
Ernährung: Hamster
-
-
-
-
-
fleisch ? auf garkein fall. sind doch keine raubtiere^^
ansonsten obst (weintrauben, bananen, orangen, klementinen) aber nicht viel, sondern zb nur eine ganze weintraube (entkernt natürlich) oder ein ganz kleines stück banane. zuviel ist schädlich und auch nicht jeden tag.
dann normales hamsterfutter jeden tag frisch auffüllen. und wasser jeden tag frisch auffüllen.
milch würd ich so instinktiv meinem hamster nicht geben.
achja und mehlwürmer fressen die wohl ganz gern, aber die kriegt mein hamster auch nicht... und meiner ist gesund. also ooobstDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „poloni“ ()
-
-
-
Ich würde zusehen, dass immer etwas frisches Heu im Käfig ist. Das kann der Hamster fressen und auch für seine Höhle mit verbauen.
Sonst auch ruhig mal etwas trockenes Brot und halt Obst und Gemüse in Maßen. Wenns zuviel ist, kanns Verdauungsprobleme geben. Also bei Kaninchen und so ist es so, dass sie keinen Kahl dürfen und daher habe ich damals meinem Hamster auch keinen Kohl gegeben. Nur zwischendurch Karotte, Apfel, Banane(habe ich aber meist getrocknet in soner Mischung gekauft), getrocknetes Brot und halt täglich geschaut, ob noch Trockenfutter da war und nach dem Wasser und dem Heu geschaut.
Und ganz selten habe ich ihm auch ne Nuss gegeben, aber da wirklich nur ganz wenig, da es nicht gut für die kleinen ist.
Von Hanfgras hatte ich bisher nichts gehört, aber ich denke mit Heu kann man nichts verkehrt machen und das gibt es auch in verschieden Sorten(wegen der Abwechslung)
Ach ja im Sommer habe ich teilweise auch schon mal Klee oder Löwenzahnblatter von draußen(natürlich nicht direkt von neben der Straße) geflückt und gründlich abgewaschen. Das mochte er auch mal ganz gerne. Aber auch hier gilt: Alles in Maßen.
Ist doch etwas mehr geworden, aber ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Mein Hamster ist damals übrigens drei Jahre geworden, also konnte es wohl nicht falsch sein, was ich gemacht habe.
Gruß TanjaGruß Tanja -
-
Hallo.
Ich hab mal eine Frage.
Ich pass jetzt eine Woche auf den Hamster einer freundin auf sie hat mir zwar gesagt das ich dem auch gürn futter geben kann.
Was kann ich der kleinen den alles für gemüse geben und was sollte ich nicht fütter?
Welches Obst vertragen die den so?
ich hab leider keine Ahnung möchte aber das es ber kleinen an nichts fehlt. Sie hat auch einen Hasen und eine Meerschwein aber da weis ich was die bekommen. Auf die zwei pass ich nicht das erst mal auf. Aber so ein Hamster ist doch was anderes, auf den pass ich das erste mal auf.
Hoffe das ihr mir rat geben könnt.
Danke schon mal.Du Kannst dem Leben nicht mehr Tage schenken, aber du kannst dem Tag mehr leben schenken.
Liebe Grüße Steffi und ihre 4 Fellnasen Garfield, Tiger, Chico und Susi -
Ernährung Hamster
Ich habe Dir mal einen Link zur Ernährung gesetzt, allerdings solltest Du, wenn Du den Hamster nur für eine Woche hast, an der Ernährung nichts umstellen...
Es kann doch nicht sein, daß Du den Kleinen zur Pflege bekommen hast, ohne einen Futterplan zu bekommen, was er bisher zu fressen bekam, oder?:wink:
...liebe Grüße, Heike -
Danke dir schon mal.
Ich stelle nichts an der ernährung um das würde ich nicht tun. Ich weis nur nicht welche Sorten von Grünfutter ich ihm geben darf und welche ihr nicht bekommen. Möchte nicht das ich was falsches fütter. Ich weis das sie Salat essen darf und Möhren. Ich bin sogar auf dem Markt gewesen um Biogemüse zu kaufen. Ich möchte eine gute Tiersitterin sein damit es den Tieren an nichts fehlt.
Einen Futterplan hat sie mir leider nicht da gelassen deswegen bin ich ja so ratlos. Naja ich werde das füttern was ich mal weis.Du Kannst dem Leben nicht mehr Tage schenken, aber du kannst dem Tag mehr leben schenken.
Liebe Grüße Steffi und ihre 4 Fellnasen Garfield, Tiger, Chico und Susi -
-
Der hase von ihr soll aber täglich frischfutter bekommen damit er besser seine Zähne abnutzt, hat der TA gesagt. Ich geb der kleinen Hamsterdame immer eine kleines Blatt Salat. Das reicht der süßen. sie bekommt noch diese Futtermischung wo dann körner und so drin sind. Die kleine ist echt fit so richtig süß.Du Kannst dem Leben nicht mehr Tage schenken, aber du kannst dem Tag mehr leben schenken.
Liebe Grüße Steffi und ihre 4 Fellnasen Garfield, Tiger, Chico und Susi -
-
...liebe Grüße, Heike
-
Original von hot_bunny_two
Der hase von ihr soll aber täglich frischfutter bekommen damit er besser seine Zähne abnutzt,
Zweige
Damit die Kaninchen ihre Schneidezähne gut abnutzen können, sollten ihnen immer frische Zweige zum Benagen zur Verfügung stehen. Besonders geeignet sind Zweige von Apfelbäumen, Haselnussbäumen, Birnenbäumen, Birken, Erle, Weiden sowie Johannisbeerbüsche, Heidelbeerbüsche. Allerdings sind nicht alle Obstbaumarten geeignet Kernobstsorten können unbedenklich verfüttert werden. Pflaume, Kirsche und andere Steinobstsorten sollten eher nicht verfüttert werden, die Rinde dieser Bäume enthält Spuren von Blausäure und zu viel Gerbstoff. Kaninchen gehören zu den wenigen Nagern, die auch Nadelhölzer vertragen, Tannen und andere Nadelgewächse können also auch gereicht werden. Warnhinweis: keine stark gespritzen Weihnachtsbäume verfüttern, Thuja und Eibe sind giftig! Altes, hartes Brot dient nicht der Abnutzung der Zähne - es macht nur dick und sollte von daher eher nicht verfüttert werden.
Quelle...liebe Grüße, Heike -
Oh das mit den Ästen versuch ich mal. Vielen lieben dank maikatze. Die kleine hamsterdame ist aber auch so süß und richtig vorwitzig. Hätte ich nicht meine KAtzen würde ich mir bestimmt jetzt auch einen holen. Freu mich immer wenn die kleine wach ist und sie rum turnt.
Danke noch mal für die lieben Tips ihr habt mir echt geholfen.Du Kannst dem Leben nicht mehr Tage schenken, aber du kannst dem Tag mehr leben schenken.
Liebe Grüße Steffi und ihre 4 Fellnasen Garfield, Tiger, Chico und Susi -
Netter TA der meint das WEintrauben im Magen gären - ggg - ja tun sie, wie alles Obst, aber in geringen Mengen ist das völlig unschädlich.
Übriegens dürfen auch Hamster gern jede Menge Grünfutter haben, im Sommer ernähren sich unsere fast nur mit Frischfutter. Probleme gibt da gar nicht, allerdings müssen die Tiere langsam dran gewöhnt werden - und natürlich sollte immer auch anderes Futter zur Verfügung stehen. Hamster in freier Wildbahn ernähren sich im Sommer auch hauptsächlich von Gräsern, Kräutern, Gemüse etc - was sie halt bekommen können + Insekten. Getreide wird eher im Herbst und Winter verputzt.
Siehe auch: diebrain.de/hiext-futter.html
LG
Tin -
Hej,
mein hamster boykottiert leider jede Forum von Frischfutter (außer Wassermelone), ich habe schon diverse Salatformen durchprobiert, Äpfel, Gurken, Birnen, etc!
Salatblätter zerpflückt er sehr gerne!
aber das ist dann auch alles!
Er frisst aber z.B. auch kein Joghurt, Quark, Eiweiß, etc!
Vielleicht hat er das vor meiner Zeit nie bekommen und ist es einfach nicht gewöhnt! Ichweiß es nicht...
viele Grüße
Sirius
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0