Clickertraining für Katzen???

      Clickertraining für Katzen???

      Hallo,
      habe gerade bei "Tiere suchen ein zu Hause" einen Beitrag über Clickertraining für Katzen gesehen. Kannte das vorher nur im Zusammenhang mit Hunden und war dementsprechend überrascht. Habe jetzt ein wenig im Netz recherchiert und gesehen das man angeblich sogar Tapetenkratzen damit beheben kann (was ich bei meinen ja auschließen würde). Aber haben Katzen Spass an so was? und ist es wirklich ein gutes Training?
      Was haltet ihr davon? Hat das jemand schon mal ausprobiert?
      LG Simone
      Hallo!

      Ich hab nachdem ich deinen Beitrag gelesen hab, selber mal bei Tiere suchen ein Zuhausen geguckt. Aber leider wohl nicht das passende gefunden.

      Mich würd interessieren wo du das gelesen hast. Hab auch ne Katze die gerne mal unser Inventar zerkratzt.

      Für nen Antwort wär ich dankbar.

      Gruß Jessi
      Duisburg grüßt den Rest der Welt!

      RE: Clickertraining für Katzen???

      Hey,
      der Beitrag kam eben erst in der Sendung....
      Schau mal bei Google unter "Clickertraining für Katzen" da findet man erstaunlich viel, ich war überrascht. und schreib mir doch mal was du davon hälst...ich bin ja mittlerweile der Meinung das es einen Versuch wert ist, zumal diese Clicker nicht teuer sind und schaden kanns ja nicht, oder?
      LG Simone
      Hab mich grad mal etwas mehr belesen....

      Also, ich werd es auf jeden Fall mal ausprobieren. Solange die Katze auch Spass daran hat und es was bringt... Warum nicht???

      Einen Versuch ist es wert. Wobei ich auch denke, dass das bei Katzen bestimmt noch nen Idee schwieriger ist als bei nem Hund.

      Vielleicht kann ich nach ein paar Wochen schon einen ersten Erfahrungsbericht abgeben. Hoffentlich einen positiven... :biggrin:

      Gruß Jessi
      Duisburg grüßt den Rest der Welt!

      RE: Clickertraining für Katzen???

      Hey,
      super, halt mich in jedem Fall mal auf dem laufenden...
      statt eines "professionellen" Clickers kann man auch den Deckel von einem Babynahrungsglas oder ähnlichem nehmen, habe ich gelesen...Für den Anfang vielleicht die kostengünstigere Alternative, falls sich unsere Tiger für dieses Experiment so gar nicht interessieren sollte...
      Viel Glück und ich bin gespannt...
      LG
      mein kater und ich clickern. und die leute sind begeistert. wer denkt schon, dass man einer katze kunststückchen beibringen kann :D
      allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass man clickern bei tapeten anwenden kann. der clicker soll eigentlich ein positiver impuls sein. das würde das kratzen ja nur bestätigen.
      ich mach es nur, weil mein kleiner beschäftigung haben sollte. und solange er es gern macht, warum nicht. wenn er keine lust mehr hat, dann geht er eben weg.

      RE: Clickertraining für Katzen???

      Hey,
      das freut mich zu hören, bin schon sehr gespannt wie es meine so finden...ich denke das mit der tapete soll auch eher umgekehrt funktionieren- positiv verstärken bei Kratzbaumbenutzung- so ganz sicher bin ich mir da aber nicht und in der Beziehung auch eher skeptisch...Aber einen Versuch ist es sicher wert;-)
      Was benutzt du denn zum clickern, sass?
      Und hast du das einfach ausprobiert oder so richtig nach Anleitung?
      LG
      clickern ist ja eigentlich nichts anderes als ein training auf einen bestimmten reiz (ich hab nur ein wenig im netz gelesen). zuerst hab ich nur geclickert und mein kater hat ein stückchen leckerli bekommen. so konnte er merken, dass clickern etwas positives ist. dann haben wir eben mit komm angefangen (was sehr praktisch ist - auf seinen namen will er nämlich manchmal nicht hören, aber clicken hilft immer). und dann haben wir eben kleine kunststückchen wie sitz, platz, männchen einstudiert. im mom versuch ich pfötchen.

      der clicker ist von zooplus. ein ganz normaler hunde clicker.
      @ sass:
      habe jetzt begonnen mit meinen katern zu clickern und sie sind total begeistert (ich glaube mein Sebi hat zum ersten mal überhaupt verstanden das er gemeint ist wenn ich diesen Namen rufe :lol:). Allerdings stellt sich jetzt für mich die Frage was ich als Leckerlie nehme, die beiden sind nämlich sehr ausdauernd und ich überlege die ganze zeit was ich nehmen könnte...Also ich suche quasie was leckeres, was nicht ungesund und praktisch ist, damit ich es schnell reichen kann. Hast du vielleicht einen Tipp? Was gibst du deinen?

      @Jessi: schon angefangen? Wie läufts???

      LG Simone
      Hallo,
      bin neu hier und habe den Text von einer Schreiberin kopiert:

      Clickertraining… mehr als Spaß…für Katzen.“

      ISBN 3-9809810-0-2

      19,80€

      Bezugsquelle: laserdogs.de unter „shop“

      Birgit Laser Verlag, Lübeck, 2004


      Klappentext:
      „Katzen trainieren, das geht nicht? Und ob!

      -die Kommunikation zwischen Mensch und Katze verbessern…
      -Gegenseitigen Respekt und Vertrauen fördern…
      -Der Katze ein Kunststück beibringen….
      -Unerwünschtes Verhalten in die richtigen Bahnen lenken….
      -Dazu beitragen, ihre Katze besser kennen zu lernen
      -Spaß miteinander haben…

      …all das und viel mehr bietet Clickertraining.“

      Birgit Laser verfügt über langjährige Erfahrung im Training verschiedener Tiere und in der Schulung von Hunde- und Katzenbesitzern. Sie setzt sich für einen respektvollen und gewaltfreien Umgang mit Tieren ein und vermittelt auf eine leicht verständliche Art das hierzu notwendige Wissen.

      Auszüge aus dem Inhaltsverzeichnis (unvollständig, weil ich zu faul bin, alles abzuschreiben):

      Warum überhaupt clickern?

      Die richtigen Leckerchen finden

      Wie fangen wir an?

      Erste Kunststücke

      Shaping

      Unerwünschtes Verhalten

      -Krallen nach dem Futter

      -Aufdringliches Betteln und Stehlen von Essen

      -Kratzen an Möbeln und Tapeten

      -Katze lässt sich nicht bürsten und kämmen

      -Ängstlichkeit und übergroße Scheu vor Menschen


      Verhaltensketten

      Nebenwirkungen

      Clickern mit mehreren Tieren
      uvm.


      Liebe Grüße
      EngelinCAT
      Hallo zusammen,

      ich habe auch Tiere suchen ein Zuhause gesehen mit dem Clickertraining.

      HAbe mir hetue bei Zoo Welke einen Klicker gekauft, Kostenpunkt 2,99€.

      Ich werde den Clicker mal ausprobieren.

      LG

      Sonny mit ihren Fellis Blacky und Maxie
      Es grüssen

      Sonni mit Blacky, Wirbelwind Kimba und Engelchen Maxie ganz tief im Herzen :angel: :angel: :angel: :angel:
      Maxie *21.05.03 - +10.02.09 :cry: :cry: :kiss: :hug:und lieben Dich überalles. :cry:
      Hi,

      ich kenne das Clickertraining auch von Hunden. Alternativ kenne ich das auch von Hunden mit der leeren Dose (kleine Dosen aus dem Flieger z.B.), die mit kleinen Steinen gefüllt sind oder der Schlüsselbund. Wenn sie was machen was sie nicht dürfen, dann wird damit geschmissen, aber so das sie nicht sehen das Du es geschmissen hast. Ich habe das bei meinen Fellis probiert, aber wirklich was gebracht hat es nicht.

      Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
      Muffin, VERMISST seit 11.06.2007

      Hallo..
      @hasiSTA: Ich hab gelesen, du solltest das dann ungefähr so machen: Türe zu, Katze davor sitzen lassen und Türe nach kurzer Zeit wieder öffnen (am besten so kurz das sie noch keine Gelegenheit hatte zu kratzen oder zu miauen), dann klickern und belohnen, beim nächsten Mal die Tür länger zulassen etc.- das ganze dauert dann natürlich, denn du musst die Zeiträume in denen die Tür zu bleibt stetig verlängern.
      Obs funktioniert? Keine Ahnung, aber einen Versuch ist es sicher wert...
      Allerdings muss deine Katze den Clicker dann schon länger kennen.

      @EngelinCat: hab mir das Buch mal bestellt, bin gespannt...

      Mit was belohnt ihr eure Katzen denn??? Hat jemand einen guten Tip?

      LG und noch viel Spass, Simone
      Ich habe mir gestern auch mal ein clicker bei zooplus.de bestellt, und heute schon geliefert bekommen.. wenn die beiden gleich wach sind, werde ich das mal testen....
      Joesy und Minka grüßen ihre Gefährten

      Hompage von Minka und Joesy
      Ihr könnt ruhig gucken, aber denkt an das Gästebuch *gg*

      In Memory
      Berta † 23.03.08 (ca 3 Jahre alt geworden)
      Coco † 12.06.08 (18 Jahre alt geworden)
      Rudi † 10.10.08 (5 Monate geworden)
      Emma † 28.12.09 (1Jahr alt geworden)
      hi zusammen, mal ne dumme frage zum clicker training. ich wollte mit dem clickertraining bei meiner katze auch anfangen. hat sich eure katze auch vor dem geräusch des klickers erschreckt und hat sich verpieselt, oder ist meine katze einfach nur ein absoluter angsthase? :cry:
      sobald ich den klicker betätige, um sie zu loben, wusch...ist sie weg...oder habt ihr einen tip, wie sie sich positiv an das geräusch gewöhnt? loben, leckerlies...no chance... :think:
      Ich habe jetzt auch ein Gästebuch und freu mich auf Eure Einträge :dance:
      hallöchen!
      du kannst für den anfang auch einen kugelschreiber nehmen. das click-geräusch ist leiser. die meisten handelsüblichen clicker sind leider sehr laut! bring ihr doch so bei dass das clicken was positives ist und wenn sie darauf dann gut reagiert kannst du es ja wieder mit dem normalen clicker verbinden.
      würde auch jedem der clcikertraining probieren will zu der anschaffung des buches "clcikertraining für katzen" aus dem cadmos verlag für 10,95€ raten. da steht alles wichtige drin, auch worauf man unbedingt achten sollte usw. grade die meisten "nur" katzenhalter (sprich leute die keinen hund haben;die sollte nämlich wert auf vernünftige hundegerechte erziehung legen und clickertraining gehört dazu) haben nicht soooooo viel ahnung wie wichtig timing und ähnliches für so eine erziehung bzw arbeit mit der katze sind!!!!

      sarah:)
      Ein Ritual ist nicht der Weg, sondern nur die Erinnerung dass es einen Weg gibt.

      homepage www.kemshome.de
      ...hm, hm.... :think:
      ....das mit dem Kugelschreiber ist vielleicht auf den ersten Blick sinnvoll... nur denke ich, dass es besser ist, zum Clickern ein Geräusch zu nehmen, welches sonst nie im Alltag auftaucht. Einen Kugelschreiber benutzt man auch außerhalb des Clickerns, und das kann die Katze nur unnötig verwirren.

      Ich habe einen handelsüblichen Clicker, und ich clicke ihn in der Hand, wodurch er abgedämpft wird, bzw. ich clicke hinter meinem Rücken, weil ich auch in derselben Hand die Leckerlis habe, und ich will vermeiden, dass unsere Mädchen sich vor dem Click zu sehr schnüffelnd auf diese Hand konzentrieren.

      Da jede Katze ihr individuelles Clicker-Signal braucht, und da ich das immer nur mit allen beiden gleichzeitig spielen kann, clickere ich eins der Mädchen nicht mit dem Clicker, sondern mit einem Zungenschalzen.

      Zungenschnalzen geht auch bestens, da braucht man dann - wenn nur eine Katze geclickert wird - weder einen Clicker noch was anderes.... :wink:

      Liebe Grüße,

      Falb

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Falb“ ()

      So wollte mein Wissen über Clickertraining hier mal aufbessern.
      Also ich weiß das man am Anfang nur clickern und dann sofort leckerli geben und dann nach ner Zeit(wenn die Katze weiß das clickern was gutes ist) mit den befehlen anfangen soll.
      Gibts da noch was wichtiges was ich wissen sollte?
      Wenn ich ja hier alles lese müsste ich mir das Buch ja nicht bestellen wer weiß was meine Mutter dazu sagt... :rolleyes:
      Liebe Grüße Michelle :biggrin: mit Teddy und Lady


      Besucht doch mal meine HP! :wink:klick hier!