken anzubieten.mit allem drum und dran.. -
also für anfänger ist ein Salzwasserbecken sicher ne schlechte idee.
wenn man so foren durchschaut ham die meistens chon mit Süßwasser genug probleme,deshalb würd ich eher sagen des du lieber mal erfahrung mit süßwasser sammelst!
@ ladylike: natürlich,salzwasser fische sin herrlich,aber süßwasser genauso.Gruß Peter
-
hi,
ich kenne einige, die ohne erfahrung mit salzwasser angefangen haben...
man sollte sich ca 1 jahr im vorraus mit lesen von büchern, in foren lesen und hp´s angucken...
dann sollte man sich in der gegend einige händler angucken, die salzwasser anbieten und auch da beraten lassen...
was man auf keinenfall ausser acht lassen sollte ist: salzwasser kostet viel geld im vergleich zu süßwasser!!
@ cathrin:
wie kommst du darauf, das salzwasser die möbel angreift???
gruss
sven -
Original von ZeroGraviety
man sollte sich ca 1 jahr im vorraus mit lesen von büchern, in foren lesen und hp´s angucken...
dann sollte man sich in der gegend einige händler angucken, die salzwasser anbieten und auch da beraten lassen...
Ähm, dass sollte man VORHER bei jeder geplanten Tierhaltung machen- und wie lange man dazu benötigt kann man so pauschal auch nicht sagen.
Original von ZeroGraviety
was man auf keinenfall ausser acht lassen sollte ist: salzwasser kostet viel geld im vergleich zu süßwasser!!
Das ist Relativ- Süßwasserbecken können genauso im Preis in die Höhe schießen, wie ein Salzwasserbecken (Anschaffung, Unterhalt, Lebewesen und der Pflege...) Allerdings bekommt man schon recht günstige "Komplettsets", die für Süßwasser ausgerichtet sind, was es beim Salzwasser so in der Art kaum gibt. -
Original von *Bianca*
Original von ZeroGraviety
was man auf keinenfall ausser acht lassen sollte ist: salzwasser kostet viel geld im vergleich zu süßwasser!!
Das ist Relativ- Süßwasserbecken können genauso im Preis in die Höhe schießen, wie ein Salzwasserbecken (Anschaffung, Unterhalt, Lebewesen und der Pflege...) Allerdings bekommt man schon recht günstige "Komplettsets", die für Süßwasser ausgerichtet sind, was es beim Salzwasser so in der Art kaum gibt.
hi bianca,
ich behaupte, das ich kein süßwasseraquarium kenne, was in der anschaffung so teuer wie ein gleich großes meerwasseraquarium ist.
klar kannst du süßwasser teurer machen, wenn du 1000liter nimmst und ein 200liter meerwasser, dann kosten die evtl das selbe....
meerwasser ist und bleibt teuer, da brauch man nichts schön reden.
mein becken kostet am tag ca 1,50 - 2,00€ strom.
ein meerwasserkomplettset gibt es was meiner meinung nach was taugt um die 800€ mit 130liter....
ein süßwasserkomplettset mit 130liter bekommste teilweise schon für 99€....
in diesem sinne...
gruss
sven -
ich kann mich nur den forenbenutzern anschließen
meerwasseraquaristik ist wirklich teuer ..in dem punktb muss ich zero recht geben da ich mir sowas früher auch überlegt habe..
auf jedenfall sind süßwasserfische auch so schön wie andere fische also gibt es auch farbenfrohe süßwasserbecken
auf jedenfall sollte man sich voher gut informieren aber erfahrung gehört auch dazu
auch wenn manche mit salzwasser anfangen hätten diese leute auch große fehler machen können...deswegen weil es einfach erstmal was zum reinschnuppern ist würde ich auf jedenfall erstmal mit einem großen süßwasserbecken anfangenEs sind nicht unsere Fähigkeiten
die zeigen wer wir wirklich sind,
sondern unsere Entscheidungen.
- Albus Dumbledore (J. K. Rowling) -
Erstaunlich, wie hier die Stammtischweisheiten wieder verbreitet werden. Sprecht doch erst einmal mit Leuten, die tatsächlich ein Meerwasseraqua haben.
Kosten: Ein Meerwasseraqua kostet im Unterhalt nicht so viel mehr wie es hier manche kundtun. Wetten dass jeder Hund oder Katze mit Futter, Tierarzt etc. um ein vielfaches teurer kommt?? Was wirklich teuer ist, ist die Anschaffung. Man benötigt Lebendgestein zum Aufbau eines Riffs. Die Fische dazu sind auch um einiges teurer. Weiter kostet auch die Technik, Strömungspumpen, Eiweissabschäumer etc. mehr Ist man da aber mal durch, gibt es nicht mehr viele Unterschiede zwischen den beiden Wasserarten.
Oder kurz gesagt, für jeden Rassehund kriegst du locker ein voll ausgestattetes Meerwasseraqua.
Meerwasser soll total schwierig sein: Ist es im Prinzip auch nicht. Grundsätzlich sollte man aber sich im Klaren sein, dass ein Meerwasserbecken keinesfalls nur 100 Liter gross sein soll. Normalerweise sollte man unter 500-600 Liter hierbei nichts anfangen. Allein schon wegen der Fischgrösse. Bei Meerwasserfischen gibt es nicht allzu viele Arten, die ausgewachsen auch wirklich klein bleiben. Mit der richtigen Technik händelt man so ein Becken dann genauso wie ein Süsswasserbecken.
Die Anschaffung eines Meerwasseraquas steht bei mir auch schon im Raum. Geplant ist ein Becken mit 1000-1500 Litern. Mal sehen, wann es klappt.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Guppy“ ()
-
Original von Guppy
Erstaunlich, wie hier die Stammtischweisheiten wieder verbreitet werden. Sprecht doch erst einmal mit Leuten, die tatsächlich ein Meerwasseraqua haben.
hi guppy,
ich spreche aus erfahrung, ich betreibe seit knapp 4 jahren meerwasseraquaristik.
Original von Guppy
Kosten: Ein Meerwasseraqua kostet im Unterhalt nicht so viel mehr wie es hier manche kundtun. Wetten dass jeder Hund oder Katze mit Futter, Tierarzt etc. um ein vielfaches teurer kommt?? Was wirklich teuer ist, ist die Anschaffung. Man benötigt Lebendgestein zum Aufbau eines Riffs. Die Fische dazu sind auch um einiges teurer. Weiter kostet auch die Technik, Strömungspumpen, Eiweissabschäumer etc. mehr Ist man da aber mal durch, gibt es nicht mehr viele Unterschiede zwischen den beiden Wasserarten.
Oder kurz gesagt, für jeden Rassehund kriegst du locker ein voll ausgestattetes Meerwasseraqua.
ein meerwaser kostet geld und wenn man es richtig betreiben will auch mehr geld als süßwasser...
der vergleich mit einem hund und einer katze ist leider nicht wirklich gut...
ich besitze selbst einen rassehunde und 3 rassekatzen....
wenn man die anschaffung erledigt hat ( ist man schon um einiges ärmer als bei süßwasser )....
der unterhalt ist um einiges höher, ein süßwasseraquarium hat 2-4 röhren ( 0,3watt pro liter) um gutes pflanzenwachstum zu erreichen...
ein meerwasser hat um gutes wachstum zu erreichen von ca 1watt pro liter, was das schon alleine das 3-fache an stromkosten verursacht...
alleine ein leuchtmittelwechsel, der 1x im jahr ansteht geht dann schon ins geld! ( 2-4x 15€ ( nehmen wir mal einfach an ) 30-60€, bei mir sind es 8x15€ [große meerwasser ] 120€ und 6x15€ [ablegerbecken] 90€...
Original von Guppy
Meerwasser soll total schwierig sein: Ist es im Prinzip auch nicht. Grundsätzlich sollte man aber sich im Klaren sein, dass ein Meerwasserbecken keinesfalls nur 100 Liter gross sein soll. Normalerweise sollte man unter 500-600 Liter hierbei nichts anfangen. Mit der richtigen Technik händelt man so ein Becken dann genauso wie ein Süsswasserbecken.
kann man so fast stehn lassen.
Original von Guppy
Die Anschaffung eines Meerwasseraquas steht bei mir auch schon im Raum. Geplant ist ein Becken mit 1000-1500 Litern. Mal sehen, wann es klappt.
in einem großen meerwasserforum hat gerade einer ne aufstellung gemacht, und hat gesagt das er auf ca 15€ pro liter kommt ( anschaffung )...
nehmen wir die kosten einfach mal an, weil es ca hinkommt...würden sich die kosten bei dir zwischen 15000€ und 22500€ belaufen...
und das ist ne ganze ecke mehr, als ein süßwasser in dieser größenordnung...
i -
Original von ZeroGraviety
ein meerwaser kostet geld und wenn man es richtig betreiben will auch mehr geld als süßwasser...
i
Ich hab ja auch nicht behauptet, dass es nichts kostet. Nur manche machen daraus ein Vermögen, als ob dann die eigene Existenz gefärdert wäre.
Original von ZeroGraviety
der vergleich mit einem hund und einer katze ist leider nicht wirklich gut...
ich besitze selbst einen rassehunde und 3 rassekatzen....
wenn man die anschaffung erledigt hat ( ist man schon um einiges ärmer als bei süßwasser )....
i
... versteh jetzt das nicht so genau, was Du damit eigentlich meinst.
Original von ZeroGraviety
der unterhalt ist um einiges höher, ein süßwasseraquarium hat 2-4 röhren ( 0,3watt pro liter) um gutes pflanzenwachstum zu erreichen...
ein meerwasser hat um gutes wachstum zu erreichen von ca 1watt pro liter, was das schon alleine das 3-fache an stromkosten verursacht...
alleine ein leuchtmittelwechsel, der 1x im jahr ansteht geht dann schon ins geld! ( 2-4x 15€ ( nehmen wir mal einfach an ) 30-60€, bei mir sind es 8x15€ [große meerwasser ] 120€ und 6x15€ [ablegerbecken] 90€...
i
Ist schwierig, die Zahlen jetzt zu vergleichen. Wenn man von einem grösseren Süsswasserbecken ausgeht, hat man da auch locker 4-6 Röhren drin. Wenn man auf richtige Aqua-leuchten zurück greift, kriegt man die bei längeren Grössen selten unter 30 Euro das Stück. Und auch die sollten einmal im Jahr gewechselt werden.
Original von ZeroGraviety
in einem großen meerwasserforum hat gerade einer ne aufstellung gemacht, und hat gesagt das er auf ca 15€ pro liter kommt ( anschaffung )...
nehmen wir die kosten einfach mal an, weil es ca hinkommt...würden sich die kosten bei dir zwischen 15000€ und 22500€ belaufen...
und das ist ne ganze ecke mehr, als ein süßwasser in dieser größenordnung...
i
Also ein normales 1000 Liter-Becken kriegt man für +/- 500.- Euro. Dann soll der Ganze Rest 14000.- Euro ausmachen ??Sorry, das kann ich jetzt nicht so ganz glauben. Sicher wird es um Einiges höher sein, wie bei Süsswasser. Das habe ich ja auch nie bezweifelt.
Was für eine Grösse hast denn eigentlich ?? -
Original von Guppy
Original von ZeroGraviety
ein meerwaser kostet geld und wenn man es richtig betreiben will auch mehr geld als süßwasser...
i
Ich hab ja auch nicht behauptet, dass es nichts kostet. Nur manche machen daraus ein Vermögen, als ob dann die eigene Existenz gefärdert wäre.
Hi,
manche übernehmen sich mit so einem aquarium, das habe ich schon mehrfach in foren gelesen bzw man sieht es teilweise auch an den anzeigen, die man überall liest…
Original von Guppy
Original von ZeroGraviety
der vergleich mit einem hund und einer katze ist leider nicht wirklich gut...
ich besitze selbst einen rassehunde und 3 rassekatzen....
wenn man die anschaffung erledigt hat ( ist man schon um einiges ärmer als bei süßwasser )....
i
... versteh jetzt das nicht so genau, was Du damit eigentlich meinst.
man keine hunde und katzen mit einem aquarium vergleichen, das meinte ich damit…
Original von Guppy
Original von ZeroGraviety
der unterhalt ist um einiges höher, ein süßwasseraquarium hat 2-4 röhren ( 0,3watt pro liter) um gutes pflanzenwachstum zu erreichen...
ein meerwasser hat um gutes wachstum zu erreichen von ca 1watt pro liter, was das schon alleine das 3-fache an stromkosten verursacht...
alleine ein leuchtmittelwechsel, der 1x im jahr ansteht geht dann schon ins geld! ( 2-4x 15€ ( nehmen wir mal einfach an ) 30-60€, bei mir sind es 8x15€ [große meerwasser ] 120€ und 6x15€ [ablegerbecken] 90€...
i
Ist schwierig, die Zahlen jetzt zu vergleichen. Wenn man von einem grösseren Süsswasserbecken ausgeht, hat man da auch locker 4-6 Röhren drin. Wenn man auf richtige Aqua-leuchten zurück greift, kriegt man die bei längeren Grössen selten unter 30 Euro das Stück. Und auch die sollten einmal im Jahr gewechselt werden.
Das war als beispiel gedacht..ich weiss auch, das die röhren teilweise über 30€ liegen…
War eigentlich nur als kleines rechenbeispiel gedacht..
Original von Guppy
Original von ZeroGraviety
in einem großen meerwasserforum hat gerade einer ne aufstellung gemacht, und hat gesagt das er auf ca 15€ pro liter kommt ( anschaffung )...
nehmen wir die kosten einfach mal an, weil es ca hinkommt...würden sich die kosten bei dir zwischen 15000€ und 22500€ belaufen...
und das ist ne ganze ecke mehr, als ein süßwasser in dieser größenordnung...
i
Also ein normales 1000 Liter-Becken kriegt man für +/- 500.- Euro. Dann soll der Ganze Rest 14000.- Euro ausmachen ??Sorry, das kann ich jetzt nicht so ganz glauben. Sicher wird es um Einiges höher sein, wie bei Süsswasser. Das habe ich ja auch nie bezweifelt.
Zu dem becken, den aquarienbauer möchte ich sehn, wo du ein becken in der größe für 500€ bekommst ( meins kam auf knapp 1000€ nur das glas )
1kg lebendesteine kostet ca 15€ je nach qualität, bei 1000liter wirst ca 250kg brauchen, das man was drin sieht ( rund 4000€ )…
Lampe je nach art und hersteller kann leicht 1500€ und mehr kosten…
Strömungspumpen je nach hersteller von 250€ bis 1500€
Leistungstarker abschäumer rund 1000€
Förderpumpe von 100 – 1500€ kommt drauf an, was man haben will…
Technikbecken ( preis nach hersteller )
Uvc – rund 150€
Osmoseanlage rund 100 – 150€
Silikatfilter rund 75€
Das sind preis, die man im internet findet und für die größe 1000liter ausgelegt sind..
Was noch fehlt sind korallen, fische, spurenelemente, salz, futter…
Original von Guppy
Was für eine Grösse hast denn eigentlich ??
Mein aquarium hat 768liter, dazu kommen noch 300liter technikbecken und knapp 220liter ablegerbecken.
Was einem aquarium von rund 1000liter gleich kommt!
Gruss
sven -
Also wenn ich auf ebay schaue, finde ich auf Anhieb ein 2-Meter-Standardbecken mit 960 Litern für 400.- Euro plus 79.- Euro Fracht.
Ich hab auch bereits einen Aquarienbauer bei der Hand, wo ich demnach für mein geplantes Becken doch ein gutes Stück unter 1000.- Euro bleibe.
Als nächstes werde ich wohl keine 1500.- Euro für eine Strömungspumpe etc. ausgeben. Auch hier gibt es mit Sicherheit sehr viel günstigere Alternativen.
Wo ich Dir aber recht geben muss und was mir noch das meisste Kopfzerbrechen macht, ist eben dieses Lebendgestein. Hier tüftel ich noch evtl. mit Alternativen, dass man z.B. erst einen Unterbau mit herkömmlichen Steinen etc. macht und dann aussen das Lebendgestein drüber.
Ich werde auch zu Beginn mit Sicherheit kein bis ins letzte Detail fertige Aquarium haben. Über einen gewissen Zeitraum werden Freunde und Bekannte sich wohl keine Gedanken über Geschenke bei bestimmten Anlässen machen müssen. -
Original von Guppy
Also wenn ich auf ebay schaue, finde ich auf Anhieb ein 2-Meter-Standardbecken mit 960 Litern für 400.- Euro plus 79.- Euro Fracht.
Ich hab auch bereits einen Aquarienbauer bei der Hand, wo ich demnach für mein geplantes Becken doch ein gutes Stück unter 1000.- Euro bleibe.
hi,
zum thema standartbecken, vergiss die, du brauchst einen schacht, mit min 3 bohrungen ( ablauf, notablauf und rücklauf )...
bei 400€ haste aber noch keinen schrank, technikbecken und verrohrung dabei...
ein schrank in der größe kostet dich auch leicht 400€.....
Original von Guppy
Als nächstes werde ich wohl keine 1500.- Euro für eine Strömungspumpe etc. ausgeben. Auch hier gibt es mit Sicherheit sehr viel günstigere Alternativen.
ich sprech aus erfahrung, wenn ich sage, kaufst du billig, kaufst du zu 80% doppelt, weil die billigen sachen oftmals nicht lange halten...
Original von Guppy
Wo ich Dir aber recht geben muss und was mir noch das meisste Kopfzerbrechen macht, ist eben dieses Lebendgestein. Hier tüftel ich noch evtl. mit Alternativen, dass man z.B. erst einen Unterbau mit herkömmlichen Steinen etc. macht und dann aussen das Lebendgestein drüber.
welche herkömmlichen steine willst du nehmen?? wenn du pech hast, geben die was ab und du hast viele probleme mit algen, evtl sogar bis zu verlust deines kompletten besatzes...
Original von Guppy
Ich werde auch zu Beginn mit Sicherheit kein bis ins letzte Detail fertige Aquarium haben. Über einen gewissen Zeitraum werden Freunde und Bekannte sich wohl keine Gedanken über Geschenke bei bestimmten Anlässen machen müssen.
ich kann dir sagen, das du bis du ein "fertiges" becken hast, min 2 jahre brauchst...
und aus erfahrung sag ich dir, das becken wird nie fertig werden...man findet immer wieder was, was man ändern, erweitern, umbauen usw kann...
darf ich dich mal fragen, wie alt du bist?
gruss
svenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ZeroGraviety“ ()
-
Hallo
Ich bin jetzt 41 und hab seit ca. 5 Jahren 2 Süsswasserbecken am Laufen. Und auch da bin ich immer noch nicht fertig. Da hast Du schon recht, dass es eigentlich eine ewige Baustelle ist.
Das mit dem Becken bei ebay war auch nur als Beispiel gedacht, weil es mich doch gewundert hat, dass allein bei Dir das Glas schon so teuer war. Und das für ein kleineres Becken. Die Bohrungen in Glas sind eigentlich nicht so schwierig. Es braucht halt den richtigen diamantbesetzten Kernlochbohrer. Demnach könnte man theoretisch schon auf ein Standardbecken zugreifen. Aber ich möchte doch ein Becken, was auch mehr in die Tiefe geht und nicht nur einfach lang an der Wand steht. Bei meinem Aquarienbauer hab ich die Möglichkeit, selbst mitzuhelfen. Ich werd auch den Unterschrank und die Beleuchtung selbst bauen. Ich kann auf Maschinen zum Herstellen des Gehäuses oder einer Verkleidung in meiner Arbeit zugreifen.
Bei den Steinen hab ich in erster Linie reinen Granit im Auge. Muss mich aber da noch genau informieren, ob und welche Einschlüsse drin sein können bzw. ob die dann auch ausgewaschen werden.
Jedenfalls ist mir schon klar, dass erst einmal einiges an Arbeit vor mir liegt. -
hi,
mein becken ist 160x80x60, also kein standartaquarium...
desweiteren ist es aus 12mm glas, hat oben einen kranz und querspangen zur stabilisierung.
das glas ist komplett aus weissglas....
ich würde das selbstbohren nicht versuchen, das kann nach hinten los gehn und dann stehst du da, mit einen defekten aquarium....
gruss
sven -
Hallo
Die Bohrung geht natürlich nicht mit der einfachen Schlagbohrmaschine. Die entsprechende Maschine muss fest über der Bohrstelle fixiert sein. Dann ist es aber keine grosse Sache mehr. Mit leichtem Druck lässt man den Bohrer sich schön gemütlich selbst da durchschleifen. Am Besten das Glas bei der Hälfte wenden und von der anderen Seite rein bohren. Damit gibt es keine Bruchstellen an den Kanten.
Mein Becken soll auch so ca. 150-160 cm lang werden, aber dann doch mindestens 100 cm breit. Ein tiefes Becken hat eine ganz andere Wirkung als wenn man gleich die Wand gegenüber sieht. Es soll dann mehr als Raumteiler im Wohnzimmer fungieren.
Gruss -
hi guppy,
ich persönlich würde mir die bohrungen machen lassen...
ich glaub, ich würde ausflippen, wenn ich mir ein becken kaufe für teuer geld und dann spar ich an den bohrungen und beim "heimwerken" platzt das glas...
würde auch nicht "normales" glas nehmen sondern weissglas, man merkt den unterschied beim betrachten...
gruss
sven -
Hi
Das wäre allerdings zum die Krise kriegen.Aber wie schon gesagt, ist es bei mir ja auch kein Standardbecken. Ich helf' meinem Aquarienbauer. Das heisst, er ist immer mit dabei, so dass da nichts passieren kann. Ich hab aber auch schon selbst solche Löcher mal gebohrt. Es braucht halt wie überall das richtige Werkzeug dazu.
Das mit dem Weissglas werd ich auf jeden Fall ansprechen. So ein Teil baut man ja nicht alle Tage.
Aber das Ganze wird wohl noch etwas dauern. Jetzt ist noch zuviel Arbeit an unserem Haus. Erst muss das halbwegs fertig sein.
Gruss
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0