Äste zum Knabbern???

      Äste zum Knabbern???

      Hi @ all!!!

      Wollte euch mal fragen, was ich meinen kleine für Äste von welchen Bäumen geben kann???
      Birke, Ahorn Kastanie...???

      Was ist gut und was ist schlecht...???
      Und diese Frage ist wirklich sehr dringend. Zwei meiner 4 Racker, Wuschel und Idefix nehmen in ihrem gemeinsamen Käfig die Holzleiter ganz schön auseinander und ich weiß nicht, wie lange die das noch mitmacht!?!?!?!

      Ganz Lieben Gruß
      *maria*

      RE: Äste zum Knabbern???

      Zweige
      Damit die Kaninchen ihre Schneidezähne gut abnutzen können, sollten ihnen immer frische Zweige zum Benagen zur Verfügung stehen. Besonders geeignet sind Zweige von Apfelbäumen, Haselnussbäumen, Birnenbäumen, Birken, Erle, Weiden sowie Johannisbeerbüsche, Heidelbeerbüsche. Allerdings sind nicht alle Obstbaumarten geeignet Kernobstsorten können unbedenklich verfüttert werden. Pflaume, Kirsche und andere Steinobstsorten sollten eher nicht verfüttert werden, die Rinde dieser Bäume enthält Spuren von Blausäure und zu viel Gerbstoff. Kaninchen gehören zu den wenigen Nagern, die auch Nadelhölzer vertragen, Tannen und andere Nadelgewächse können also auch gereicht werden. Warnhinweis: keine stark gespritzen Weihnachtsbäume verfüttern, Thuja und Eibe sind giftig! Altes, hartes Brot dient nicht der Abnutzung der Zähne - es macht nur dick und sollte von daher eher nicht verfüttert werden.


      Quelle: Ernährung Kaninchen: Zweige
      ...liebe Grüße, Heike
      Danke, werd ich gleich nachschauen, aber vorher noch eine Frage!!!

      Kann mir auch jemand sagen, von welchem Baum dieser Ast ist und ob ich den verfüttern kann...
      Hab ihn heute morgen abgemacht aber unten erst einmal liegen gelassen, da ich hier erst mal fragen wollte und jetzt weiß ich nicht, von welchem Baum er ist...Ich dachte eigentlich Birke, bin mir jetzt aber nicht mehr sicher!!!

      Lieben Gruß
      *maria*



      und noch ein Bild...
      na dann würde ich doch eher sagen, dass es Birke ist. Hab auch noch einmal im Internet unter Baumlexikon nachgeschaut...Sieht genauso aus, nur eben echte Fotos...aber trotzdem...
      Dann kann ich es ja ohne Bedenken füttern...

      Dankeschön...
      Lieben Gruß
      *maria*
      Ahorn und Kastanie sind nicht direkt giftig (bzw, die Kastanien an sich sind es schon - aber die Zweige sind nicht wirklich giftig, enthalten aber arzneilich wirksame Bestandteile in großen Mengen) - sie eigenen sich aber auch nicht unbedingt als Futtermittel, da sie Reizungen hervorrufen können und in größeren Mengen nicht vertragen werden - sie gehören zu den Pflanzen, bei denen ich mir einfach nicht so recht sicher bin, wie ich sie einordnen soll - aber ich würde eher sagen: nicht füttern (zumindest bei Kastanie) Ahorn nur in kleinen Mengen.

      LG
      Christine

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Quantenbit“ ()