Kaninchen: und Trinken

      Kaninchen: und Trinken

      Hallo,

      wir haben seit dem Wochenende 2 ganz junge Kanninchen (2 Monate alt). Sie bekommen jeden Tag Salat, Gurke, Möhre und Trockenfutter in den Käfig.

      Allerdings haben beide seit Samstag noch kein einziges Mal aus den Flaschen getrunken. Wir haben auch schon mal einen Futternapf voll mit Wasser hingestellt. Aber auch daraus haben Sie nicht getrunken.

      Ist das normal?

      Wir haben Ihnen auch schon mal eine Trinkflasche vors Maul gehalten, aber sie haben den Kopf immer weg gezogen.

      Was sollen wir machen?

      Danke für die Hilfe.
      Hallo.

      1. Sind die Tiere mit 8 wochen viel zu jung. Sie sollten mind. 10 Wochen bei der Mutter sein, weil sonst die Gefahr besteht, daß sie Verhaltensstörungen entwickeln und besonders krankheitsanfällig werden, da sie nicht genug lebenswichtigen Blinddarmkot von der Mutter aufnehmen. Jetzt kann man zwar nichts mehr machen, aber solltet ihr jemans wieder vorhaben, euch junge Kaninchen anzuschaffen, dann achtet da bitte drauf.

      2. Bitte setzt das Trockenfutter sofort langsam wieder ab. Es ist absolut überflüssig und gesundheitschädlich, kann zur (Organ-)Verfettung und schweren verdauungsstörungen führen. Trockenfutter hat nichts mit gesunder und artgerechter Ernährung zu tun. Es kann sogar zum frühzeitigen Tod führen.

      3. Kaninchen sind keine Käfigtiere. Kein handelsüblicher Käfig der Welt ist für zwei Kaninchen geeignet. Für zwei Kaninchen braucht man einen Käfig von mind. 1,60 m Breite, aber das ist auch nur akzeptabel, wenn die Tiere 15-24 Std. Auslauf haben. Ansonsten sollte schon ein Gehege von 4 m² das Mindeste sein, besser noch mehr.

      4. Von Trinkflaschen rate ich eher ab, da es unnatürlich ist, die Tiere eine unnatürliche Körperhaltung einnehmen und das Wasser nur tröpfchenweise kommt. Ich würde auf jeden Fall einen Napf hinstellen. Vielleicht nehmen sie im Moment noch genug Flüssigkeit durch Salat und Gurke auf und sie trinken deswegen so wenig, daß ihr es nicht merkt. Aber sie müssen dennoch immer Wasser zur Verfügung haben! Aber keine Angst, sie werden sicher nicht verdursten.
      Vielleicht sind die Kleinen auch einfach noch etwas nervös und durcheinander auf Grund der neues Situation.


      Was haben sie denn für Geschlechter?

      Gruß, Flare


      !Go Vegan!
      @Flare

      1. Gut zu wissen. Ich habe die beiden beim Fressnapf gekauft. Kann also auch sein, das die selber nicht wussten, wie alt sie sind. Aber beim nächsten Mal werde ich darauf achten.

      2. Das ist das normale Futter, was man beim Fressnapf kaufen kann. Das ist aber nur zweitrangig im Käfig. Sie bekommen jeden Tag frischen Salat und Möhren etc.

      3. Das mit dem Auslauf ist kein Problem. Die beiden sind Tagsüber immer auf dem Balkon am rumlaufen (natürlich nur unter Aufsicht. Die beiden stellen sonst zuviel Mist an :wink:). Der Balkon ist riesig.

      4. OK. Dann werden wir einen Napf mit Wasser in den Käfig stellen. Das sollte kein Problem sein.

      Ach ja. Sind beides Weibchen.

      Hänge mal ein Foto dabei, wenn ich nicht zu doof bin.

      @Maikatze
      Heu bekommen Sie natürlich auch.

      Och sind die süüüüß!!!!! :biggrin:

      Naja meiner trinkt jetzt seit Jahren aus seiner Flasche... Während er so doll krank war, da war ihm allerdings eine vorgehaltene Wasserschale auch lieber.... Ich könnt ihm gar keinen Napf hinstellen, da er damit mir nichts dir nichts randdalieren und alles verschütten würde... Manchmal ist er sehr temperamentvoll...
      Zum Trinken habe ich auch ne Frage, und zwar hat Schnuff (meine Ratte) ja auch einen Napf zum Trinken, aber letztens ist sie da kopfüber reingefallen und hing dann dort zappelnd unter Wasser!
      Ich habe sie dann rausgefischt, da sie ja auch nicht mehr so gut rennen kann, ist sie dort wahrscheinlich auch nicht rausgekommen!

      Besteht jetzt nicht die Gefahr das sie in meiner Abwesenheit ertrinkt?
      Gibt es eine andere Möglichkeit ihr Wasser zu geben?

      Ich möchte sie nämlich nicht gerne eines Tages tot in ihrem Wassernapf auffinden!

      LG Anne
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Juhuu. Habe beide heute morgen beim Trinken erwischt. Ist also alles doch nur halb so schlimm. :dance:

      @littledemon
      Unser vorheriges Kanninchen hat auch nur aus der Flasche getrunken. Einen Napf hat er erst garnicht akzeptiert. Den hat er nur durch die Gegend geworfen.

      @Checkmate
      Ich muss zugeben, das ich keine Ahnung habe, aber das mit dem Napf hört sich wirklich gefährlich an.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SaschaLev“ ()

      @Checkmate
      Ich muss zugeben, das ich keine Ahnung habe, aber das mit dem Napf hört sich wirklich gefährlich an.


      Deswegen habe ich ihr jetzt auch grade eine Trinkflasche reingehängt, bis ich weiß was ich da machen könnte!
      Ich hatte eigentlich immer Trinkflaschen, aber nachdem was ich hier gehört habe, habe ich zu einem Napf gewechselt!
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Original von SaschaLev
      @Flare

      1. Gut zu wissen. Ich habe die beiden beim Fressnapf gekauft. Kann also auch sein, das die selber nicht wussten, wie alt sie sind. Aber beim nächsten Mal werde ich darauf achten.

      2. Das ist das normale Futter, was man beim Fressnapf kaufen kann. Das ist aber nur zweitrangig im Käfig. Sie bekommen jeden Tag frischen Salat und Möhren etc.

      3. Das mit dem Auslauf ist kein Problem. Die beiden sind Tagsüber immer auf dem Balkon am rumlaufen (natürlich nur unter Aufsicht. Die beiden stellen sonst zuviel Mist an :wink:). Der Balkon ist riesig.

      4. OK. Dann werden wir einen Napf mit Wasser in den Käfig stellen. Das sollte kein Problem sein.

      Ach ja. Sind beides Weibchen.

      Hänge mal ein Foto dabei, wenn ich nicht zu doof bin.

      @Maikatze
      Heu bekommen Sie natürlich auch.


      1. Doch das wissen die ganz genau. Die bekommen die Tiere ja vom Züchter und dort werden die Tiere ja schon saufrüh von der Mutter getrennt, damit sie sich gut verkaufen lassen. Was das für fatale Folgen für die Tiere haben kann, ist denen scheißegal, um es mal krass zu sagen. Die wissen ganz genau, daß die Tiere sehr jung sind - zu jung. Bzw. sie machen sich keine Gedanken darüber. Hauptsache es entsteht das Babysyndrom und die Leute finden die ja sooo süß, daß sie am besten eines gleich ganz spontan mitnehmen, weil's ja so süß ist. das ist die ganze Strategie. Viel zu junge Babyninchen verkaufen sich einfach besser als ausgewachsene Tiere.

      2. Und genau das Futter ist absolut ungesund. Es gibt einfach kein gesundes Trockenfutter. Was man alternativ geben kann, ist Trockengemüse. Aber alles, was Körner, Pellets, irgendwelche gefärbten und aufgepoppten sachen enthält, ist schlichtweg überflüssig und ungesund. Mehr dazu auch hier und hier

      4. Was Kaninchen angeht, sehe ich da überhaupt kein Problem, wie es mit der Ratte geschildert wurde. Daß Ratten in einem Napf "versinken" können, kann ich mir noch vorstellen, aber bei Kaninchen beim besten Willen nicht. Und bei ausgewachsnenen Tieren schon gar nicht.

      Und dann wünsche ich euch, daß es mit den Weibchen gut geht, denn zwei Weibchen verstehen sich, sobald sie in die Geschelchtsreife kommen, sehr häufig nicht mehr und können sich sehr heftig bekriegen. Selbst wenn es zu keinen schweren Auseinandersetzungen kommt, ist die Beziehung meist nicht so harmonisch. Zwei gegengeschlechtlicher Tiere wären die sicherere Wahl gewesen. Es ist nachgewiesen, daß die Beziehung zwischen Rammler und Zibbe viel harmonischer ist. Das Böckchen muß natürlich kastriert werden. Aber das könnte potenzielle Käufer natürlich abschrecken, deswegen weist so ein Zoofachhandel da lieber nicht drauf hin - oder hat schlichtweg keine Ahnung.
      Ich will euch jetz hier auch nicht alles madig machen, aber halt drauf aufmerksam machen und auch schonmal drauf hinweisen, was euch eventuell erwarten könnte, so daß ihr euch auch evt. schon Lösungen überlegen könnt, was passieren soll, wenn sich die beiden vielleicht dann in ein paar Wochen nicht mehr vertragen.


      Gruß, Kim


      !Go Vegan!
      Ich hoffe zwar nicht, das die beiden sich derart in die Wolle bekommen werden, aber zur Not haben wir noch den alten Käfig von unserem Kanninchen, das Anfang des Jahres gestorben ist. Dann müssen wir beide trennen. Das werde ich aber nur machen, wenn es wirklich nicht mehr anders geht.

      Wir haben das Trockenfutter auch schon zurück genommen. Es ist jetzt nur noch in einer Schale und wird nicht mehr nachgefüllt. Dafür ist die Portion Heu etwas mehr geworden.

      Es scheint den beiden auch recht gut zu gehen. Sie werden immer zutraulicher und wollen garnicht mehr aufhören, über den Balkon zu rennen und zu springen.
      Morgen! Naja, einfach trennen ist ja nicht. Sie brauchen ja trotzdem Atzgenossen. Also entweder heißt das, ihr setzt noch einen Kastraten dazu, wie ich es gemacht habe. Das kann schlichten. Kann aber auch nach hinten losgehen, indem sich zwei zusammenraufen und sich gegen den anderen verschwören. Ideal wäre es dann, eine 4er-Gruppe zu machen - zwei Weiber, zwei Kastraten. Oder aber wenn der Platz nicht reicht, muß man sich halt schweren Herzens von einem Weibchen trennen und dafür einen Kastraten holen. ZUm Wohle der Tiere. Aber jede dann alleine im Käfig vor sich hinvegetieren zu lassen, wäre die schlechteste Lösung. Aber malen wir mal noch nicht den Teufel an die Wand.

      Das TroFu würde ich jetzt aber noch nicht sofort weglassen. Kaninchen reagieren sehr empfindlich auf Futterumstellungen, besonders noch so Kleine. Und ich schätze, in der Zoohandlung haben sie auch schon sowas bekommen. Daher muß man das Futter nun ganz langsam reduzieren. Innerhalb von 4 Wochen auf Null. Sonst kann die ganze Verdauung kollabieren.

      Gruß, Flare


      !Go Vegan!