Wenn die Liebe langsam nachlässt...

      Wenn die Liebe langsam nachlässt...

      Hallo, kennt ihr das auch?
      Frisch verliebt sein, Schmetterlinge im Bauch haben, der glücklichste Mensch der Welt sein, auf Wolke sieben schweben, alle Sorgen vergessen...
      So ist es, wenn man einen Menschen kennenlernt und denkt, der und kein anderer, die große Liebe des Lebens. Vor einem Jahr ging es mir so, ich hab mir gewünscht, dass es nie mehr aufhört und dass ich für immer so glücklich bin. Im Laufe des Jahres ist daraus echte Liebe geworden. Der Mensch wird von Tag zu Tag wichtiger, ist aus dem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch irgendwann kommen die Tage, an denen man mal wieder Zeit für sich haben will. Ist das der Anfang vom Ende? Ich habe Angst, dass es doch nicht die große Liebe ist, bin manchmal genervt von ihm und möchte manchmal am liebsten ein paar Tage Auszeit! Andererseits könnte ich mich für diese Gefühle ohrfeigen, vor allem, wenn ich merke, dass es ihn kränkt, wenn ich ihn ungerecht behandel. Er tut mir Leid und ich bin selbst wütend auf mich. Ich denke mir, das kann es doch nicht schon gewesen sein. Was ist mit der gemeinsamen Zeit, mit den schönen Erinnerungen? Ich hatte mir doch gewünscht, dass es immer so bleibt! Das schlimmste ist, dass so schon meine letzte Beziehung geendet hat und ich will das nicht nochmal!
      Ich wünsche mir so sehr, dass alles wieder wird wie früher. Dass die Schmetterlinge nicht immer bleiben können ist mir klar, aber können sie mich nicht wenigstens ab und zu besuchen kommen und mir zeigen: Das ist DER Mensch, mit dem du den Rest deines Lebens teilst?
      Wer kennt das nicht...
      Aber ich will dir mal was sagen: jeder ist mal von seinen Mitmenschen genervt. Jeder braucht mal hier und da Zeit für sich. Mir persönlich geht das mit allen Leuten so, die ich kenne - auch mit meinem Freund, mit dem ich seit 5 1/2 Jahren glücklich bin. Die Kunst besteht darin, dieses Gefühl zu akzeptieren und sich gezielt Freiräume einzurichten. Wenn man sich zB regelmäßig Zeit nimmt, allein zu sein oder sich mit anderen Menschen zu treffen oder was eigenes zu machen, dann kann das schon ungemein helfen. Es hilft nichts, dagegen zu kämpfen und sich das Genervt-sein selbst zu verbieten. Du DARFST genervt sein. Er darf es auch. Du darfst es bloß nicht an ihm auslassen, das kränkt (aber das hast du ja selbst bemerkt, dass du ihm weh tust). Also, wichtig ist eine Strategie, mit der man regelmäßig für ein bißchen Luft sorgt. Und du musst mit ihm darüber sprechen, damit er versteht, warum du manchmal genervt reagierst oder warum du jetzt unbedingt Freiraum willst... Wenn er wirklich DER Mann fürs Leben ist, dann wird das schon ausreichen. Wenn nicht - naja, dann wirst du das selber merken...
      Ich wünsche dir noch viel Glück!!


      Hi Anne-Katrin,

      ich denke auch nicht, dass es das Ende eurer Beziehung ist.
      In jeder Beziehung gibt es Höhen und Tiefen. Oder auch mal Tage, an denen man lieber alleine wäre.

      Aber das mußt Du Deinem Freund vermitteln. Sprich mit ihm! Er hat ein Recht darauf.
      Beziehungen gehen meist dann kaputt, wenn die Paare nicht miteinander sprechen. Vielleicht geht es Deinem Freund auch so, dass er gerne mal alleine was unternehmen würde sich aber nicht raut, das anzusprechen oder er es sich nicht eingestehen will.

      Es ist nicht das Ende der Beziehung wenn man mal alleine aus geht. Es soll ja auch nicht zum dauer Zustand werden.
      Aber redet miteinander.

      Nichts ist schlimmer als in einer Beziehung mit der ungewissheit zu Leben das etwas nicht stimmt. Und Dein Freund merkt es ja auch!

      Ich wünsche Dir viel Glück dabei. Du sagst für Dich ist er der Richtige. Dann ist es genau jetzt die Zeit dafür, ihm das auch zu zeigen!!
      Hallo!

      Gib die Beziehung nicht auf! Frag mal Ehepaar, die seit über zwanzig Jahren verheiratet sind, nach deren Gefühlen!!!!

      Mein Freund und ich sind seit 10 jahren zusammen, und er ist der wichtigste Mensch für mich neben meinen Eltern, und mein bester Freund - ich kann mir ein Leben ohne ihn nicht vorstellen!

      die Liebe wandelt sich mit der Zeit und mit den Jahren, es wird ein neues, anderes Band geschmiedet...

      Klar, zwischendurch möchte ich auch mal wieder jünger sein und einfach mal flippen und flirten, was das Zeug hält - aber dann überlege ich mir, was wichtiger ist: ein Flirt oder mein Freund....

      Redet viel miteinander, keine großen Geheimnisse voreinander haben - und vor allem ehrlich sein!
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      hi

      das ist doch ganz normal.....maik ist auch meine grosse liebe und trotzdem denk ich manchmal ....hmmmm....der nervt oder ich könnt vor wut über kleinigkeiten so toben,das ich mir denke allein wäre es schöner.so denken alle und später tuts einem leid :rolleyes:ich bin froh das er und ich uns manchmal stören und zoffen,so vergisst man wenigstens nicht,wieviel einem der mensch bedeutet.

      ann kathrin,das ist LIEBE
      wer ewig nur verliebt ist und schöne seiten und gefühle hat,liebt nicht wirklich

      grüsse nadine
      :wink:ohne meine drei....ohne mich! :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gingersnap“ ()

      Frag mal Ehepaar, die seit über zwanzig Jahren verheiratet sind, nach deren Gefühlen!!!!


      Kann ich Euch sagen. Wesentlich schöner und intensiver. Wir haben alles hinter uns, was ´junge Paare noch vor sich haben. Nächstes Jahr haben wir Silberhochzeit! :dance:

      Das wichtigste dabei ist, niemals den Respekt vor dem Partner zu verlieren.

      Liebe Grüsse
      Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Hey! ich bin eigentlich nicht mehr hier im Forum, aber hab mir dass gerade durchgelesen!
      Ich kann mir vorstellen wie du dich fühlst dass habe ich auch schon mitgemacht (auch wenn ich erst 16bin) ich habe meinen ex (9monate zusammen) sehr geliebt und irgendwann sind wir uns nur noch auf die nerven gegangen ! es war ein hin und her (4mal zusammen) wir konnten nicht miteinander und nicht ohne einander! Und es gab auch eine zeit wo ich mir gedacht hab warum hab ich nicht mehr die gefühle die ich vorher hatte! und dann hab ich schluß gemacht weil mein ex freund gemeint hat er fährt heim weil ich ihn nerven würde! dann hab ich nur gemeint dass es ja auch kein sinn mehr hat wenn ich ihn ja nur noch nerve und wir waren 2 Tage auseinander ! in der zeit hatte ich endlich mal etwas Zeit um nachzudenken und ich habe ihn total vermisst und mir wurde klar dass ich ihn noch liebe! Es hat danach zwar nicht mehr lange gehalten weil unsere Beziehung durch das ständige zusammen und auseinander total kaputt war ! Aber ich empfinde jetzt noch viel für ihn und ich denke du liebst deinen Freund auch nur dass du nicht genügend zeit für dich hast! Sag ihm dass du auch mal was alleine machen willst! Aber ne Auszeit ist nicht gut danach gehen die meisten Beziehungen kaputt! Wie oft sehr ihr euch denn?

      Liebe Grüße: nadine
      Ich kann's auch sowas von nachvollziehen, denn diesen Gedanken habe ich im Moment auch sehr häufig. Wir sind fast 1 Jahr und 9 Monate zusammen, ich habe damals, um diese Beziehung gekämpft, weil ich so verliebt war und dachte, der ist es einfach (hatten einen etwas schwierigen Start). Wir wohnen seit Dezember zusammen. Eigentlich kann es mich kaum besser treffen. Er hat eine vernünftige Ausbildung, ist nicht so ein Hajo, wir teilen Interessen, haben aber auch genug eigene Interessen, unterschiedliche Freundeskreise, mit dem jeder etwas alleine machen kann, aber der andere auch immer willkommen ist. Er ist oft mit seinen Bandkumpels alleine unterwegs, ich dafür mit der Fototcommunity usw. Eigentlich ist alles wunderbar. Aber dennoch vermisse ich dieses Kribbeln, wie am Anfang. Mir ist auch klar, daß es nicht ewig so ist. Aber ich habe Angst, daß ich von der Liebe etwas falsches erwarte. Daß ich wirklich erwarte, daß dieses Kribbeln ewig anhält. Eine Freundin nannte das mal so schön und treffend "Verliebt in das Verliebtsein". Ich frag mich immer, ob sich Liebe wirklich so anfühlt. Anfangs kam er in jedem Tagtraum vor. Mittlerweile verfalle ich wieder in vorpubertäre Verhaltensmuster, wo ich jedem Kerl hinterhergucke oder von "Promis" träume (also nicht irgendwelche TV-Leute, sondern Leute von irgendwelchen Hardcore-Bands oder so) und mir vorstelle, wie es ist, den und den kennenzulernen usw. *lol* In Gedanken stelle ich mir dann eine ganz andere Zukunft vor, als mich vorraussichtlich erwartet. Und da frage ich mich dann auch, ob das ein Zeichen dafür ist, daß ich mir eigentlich doch etwas ganz anderes wünsche oder wen anderes hätte, der dann so ist, wie der Typ in meinen Tagträumen, oder ob das normal ist, um ein bißchem dem Alltag zu entfliehen und quasi "Abwechselung" zu haben - zumindest gedanklich.
      Also ich weiß auf jeden Fall, daß es nicht so ist, wie bei meiner letzten Beziehung, bevor sie scheiterte. Da habe ich irgendwann gemerkt, wie sich in mir alles zusammenzog, wenn er nur angerufen hat. Wie ich genervt war, wenn er mich bei meinem Kosenamen genannt hat. Wenn ich meine Eltern besucht habe, wollte ich gar nicht wieder weg, ich bin mit Bauchschmerzen wieder in unsere damalige Wohung gefahren. Irgendwann hat er mich nur noch genervt und ich habe mich richtig geekelt. Das war ganz schlimm. Aber jetzt ist das ja nicht so. Ich telefoniere gerne mit ihm, ich bin gerne in seiner Nähe, ich rede gerne mit ihm, ich bin furchbar Stolz auf ihn, wenn er einen Auftritt hat, ich freue mich darauf nach Hause zu kommen. Aber irgendwie fühlt sich das alles doch etwas unbefriedigend an und ich weiß nicht, ob das einfach so ist und ich zuviel erwarte.... ganz komisch irgendwie.... *seufz*


      !Go Vegan!
      Hey Flare!
      Ja, genauso wie dir geht es mir eben auch!!! Auch in meiner letzten Beziehung: ich konnte ihn nicht mehr sehen, nicht mehr riechen und ich war so froh,als ich es endlich übers Herz gebracht hab, Schluss zu machen.
      Und meine große Angst ist, dass es wieder genauso wird. Manchmal sind eben die ersten Anzeichen dafür schon da... Wir sehen uns ja nichtmal so oft, weil ich in der Woche in der Uni bin und wir maximal drei Tage für uns haben. Manchmal unternehmen wir auch mal getrennt und mit anderen Freunden etwas. Aber ich will ihn einfach nicht verlieren, denn er ist was ganz besonderes und auch das ganze Gegenteil von meinem Exfreund.
      Oft ist es aber so, dass wir wegen sinnlosen Kleinigkeiten immer wieder streiten, nur weil wir rumsitzen oder uns langweilen. Das sind dann meist auch nur irgendwelche Eifersüchteleien. :rolleyes:
      Sicherlich überwiegt noch das Gefühl der Liebe, aber ich will nicht hoffen,dass dieses Genervtsein immer schlimmer wird und bald unsere Beziehung zerstören könnte.
      Danke übrigens an euch alle, für eure Ratschläge!!!
      Ganz liebe Grüße, Anne