okay, das ist eideutig wieder mal ein anzeichen, dass ich den einen punkt auf meinem zeugnis im mathe gk verdient habe. ich war zu doof zu umrechnen, hatte aber recht - ist doch auch was (warum sollte ich böse sein - denkt doch nicht immer ich sei ein hb männchen :cool:)
2 katzen trinken zusammen maximal 200 ml am tag, eher weniger.
sollten meine katzen das wasser nicht getrunken haben, so wie es auf der anzeige stand - wo ist es dann hin
bezog sich auf meine beiden, und di efressen shcließlich nur nass.......da ist ja dann auch nochmal was drin.
Miau!
Nachdem ich mir auch immer ziemliche Sorgen darüber mache, ob mein Kater genug trinkt (leider mag er zur Zeit viel lieber Trofu) habe ich einen neuen Trick, um ihm zum Trinken zu zwingen: Jedes Mal, wenn ich ihm etwas Trofu in seine Schüssel mache, gebe ich einen guten Schuss Wasser dazu, das er dann immer automatisch mittrinkt. Nassfutter bekommt er sowieso (eigentlich soll das seine Hauptnahrung sein, aber derzeit mag er es nicht sooo gerne). Sicher trinkt er auch noch draußen irgendwo zwischendurch etwas, so genau kann ich das aber leider nicht kontrollieren. An sein normalen Wassernapf geht er ja auch dran. Aber so trinkt er eben einfach noch etwas mehr
________________________
Viele Grüße
Cori78
In Memory of Robin, mein Ein und Alles *23.06.2004 - 27.08.2009
und Tiny, den süßesten Hasen der ganzen Welt 2000 - 28.07.2008
Gut... ich könnts jetzt neu berechnen, aber a) weiß ich immer noch nicht genau, wieviele Mäuse eine freie Katze wirklich frisst, das ist eine Schätzung und eh ungenau und b) eine Katze die nur Mäuse frisst trinkt ja auch zusätzlich noch etwas, also ist der Gesamtbedarf eh etwas höher. Das von mir ermittelte bezieht sich ja nur auf die Aufnahme durch die Nahrung.
Ich glaube der Wert kommt ganz gut hin, eher sind es noch ein paar ml mehr die durch Fressen und TRinken gedeckt werden müssen.