Wieder mal eine Frage:

      Wieder mal eine Frage:

      Hallo, Leute

      Mein kleiner Kater Tito ist jetzt ein Jahr alt und er lebt alleine bei uns.

      Er ist bis jetzt Wohnungskater. Er ist unser Prinz und wird kräftig verwöhnt :biggrin:
      Habe mir schon vor einer Weile Gedanken gemacht ihm einen Kumpel dazu zu gesellen.
      War auch drauf und drann ein zweites Kätzchen zu kaufen.

      nun ziehen wir in ein haus und der Tito kann raus.
      Eben habe ich im Chat kurz geschrieben und da bekam ich die Antwort, das es sein kann, das Tito sich dann ein neues zu hause sucht, wenn wir dann noch eine katze kaufen, weil er genervt ist. Und dann kann er ja raus.

      Leuchtet mir ein. Die Gefahr besteht vielleicht.

      Was meint ihr? noch einen kumpel, obwohl er bald rauskann, oder hat er dann genug zu tun?
      Ich würde eh nur ihm zu liebe noch eine Katze holen.
      Möchte, das es ihm so gut wie möglich geht :smile:

      Herzlichen Dank für Antworten.
      Hallo,

      ich weiss nicht, wer Dir das gesagt hat, dass Tito sich ein neues Zuhause sucht, wenn ein Kumpel ins Haus kommt. :eh:
      Da müssten ja viele Katzen auf Wanderschaft gehen!

      Nein, wichtig ist, dass sich beide Katzen verstehen. Und die Zeit wird es dann auch mit sich bringen.
      Eventuell kannst Du dir die 2. Katze anschaffen, wenn Tito noch keinen Freigang hat. So haben die beiden die Möglichkeit, sich aneinander zu gewöhnen. Erst wenn sich beide dann gut verstehen, kannst Du Tito an Freigang gewöhnen. Ich weiss jetzt nicht, kastriert ist er, oder?
      Auch der Neuzugang sollte kastriert sein, ehe auch er Freiluft schnuppern kann.

      Liebe Grüsse
      Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      ich wars marion :wink:

      meiner freundin ist das passiert. sie hat ihrem freigänger kater was gutes tun wollen und hat eine katze dazu gesetzt. nach 2 wochen hat sich der kater kaum noch blicken lassen. und nach 4 wochen war er dann bei den nachbarn.

      ich finde einfach, dass man freigängern nicht unbedingt gesellschaft dazu setzen muss, weil sie ja beschäftigung haben.
      Es kommt darauf an, wieviel Freigang die Katzen haben.
      Wenn sie natürlich von morgens bis abends sich draussen tummeln, dann ist es richtig, dass kein Kumpel gebraucht wird.
      Aber geht die Katze kontrolliert raus, so wie bei unseren, dann ist es doch schöner, wenn Gesellschaft da ist.

      Kontrolliert meine ich damit, dass unser ungefähr 3 bis 4 Stunden raus gehen. Die andere Zeit sind sie lieber im Haus!

      Sass, ich wollte Dich bestimmt nicht angreifen! Wenn Du es so aufgefasst hast, tut es mir leid und ich entschuldige mich dafür! :oops:

      Liebe Grüsse
      Marion
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.

      RE: Wieder mal eine Frage:

      Hallo Tito,

      ich würde mir das gut überlegen mit dem Kumpel.

      Wir wollten unserer Tipsy auch einen 'Gefallen' tun und etwas Gesellschaft besorgen, obwohl sie ab morgen raus darf. Leider hat sie sich mit Minnie überhaupt nicht vertragen. Der Effekt war, dass Tipsy sich total verängstigt immer mehr zurückgezogen hat, weil sie von Minnie durchs ganze Haus gejagt worden ist. Letztendlich hatten wir also das genaue Gegenteil erreicht von dem, was wir eigentlich wollten. :sad:

      Deshalb haben wir gestern Minnie schweren Herzens zum Tierschutz zurückgebracht. :cry: Hat mir total leid getan, aber irgendwie mussten wir ja Tipsy zuliebe reagieren.
      Kaum ist sie wieder alleine, blüht sie auch wieder richtig auf, kommt wieder auf's Sofa, ins Bett und verkriecht sich nicht mehr auf irgendwelchen Küchenschränken.

      Fazit: Für manche Katzen ist es einfach besser, wenn sie nicht teilen müssen. Vor allem, wenn sie raus dürfen, da langweilen sie sich ja nicht so wie welche, die immer nur in der Wohnung sind.

      LG

      Moni
      Watch out where the Huskies go and don't eat the yellow snow :lol:
      Man muss nicht, man kann aber natürlich :wink:
      Also, es hängt ganz sicher stark vom Charakter deines Katers ab, ob er sich über einen Neuzugang freut! Klar kann es passieren, dass Katzen schwer beleidigt sind, wenn ihre Dosis eine fremde Katze ins Haus holen, ist aber nicht notwendigerweise so. Ich denke, es gibt auch reihenweise Gegenbeispiele, wo das mit dem Neuzugang super geklappt hat!
      Natürlich kann sich dein Kater aber auch Artgenossen suchen, wenn er erstmal Freigang hat...


      RE: Wieder mal eine Frage:

      Wenn Du Dir wirklich noch eine Katze "kaufen" willst, dann schau doch mal in tierheim.de rein. Da sind dann auch Notfälle die ein neues zu Hause suchen. Soll nur ein Tipp sein. Aber ich glaube auch aus Erfahrung ein Freigänger sucht sich seine Gesellschaft selbst aus. Wir haben zu Hause in Kirchheim/Teck noch einen Kater "Max". er ist zwar kastriert, aber die Damenwelt bemüht sich trotzdem sehr um ihn und er bringt alle paar Wochen mal ne neue Freundin mit nach Hause. Ich kann ja auch nicht in so ein kleines Katzenköpfchen schauen, aber er würde keine andere Katze im Haus um sich haben wollen. denke ich????? Die Freundinnen sind uns auch viel lieber, als die Mäuse die er uns als Liebesbeweis auf die Matte legt :whistle: :whistle: :whistle:.
      Eva winkt
      "Alles kann - Nichts muss"
      Vielen Dank, für die Antworten. Ich werde glaube ich erst einmal beobachten, wie das mit dem Freigang so ausschaut und wie intensiv der Kleine ihn nutzt. Mir wäre es am liebsten, er hätte auch kontrollierten Freigang, also das heist immer zu bestimmten Zeiten raus und dann wieder da. Aber ob das so klappt... :wink:
      Ich sollte ja eh noch warten, erstmal muss sich Tito ja in der neuen Umgebung eingewöhnen und zurechtfinden.

      Also guuut nachdenken. Und erst einmal warten.

      Ich kann mich ja wieder melden, wenn der kleine dann Freigang hat und dann nochmal mit euch nachdenken :biggrin: