An welchen Signalen merke ich dasss meine Katze älter wird???

      An welchen Signalen merke ich dasss meine Katze älter wird???

      Meine Helga ist 8 Jahre im juni geworden (sieht aber deutlich älter aus!!! ca.10) sie schläft seit vorgestern ziemlich viel was sie vorher nicht gemacht hat und ganz ganz fest, komisch sie hat aber die Augen beim schlafen am Tag offen.......wenn ich sie in den Garten lasse dann geht sie zwar auch brav raus aber geht nach 10 Minuten wieder rein.....und sieht mir von der wohnung aus zu was ich im garten mache. Am Abend ist sie dann für ca. 1,5h aktiv, geht mir nach will sich streicheln lassen schnurrt usw. was halt katzen eben so machen. Doch dann pünktlich um 23.30 legt sie sich in ihr "Zelt" und schläft bis 5.45 durch....wenn ich nicht munter bin....dann döst sie noch, aber steht sofort auf soblad ich aufgestanden bin. Sie faucht auch die Doris an wenn sie nachschauen geht was sie mach, mich faucht sie aber nicht an. Die Helga macht ansonsten aber einen ziemlich gesunden Eindruck......

      Sind das die ersten Anzeichen dafür dass sie älter wird bzw. schon ist??? :think:
      Meine heissen Doris und Helga......es gibt genug mitz und mutz auf der Welt.....
      Hallo!

      Also wenn deine Helga einen ganz munteren Eindruck macht, dann würd ich sagen das das schon Anzeichen sind, dass sie älter wird.
      Die Aktivitäten der Katze werden weniger und sie schläft länger. Der Stoffwechsel verlangsamt sich, so kann sich die Katze nicht mehr so gut anpassen und wird empfindlicher gegen Hitze und Kälte. Alte Katzen haben auch weniger Durstempfinden als junge Katzen. Trinkt Helga auch weniger?
      Manche Katzen vergessen auch angelernte Verhaltensweisen. Aber das ist nur bei sehr alten Katzen der Fall.

      Es gibt noch mehr Anzeichen dafür das eine Katze älter wird. Wenn ich sie alle aufschreiben soll, musst du es nur sagen :smile:

      Eigentlich ist eine Katze erst ab dem 10. Lebensjahr alt, aber manche werden halt früher alt. Eigentlich wie beim Menschen. Felix ist grad 2 aber tut so als ob er schon 10 wäre.
      Nur am schlafen der Kerl :rolleyes:

      MfG
      Angeleye163
      Alle Lebewesen außer dem Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen
      Hey das wäre ja ur lieb von Dir.......... :clap: :biggrin:

      Naja ich hab wenn ich ehrlich bin in dem Jahr wo die Beiden jetzt bei mir sind die Helga noch nie trinken gesehen....d.h. aber nicht dass sie nichts trinkt...ich häng halt mehr an ihr als an der Doris...d.h.aber jetzt auch nicht dass ich mit ihr weniger schmusen tu als mit der Helga.
      Meine heissen Doris und Helga......es gibt genug mitz und mutz auf der Welt.....
      Hallo, hab leider keine Antwort, sondern auch eine Frage zum Altern der Katze. Charlie wird bald 14, ist der Älteste in unserer Katzenbande - frisst am meißten, ist ständig nervös und auf Achse - das allerschlimmste rennt mir überall hinterher und lässt mich nicht in Ruhe. Wäre froh er würde mehr schlafen und Ruhe finden- ist das normal in dem Alter - wundere mich ganz doll über dieses Aktivsein. Manchmal meine ich auch er hat "Alzheimer", schimpfe mit ihm ganz doll und eine Sekunde später schnurrt er mich an?!? - als ob er vergessen hätte, was ich eine sec. vorher zu ihm gesagt habe???
      @Angeleye würde mich über mehrI nfos zum Altern der Katze freuen

      Grüße Alli
      Wohl dem
      der gelernt hat. zu ertragen. was er nicht ändern kann.
      und preiszugeben mit Würde, was er nicht retten kann
      Hab immer noch ne Userpage, freu mich auf Deinen Besuch :D
      @Alli: Jeanny ist 15 und die scheint auch sofort zu vergessen, wenn man mit ihr geschimpft hat. Sie vergißt aber auch sofort, wenn sie selber sauer auf einen war: in einem Moment schnappt sie als Warnung noch zu, im nächsten schnurrt sie einen wieder an. :doh:

      Manchmal hab ich auch das Gefühl, sie vergißt, was sie gerade machen wollte (wie bei alten Menschen). Sie steht von der Couch auf, ist auf dem Weg in die Küche, hält zwischendurch inne, schaut sich um (denkt nach :think: ) und kommt dann wieder zurück auf die Couch. Als ob sie vergessen hätte, daß sie eigentlich nen Happen essen woltlte.

      @Angeleye: mich würde die anderen Anzeichen auch interessieren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „katrin_ohne_h“ ()

      @Katrin ohne h, genau so macht es Charlie auch - aufstehen 2 Schritte laufen, zurückkommen sich hinlegen, an den Futternapf hinrasen einen Bissen essen - weg, 2 min. später wieder hin :think:
      Dadurch entsteht auch diese nervöse hin und her, hin und her - manchmal ganz schön anstrengend. Liebe ihn aber trotzdem.
      Grüsse Alli
      Wohl dem
      der gelernt hat. zu ertragen. was er nicht ändern kann.
      und preiszugeben mit Würde, was er nicht retten kann
      Hab immer noch ne Userpage, freu mich auf Deinen Besuch :D
      Hallo! :smile:

      Ich habe ein Buch und da steht einiges drin. ich habe mal ein bisschen was zusammengefasst. :cool

      Woran erkennt man das Alter?
      - das Körpergewebe wird abgebaut (die Katze wird dünner),
      - der Stoffwechsel verlangsamt sich, die Katze verliert ihre Anpassungsfähigkeit.
      - ihr Darm schließt die Nahrung nicht mehr so gut auf, das Immunsystem reagiert langsamer auf ungebetene "Gäste"
      - alte Katzen bekommen Probleme mit Gelenken, mit den Zähnen und dem Zahnfleisch. Sie leiden unter einer unelastischen Wirbelsäule, stumpfen Krallen und die Nase wird schuppig.
      - die Aktivitäten der Katze werden weniger und sie schläft länger. Auch angelernte Verhaltensweisen können von ihr vergessen werden, so ist z.B. eine saubere Katze plötzlich nicht mehr Stubenrein.

      Die Katze trinkt zu wenig
      - Alte katzen haben noch weniger Durstempfinden als junge. Da die Gefahr der Austrocknung besteht, muss die Katze, wenn sie zu wenig trinkt, immer ermuntert werden. Wenn sie kein Wasser trinken möchte, kann man ihr auch eine entfettete Suppe geben.

      Der Geruchs- und Geschmackssinn lässt nach
      - da die alte Katze nicht mehr so gut riecht und schmeckt, wird sie demendsprechend weniger fressen. Dafür gibt es spezielles Seniorenfutter.

      Die Katze sieht und hört schlechter
      - im Alter lässt die Sehkraft der Katze nach. Daher sollten Fressnapf, Katzentoilette und der Schlafplatz immer an der selben Stelle stehen.
      - alte Katzen können zudem schlechter hören. Daher braucht die Katze regelmäßig Futter, in denen Vitamin B12, B1, B6 und Vitamin E drin enthalten sind.

      Die Verstopfung
      - ältere und daher ruhigere Katzen können an Verstopfung leiden. Das erste Anzeichen ist das sie länger auf der Katzentoilette sitzt. Durch Kleie und Zellulose, die man unters Futter mischt, kann man Abhilfe schaffen.

      Die "steife" Katze
      - hat die Katze länger geruht, wird sie zuerst sehr steif und langsam gehen. Mit zunehmender Bewegung läuft sie sich wieder ein. Die Ursache dafür ist eine altersbedingte Gelenksabnützung.
      - gegen jede Arthrose hilft Wärme. Zum Beispiel kann man ihr eine Heizdecke geben. Aber auf die niedrigste Stufe einstellen!

      Die Pflege der alten Katze
      - im Alter ist die Katze nicht mehr so gelenkig und kann daher ihr Fell nicht mehr so gründlich putzen. Da katzen ja sehr reinliche Tiere sind, sollte man sie täglich bürsten, damit das Fell wieder glänzt. Außerdem wird der Kreislauf wieder angeregt.
      Die Katze wird es genießen gebürstet zu werden.


      Ich hoffe das war eine kleine Hilfe. :D

      MfG
      Ramona
      Alle Lebewesen außer dem Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen
      Danke schön! :smile:

      Dann muß ich aber mal sagen, Jeanny hält sich ziemlich gut (sagt der TA übrigens auch). Die einzigen Sachen, die zutreffen sind:

      Original von Angeleye163

      - die Aktivitäten der Katze werden weniger und sie schläft länger. Auch angelernte Verhaltensweisen können von ihr vergessen werden, so ist z.B. eine saubere Katze plötzlich nicht mehr Stubenrein.



      Definitiv, die Katze schläft fast den ganzen Tag, hab ich das Gefühl. Stubenrein ist sie hundertprozentig, aber sie scheint manchmal zu vergessen, daß sie z.B. beim Essen nicht zu betteln braucht, weil sie eh nichts kriegt.


      Original von Angeleye163

      Die "steife" Katze
      - hat die Katze länger geruht, wird sie zuerst sehr steif und langsam gehen. Mit zunehmender Bewegung läuft sie sich wieder ein. Die Ursache dafür ist eine altersbedingte Gelenksabnützung.
      - gegen jede Arthrose hilft Wärme. Zum Beispiel kann man ihr eine Heizdecke geben. Aber auf die niedrigste Stufe einstellen!



      Stimmt auch. Sie geht dann immer wie auf heißen Kohlen und reckt und streckt sich beim Laufen. Über eine Heizdecke würde sie sich bestimmt riesig freuen. Dann steht sie bestimmt gar nicht mehr von der Couch auf :rolleyes:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „katrin_ohne_h“ ()

      Hallo, bei mir trifft zu dass der Kater trotz gutem Hunger sehr dünn ist. Angelernte Verhaltensweisen hat er noch, ist auch absolut stubenrein und sauber. Das mit de Aufstehen nach einem gemütlichen Schläfchens trifft insofern zu, dass er ab und zu leicht schwankt - wircklich ganz leicht. Dann wird erst einmal ein Gesicht aufgesetz, was wollte ich nu machen :think: Wenn der Kater totmüde wird, bekommt er ein absolutes "Spitzgesicht", sieht urwitzig aus - kennt das noch jemand??? Sieht aus wie ne empfindliche, genervte alte Dame :wink: Danke für die Auflistung @angeleye
      Liebe Grüße alli
      Wohl dem
      der gelernt hat. zu ertragen. was er nicht ändern kann.
      und preiszugeben mit Würde, was er nicht retten kann
      Hab immer noch ne Userpage, freu mich auf Deinen Besuch :D