Meerschweinchen: Vergesellschaftung

      Meerschweinchen: Soziales - Plötzliche Probleme bei Rangordnung?

      Hallo!

      Ich brauche mal einen Rat, so ganz weiss ich nicht weiter.
      Ich habe 2 ca. 1 Jahr alte Weibchen, keine Geschwister. Sie hatten natürlich ihre Kämpfchen, aber in letzter Zeit wird es echt zuviel. Ich sass im Wohnzimmer und auf einmal hörte es sich an als würde eins von ihnen "schreien", was dann in ein 2 minütiges Gefiepe überging :sad: Habe mich sehr erschreckt. Hatte vorher schon 2 Weibchen, bei denen ist das nie vor gekommen, deshalb weiss ich nicht was ich davon halten soll. Das hat sich nun in den letzten 2-3 Wochen so gesteigert, dass diese Szene sich 5-10 mal pro Tag wiederholt und das wenn ich es mit bekomme, wer weiss was sonst noch los ist...
      Ist das normal und als Rangordnung einzuschätzen? Was meint ihr? Ich weiss auch nicht von welchem es ausgeht, immer wenn ich hin hechte waren sie schon getrennt....
      Hilfe bitte! :pray:
      Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt.Von außen wurd' ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt. Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben. Erst dann, wenn ich`s nicht mehr spüren kann,
      weiß ich, es ist für mich zu spät, zu spät, zu spät.
      Manche Weibchen sind etwas zickiger - meist reicht es schon aus, das Gehege ihren Bedürfnissen anzupassen um das Gezicke ein wenig zu mildern.

      Wichtigste Punkte hierbei; das Gehege selber muss mindestens 120 x 60 cm groß sein, größer wäre auf alle Fälle besser; es dürfen auf keinen Fall Häuser im Gehege sein, nur Etagen und Weidenzweigröhren oder Korkröhren wären optimal - siehe auch: diebrain.de/Iext-haeuser.html; 2 Tränken, 2 Heuraufen und 2 getrennte Futterplätze können für Ruhe sorgen.

      Sollten die Damen sich trotz der Anpassung ihrer Haltung nicht beruhigen, kann ein Kastrat für Ruhe sorgen.

      So lange die Damen sich aber nur anzicken und nicht blutig beißen, wäre eine Trennung nicht nötig.

      MFG
      Christine
      Danke für die Antworten!
      Dann bin ich ja erstmal beruhigt. Also ihr Käfig ist 120mal 60. Aber das mit den 2 Tränken etc. werde ich auf jeden Fall umsetzen, denn beim Fressen zicken sie auch immer!

      Also danke!!
      Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt.Von außen wurd' ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt. Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben. Erst dann, wenn ich`s nicht mehr spüren kann,
      weiß ich, es ist für mich zu spät, zu spät, zu spät.

      Meerschweinchen: Soziales - Meerschweinchen+Meerschweinchen

      Hi,
      mir hat einer gesagt das wenn man ein älteres meerli (weibl.) hat und dann ein neues meerli (ebenfalls weiblich) dazusetzt das genauso alt ist, das die sich nicht vertragen?
      Ist das wirklich so?
      Brauche dringend euren Rat

      Lg
      sweetAngel156
      Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
      Der Krieg hat einen langen Arm. Noch lange, nachdem er vorbei ist, holt er sich seine Opfer.
      Am wohlsten fühlt sich meiner Meinung nach eine Gruppe von mehreren Weibchen mit einem kastrierten Bock, da sie dort ihr Sozialverhalten voll ausleben können. Aber natürlich können Sie auch reine Weibchengruppen halten. Sind diese allerdings sehr zickig untereinander, kann ein Kastrat Ruhe in die Gruppe bringen.

      Soziales
      ...liebe Grüße, Heike
      Ich hab zwar keine Ahnung von Meerschweinchen aber von kaninchen! Ich will nicht behaupten, dass die gleich sind oder so, aber bei Kaninchen geht das eigentlich. Machnmal klappt es aber auch nicht.
      #Ich hatte das Glück, dass meine zwei weiblichen Kaninchen sich gut vertragen!

      LG
      Shety
      Danke nochmal für eure Antworten :D
      Ich habe nun ein zweites Meerli bekommen, das auch weibl. ist und ungefähr im gleichen Alter ist und alles hat bestens geklappt! :dance:

      Danke nochmal an alle!!!
      :clap:

      Liebe Grüße
      Julia
      Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
      Der Krieg hat einen langen Arm. Noch lange, nachdem er vorbei ist, holt er sich seine Opfer.
      Nochmal hallo!

      Ich habe heute noch mal nachgefragt!

      Da aber sehr viele gefragt haben ob sie ihre Schweinchen dorthin geben können, muss ich damit rechnen dass ich ihn dann nicht besuchen kann!

      Und dass! Will ich unter keinen Umständen dass heißt ich werde ihn wahrscheinlich behalten!

      Wie meint ihr wäre es am besten für ihn?

      Er ist 3-4 Jahre alt!

      Was wäre besser ein gleichaltriges kastriertes Weibchen oder ien jüngeres Männchen wo es dann immmer soweiter geht! Jedoch möchte ich sowiso nie (zumindest die nächsten jahre) ohne Schweinchen leben!

      Mfg Rosa
      A true friend leaves paw prints on your heart
      Hallo Jolly :biggrin:

      tips kann ich dir leider keine geben, wie du weisst ich habe ja 2 Kater :wink:

      Aber ich freue mich das du dein MAX behälst :dance: das war die richtige Entscheidung.

      LG Ronja :biggrin:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Ronja“ ()

      Ich schaffe es nicht meine Mutter zu einem 2. Schweinchen zu überreden! :cry:

      Sie meint: Es macht nur Dreck und irgendwann sitzt dann das nächste allein im Käfig! :sad:

      Ich machte auch den Vorschlag alles zu bezahlen und ein älteres zu nehmen!

      Aber ich schaffte es nicht!
      Ob ein oder 2 sie machen doch nicht viel mehr Dreck! :think:
      Ob ich jetzt 1 oder 2 füttere ist doch egal und ob ich den Stall für ein oder 2 saubermache auch!

      Bitte helft mir! :rolleyes:

      Ich habe so Angst dass ich ihn hergeben muss oder er vor Einsamkeit stírbt!

      Liebe, nachdenkende Grüße Rosa
      A true friend leaves paw prints on your heart
      Ich drücke die Daumen, daß Du noch ein 2. Meerie holen darfst...
      Aleine ist Quälerei, so leid es mir tut... :cry:

      Ob nun einer oder 2 knödeln, fällt nicht wirklich ins Gewicht...

      Von Weibchen kastrieren lassen rate ich allerdings ab, weil es zu riskant ist...
      Du könntest versuchen, ob es sich mit einem kungen Böckchen verträgt, allerdings gibt es dafür leider auch keine Garantie...

      Lies bitte noch im Link, sind auch einige Tipps...
      Meerschweinchen: Soziales - Frage zur Gruppenhaltung
      ...liebe Grüße, Heike

      Meeri zusammenführung

      Hi,

      Ich ahbe vor ca 2 monaten einen kastrierten bock aufgenommen. Da er 2 Jahre alt ist, und seit dem auch alleine war, dachte ich meine 4 Mädels könnten ihm helfen, sich wieder ins soziale Wuzzenleben eingewöhnen.
      Ich hatte sie jetzt diese Zeit nebeneinander durch Gitter getrennt gehalten. Er ist sehr dominant, gurrrt und besteigt die Weibchen. :rolleyes: Gestern abend habe ich das komplette Gehege sauber, frisch (Neuer PVC) gemacht, und dann alle zusammen reingesetzt!!! :cool: Anfangs haben sie nicht bemerkt, dass da ein Gitter fehlt...nach ner Weile ging das Gekämpfe (Rangordnug) los :evil: ...wobei ich mich streng nach den Regeln gehalten habe, nicht einzumischen. War zum Glück auch nichts ernsthaftes - waren verdammt laut und hektisch... (hatte schon n bissl schiss um meine Mädls...) :pray: :pray:
      Die Nacht war ziemlich ruhig...heute morgen gabs noch ein Paar mal zankereien, aber nichts wildes. Er bringt leider meine 4 Weibsen total durcheinander... (mächtig viel unruhe zwischendurch)

      Meint ihr, ich habe es jetzt geschaft, dass er in dieser Gruppe gut aufgehoben ist??? :think:

      Lg Sabrina
      :D Tiere sind auch nur Menschen!!! :D

      :whistle: Mein Gästebuch freut sich über jeden Eintrag :whistle:
      ich denke eine natürliche festlegung der rangordnung ist wichtig für die meerschweinchen und wenn die tiere schon älter sind wird das natürlich auch immer schwieriger.
      falls sich das "gerangel" nicht legen sollte habe ich einmal den tipp bekommen die schweinchen einzusprühen. womit genau das war weiß ich leider nicht mehr aber das kannst du bestimmt im fachgeschäft nachfragen. wenn dann alle schweinchen den gleichen geruch haben dann fällt es ihnen leichter sich aneinander zu gewöhnen!

      lg, doro
      Ein Pferd ohne Reiter, bleibt ein Pferd.
      Ein Reiter ohne Pferd, ist nur ein Mensch.
      Also: sie streiten sich immer weniger...aber chipsy (männlein) besteigt komischerweise seit gestern abend meine kleine Blacky....sie tun es aber richtig miteinander, sprich, sie streckt ihren hintern hoch und er fährt sein Dingens aus, und dann für 3 sek PIEEP :D ....
      er soll offiziell kastriert sein... :think: ... aber ich kann es nicht ganz glauben..heute abend kommt meine freundin zu mir, und untersucht ihn mal untenrum...ob da in den Hoden noch was lebt...oder ob der Ta das damals alles entfernt hat...bin mal gespannt..
      :whistle: 4 weiber ---- 1 mann (der eventuell noch kann..) :whistle:

      Drückt mir die Daumen, dass er nur diese Manieren vom der Begattung noch hat - mehr nicht... :pray:
      Ps: er ist seit fast 1 einhalb jahren angeblich kastriert... :evil:

      Lg Sabrina
      :D Tiere sind auch nur Menschen!!! :D

      :whistle: Mein Gästebuch freut sich über jeden Eintrag :whistle:
      Drückt mir die Daumen, dass er nur diese Manieren vom der Begattung noch hat - mehr nicht...

      Das ist normal, hört auch nach der Kastra nicht auf... :wink:

      Aufreiten Böcke und auch ranghöhere Weibchen reiten auf. Böcke reiten auf wenn die Weibchen hitzig sind, meist beginnen diese "Liebesspiele" mit schnuppern am Po der Weibchen, der Bock versucht aufzureiten, die Weibchen rennen - meist laut zetternt - davon. Bis der Bock dann Erfolg hat und Aufreiten durfte. Das Aufreiten bei gleichgeschlechtlichen Tieren hängt oft ebenfalls mit dem Sexualtrieb zusammen, mitunter ist es aber auch ein Zeichen von Rangordnungsfindung - das Ranghöhere Tier reitet auf dem unterlegenen Tier auf.
      Quelle
      ...liebe Grüße, Heike