die geballte Trockenfutterdiskussion

      die geballte Trockenfutterdiskussion

      Hallo alle,

      das Thema hat sich ein bisschen verstreut, ich will dem jetzt aber mal ein bisschen konkreter nachgehen.

      Es ist ja nun so, daß mancher Tierarzt zu reiner (hochwertiger) Trockenfutterernährung rät, manche behaupten es sei schädlich, eine konkrete Studie dazu ist bisher nicht auf zu treiben.

      Für die "Neueinsteiger" mal vorab ein paar interessante Links (auch allgemein zu Futterqualitäten):

      keinwitz.de/katzenernaehrung.html
      cats-country.de/TierfutteretikettenKatze.pdf
      taschentiger.com/pdfs/Futterliste_Trofu.pdf
      taschentiger.com/pdfs/Futterliste_Nafu.pdf

      Nun ging mir folgendes durch den Kopf...

      Katzen stammen aus heißen Regionen, sie sind also von der Wasserverwertung her eher karge Gesellen, denn in heißen Regionen wird nicht viel getrunken, sondern Flüssigkeit über die Nahrung aufgenommen. Deswegen trinken Katzen auch am liensten weit weg vom Futternapf, das sind die Überbleibsel der Ahnen.

      Ich habe also versucht heraus zu finden, wieviele Mäuse eine Katze pro Tag fressen würde, wenn sie GAR NICHT gefüttert wird. Die Angaben schwanken leider extrem, ich habe 3-5 gefunden, 10-12, sogar 20 wird behauptet. Ich habe leider keine Ahnung.

      Nehmen wir das Mittel, also 10 Mäuse. Eine Maus wiegt etwa 25 Gramm. Da sie ein Säugetier ist und wir Menschen zu 90% aus Wasser bestehen wenn mich mich nicht täusche müsste das auf Mäuse auch zutreffen. Ich gehe mit dem Wert bewusst etwas runter und rechne mit 80% Wasser in der Maus.

      Also 10 Mäuse x 25 Gramm = 250 Gramm feinstes Mäuseragout = 200 ml Wasser.

      Nehme ich IAMS adult mit Huhn, die Fütterungsempfehlung beträgt für eine mittlere Katze eta 40 Gramm am Tag, der Feuchtigkeitsgehalt laut Inhaltsangabe liegt bei 8%.

      Also 8% aus 40 Gramm = 3,2 ml Wasser

      Bei Royal Canin das gleiche, ich habe Fit 32 angenommen, 7% Feuchtigkeit laut Herstellerangabe, 50 Gramm Fütterungsempfehlung für eine mittlere Katze.

      Also 7% aus 50 Gramm = 3,5 ml Wasser.

      Eine Katze müsste also ca. 197 ml Wasser am Tag trinken um auf einen natürlichen Wasserumsatz zu kommen, das ist etwa 2/3 einer großen Kafeetasse. :eek:

      Wieviel zum Teufel trinkt eine Katze? Ich habe das nie gemessen.

      Und wieviel höher liegt der natürliche Bedarf? Oder anders - wieviel muss eine Katze dir nur Mäuse frisst trotzdem noch trinken?

      Wäre interessant zu wissen, ob jemand den Wasserverbrauch seiner Miezen einschätzen kann... am interessantesten sind natürlich die, die NUR Nass oder NUR TRocken füttern.

      Grüße
      Tina
      mmmh, meiner meinung nach hast du einen rechenfehler. die maus besteht ja nicht nur aus reinem filet, sondern auch aus knochen und fell. und das enthält ja nun keine flüssigkeit.
      mir sagte man immer zwischen 3-5 mäuse am tag. wenn man klugscheißen will kann man nun noch nach den vögeln und insekten fragen :D

      ansonsten könnten 200 ml wassser am tag hinkommen. hinzu kommt ja noch das wasser im nafu.

      und was mir auch noch eingefallen wäre: wie wichtig ist die rasse in der berechnung ? coonies sind ja größer, also müssten sie auch mehr wasser benötigen. sie benötigen ja auch mehr futter.
      Hallo Tina!

      Meine Fellnasen fressen momentan, ganz zu meinen Leidwesen, ausschließlich Trockenfutter :confused:
      Ich schätze dass sie täglich 125ml Wasser trinken, allerdings zusammen, es kann also gut möglich sein das eine Katze mehr trinkt als die andere.
      Wenn ich NaFu zusätzlich füttere, was leider nur alle 14 Tage für ein paar Tage möglich ist, da meine Fellnasen dann das NaFu gänzlich verweigern :sad:, trinken sie wesentlich weniger, ich würde sagen 75 ml pro Tier bei einer Fütterung von 100g NaFu dem ich noch ca. 50 ml Wasser hinzu füge.

      Wenn ich das jetzt richtig sehe trinken meine Fellnasen also viel zu wenig und ich muss glaube ich garnicht erst erwähnen dass ich davon absolut nicht begeistert bin :confused:

      Liebe Grüße, Diana
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Original von sass
      die maus besteht ja nicht nur aus reinem filet, sondern auch aus knochen und fell. und das enthält ja nun keine flüssigkeit.

      Also wenn mich meine Erinnerung nicht total im Stich läßt hab ich mal in Bio gelernt, daß der Mensch insgesamt zu 90% aus Wasser besteht - also komplett, auch mit Haut und Haaren und Knochen. Mäuse sind auch Säugetiere soooo groß kann der Unterschied nicht sein, um dem Unwissen genüge zu tun habe ich 10% abgezogen und 80 angenommen.

      mir sagte man immer zwischen 3-5 mäuse am tag. wenn man klugscheißen will kann man nun noch nach den vögeln und insekten fragen :D

      Jaaaa, aber das würde warscheinlich in der Rechnung nur Verschiebungen im 0,irgendwas-Bereich verursachen.

      ansonsten könnten 200 ml wassser am tag hinkommen. hinzu kommt ja noch das wasser im nafu.

      Klar - es geht ja aber um die Frage, ob reine/vorwiegende Trockenfutterernährung gut ist :)

      und was mir auch noch eingefallen wäre: wie wichtig ist die rasse in der berechnung ? coonies sind ja größer, also müssten sie auch mehr wasser benötigen. sie benötigen ja auch mehr futter.

      Der Bedarf dürfte gleich sein, prozentual macht das nix.

      Grüße
      Tina

      RE: die geballte Trockenfutterdiskussion

      Original von DasFieb
      Wie machst du das nur immer, vorallem WANN? :D

      In der letzten Stunde obwohl ich eigentlich für meinen Urlaub packen sollte... hat mir grad mal so keine Ruhe gelassen... :oops:

      Nach dem Urlaub kommt die Frühkastration nochmal ausführlich dran, gell Andrea? ;)

      Grüße
      Tina
      Meine beiden Mädels kommen jeder für sich niemals auf 200ml Wasser pro Nase :eek:

      Zumindest das, was ich hier zuhause sehe.......keine Ahnung wieviel sie draussen trinken, da hab ich ja gar keine Kontrolle drüber :eek: :rolleyes:

      Meine mögen ja NaFu (zumindest manchmal und immer verschiedenes), aber ich fütter es nicht, weil es bei Maja zu schwerem Durchfall führt (auch nicht immer, aber das Testen ist schon heikel für uns beide :sick: und nur eine Katze alleine mit NaFU, die andere nur durch TroFu ernähren, das lösst immernoch nicht mein Wasserproblem bei zumindest einer Mieze.

      Weiß echt nicht mehr weiter :think:


      Ach Urlaub Tina? Oh, wir werden dich vermissen und schon mal viel Spaß - auch wenns nicht hier her gehört :oops: :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Fiebi“ ()

      Hallo Tina.

      Interessante Berechnung.
      Mikey bekommt Trockenfutter weil die TÄ das rät, klein bischen Feuchtfutter, weil er das will.
      Trinken tut er eigentlich nicht messbar im Haus. Mein Nachbar sieht ihn immer mit dessen Kater aus dem Teich trinken. Wenn ich ihm ein kleines bischen Sahne in den Trinknapf tue (nur das das Wasser bisle trüb ist)säuft der alles auf einmal leer. Das sind dann gut 100ml auf einmal.
      Heute hat er (für mich sichtbar) 2 Mäuse gefressen :sick: von denen die letzte mit nicht nur 25g zu Buche schlägt. Das war ein Kaliber....!!! Soll ich mal eine wiegen wenn ich sie kriege? :sick:
      (Darum sehe ich die Trockenfutterdiskussion auch nicht sooo eng. Er wird sich schon an Fleisch holen was er braucht)

      Ich denke einfach, wir sollten uns nicht zu verrückt machen. Es sind immer noch Tiere die auch einen Instinkt haben. Die werden doch nicht so blöd sein so wenig zu trinken daß sie krank werden!
      Gut, ich spreche für einen Freigänger. Der trinkt auch Regenwasser vom Terassenboden und mal hier, mal da. Reine Wohnungskatzen sollte man sicher mehr überwachen.

      Bin auch schon durch meine Kinder abgehärtet. Schon ein 2 Jähriger soll 1l trinken. Meiner kam auf 300ml. Ich bin den ganzen Tag mit der Flasche hinter ihm hergerannt. Zu jedem Schluck musste ich ihn zwingen. Habe mich total verrückt gemacht. Und was passierte-nichts!

      Liebe Grüße
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!
      ich vermiss dich nicht - sorry, musste sein :D

      2/3 müsste wasser sein. also ca 80%. das ist beim menschen so. ob es bei der maus stimmt...wenn das semester wieder beginnt frag ich mal die maus spezialisten. dauert aber noch bis oktober. dann haben wir aber auf alle fälle forschungsergebnisse.
      hallo ?? sympathisch... jetzt übertreibst du aber gewaltig.
      nee, in wirklichkeit hab ich nur ne andere kriegstechnik entwickelt :D
      die wahrheit ist, ich will beim nächsten treffen dabei sein. das ist alles...

      aber wir werden ot.
      viel spass im urlaub :whistle:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gast3208“ ()

      Also ich würde auf ca. 150 ml pro Tag pro Katze tippen. Wir haben diesen CatIt Brunnen und das würde mit dem Verbrauch nach einigen Tagen ungefähr hinkommen. Natürlich verdunstet da durch die große Oberfläche einiges an Wasser, aber dafür trinken unsere Gartenkönige nebenbei aus dem Bachlauf am Teich.... :wink: - das gleicht das dann wieder aus denke ich.

      Lustig, aber wahr: der Kater meiner Schwiegermutter (wir leben im selben Haus) hat seit Jahren weder ein Katzenklo noch einen Wassernapf! Am Anfang hab ich mich auch total gewundert, aber der erledigt alles komplett draußen! Ein Wassernapf bzw. ein Klo was wir ihm probeweise mal angeboten haben, wurde wochenlang ignoriert. Tiger scheint es so ausgezeichnet zu gehen..... :think: - ich denke, der säuft auch heimlich den Teich leer! :lol:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Na klar, Tina! Frühkastrations-Diskussion ist nicht vergessen! :wink:

      Ist ne interessante Rechnung, die du da gemacht hast. :clap:
      Wie viel meine beiden trinken, kann ich leider nicht sagen. Sie trinken ja auch draußen aus den Pfützen. Maya hingegen trinkt eh mehr, weil sie ganzschön pummelig ist. Wenn ich (oder mein Freund) auf dem Klo sitze, dann muss ich ihr immer den Wasserhahn aufdrehen - und dann hängt sie da ein paar Minuten dran und schlabbert ... :D

      Ich schätze jetzt mal so, dass meine Beiden im Schnitt zwischen 100 - 200 ml Wasser trinken (niedriger Wert für Tweety, die normal ist - höherer Wert für Maya, meine Knutschkugel :wink:)
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Hallo Tina,

      was genau Willy und Leo am Tag trinken kann ich auch nicht nachvollziehen? Willy ist Freigänger und trinkt sicher auch draussen in Pfützen und am nahegelegen Bächlein. Leo geht sehr oft an den Brunnen und da bin ich auch froh den beide totale Nafu Fans am liebsten Nutro lachs und Nutro chicken für Kitten und RC exigent.
      Abends gibt es dann Animonda, der Hunger treibt es rein, wie gesagt sie sind Trofu Fans, aber ich bin beruhigt wenn sie wenigstens ein Portion Nafu mit ach und krach essen.
      Aber ich werde mal versuchen zu kontrollieren was sie hier zu Hause so trinken :wink:an Wasser.

      Außerdem muss ich dich echt mal loben :clap:danke das du uns immer so super mit "Links" versorgst, ich lese gerne deine Beiträge die mir schon oft weitergeholfen haben :biggrin:

      LG Ronjaräubertochter :biggrin:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Tina, da ist ein elementarer Fehler drin: der Mensch besteht nur zu 60% aus Wasser, nicht zu 90!!! ( bei mir ist der biounterricht grad 3 Monate her, außerdem ist meine Mutter Arzthelferin, daher)-


      so, und ich müsste für dich theoretisch besonders interessant sein, denn ich füttere nur nassfutter (liegt daran, dass zumindest einige von meinen mit trofu extremst schnell fett werden und der ta meinte nur nassfutter wäre auch ok)

      interessant dabei ist, dass sie mehr trinken seit ich nicht mehr felix sondern hochwertig fütter, amcht auch sinn, laut zutatenliste ist im felix mehr wasser drin.


      2 katzen trinken zusammen maximal 200 ml am tag, eher weniger.
      Miau!
      Rosmerta hat Recht: Ein Erwachsener besteht "nur" zu 55-60% aus Wasser - ein Säugling zu 75-80 %. Säuglinge und Kinder haben auch einen wesentlich höheren Wasser- und Elektrolytbedarf als Erwachsene. Neugeborene benötigen 100-130 ml Flüssigkeit pro kg Körpergewicht pro Tag, Jugendliche "nur noch" ca 50-70. Bei Erwachsenen ist der Bedarf noch niedriger. Daher ist Durchfall bei kleineren Kindern besonders gefährlich. Das gleiche wird wohl für Katzen gelten. Wie man das sonst auf Katzen übertragen kann, weiß ich allerdings auch nicht genau.
      Liebe Grüße
      Britta
      Hi,

      ich bin immer wieder begeistert welche Gedanken sich manche Leute machen und das als Thread verfassen. Eine dicken :clap: für Dich Tina.
      Außerdem auch noch einen schönen Urlaub, erhol Dich gut und bleib uns gesund erhalten. Wie brauchen Dich noch :wink:.

      Ich kann das leider überhaupt nicht einschätzen wieviel unsere Miezen trinken. Ok, ab und zu sehe ich sie schon mal trinken, aber eher selten. Unserer Katze gebe ich eigentlich immer ca. 2-3 Teelöffel Wasser zum Futter dazu. Vielleicht sollte ich das paralell mal in einen Meßbecher tun und abends schauen wieviel dabei raus gekommen ist :wink:.

      PS: Auf den Thread mit der Frühkastration freue ich mich schon :dance:

      Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
      Muffin, VERMISST seit 11.06.2007