2 Katzen mit Kitten zusammgewöhnen

      2 Katzen mit Kitten zusammgewöhnen

      Hallo, wer hat ein paar Ratschläge für uns?
      Wir haben zu unserem 3jähigen Geschwisterpärchen (Kater und Katze) ein 9 Wo. altes Kätzchen adoptiert....
      Unser Kater ist ein dominater Typ, das Weibchen ängstlich und scheu.
      Bei der nun ersten Sichtung des Neuankömmlings haben die beiden Großen kräftig gefaucht und sich in ihre Schlafkörbchen verzogen- fauchend und knurrend wie man das eigenltich nur bei Hunden kennt.

      Um die angespannte Situation zu entschärfen haben wir den Kleinen in einen seperaten Raum verfrachtet mit Spielzeug, WC, etc.

      Jetzt haben wir einen alten Wäscheständer zu einem Tür-Trenngitter umfunktioniert damit ein Sichtkontakt bestehen kann.
      Irgendwie kommt das aber nicht so gut an wie erhofft; die "Alten" gehen nicht mal unter Bestechungsversuchen in die Nähe des Raumes, fauchen sofort.

      Sollen wir nun die Trenngitter-Phase durchhalten und auf bessere Zeiten hoffen oder gibt es vielleicht bessere Möglichkeiten?

      P.S. Haben gelesen, es wäre von Vorteil bei der ersten Konfrontation beide Parteien mit Kalbsleberwurst einzureiben, da es dann der gleiche Geruch wäre .... hat nicht geklappt ...... :smile:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „knetmann“ ()

      hi ich habe das selbe gemacht wie ihr zu meinem schwestern habe ich ein fremdes kätzchen geholt. ashura lebte sofort ihre mutter instinkte aus aber ashanti wollte nichts von ihr wissen fauchen und die schwanz breite um das 10 fache erhöhen war ihre reaktion. aber als die kleine geschlafen hat hat sie immer neugierig an ihr rumgeschnuppert. irgendwann hat sie sich einfach in die kleine gewöhnt und sie manchmal beim schlafen abgeleckt. tja dann verstanden sie sich. ich würde sagen trennt sie nicht. lass sie einfach von selbst auf einander zugehen. und weil es auch bei den katzen sowas wie welpenschutz gibt braucht ihr euch nicht zur große sorgen zu machen. wartet einfach ab.
      ohne die tiere auf dieser welt wäre der mensch sehr einsam :cry:
      www.uemit.net
      deutsch - türkisches netzwerk für kinder mit und ohne behinderung
      www.tauschticket.de
      hier könnt ihr Bücher,cd´s,dvd´s,spiele und software tauschen
      Hi,
      bin neu hier wegen dem selben Thema!Haben zu unserer Katze Lisa(3 1/2 jahre) 2 kleine Kätzchen geholt(jetzt knapp 4 Monate alt). Am Anfang blieb es noch beim fauchen von Lisa doch seit einer Woche rennt sie immer wieder mal den kleinen wie aus dem nichts hinterher,schlägt sie kurz,faucht und läuft wieder in eine Ecke wo die kleinen nicht hinkommen(auf den Kleiderschrank).Seit dem macht eine der Kleinen auch ihr Geschäft wieder in die Ecken.Trennen bringt gar nichts,nur Nachts wenns zuviel Knaatsch gibt!
      Bin nicht sicher ob sich unsere Lisa überhaupt noch ändert,da sie von anfang an eine sehr verschlossene Katze war.

      verschlossene Katzen

      Hallo...
      bin auch neu hier und war ganz froh meine Frage direkt hier auftauchen zu sehen..habe nä,lich ein lustiges Pärchen hier dem ich noch ein drittes Mitglied hinzufügen möchte...bin aber nicht sicher ob das klappt..die Katze ist nämlich recht scheu und der Kater sehr dominat (muß am Geschlecht liegen :tongue:). Vielleicht kannst du mich mal auf dem laufenden halten ob sich das verhalten deiner Katze gebessert hat mit der Zeit und wie lange das ganze Gefauche gedauert hat - möchte dem Neuzugang ungern soviel streß zufügen..

      Gruß katrin

      RE: 2 Katzen mit Kitten zusammgewöhnen

      Hallo..bin das erste mal hier und wollte dir nur kurz danken - hast nämlich anscheinend exakt das gleiche Problem wie ich nur das ich noch kein kitten da habe aber darüber nachdenke ein neues Famiienmitglied dazu zu nehmen....und die antworten der netten Leute hier ahebn mich schon sehr viel weiter gebracht---würde mich freuen nochmal zu hören wie es denn nun im Endeffekt mit den dreien geklappt hat - dann kann ich mich schonmal auf den Streß einstellen :lol:

      Gruß Katrin
      Hallo :smile:,

      Vielen Dank für Deinen Zuspruch!

      Wir haben unseren Kleinen dann auch gleich zu den anderen gelassen;
      diese hatten erstmal Angst, denn wenn er ihnen zu nahme kam haben sie geknurrt und gefaucht und sind in ihre Schlafkörbchen geflüchtet

      Nachts haben wir sie dann getrennt, da war uns die Gefahr zu groß.
      Am nächsten Tag waren die 2 dann richtig neugierig auf den Kleinen und haben ihn beim wilden spielen beobachtet.

      Heute ist der 3 Tag und langsam sehen wir eine Annäherung; er wird kaum noch angefaucht, der mutige Kater rennt dem Neuen in jedes Zimmer hinterher und will inzwischen auch spielen.

      Ich denke es dauert sicher noch ein paar Tage,
      aber wie Du ja gesagt hast: das regelt sich mit Geduld ganz von alleine....


      Liebe Grüße
      :tongue: und :wink:
      Hallo zusammen,

      ich möchte heute über die tollen Fortschritte unserer Kätzchen berichten:

      Nach den bereits o. g. Startschwierigkeiten sind wir jetzt sehr erleichtert, daß unser Baby-Kätzchen inzwischen das Herz unseres dominaten Katers erobert hat.

      Dies hat er überwiegend durch seinen stark ausgeprägten Spieltrieb geschafft. Irgendwann hielt es unser Katerchen nicht mehr aus und mußte einfach mitspielen. So kam es zum ersten beschnuppern.

      Heute flitzen die beiden zusammen durch die Wohnung und spielen fangen - und das nicht nur einseitig; der Mini jagt den Großen.
      Sie kugeln zusammen auf dem Boden oder liegen umschlungen auf der Couch. Das hätten wir niiiiiiiiiie geglaubt.

      Dann ist da ja noch unsere schüchterne Kätzin; sie schnuppert den Kleinen gelegtentlich ab, will aber bisher nichts weiter mit ihm zu tun haben.
      Der "Sicherheitsabstand" zu dem kleinen Wirbelwind wurde von Tag zu Tag etwas kürzer, nur wenn er stürmisch auf sie zugerannt kommt
      wird er mit einem sanften Schlag aufs Köpfchen in seine Schranken verwiesen.
      Die große Liebe wird das wohl nicht, aber sie kann mit dem Neuankömmling leben. Sieht man auch daran, daß er mit ihr
      gleichzeitig aus dem selben Futternapf fressen darf.

      Über den bisherigen Verlauf sind wir sehr erfreut, waren auch total begeistert so viele tolle Beiträge in diesem Forum gefunden/erhalten zu haben - wirklich hilfreich, es geht doch nichts über eigene Erfahrungswerte. Dafür an ALLE VIELEN DANK!

      P. S: Ich habe da auch gelesen die Katzen wg. des gleichen Geruchs mit Baldrian einzureiben; es ist vielleicht ein Zufall, aber die haben kurze Zeit später geschlafen wie die Lämmchen ..... :biggrin: :biggrin:

      LG :smile:

      Eingewöhnung und Aggression gegen unkastrierte Kätzin?

      Hallo!
      Auch bin ganz neu hier und habe Zurzeit die gleiche Situation. Zu meinen zwei alten Katzen kamen zwei kleien 'Notfälle', die aufgrund einer Allergie nicht bei ihrer Besitzerin bleiben konnten und wohl im Tierheim gelandet wären... Musste sie dann zu mir nehmen und war sehr skeptisch, was meine beiden alten Damen (9 und 11 Jahre) zu den beiden kleinen (knapp 10 Monate, Katze und Kater) sagen würden. Erstmal nur gefauche und geknurre, aber nach und nach wird es besser, hätte ich nie gedacht...und das nach nur einer Woche.

      Und noch eine Frage: Die kleine Katze (Yocci) ist noch nicht kastriert, da angeblich noch nicht rollig gewesen. Sie wird dann als bald als möglich auch kastriert.
      Jetzt die Frage: Meine Lumi (11 Jahre) wirkt kurzzeitig etwas aggessiv ihr gegenüber, nichts schlimmes, aber mehr als dem Kater gegenüber. Kann das daran liegen, dass die kleine Yocci noch unkastriert ist? Merken das andere Kätzinnen? :eek:

      Liebe Grüße