Möchte gerne eine Zweitkatze, aber meine Purzel wohl nicht

      Seit Oktober 2003 haben wir die Purzel (eine Hauskatze) bei uns. Wir haben Sie aus dem TH. Dort wurde uns gesagt, sie wurde von einer älteren Dame abgegeben. Zuhause bei uns brauchte sie sehr lange, sich an alles zu gewöhnen. Allerdings sind wir sehr zufrieden und vielleicht auch verwöhnt mit ihr, sie ist total lieb. Sie klettert nicht auf Möbel, wirft keine Blumen um und macht auch keinen anderweiten Unsinn. Nur hatte ich in letzter Zeit das Gefühl, dass es nicht gut ist, wenn sie alleine ist, während wir die meiste Zeit auf Arbeit verbringen und ich kam auf die Idee eine Zweitkatze anzuschaffen... Nun kommt das Problem:
      Gestern holten wir aus dem TH einen 1-jähren kastrierten Kater. Kaum Zuhause angekommen, spazierte er aus seiner Transportbox und erkundete die Gegend. Ihn störte die Purzel überhaupt nicht. Aber die Purzel war sehr feindselig und verkroch sich in eine sichere Ecke. Immer wenn der Neuling kam, fauchte sie und gab böse Laute von sich. Er wiederum ließ sich nicht beirren. Nun aber kommt das Gravierende: Wie gesagt, sind wir es von der Purzel überhaupt nicht gewöhnt, dass sie auf Möbeln rumturn oder etwas zerkratzt. Der Neuling aber tat all das. Gut er ist ein Jahr erst alt, aber für uns Berufstätige ist das fatal, zumal die Möbel ja nicht billig waren.
      Wir erkannten, dass es so nicht geht und brachten ihn eine 1/2 Stunde später wieder ins TH zurück. (Ich hoffe, ihr verzeiht das einem Katzen-Neuling?!)
      Nun bereue ich es aber und möchte den kleinen Racker am liebsten wieder. Habe nächste Woche auch Urlaub. Meint ihr, man kann ihn in einer Woche "erziehen"? Vielleicht sprang er auch nur auf die Möbel, weil er sich so freute woanders zu sein. Würde sich die Purzel je mit so einem Energiebündel vertragen? Bitte, bitte, brauch eure Hilfe. Muss mich doch bis Ende der Woche entscheiden...
      Hi Jessy,
      das Purzel faucht, knurrt und sich verkriecht ist vollkommen normal! Der Kater ist für sie erstmal ein Eindringling und sie muss ihr Revier verteidigen. Dieses Verhalten wird sich aber bald legen und solange die Beiden sich nicht ernsthaft prügeln ist das vollkommen unproblematisch. In den ersten Tagen solltest du dich ganz intensiv um Purzel kümmern, damit sie sich nicht vernachlässigt fühlt und beleidigt ist. Ich denke Purzel wird sich sehr über Gesellschaft freuen, sie muss es nur erst noch merken! :wink:
      Die beiden sind vollkommen verschiedene Persönlichkeiten, werden sich aber sicherlich toll ergänzen. Der Kater wird Purzel zu Spiel und Bewegung auffordern und Purzel den Kater zum Schlafen und Kuscheln - ist doch toll, oder?! Wenn es doch mal Meinungsverschiedenheiten geben sollte, werden die beiden das unter sich klären.
      Das der Kater ein bisschen rumhüpft wird daran liegen, dass er noch jung ist und sich erstmal alles angucken musste. Das wird sich aber wohl mit der Zeit legen.
      Erziehen ist bei Katzen immer so eine Sache, besser ist Kompromisse schließen. Du kannst ihm aber sicherlich in einer Woche klar machen, dass Möbel tabu sind!! Jedesmal wenn er kratzt setzt du ihn am Besten sofort an den Kratzbaum. Wen du ihn dabei erwischt, wie er auf die Möbel springt, kannst du ihn mit einer Wasserspritze von hinten anspritzen (nicht an den Kopf). Ziehst du das konsequent durch, wird er das auf die Möbel springen schnell mit dem Wasserspritzen in Verbindung bringen und es unterlassen. Wenn du nicht da bist kannst du auch eine Dose auf die Möbel stellen, die herunterfällt wenn er drauf springt und laut scheppert, das wird ihm auch erstmal einen Schreck einjagen. Ansonsten kannst du es auch mal mit Fernhaltespray versuchen.
      Das ihr den Kater wieder ins TH gebracht hab war für ihn warscheinlich sehr verwirrend und auch nicht gut, aber jetzt kann mans nunmal nicht ändern. Ich rate dir aber unbedingt den Kater wieder zu holen. Mach dir nicht so viele Gedanken, es wird schon alles funktionieren.
      Achja, Stichwort aneinander gewöhnen:
      Geruch verbindet. Es wird helfen,wenn du Purzel mit einem Handtuch abreibst und danach den Kater mit dem selben Handtuch. Dadurch riecht der Kater so wie Purzel und sie wird ihn nicht ganz so feindselig betrachten. Sperr den Kater zuerst in ein Zimmer und stell Purzel den Transportkorb zum schnuppern hin. Lass den Kater das Zimmer erstmal erkunden und danach kannst du Purzel das Ankunftszimmer des Katers inspizieren lassen und der Kater guckt sich währenddessen die restliche Wohnung an. Danach müsstest du die beiden eigentlich ohne Probleme zusammen lassen können und keine Angst wegen Fauchen und so.
      Wenn du willst kanst du dir beim TA auch Pheromone besorgen, die beruhigend wirken.
      Liebe Grüße und alles Gute,
      Pia
      \"Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen uns\'res Wesens, und hält zu uns,

      selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt. Die Treue eines Tieres

      kann uns rühren, weil Treue unter Menschen doch so selten ist!\"
      Hi Pia,
      vielen Dank für deinen Beitrag. Hatte mich auch schon in anderen Foren umgehört zu meinem Problem und natürlich gibt es die unterschiedlichsten Meinungen. Wie du es beschreibst, klingt es aber wirklich so, als hätte der Kater noch eine Chance verdient. Und die möchte ich ihm gerne geben.
      Habe auch auf einer anderen Katzen-Seite darüber gelesen, die Tiere in unterschiedlichen Räumen zu belassen, jedenfalls für den Anfang und sie mit Textilien abreiben, damit sie sich aneinander gewöhnen.
      Ich hoffe nur sehr, dass es klappt. Ich möchte den kleinen Kerl ja nicht komplett umkrämpeln, aber eben die normale ERziehung sollte schon drin sein. Eben das, dass er nicht an der Couch kratzt. Ich hoffe sehr, dass ich es in einer Woche wenigstens ein bißchen schaffe, ihn zu "ändern".
      Es wird nämlich schon schwer genug sein, meinen Freund davon zu überzeugen, den kleinen Kater nochmal zu holen. Er war nämlich sehr deprimiert, als er ihn gesehen hat, wie er überall rumturnte. Deswegen wird er von meiner Idee nicht begeistert sein. Aber ich werde ihm deinen Bericht hierzu zeigen, in der HOffnung dass er ihn auch beeindruckt.
      Sollten wir ihm die Chance geben, hoffe ich sehr, dass er mich nicht "enttäuscht", denn ein zweites Mal möchte ich ihn nicht wieder ins TH zurückgeben müssen.
      Und die Purzel wird sich auch nicht einschränken lassen, oder? Sie wird weiterhin schmusen kommen und all das machen, was sie jetzt auch tut. Immerhin hat sie ja noch keinen Eindringling. Ich weiß eben nicht, ob sie sich gegen ihn wehren würde, wenn ihr etwas zu viel wird, oder ob sie ihn nur anfauchen täte und ewig in ihrer Ecke sitzt...
      Bitte, gebt mir auch hierzu Tips...
      Hi Jessy,
      schön das du dem Kater noch eine Chance geben möchtest.
      Und das mit dem Überzeugen kenn ich nur allzu gut, aber wenn dein Freund den Kater erstmal ins Herz geschlossen hat, wird er auch über kleine Unannehmlichkeiten hinwegsehen.
      Ich selber habe 4 Katzen, Tommi (1Jahr), Lucky (7 Monate), Dino&Lora(Geschwister, von Hand aufgezogen, 10 Wochen). Purzel wird sich auf keinen Fall einschränken oder zurückziehen, was kuscheln und schmusen betrifft!!. Auch wenn sie sich über einen Freund freut, mit ihm spielt und kuschelt, bleibt der Mensch immer die "Oberkatze", die sie am meisten liebt und von dem sie ihre Kuscheleinheiten einfordert. Tommi hat auf die beiden Kleinen super reagiert und hatte sie von Anfang an wahnsinnig doll lieb. Lucky hat die erste Woche ganz schön gefaucht, geknurrt und sich verkrochen, die Kleinen aber niemals angegriffen. Heute, nach knapp zwei Monaten liegen alle vier zusammen auf der Couch, bilden ein riesiges Fellknäuel, und putzen sich gegenseitig. Natürlich gibt es auch tägliche spielerische Kämpfchen zwischen den beiden Großen und den beiden Kleinen(bei dem auch manchmal ganz schön gequitscht wird), aber das ist ganz normal, so "reagieren" sich Katzen ab und halten sich fit. Bei uns ist aus so einem Spielkampf noch nie ernst geworden. Tommi ist im Moment etwas genervt von den Kleinen, weil sie immer mit seinem Schwanz spielen wollen, wenn er schläft, aber dann gibt es einen sanften Schups mit der Pfote und manchmal gehen die Babys dann sogar... :wink:
      Bei Katzen ist es immer etwas schwieriger als bei Katern sie an andere Katzen zu gewöhnen, aber mit viel Liebe und Geduld sollte auch das kein Problem sein.
      In den ersten Tagen nachdem Dino&Lora ankamen hab ich mich ganz besonders doll um Lucky gekümmert und mit jedem Tag hat sich ihr Verhaltn gebessert.
      Auch wenn 4 Fellnasen eine ganze Menge sind, bin ich unglaublich doll froh meine Mäuse zu haben und will keine von ihnen missen.
      Wenn du noch Fragen hast kannst du gerne wieder schreiben, vielleicht kann ich dir ja nochmal einen Rat geben oder meine Erfahrungen berichten.
      Liebe Grüße,
      Pia
      \"Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen uns\'res Wesens, und hält zu uns,

      selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt. Die Treue eines Tieres

      kann uns rühren, weil Treue unter Menschen doch so selten ist!\"
      Hi Pia,
      schön, dass es bei dir so einigermaßen gut ging, alle aneinander zu gewöhnen.
      Ich bin noch immer keinen Schritt weiter und mir geht es um ehrlich zu sein, auch von Tag zu Tag schlechter, weil mich das Thema total fertig macht.
      Mein Freund war gestern Abend nicht gut auf das Thema zu sprechen und hat gemeint: "Das wird doch eh nichts, das weißt du doch..." Naja, dann habe ich aufgehört und bin seitdem tief deprimiert. Habe mir auch schon für morgen früh einen Termin bei einer Dame geben lassen, die sich mit Katzenproblemen befasst. Das ist zwar eine teure telefonische Beratung, aber vielleicht kann sie mir neue Aspekte aufbringen oder mir sagen, dass eine andere Katze als Gizmo für uns besser wäre... Ich weiß nicht weiter.
      Ich habe solche Angst, dass er der Purzel ihren Platz einnimmt. Als er am Sonntag da war, da hat er sich frech auf all die Plätze platziert, die der Purzel gehören und ich weiß nicht, ob das immer so weitergehen würde oder ob Purzel sich dagegen zur Wehr setzt. Und meine ebenfalls große Angst ist, dass er das Sofa kaputtkratzt, wenn wir nicht da sind.
      Ich weiß, dass hört sich alles zu sehr nach Zweifeln an und vielleicht wäre es besser, das Tier nicht wieder zu holen, aber ich habe ihn so ins Herz geschlossen und nun auch Angst, dass er am Sonntag nicht mehr im TH ist bzw. sie ihn mir nicht nochmal geben würde.
      Mein Freund möchte heute abend mit mir nochmals reden. Mal sehen was dabei raus kommt.
      Oder meint ihr vielleicht, dass wir es mir einer älteren Katze als Gizmo versuchen sollten? So einer der vielleicht schon 3 Jahre ist? HELFT MIR!!!