@ Stiedi - Kater pieselt überall hin

    Hallo Karin, erstmal herzlich willkommen bei uns:biggrin:. Ich hab für Dein Problem einen Extra-Thread aufgemacht, weil die Gründe für´s Pieseln bei euch wohl doch anders gelagert sind und es einfach für alle günstiger und übersichtlicher ist in Sachen Zuordnung der Antworten.:wink:

    Ich denke, euer Pieselproblem hat seine Ursache tatsächlich in der Nierenerkrankung von Leonardo. Was man da machen kann, hängt letztendlich vom Grad der Erkrankung ab. Aber fangen wir mal von vorne an:

    1. Hast Du eine Kopie des Blutergebnisses, aus dem die Nierenwerte hervorgehen oder kannst Du zumindest die nachträglich noch vom TA besorgen ? Dann könnt ich das mal checken (andere Paramether sind auch nicht ganz unwichtig), um zu prüfen, wie stark die Nierenschädigung ist.

    2. Wie sieht seit Diagnosestellung die Therapie aus ?
    a) bekommt er noch, d.h. regelmäßig Diätfutter ? welches ?
    b) wenn keine Diät - was fütterst Du dann, wie viel ?
    c) bekommt er Medikamente ? welche, wie viel, wie oft ?
    d) bekommt er noch Infusionen ? wenn ja, wie oft ?
    e) bekommt er TroFu ? Wenn ja, welches, wie viel ?
    f) trinkt er ausreichend (mind. 50 ml pro kg Körpergewicht) ?

    3. Wie lange lebt Leonardo bei bzw. mit Dir ?

    4. Woher hast Du Leonardo ?
    a) wie lange war er dort ?
    b) warum wurde er abgegeben ?
    c) was weißt Du allgemein über seine Vorgeschichte ?

    5. Ist er nur auf "Nieren" untersucht worden oder auch auf andere mögliche Erkrankungen (z. B. Diabetes) bzw. sind Dir andere Erkrankungen bekannt ?

    So, für den Anfang reicht das wohl erstmal. Je mehr Du erzählst, umso besser können wir uns rantasten. Auch wenn´s Dir vielleicht lästig oder überflüssig erscheint - ich versuche gerne, Dir zu helfen, aber ich dränge mich ganz sicher nicht auf:wink:

    LG von catflower
    Hy Catflower!!!

    Vielen lieben Dank für Dein Hilfe. Ich empfinde es gar nicht als lästig.

    Ich hoffe, ich kann Dein Fragen nun beantworten:

    1.Leider habe ich keine Auswertung des Tests, da die Ärztin dies gleich in der Praxis macht, aber keine Auswertung am Zettel hat. Am Montag müssen wir zur Kontrolle und ich werde die Werte abschreiben. Die anderen Werte wie Leber, etc. sind supi in Ordnung.
    Der Harn zeigt eine geringe Erhöhung des Eiweißes, kein Blut.

    2. Die Ärtzin meint, dass es keine arge Erkrankung der Niere ist, die Werte sind gering abweichend.
    a) er bekommt seit Samstag Diätfutter (Royal Canin Sensitivity Control). Die Diät muss streng 3 Wochen eingehalten werden. Er kotzt seit dem nicht mehr und hat ein paar Gramm zugenommen. Früher hat er viel gekotzt und eigentlich das normale Futter nicht verwertet, d.h. ist gleich wieder rausgekommen (aber er hatte nie Durchfall). So gesehen ist dieses Futter wirklich gut für Leonardo.
    Er ißt relativ viel, d.h. 3 Sackerln = 300 g täglich
    c) er bekommt keine Medikamente
    d) er hat nun insgesamt 5 Infusionen bekommen und Vitaminspritzen
    e) was ist TroFu????
    f) er trinkt glaub ich normal. Ich habe so eine Tränke wo ich sehe wieviel Wasser in die Schüssel nachrinnt.

    3. Leonardo lebt seit seinem Babyalter bei mir, das sind nun exakt 11 Jahre. Ich habe ihn aus einer Tierhandlung und zu meinem damaligen gleichaltrigen Kater Romeo genommen.
    Einer von beiden hatte FIP und das hatten dann natürlich beide. Romeo ist leider mit 6 Jahren an FIP gestorben.
    Ich wollte dann keine 2 Katze mehr dazunehmen, da ja auch Leonardo FIP hat. (aber immerhin er ist zäh und mit dieser Krankheit schon 11 Jahre!!!)

    5. Er ist nur auf die Nieren untersucht worden. Also kein Diabetes, etc. Den FIP Test machen wir nicht mehr neu. Lt. Tierärztin kann es sein, das er auch wieder negativ sein kann.
    Ist natürlich fein! Falls er es doch noch hat, kann man eh nix ändern.

    Ich habe schon erwähnt, dass er schon vor 2 Jahren gepieselt hat, wie ich in die neue Wohnung gezogen bin, dies aber mit Bachblüten in den Griff bekommen habe.
    Letzten Oktober ist mein Freund zu mir gezogen und da war dasselbe wieder. Wir musste auch Möbel im Wohnzimmer umstellen und er hatte ins Wohzimmer auf seine Freßnapf gepieselt. Hatte dann wieder mit Bachblüten Erfolg (Eifersucht).
    Seit 2 Monaten pieselt er NUR ins Vorzimmer. Dort ist aber alles beim Alten geblieben, außer dass ich ihm ein neues Klo gekauft habe. Ich habe dann wieder sein altes aufgestellt, da ich dachte, dass mein kleines Sensibelchen das neue nicht will.
    D.h. sein Klo steht im Vorzimmer, seit 2 Jahren am selben Platz und Leonardo pinkelt trotzdem nur in dieses Zimmer. Leider aber auch direkt auf den Kasten (was für mich natürlich extrem belastendend ist, gebe ich zu!!!)

    Einige Tricks die ich aus Eurem Forum habe und von der Tierärztin mit auf den Wege bekommen habe:
    1. Folien auflegen (z.B. auf den Kasten)
    2. Eine Futterschüssel mit Trockenfutter aufstellen
    3. Baldriantropfen sprühen (mag er wirklich)
    4. es gibt einen Stecker für die Steckdose, welche Duft versprüht, riecht nur der Kater und angeblich fühlen sich sich dann wohl (bekomme ich erst am Montag)
    5. alle anderen Düfte habe ich beseitig (Duftlampe etc.)
    6. Putze die Piese nur mehr mit Essigwasser weg.

    Sein Pieseln ist nicht regelmäßig, mal wenn wir zuHause sind, dann wieder wenn keiner da ist.
    Ich habe alles mit der Bachblütentherapeutin besprochen und eigentlich gibt es in meinem Leben nun keine großen Veränderungen. Es wohnt zwar mein Freund jetzt da, aber eigentlich geht es Leonardo dadurch besser. Wenn ich geschäftlich unterwegs bin, ist wer da und gibt ihm regelmäßig Futter,etc.
    Ich arbeite auch tageweise von zuHause, daher ist er auch nicht soviel alleine.

    Leonardo macht für mich auch einen glücklichen Eintrag, dieses Piesel verstehe ich nicht! Aber vielleicht gibt es doch was, was Leonardo nicht mag!!!! Drauf zukommen ist nicht leicht, daher freue ich mich für jede Hilfe.

    Lg
    Karin
    Ganz liebe Grüße
    Karin :biggrin:

    Wer den Hafen nicht kennt in den er segeln möchte, für den ist kein Wind der richtige.
    Hallo Karin, na, das ist ja ein super-vorbildlicher und ausführlicher Bericht:wink::biggrin: und ich denke, auch echt hilfreich. Nur mal nebenbei: hab selbst ein kleines "Nierchen", erst 3,5 Jahre alt und auch mit Corona-Titer von 1:800 - also willkommen auch "in meinem Club":confused:

    1. Wenn Du die Nierenwerte noch bekommen könntest, wäre das klasse, denn die sind schon wichtig:wink:, ansonsten sind die Aussagen zu diesem Punkt ja recht positiv.

    2. Futter: hast Du Dich mit der Futtermarke ganz sicher nicht vertan ? Das Sensitivity Control ist angezeigt bei Allergien jeder Art, hauptsächlich Futterallergie. Bei Nierenproblemen müßte er "Renal" bekommen (um bei RC zu bleiben).

    Abgesehen davon bin ich grundsätzlich kein Freund von Trockenfutter (TroFu:wink:). Dem ist zu 70 % die Feuchtigkeit entzogen - ein gaanz wichtiger Punkt vor allem bei Nierenproblemen; außerdem enthält TroFu auch meist noch mehr Salz als NaFu (Naßfutter) - noch ein dicker Minuspunkt speziell für Nieren.

    Bei Fütterung mit TroFu sollte Leonardo ca. das dreifache der TroFumenge an Flüssigkeit zu sich nehmen - dann platzt er !:sad: Im großen Blutbild ist bei Tests zu erkennen, daß Katzen, die nur TroFu fressen, erhöhte Harnstoffwerte und einen deutlich erhöhten Hämatokritwert haben. Grundsätzlich säuert zumindest qualitativ hochwertiges TroFu den Harn zwar an und beugt damit z. B. auch Struvitsteinen vor , leider steigt aber im gleichen Maß wie der Urin angesäuert wird, das Risiko von Oxalatsteinen.

    "Trockenfutter für die Bequemlichkeit des Menschen aber nicht für's Tier geschaffen" - Aussage von einem Arzt, nicht von mir:wink: Besser wäre also Diät in Form von NaFu.

    Was mich zusätzlich verwundert ist die Aussage: vorübergehende Diät. Bei chronischer Niereninsuffizienz muß eine Diät lebenslang durchgeführt werden - je früher, umso besser. Wenn die Kreatininwerte von Leonarde auch nur 1/10 über dem Referenzwert liegen, kannst Du (leider) davon ausgehen, dass bereits 2/3 des Nierengewebes geschädigt sind - somit braucht er in diesem Fall lebenslange und konsequente Nierendiät verbunden mit Medikamenten, die die Giftstoffe weitestgehend aus dem Körper ziehen, um den Rest der Nieren zu entlasten. Nierendiät als NaFu gibts verschiedene, auch im Tierhandel (z. B. Kattovit low protein, ca. 0,79 € / 175 g). Wie das mit der Umstellung auf Diätfutter geht, damit´s auch klappt, ein anderes Mal.:wink:

    FIP ist ein ganz anderes Thema und ich glaube nicht, dass Leonardo FIP hat, genau gesagt - er hat es garantiert nicht !
    Er ist höchstwahrscheinlich mit dem Corona-Virus infiziert, dieses kann mutieren und dann FIP auslösen. Leider nennt man den Test noch immer FIP-Test - absolut falsch, denn er weißt lediglich einen Kontakt mit den (eigentlich) harmlosen Corona-Viren aus. Die FIP-Viren kann man bis heute NICHT im Blutbild erkennen, also nicht nachweisen, ob das Tier an FIP erkrankt ist, nicht vorbeugend gegen FIP impfen und leider schon gar nicht FIP heilen. Hätte Dein Leonardo definitiv FIP (ist NUR nach dem Tod nachweisbar), hätte er entsprechende Symptome, die anfangs zwar "verwaschen" sind, nach relativ kurzer Zeit jedoch eindeutig werden und DANN würde er nicht so lange leben, denn ist FIP erst einmal ausgebrochen, gibt es leider ein sehr schnelles Ende:confused:. Ist er symptomfrei und "nur" Corona-infiziert, kann er theoretisch steinalt werden, denn ca. 80-90 % ALLER Katzen sind Corona-infiziert. Einen weiteren "Fip-Test" kannst Du Dir also sparen, aber sag mir doch bitte trotzdem mal, wie hoch sein letzter Titer war.

    Das mit dem Pieselgrund ist mir im Augenblick auch noch nicht ganz klar. Es KANN durchaus sein, dass es mit dem Niernschaden zusammenhängt, denn dann werden Katzen leider häufig unsauber. Bei Leonardo kommt sein Alter quasi "erschwerend" hinzu, denn auch allein zunehmendes Alter kann Unsauberkeit begünstigen. Erklärung: Binde- und Muskelgewebe wird schlaffer, Blase ist ein Muskel, kann Urin nicht mehr sicher halten.......

    Evtl. - ich will nicht zu viel versprechen - lässt sich dieses Problem dann aber mit der richtigen Ernährung und Medikamenten hinauszögern, d. h. lindern / verbessern oder womöglich (vorerst) wieder beseitigen.

    Das, worauf Du "dufttechnisch" wartest, wird FELIDAE sein:wink:. Ein Pheromonspray (zum Sprühen oder für die Steckdose - letzteres find ich besser). Pheromone sind katzeneigene Hormone, die entspannend wirken und Glücksgefühle auslösen. KÖNNEN (leider auch nicht immer) einige Probleme lösen - einfach testen.

    Bachblüten würd ich erstmal weiterhin im Hinterkopf behalten. Ebenso einiges an Homöopathie. Hier sollte man aber vorsichtig sein wegen des Corona-Titers: bei FIP-Verdacht darf (nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen) das Immunsystem nicht stimuliert werden, denn diese Ankurbelung des IS hat ganz oft auch die Mutation der Corona-Viren zur Folge und löst somit FIP erst aus. (Scheint Dein TA nicht zu wissen ???). Zu Bachblüten bzw. Homöopathie ein anderes mal mehr - da bin ich selbst noch am "planen" mit meinem "Nierchen".:wink:

    Fazit für heute: ich würde erstmal davon ausgehen, dass das Pieseln KEIN Zeichen von Protest, sondern krankheitsbedingt ist und unter Umständen solltet Du über einen TA-Wechsel nachdenken. Bevor wir von hier aus was machen können, brauch ich die Blutwerte:wink: und dann versuchen wir mal Nägel mit Köpfen zu machen.:biggrin:

    Also, erstmal schönes Wochenende und
    liebe Grüße von catflower
    Hy Catflower,

    Du kennst Dich ja richtig gut aus... und ich weiß nicht mal was TroFu ist (ähm Trockenfutter).
    Also Trockenfutter bekommt Leonardo überhaupt nicht.
    Beim Nassfutter habe ich mich nicht geiirt. Die Ärztin meint, dass die Nierenerkrankung noch nicht soweit fortgeschritten ist, dass er unbedingt dieses Diätfutter braucht. Wichtiger ist, dass er nicht mehr bricht und daher Sensitivity control. Von meiner Seite aus, bekommt er das sowieso bis zum Lebensende. Ich mag meinen Kater und mich, d.h. ich bin keine Putzfanatikerin und ewig die Kotze wegräumen bzw. die Sachen waschen......teures Futter aber wirksam!!!

    FIP betreffend: meiner anderer Kater Romeo ist ja mit 6 Jahren daran wirklich zugrunde gegangen..
    Leonardos Werte sind 1:250 gewesen


    Also an eine schwache Blase habe ich auch gedacht, aber wenn er Pipi verlieren würde, dann allerdings nicht gerade auf meinen teueren Möbelstücken. D.h. er springt ja zuerst rauf damit er Pipi macht.

    FELIDAE, richtig! Ja genau das werden wir noch ausprobieren. What shalls! Schaden wirds ja wohl nicht....

    Meine Bachblütenth. ist nächste Woche wieder aus dem Urlaub und wenn man eben die Ursache des Pinkelns kennt (bisher dachten wir er protestiert), dann kann sie auch die richtigen Tropfen zusammenstellen. Also als Unterstützung der Nierentätigkeit, etc. (Wir haben auch beim Hunde gute Erfolge mit Bachblüten erzielt, nur so für Dich zur Info)

    Ich weiß selbst nicht, was ich von der TA halten soll. Sie ist sehr lieb und Ärztin mit Leib und Seele!!! Noch zu nicht gerade die teuerste. Ich war früher in einer Klinik und die haben schon beim Anklopfen Geld verlangt. Nicht falsch verstehen: ich kann es mir schon leisten und ich hänge an meinem Tier! Immerhin hat sie selber die Urinprobe abgenommen. In der Klinik wo ich früher war, wollten die doch glatt, dass ich das zuHause machen und dafür noch Geld verlangen. Ich fühle mich recht wohl mit der Ärztin und ich glaube Leonardo auch.....wir werden mal auf Montag warten.

    Was für Medikamente sollte er für zuHause bekommen???

    Wünsche auch ein angenehmes und pieselfreies Weekend.
    lg
    karin und Leonardo da Vinci (kurz Leo)
    Ganz liebe Grüße
    Karin :biggrin:

    Wer den Hafen nicht kennt in den er segeln möchte, für den ist kein Wind der richtige.
    Hallo Karin, gehn wir mal Deinen neuen Bericht Punkt für Punkt durch (man muss sich halt "rantasten":biggrin:).

    Die nachfolgenden Punkte sind also erstmal unter Vorbehalt der Nierenwerte von Leo. Die Referenzwerte schwanken leider von Labor zu Labor. Für mich absolut unverständlich, denn sie schwanken erheblich. Bei "unserem" Labor ist der Referenzwert (Grenzwert) 2,0 und Sharis letztes Ergebnis brachte 2,3. Also nicht sooo schlecht, aber eben ÜBER dem Referenzwert und somit schlecht genug für lebenslange Nierendiät.

    1. Futter: Erstmal super, dass er KEIN TroFu bekommt, sondern NaFu - damit gibtst Du ihm einen großen Vorteil :biggrin:. Aber sorry, zu Deiner TÄ bzw. ihren Fähigkeiten kommen mir immer mehr Zweifel:sad:. Ein wesentliches Symptom bei Nierenproblemen ist Übelkeit - so weit, so gut. Aber eben die hängt mit den Nierenproblemen zusammen und sollte /muss auch in diesem Zusammenhang behandelt werden. Eine Nierendiät hilft hier schon sehr gut, denn NUR sie schont aufgrund ihrer speziellen Zusammensetzung die Nieren (wozu gibt es diese Diät sonst und unter Berücksichtigung auf den Zusammenhang Nierefunktion / Übelkeit wurde dieses Futter ja auch entwickelt.

    Das Sensitiv ist inhaltlich logischerweise auf ganz andere Probleme konzipiert - hilft hier demzufolge nicht nur wenig, sondern kann sogar schaden, denn Nierendiät darf ganz konkrete Eiweiß- und Phosphorwerte nicht überschreiten. Bei einer Futterallergie sind das nicht wichtige Werte, also wird diese Konzentration hierbei für nierenkranke Katzen nicht ausreichend berücksichtigt. (Bißchen wirr, aber ich hoffe, trotzdem halbwegs verständlich:wink::biggrin:).

    Mein Vorschlag: fang schnellstmöglich an, ihn mal auf dieses Kattovie low protein umzustellen. Höchstwahrscheinlich klappt das nicht auf Anhieb, also mach es besser von Anfang gaaanz langsam, denn dann sind die Erfolgschancen größer.

    Mach ihm erstmal "zum Test" 1 Teelöffel Kattovit pur auf einen kleinen Teller und schau, wie bzw. ob er das annimmt. Wenn gut, dann probier gleich mehr - wenn er mehr oder weniger zögert, lass das eine Weile stehen, ohne ihm sein normales Futter zu geben. Aber es reicht 1 höchstens 2 Stunden, dann gehst Du in

    Phase 2: diesen 1 TL Kattovit mischst Du ihm unter sein bisheriges Futter und das soll er dann aber auch fressen. Wenn nicht (ist leider durchaus möglich), gibt es erst zur nächsten "offiziellen" Mahlzeit wieder Futter - aber wieder mit 1 TL Kattovit.

    Sollte er wider Erwarten von dem Misch-Futter wirklich gar nix anrühren, musst und solltest Du ihm zumindest 1 x am Tag das alte Futter ungemischt geben, denn Katzen sollen nicht mehr als 24 Stdn. "hungern", das könnte zu Leberproblemen führen und das wollen und brauchen wir wirklich nicht !:wink:

    Schön wäre es natürlich, wenn er es zumindest nach einigen "Überlegungen" doch frißt und dann beginnst Du den Anteil Kattovit langsam zu steigern, dabei die Menge altes Futter reduzieren. Aber lieber gaaaanz langsam als zu schnell. Auch wenn er das Diätfutter eigentlich dringend braucht, ist es allemal besser, er frißt es in 4 Wochen problemlos als sein Leben lang nur widerwillig und in zu geringer Menge.

    Leider bleibt dabei wahrscheinlich nicht aus, dass Du erstmal einiges an Futter wegwerfen musst, weil die Menge, die er anfangs frißt, einfach noch sehr gering sein wird, aber seine Gesundheit geht vor und diese Einstellung hast Du ja schon unter Beweis gestellt:wink::biggrin:. Und vielleicht ist er ja aber auch ein ganz Braver und das alles geht problemloser als wir denken. Bei uns hat´s rund 4 Wochen gedauert, aber dann klappte das auch.

    Je nach Höhe der Nierenwerte kann man ab und an (als Ausnahme zwischendurch, wenn der Appetit dann doch total streikt) auch auf eiweißreduzierte Seniorenkost wechseln. Hier muß aber eben auch der Phosphatwert stimmen und der steht leider meist nicht drauf. Meine Shari bekommt - wenn sie die Diät mal total zum K.... findet Futter von Animonda. Da gibt es Sorten mit Eiweiß von 8 % (sonst 11 % und mehr). Über den Phosphatwert muss ich Animonda noch anmailen und ihn mir nennen lassen - sag ich Dir, wenn ich ihn habe.

    Außerdem hilft nierenkranken Katzen IPAKITINE. Das ist ein Pulver, das man unter das Futter streut und das entzieht dem Futter zu einem nicht unerheblichen Teil Giftstoffe, die die Nieren ansonsten abbauen müßten, aber nicht können und die somit nicht nur das Allgemeinbefinden erheblich beeinträchtigen, sondern die Nieren permanent weiter und schwerer schädigen. IPAKITIME gibt es meines Wissens nur beim TA, aber da will ich mich auch noch schlau machen:wink:.

    Je nach Nierenschädigung braucht man dieses Pulver über das Nieren-Diätfutter nur in geringer Menge bzw. gar nicht zu machen. Hilfreich ist das aber in jedem Fall, wenn Du mal auf "normales" Futter zwischendurch ausweichst.

    Wenn er mit dem Nierenfutter große Probleme hat, kannst Du ihm auch Nieren-TroFu füttern. Wie gesagt, normalerweise TroFu NEIN, aber das ist ja auch speziell für die Nieren und kann somit ebenfalls in Maßen zwischendurch als Alternative gegeben werden. Ich gebe das Renal von Royal Canin und Shari ist darauf wesentlich schärfer als auf das Kattovit NaFu - bekommt es aber nur dann, wenn sie wieder mal in den Hungerstreik tritt:wink:

    Ob Leo von Übelkeit geplagt ist, kannst Du übrigens recht gut feststellen: dann lecken sich Katzen ständig mit der Zunge das Schnäuzchen. Also nicht mal nur so zwischendurch, sondern auffallend oft. Dann ist der Appetit natürlich auch futsch und spätestens dann bekommt Shari "Sonderwurscht", sprich Nieren-NaFu erstmal weg, Animonda oder Nieren-TroFu her - bis es ihr wieder besser geht. Dann aber IPAKITINE nicht vergessen !

    2. FIP: diese Sorge kannst Du bei Leo knicken, behaupte ich jetzt ganz frech !!!!:biggrin::biggrin: Ein Titer von 1:250 - davon träume ich, Shari hat 1:800 und hat (bisher) kein FIP. Wenn Du allerdings das komplette Blutbild hättest, kann ich mir die anderen, möglicherweise relevanten FIP-Parameter mal anschauen. Die Diagnose FIP kann man nämlich nie nur anhand des Titers stellen. Je nach Höhe des Titers sind unterschiedlich viele andere Parameter entscheidend dafür, ob man überhaupt von einem FIP-VERDACHT sprechen kann. Also wenn komplettes Blutbild, ratschen wir nochmal, ob Du mir das faxen kannst, wenn nicht, mußt Du leider viel schreiben, nämlich das komplette BB abschreiben:wink::biggrin:.

    3. Blase und Pieseln: im Prinzip hast Du Recht, aber nicht ganz. Es kann sein, dass ihm das Pieseln ab und an auch etwas weh tut. Diese Schmerzen bringen Katzen dann häufig mit dem Ort in Verbindung, an dem sie auftreten (Klo) und meiden diesen Ort in der Hoffnung, wenn sie woanders pieseln, tut´s nicht mehr weh. KANN so sein, muß aber nicht - das Pieseln kann zweifellos auch andere Zusammenhänge haben. Andererseits produziert eine kranke Niere auch mehr Urin, vielleicht zuviel und es ist ihm lästig, ständig aufs Klo zu rennen, also: Couch o.dergleichen:wink:.

    Aber hier würd ich dann die Bachblüten nochmal einsezten. Super, wenn Du schon jemanden hast, der sich damit auskennt. Sie soll die Blüten dann also unbedingt auch in Zusammenhang mit den Nieren mischen. Ich bin damit noch nicht ganz so weit, weil ich zur Zeit erst am Anfang meines Studiums zur Tierheilpraktikerin bin, die gesamten Stockbottles mir auf einmal einfach zu teuer sind (350 €) und mir einfach noch die Routine fehlt. Muss mir erst in Ruhe darüber Gedanken machen, welche Blüten für Shari die wirklich richtigen sind, denn zu viele bzw. Blüten, die sich evtl. gegenseitig aufheben nutzen ja auch nix:wink:. Aber da bin ich dran, könnte aber leider auch nicht die von Leo nehmen, denn jede Katze ist anders und braucht ihre "eigenen" Blüten.

    So, jetzt warten wir mal noch die Werte ab und dann folgt die Entscheidung, weiter bei der bisherigen TÄ oder lieber woanders hin. Auf jeden Fall noch ein wichtiger Hinweis "in eigener Sache": ich bin KEIN TA ! Habe - behaupte ich mal - einige Erfahrung mit Katzenkrankheiten und eine human-medizinische Ausbildung. Letzteres ist keinesfalls 1:1 auf Katzen umzusetzen, hilft aber bei vielen Zusammenhängen. Somit muss klar sein, dass meine Tipps bitte auch nur als TIPPS zu verstehen sind, damit Du (oder andere) die ungefähre Richtung kennen, wenn sie zum TA gehen. Es ist selbstverständlich gut möglich, dass ein TA andere Medikamente empfiehlt - er kennt sich damit schließlich aus im Gegensatz zu mir oder sogar eine andere Diagnose stellt. Wenn die Sinn macht und durch Untersuchungen belegbar ist, schweige ich still und füge mich:wink:, aber leider haben wir es hier schon ganz oft erlebt, dass TÄ auf "blauen Dunst" Diagnosen stellen und Medikamente oder dergleichen verordnen. Und dann ist auf jeden Fall ein TA-Wechsel angezeigt. Im Klartext: WAS Dein Leo hat und wie er letztendlich wirklich behandelt werden soll, soll und muss ein TA entscheiden und nicht meine Tipps. Aber zur Beruhigung: ich empfehle keine Sachen, bei denen auch nur ein Hauch einer Gefahr besteht. Wenn ich konkrete Dinge benenne, dann sind die "harmlos" und - wenn ich richtig liege - zumindest unterstützend hilfreich.

    Also, für heute reichts mal wieder, hast ´ne Menge zum Lesen für´s Wochenende:biggrin:

    LG also von catflower
    Hallo Catflower,

    hab mir Deinen Bericht für's Büro heute aufgehoben.....also vielen Dank für Deine Mühe.

    Wir hatten dieses Wochenende ein pieselfreies!!! Welch Freude, da wir nämlich nicht zuHause ware und Leonardo war gaaaaanz brav.

    Er bekommt jetzt seit 1 Woche und 2 Tagen Sensitivity Control und er hat seitdem nicht mehr gekotzt UND zugenommen (ein paar dag, aber immerhin). Ich kenne mich da wirklich zu wenig aus.... Also die TA hat eine sehr junge Assistentin, sozusagen frisch von der UNI und die hat dasselbe empfohlen, also kein Diätfutter für die Nieren.
    Werde das Thema Futter heute beim TA noch abklären.

    Aufgrund Deiner ausführlichen Angaben kann ich heute die TA so richtig "ausquetschen". Ich will sie nicht in Schutz nehmen, aber vielleicht wartet sie auch die heutigen Blutwerte (nach den Infusionen) ab, um die weitere Behandlung zu besprechen. Bin halt immer ein Optimist.....

    Zu Punkt 3: Blase und Pieseln. Ich gebe Dir auch recht, ABER....ich glaube hier können wir Stundenlang diskuttieren...
    Ich muss Dir dazu meine Wohnung beschreiben: Ich habe eine Maisonette Wohnung: Eingang - Vorzimmer, Klo, Bad und Schlafzimmer. Stiege rauf: oben Wohnzimmer, Küche und Terrasse.
    Sein Essen und Trinken steht oben im Wohnzimmer und sein Klo unten im Vorzimmer. Leonardo muss also die Stiegen runter um aufs Klo zu gehen. Er pieselt aber NUR im Vorzimmer, wo sein Klo steht. Das heißt, wenn es im wirklich zu lästig wäre, ständig runter zu laufen, müsste er gleich oben im Wohnzimmer Pipi machen.
    Für mich ist es noch immer nicht ganz klar, ob jetzt nur die Nieren an seinem Pieseln "Schuld" sind......Irgendwie muss ich nochmals mein Vorzimmer genauer betrachten......es war schon bei meinem Umzug vor 2 Jahren in diese Wohnung ein Horror, den richtigen Platz für sein Klo zu finden. Schließlich hatten wir uns auf diesen Platz geeinigt (denke, hoffe ich).

    So, melde mich nach dem TA...Katzenmama muss jetzt das teuere Diätfutter verdienen.:wink:
    lg
    Karin
    Ganz liebe Grüße
    Karin :biggrin:

    Wer den Hafen nicht kennt in den er segeln möchte, für den ist kein Wind der richtige.
    Hallo Karin, ich hab mir mal alle unsere "Ergüsse" im Zusammenhang nochmal durchgelesen und gebe zu, dass ich das Nierenproblem von Leo vielleicht etwas zu stark bewerte. Hat aber einen ganz einfachen, wie ich finde verständlichen Grund, den ich schonmal erwähnt hatte: wenn die Nierenwerte nur im Bereich des Grenzwertes sind, sind bereits 2/3 des Nierengewebes geschädigt. Somit verstehe ich auch die TÄ (inkl. meine eigene:wink:) nicht ganz, die erst DANN tätig werden, wenn der Grenzwert überschritten ist, statt bereits im Vorfeld - wenn die Werte in Nähe des Grenzwertes driften - die Nieren mittels Diät zu entlasten. Ich weiß um dieses Problem auch erst seit Anfang des Jahres, als meine Shari krank wurde. Niemand - auch nicht die TÄ - glaubte an Nierenprobleme, aber als das auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin untersucht wurde und dann das Blutergebnis vorlag, war selbst meine TÄ sprachlos. Und obwohl Shari´s Werte wie gesagt mit 2,03 nur ganz gering über dem Grenzwert von 2,0 liegen, hat sie zumindest sofort reagiert und darüber bin ich heilfroh.

    Aber es kann natürlich gut sein, dass Leo´s Werte viel besser sind. Schließlich hat Dein TA die Ergebnisse vorliegen im Gegensatz zu mir und kann das - davon gehen wir mal aus:wink: - sowieso besser beurteilen. Obwohl es auch TÄ gibt......:eek::wink:

    Ich hab halt nur noch einen zusätzlichen Grund, gerade in Sachen Nieren so übervorsichtig zu sein: es ist leider Tatsache, dass die meisten (nicht alle) Katzen ab ca. dem 6. Lebensjahr ohnehin mehr oder weniger starke Nierenprobleme bekommen. Die Faktoren, die dafür alle verantwortlich sind, kann man gar nicht alle aufzählen, aber das Futter spielt hier eine ganz entscheidende Rolle. Genau gesagt eben Eiweiß- und Phosphatgehalt des Futters.

    Somit ist einfach meine Einstellung: selbst beim kleinsten Anhaltspunkt auf Nierenprobleme HIER einhaken und die Nieren entlasten, damit es gar nicht erst zu größeren Problemen kommt. Denn letzter Step von Nierenproblemen kann immer auch ein Nierenversagen sein und was das bedeutet, dürfte klar sein:sad:.

    Aber wie gesagt, (D)ein TA kann das sicher besser beurteilen und ich will Dich nicht unnötig verrückt machen. Wenn dem Leo das Futter schmeckt und es ihm besser geht, dann ist das letztendlich das wichtigste und ein gutes Zeichen.:biggrin:

    Nochmal zum Pieseln: ist hier so aus der Ferne natürlich alles sowieso immer schwer einzuschätzen und "man tappt im wahrsten Sinne des Wortes im Dustern":wink:. Somit sind die geäußerten Vermutungen eben auch wirklich nur VERMUTUNGEN und wenn Du sagst, das ist es eher nicht, glaub ich Dir das auch. Dann müssen wir weitersuchen:biggrin:.

    Hmmmm, hast Du mal getestet, ob ihm der Standort des Klos vielleicht nicht taugt ? Oder womöglich Klo mit Haube ?

    Schau doch mal unter katzen.de/german/katzenecke/fo…show=thread&mb_id=4891:// - mein Beitrag vom 30.06.2004 / 16:24:25. Vielleicht sind da noch einige Hinweise auf mögliche Ursachen zu finden.

    Manchmal ist genau der Grund, der einem selbst als am unwahrscheinlichsten erscheint, genau der Auslöser. Die Sorte des Katzenstreus z. B. halten viele für seeeehr wahrscheinlich - genau das ist aber relativ selten Grund für Unsauberkeit:wink:.

    So, schaun wir mal, wie´s weitergeht - bis bald und liebe Grüße von catflower

    Mahlzeit!

    Ich finde es schon O.K., dass Du ganz genau bist und übervorsichtig!!! Natürlich nehme ich die Krankheit sehr ernst und möchte mein Sensibelchen noch länger haben.

    Die Frage bezüglich Futter, Medikamente werde ich heute genau klären und wirklich hoffen, dass die Nierenwerte besser sind als vor 1 1/2 Wochen.

    Ich hoffe auch, dass meine TA weiß was sie tut....
    Eben im Bezug auf Futter bin ich im Moment total happy, dass er es mag, nicht mehr kotzt und zunimmt!!!

    UND NOCHMALS: Ich freue mich auf Deine Tipps und Anregungen (Deinen Beitrag vom 30.06.2004 habe ich bereits auswendig gelernt :wink:= natürlich ist es schwierig, aus der Ferne Tipps zu geben......das Verhalten meines Katers ist momentan für mich nicht so ganz klar. Wie gesagt, ich muss das Vorzimmer nochmals unter die Lupe nehmen.
    Das Klo ist ein heikles Thema. In meiner alten Wohnung war er ein richtiges Luxuskätzchen. Er hatte ein eigenes Zimmer für Essen und Spielen UND einen kleinen Raum mit Fenster für das Klo....sehr edel! Nun ist eben die Raumaufteilung in der neuen Wohnung anders. Zuerst war sein Klo auf meinem Klo...er hat es gehaßt!!!!! Im Wohnzimmer halte ich den Gestank nicht aus (versteht sich, oder?), das Bad ist zu klein, die Küche kommt schon gar nicht in Frage - detto das Schlafzimmer, also bleibt nur das Vorzimmer. Allerdings ist da eben der Eingang (steht aber nicht unmittelbar davor oder daneben), ein Durchzugszimmer.... schwierig!!!!
    Das Klo hat eine Haube aber keine Schwingtür. So ein Klo hat er seit seinem Babyalter. Das Problem ist, dass er bei einem Klo ohne Haube rauspieselt. Katzenstreu: er hat ebenfalls immer nur Catsan OHNE Klümpchenbildung gehabt. Die TÄ meinte ich soll auf Biostreu umstellen. Na supi! Leo wollte nicht mal das neue Klo vor 3 Monate....Nix da! Keine Veränderungen, mir und Leo zuliebe!!!:wink:

    Leo hatte die letzten 2 Jahre genug Veränderungen (auch auf Hinblick Deines Beitrages vom 30.06.)
    - Wohnungsumzug = neue Umgebung = neue Möbel = neuer Standort des Klos, Futterschüssel, etc
    - mein Freund ist zu mir gezogen = Eifersucht
    - dadurch auch Möbelumstellung
    - Hundi vom Freund ist auch hie und da bei uns (meistens aber bei seinen Eltern). Leo mag aber Sheila total und sucht immer ihre Nähe. Wenn sie da ist,gibt es keine Pieselprobleme! Kann aber auch sein, dass er dann alles markiert......

    Heute bekommen wir auch den tollen Stecker.....

    So, jetzt werden wir die heutige Blutuntersuchung abwarten und Nägel mit Köpfen machen, d.h. die TÄ ein bisserl quälen, was zu tun ist.

    Dann werde ich Dir einen Bericht geben und freue mich schon auf Deine Antwort.......

    Katzenmamis müssen zusammenhalten...:biggrin:

    lg
    Karin
    Ganz liebe Grüße
    Karin :biggrin:

    Wer den Hafen nicht kennt in den er segeln möchte, für den ist kein Wind der richtige.

    Hallo Catflower,

    bin gerade vom TA zurück...schaut nicht gut aus.:sad:

    Trotz der 5 Infusionen ist der Wert leider gestiegen. Der Grenzwert ist bei 1.73, vor den Infusionen hat Leonardo 2,0 und heute 2,72.
    Er hat heute wieder eine Infusion bekommen, Diätfutter Royal Canin Renal und IPAKITINE. Wir versuchen das nun und noch 2 Infusionen. Die nächsten Blutwerte werden zeigen, ob der Wert weiter steigt oder zumindest stabil bleibt.

    Bin jetzt ziemlich geschafft, ich Optimist habe mir eigentlich heute positiveres erwartet.....
    Die TA war auch erstaunt, da Leo 1/2 kg zugenommen hat und doch recht munter ist. Er bricht auch nicht mehr.......
    Das Renal Futter hat er gerade gegessen - Leo ist nicht heikel!
    Ich hoffe, wir schaffen das irgendwie......heul.....Heute waren die meisten im Warteraum mit ihren nierenkranken Katzen da...

    Momentan geht es mir nicht gut. Tut leid, dass ich nicht mehr berichte, aber mehr gibt es nicht zu schreiben. Leo schaut so gut aus....ist für mich echt ein Schock!

    lg
    Karin
    Ganz liebe Grüße
    Karin :biggrin:

    Wer den Hafen nicht kennt in den er segeln möchte, für den ist kein Wind der richtige.
    Hallo Karin, das sind wirklich keine guten Nachrichten:sad: und ich kann sehr gut nachempfinden, wie geschockt Du jetzt im Augenblick bist. Aber Du hast an anderer Stelle von Dir selbst gesagt: "Ich bin ein Optimist":biggrin:. Versuch - in Deinem und auch in Leos Interesse - diese Seite in Dir ganz schnell wieder nach oben zu holen.

    Nicht nur, dass Leo merkt, wenn Du traurig bist und das dann wiederum ihn belastet - seine Nierenwerte sind sooooo schlecht nicht und mit konsequenter und richtiger Behandlung kann man das auf relativ lange Sicht zumindest halbwegs konstant halten.

    Eine wichtige Frage zu den Infusionen - bitte nicht gleich in Panik geraten, sondern FRAG Deine TÄ bitte ganz konkret nach dem Grund, WARUM Leo diese vielen Infusionen bekommt.

    Nierenkranke Katzen sollten NUR DANN infundiert werden, wenn TATSÄCHLICH eine Dehydration (Austrocknung) vorliegt, da eine übermäßige Flüssigkeitszufuhr - z. B. wenn die Katze selbst eine hohe Wassermenge aufnimmt und dann noch infundiert wird - zu einem Lungenödem, kongestivem Herzversagen und Bluthochdruck führen kann.

    Und noch etwas: bitte lass generell prüfen, wie der Blutdruck von Leo ist. Gerade bei etwas älteren Katzen steigt dieser ohnehin - diese Tatsache belastet die Nieren dann zusätzlich, und zwar ganz erheblich. Hier sind dann ACE-Hemmer angezeigt, die den Blutdruck senken und die Nieren dadurch in ganz erheblichem Umfang schützen. ACE-Hemmer hört sich schlimmer an als es ist, denn Du solltest immer Nutzen und Schaden gegenüber stellen. Eine weitere Nierenschädigung ist auf jedem Fall schädlicher als diese Tabletten.

    Ansonsten solltest Du seine Blutwert regelmäßig (mind. alle 6 Monate) kontrollieren lassen und unbedingt sein Gewicht im Auge behalten (mind. alle 4 Wochen wiegen).

    Das wär für den Augenblick das Wichtigste, was mir nach den neuen, traurigen Nachrichten einfällt. Wenn Du noch Fragen hast, weitere Infos möchtest oder einfach über die Situation reden möchtest, gib bitte Bescheid.

    Ansonsten ein zwar abgedroschen klingender, aber wirklich absolut herzlicher Rat: Kopf hoch, lass Dich nicht unterkriegen, sondern behalte im Hinterkopf: meine Shari ist deutlich jünger und ihre Diagnose kam vor 7 Monaten. Es geht ihr - gemessen an den Umständen - sehr gut. Kleine Auf und Abs sind bei solchen Erkrankungen normal und wenn Dein Kampfgeist erst wieder erwacht ist, wirst Du ein Gespür für die Situation bekommen und merken, dass "aufgeben" wirklich keine gute Lösung ist.

    Fühl Dich erstmal ganz feste gedrückt und dem kleinen Leo gib bitte ein dickes Bussi von mir

    LG von catflower
    Hallo Catflower,

    es geht mir/uns (auch mein Freund ist niedergeschlagen) schon besser, kann mich heute nicht wirklich auf die Arbeit konzentrieren, aber man muss Prioritäten setzen.

    Es war halt gestern ein blödes Gefühl, denn Leo nimmt zu (er sieht schon richtig rundlich :wink: aus), kotzt und pinkelt nicht mehr, sonst auch recht munter und verschmust. Na und dann dieser Wert. Manchmal frag ich mich, ob es ned besser ist, nicht zum Ta zu gehen, denn vorher hatte er einen besseren Wert.

    Gestern hat er das Nieren-Diätfutter mit ziemlichen Appetit gefresssen, detto heute morgen. Leo ist Gott sei Dank nicht heikel. Er hatte aber heute Nacht Durchfall....
    Die TA hat gemeint, dass ich das Pulver auch über das Futter geben soll, nicht viel, ein bisserl.

    Bei den Infusionen sind vorrangig Vitamine dabei. Außerdem habe ich seit Freitag nun einmal richtig beobachtet bzw. den Wasserstand seiner Tränke gemessen. Also trinken tut er im Moment ned wirklich. Vielleicht auch weil es eher saukalt als heiß ist???
    wir geben ihn jetzt ins Naßfutter ein wenig Wasser rein..

    Er bekommt aber erst wieder morgen eine Infusion

    Sein Blutdruck ist auch gestern top in Ordnung gewesen.

    Wie meinst Du, dass die Werte nicht soooo schlecht sind. Also ich war ordentlich entsetzt! Gleich so ein Sprung....wo ist eigentlich die Grenze? Und was ist, wenn der Wert weiter steigt?

    Persönliche Frage: hast Du eigentlich Angst, wenn Du Deine Shari alleine läßt -Weekend oder Urlaub - , dass Du nicht da bist, wenn es doch zu einem Nierenversagen kommt??? Weißt Du, ob sie Schmerzen hat? Geht es einer älteren Katze nicht noch schlimmer???

    Aufgeben tu ich selten! Wenn Leo mit dem Diätfutter leben kann, O.K.! Ansonsten schaut er ja blendend aus (reinschauen kann man halt nicht), ich wollte immer schon einen kleinen Garfield...:biggrin:

    Bussi gebe ich Leo am Abend und vielen Dank für Deine Worte...

    lg
    Karin

    Ganz liebe Grüße
    Karin :biggrin:

    Wer den Hafen nicht kennt in den er segeln möchte, für den ist kein Wind der richtige.
    Hallo Karin, zumindest der Schluß Deines letzten Beitrags hört sich doch schon positiver an:wink:. Meld mich auch nur ganz kurz:

    Lies Dir mal - wenn Du Lust und Nerv hast - den gesamten Link durch. Das ist meiner Meinung nach eine der besten, umfassendsten und verständlichsten Abhandlungen über CNI (Chronische Niereninsuffizienz). Allerdings jede Info, die Du bekommst IMMER kritisch betrachten und auf Deinen Leo versuchen umzumünzen. Nicht alle Infos sind zu 100 % für jede CNI-Katze gültig, sondern jeder gibt nur Erfahrungswerte weiter und weist auf Dinge hin, die in dem einen oder anderen Fall gut oder aber auch schlecht sein können.

    felinecrf.info/

    Beim Lesen wirst Du auch feststellen, was ich mit "nicht sooooo schlecht" meinte - wobei selbst die hier genannten Werte nicht die höchsten sind, über die ich schon gehört habe. Damit befindet sich Dein Leo derzeit eindeutig im unteren Level !:biggrin: Und wo die Grenze ist, kann niemand sagen, denn da spielen ganz viele Faktoren eine Rolle - das wirst Du vielleicht etwas besser verstehen, wenn Du die Infos gelesen hast.

    IPAKITINE wenn nötig auch über die Diät ist OK - schadet nicht, kann nur nutzen oder überflüssig sein:wink:.

    Dass Leo im Augenblick scheinbar weniger trinkt, als vor ca. 1-2 Wochen hängt höchstwahrscheinlich mit den Infusionen zusammen. Durch die sinkt sein offensichtlich erkennbarer Flüssigkeitsbedarf, weil er ja Flüssigkeit per Infusion bekommt.

    Speziell zum Thema Infusion noch ein Link, indem gerade dieses Thema von anderer Seite betrachtet wird: katzeninfo.com/Gesundheit/Nier…y_nierenerkrankungen.html, und in dem sogar auf den vorgenannten verwiesen wird. Wie gesagt - keine CNI-Erkrankung ist gleich.

    Klar, mach ich mir Sorgen - und wie ! Zumal ich ja nicht nur 1 Sorgenkind habe, sondern Bonnie ja auch nix ausläßt. Urlaub ist bei mir, seitdem die Monster da sind, gestrichen. Hab ´nen Garten, ist wie Urlaub und das höchste der Gefühle ist mal weg von Samstag Morgen bis Sonntag Abend - dann haben sie einen Catsitter, der nicht nur die Monster liebt, sondern sie ihn auch:wink:. Blöd wirds nur, wenn ich wieder mal ins Krankenhaus muss - in diesem Jahr schon passiert - denn dann ist es länger als 2 Tage und dann werd ich kirre:wink:. Aber mit FELIWAY (das andere war ein Futtername:wink:) klappt auch das zur Not relativ gut. Das ist wie gesagt meine ganz persönliche Einstellung zu meinen Katzen - die muss nicht jeder in gleicher Form teilen. Ich bemühe mich so gut es geht sie vor vermeidbaren Schaden zu bewahren (deshalb auch kein Freigang), aber selbst ich weiß, dass man leider nicht alle Risiken ausschalten kann - schon gar nicht so unberechenbare und unvorhersehbare wie Krankheiten. Von daher bin ich zwar auf alles gefaßt, hoffe das Beste und mir graust vor dem Schlimmsten....

    Schmerzen haben nierenkranke Katzen lt. meiner TÄ nicht. Aber wer weiß das schon so genau ? Ich denke es reicht auch schon, wenn einem (Katze) permanent schlecht ist und all der andere Mist:sad:. Und ob schlimmer oder nicht so schlimm hat letztendlich auch nix mit dem Alter zu tun. Entscheidend ist einfach der ZUSTAND, und der kann ebenso gut bei einer noch jungen Katze viiiiel schlechter sein als bei einer älteren.

    Und hierzu
    Manchmal frag ich mich, ob es ned besser ist, nicht zum Ta zu gehen, denn vorher hatte er einen besseren Wert.


    nur eines: die Werte und sein Zustand werden IMMER schwanken. Sei froh und sieh es als große Chance, DASS Du beim TA warst und das etwas unternommen werden kann, weil Hoffnung besteht. Sicher nicht auf Heilung, aber auf jeden auf Linderung und - ganz wichtig - auf Verbesserung seiner Lebensqualität und Verlängerung seines Lebensalters.

    Denn würdest Du derartige Symptome zu spät erkennen oder gar ignorieren könnte schon morgen Dein Posting hier ganz anders lauten...... Werte sind Zahlen - sie können sich verändern und sie WERDEN sich ständig verändern. Viel entscheidender als diese Werte (so wichtig sie natürlich sind) ist Leos Gesamteindruck und für den wirst Du schon in Kürze ein viel besseres Gefühl bekommen, glaub mir:wink:

    Also, Köpfchen hoch, Öhrchen steif und dann jede Menge Infos sammeln, denn die helfen unglaublich:biggrin:

    LG und vor allem ganzfestedaumendrück von catflower


    Hy Catflower,

    danke nochmals für Deine Hilfe und Tipps. Werde mir alles einmal in Ruhe durchlesen.

    FELIWAY - das ist jetzt der Stecker oder??? Ich merke mir diese ganzen Namen nicht, egal. Der Duft muss wirklich gut sein - Leo ist gestern im Vorzimmer (wo er immer hingepieselt) hat gelegen und hat geschnuppert. Echt süß.

    Ich weiß natürlich, dass die Werte schwanken und so wie beim Menschen von der Tagesverfassung abhängig sind (ich habe seit ca 3 Jahren Morbus Crohn....)

    Ich möchte Leo solange haben wie möglich OHNE ihn zu quälen. Das ist halt meine Sorge: wo fängst an und wo hört es auf. Wenn ich ihn so betrachte: das pure Leben und endlich ein bisserl runder :biggrin:

    Es ist natürlich egoistisch von mir, aber ganz auf Urlaub kann ich nicht verzichten. Wenn ich beruflich unterwegs bin, dann ist ja mein Freund da. Wir fahren aber sehr oft übers Weekend fort und da bleibt er auch von Sa früh bis So abend alleine. Meine Mama kann nachsehen bzw. wir haben so einen tollen Futterautomaten den man programmieren kann. Leonardo hat diesen sofort akzeptiert. Ich würde mir nur Vorwürfe machen, wenn ich nicht zuHause wäre, falls.....
    Andererseits bin ich untertags auch nicht zu Hause oder halt nicht immer.
    Deswegen lasse ich natürlich nicht einschläfern, überhaupt kein Thema!!!! Schon der Gedanke daran...:sad:

    Es wird für mich bei jedem Kater schlimmer.....
    Bei meinem 1. Kater Petzi war's ein Heriznfarkt. Hier konnte ich ihn noch ca. 2 Monate am Leben erhalten (3 Tage Aufenthalt in einer Klinik, Herzpulver, etc.), dann der 2. Infarkt und am Weg zur Klinik ist er im Auto am Beifahrersitz gestorben.....
    2. Kater,wie berichtet FIP - 3 Tage

    So, dass kurz von der Seele gesprochen......

    EINE GROSSE FRAGE HABE ICH NOCH AN DICH.
    Eine Kollegin hat mir heute gesagt, dass man bei ihrem Kater ebenfalls Nierenprobleme festgestellt hat. Sie ist aber dann irgendwie draufgekommen, dass er eine Palme frißt. Seit sie die Palme weggeben hat, sind die Symptome verschwunden. Allerdings hat sie keinen Bluttest mehr gemacht....

    Weißt Du Bescheid, ob Palmen giftig sind???? Ich weiß eine Reihe von Pflanzen aber Palmen hab ich noch nicht gelesen.

    lg
    Karin

    PS: auch mal liebe Grüße an Deine Miezchens

    Ganz liebe Grüße
    Karin :biggrin:

    Wer den Hafen nicht kennt in den er segeln möchte, für den ist kein Wind der richtige.