fütterungsfrage

      fütterungsfrage

      hallo zusammen :biggrin:

      ich wollte mal wissen wie ihr eure fellnasen füttert?

      bei mir ist das so sie bekommen morgens um 8 uhr ihr nassfutter und dann wieder abends nassfutter. dazwischen haben sie die ganze zeit ihr trockenfutter was auch unbegrenzt da ist.

      was mich nun interessieren würde ob ihr auch am wochenende früh aufsteht um eure lieblinge zufüttern oder wartet ihr bis ihr aufsteht und füttert dann mit nassfutter?

      also ich frage deswegen weil es mich mal interessieren würde wie ihr das so macht mit den füttern da man ja in der woche durch die arbeit viel früher aufstehen muß als am wochenende.


      was mich noch interessieren würde ist wie setzt ihr eure verbote durch?

      also meine zwei können zwar in die küche und auch sonst überall hin aber es sind halt zwei verbote sie dürfen nich auf die küchenanrichte (wegen den herdplatten, obwohl wir meistens beim kochen die türe sowieso zuhaben da es meiner schwester und mir einfach zugefährlich ist und wir kein risiko eingehen wollen das sie sich da verbrennen können) und nich auf die tische. sonst können sie eigentlich alles :D nur mit dem umsetzten hab ich so meine schwierigkeit. deswegen wollte ich mir mal von euch ein paar tips holen oder vorschläge wie ich das am besten umsetzten kann.
      also ich "bestrafe" sie immer mit einer blumenspritze. springen dann auch weg aber sie kommen immer und immer wieder auf den die tische.

      besten dank im vorraus

      LG Yukiko


      Hallo ich habe seit zwei Wochen eine Katze. Morgens um halb sechs kommt sie zu mir und weckt mich weil sie Hunger hat. Ich gebe ihr auch am Wochenende um halb sechs fressen und lege mich dann noch mal hin.Tagsüber hat sie auch Trockenfutter und abends bekommt sie auch noch mal Nassfutter.
      Viele Liebe Grüße an alle von Sunny und Vreni
      Willy hat den ganzen Tag Trofu zur Verfügung, wenn ich ins Bett gehe
      bekommt er nochmal den Napf mit Trofu gefüllt, so das er morgens wenn er Zeitig hunger hat fressen kann. So gegen 20 Uhr wenn er von seiner Pirsch zum schlafen reinkommt gibt es Nafu. Zur Zeit gucke ich wenn er nicht alles an Nafu aufgefressen hat das ich es wegen dem heißen Wetter sofort entsorge. Wichtig ist es das er bei Trofu viel trinkt, aber er schleckt mehrmals täglich wenn er zwischendurch mal reinkommt ausgiebig an seinem Brunnen.

      Gruß Ronjaräubertochter :smile:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Hallo Yukiko!
      Meine Fellis bekommen von mir immer ihr Futter wenn ich aufstehe, also gegen 6 Uhr in der Früh.
      Am Wochenende stelle ich mir allerdings keinen Wecker, ich fütter die Katzen dann wenn sie anfangen uns zu nerven, indem sie im Schlafzimmer umher toben, das ist dann meistens so gegen acht.
      Es ist mir allemal lieber kurz aus dem Bett zu hüpfen und danach meine Ruhe zu haben (sie kommen nach dem Fressen wieder zu uns ins Bett und sind gaaaaaaaaanz lieb :wink:) als kein Auge mehr zu tun zu können.
      Liebe Grüße, Diana
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      meine zwei sind zum glueck noch nicht an eine feste fuetterungszeit gewoehnt. wenn mein mann morgens zeit hat gibt er ihnen schon um halb6 ne schale nafu, wenn nicht kriegen sie was wenn meine tochter mich weckt :wink: was so zwischen 7 und halb9 ist.ab sept wird sich das aber auch aendern weil ich dann auch arbeite und dann werden sich wohl feste zeiten einspielen. trofu steht den ganzen tag unbegrenzt zur verfuegung. mittags bekommen sie ab und zu auch mal nafu, wenn sie in die kueche rennen und hunger haben ja, wenn nicht nein. und abends bekommen sie auch ne schale nafu, je nachdem wann sie sich melden, so zwischen 6 und 10.
      liebe gruesse
      jacky,die kaetzchen mia und lelia und das kaninchen kiki! :biggrin:

      Bei uns steht morgens zwischen sieben und halb acht der Napf auf dem Katzenfutterplatz.

      Trofu ist immer zur Verfügung und abends zwischen sechs und sieben gibt es nochmal Nassfutter.

      Wenn Popeye am Wochenende keine Anstalten macht schlafe ich aus, wird eh nie so spät, ansonsten halte ich es wie Diana... Aufstehen, füttern, hinlegen...und mit fetter Plautze legt sich unser Eifersüchtchen dazu. :D

      Liebe Grüße Kirstin
      Meine beiden haben eigentlich auch ihre festen Zeiten. Die haben sich von ganz allein ergeben. Durch die Arbeit eben.

      Sie bekommen morgens um ca. 7.00 ihr erstes Nafu. Mittags gegen halb eins noch mal und abends zwischen 17.00 und 17.30 Uhr, wenn ich von der Arbeit zurück bin. Sie bekommen dreimal Nafu, da sie immer nur ein bisschen davon futtern. Deshalb lieber 3 mal frisch!

      Trofu und zu trinken stehen immer parat.

      Und da ich eine absolute Frühaufsteherin bin, ergibt sich das Problem am Wochenende von ganz allein. Spätestens um acht bin ich wach und gebe ihnen zu essen. Dann sind sie vollkommen zufrieden.

      Liebe Grüße, Sabine
      Es grüßen: Murphy, Lina, Emma
      und Dosi Sabine
      :wink:

      RE: fütterungsfrage

      heute morgen nach dem ich hier geschrieben habe :eh: sprang doch tatsächlich unsere Joy auf den tisch und trank meinen kakao!!!

      da es kuhmilch war bin ich gleich ihn und hab sie nassgespritzt (hat nich viel getrunken) aber sowas hat sie noch nie gemacht seit sie hier ist.

      :D ich seh das als zeichen das sie auftaut sie sind jetzt einen monat bei mir und trauen sich immer mehr zu.

      zu den fütterungszeiten deswegn die frage weil ich glaube das meine ihr trockenfutter nich so sehr mögen. denn auf nassfutter sie bekommen ein einhalb dosen verteilt auf zwei mal morgens und abends.

      aber zwischen zeitlich miauzt die kleine joy auch ganz schön und dann muß ich ihr immer das trockenfutter zeigen, sobald ich das getan habe frisst sie es. hatte mal kurzzeitlich ein anderes trockenfutter von whiskas aber davon bekamen sie cremige sch****. also wechselte ich es wieder. nun weiss ich nich genau welches futter ich ihnen geben soll oder ob ich sie so weiter füttere damit sie sich daran vielleicht doch noch gewöhnen. sie sind nun 15 wochen alt und schon mächtig groß

      LG Yukiko

      P.S: bild, Robin unten Joy oben
      Bilder
      • Robin und Joy.jpg

        9,73 kB, 240×320, 95 mal angesehen


      RE: fütterungsfrage

      Also Robin bekommt unter der Woche morgens gleich nach Aufstehen so zwischen 7 und 8 sein Nassfutter und eine kleine Portion Trockenfutter. Abends das gleiche nochmal nach der Arbeit so gegen 19.00 Uhr.

      Am WE muss er oft etwas länger ausharren. Aber auch spätestens mal bis 9 oder halb 10. Meistens stehe ich aber auch extra auf, gib ihm sein Futter und lege mich dann nochmal hin :wink:

      Damit kommt er sehr gut zurecht.
      Falls er am WE mal sehr hungrig sein sollte und ich bin noch noch nicht wach, dann meldet er sich schon...


      ......uns selbstverständlich bekommt er zwischendurch immer noch seine Leckerlis und Pasten (natürlich nicht alles auf einmal)...
      ________________________

      Viele Grüße

      Cori78

      In Memory of Robin, mein Ein und Alles *23.06.2004 - 27.08.2009

      und Tiny, den süßesten Hasen der ganzen Welt 2000 - 28.07.2008

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cori78“ ()

      Danke für RM

      Hallooooooo,
      kannte ich noch nicht........werde ich aber versuchen. Es wird aber daran liegen, dass die Katzen selbst aus recht anspruchslosen Verhältnissen kommen. Kimba war 14 Tage (umzugsbedingt :D) in einer leeren Wohnung auf sich gestellt. Wie sie überlebt hat weiß kein Mensch. Die Leute die sie dann fanden haben selbst drei Katzen und Kimba wurde an einem Futternapf in dem es nur 400 gr für vier Tiere am Tag gab, total unterdrückt. Die Vergesellschaftung hat leider nicht geklappt. Tom ist seit letzten Dienstag erst vier Wochen hier in Deutschland. Er ist ein Kreta-Kater aus einer Auffangstation und ihm ist es im Augenblick egal ob gesund oder nicht.........Hauptsache.......voller Napf. Leider hat er Magen- und Darmprobleme, ich werde versuchen beide Katzen mit allen Tricks und sei es auch mal mit ein - bis zwei Tage hungern, auf eine vernünftige Nahrung einzustellen. Es muss einfach sein. Dafür hat die Vergesellschaftung wunderbar geklappt. Aber gut, das Tier ist hier und wir wollen ihn auch nicht mehr hergeben. Danke für den Tipp, falls Dir noch etwas zu Ohren kommen sollte, es wird dankbar angenommen.
      Liebe Grüße
      Eva winkt
      "Alles kann - Nichts muss"
      Bei uns gibts auch je nach Schicht entweder gegen 6.15 oder 7.45 NaFu, TroFu steht immer ausreichend herum und Abendessen (NaFu) gibts je nach Hungerstimmung - normalerweise aber gegen 18 oder 19 Uhr. Wenn zwischendurch einer von Beiden Hunger-jammert, gibts auch schonmal nachmittags noch eine kleine Portion NaFu - Lee-Lou ist immer noch schlank wie eine kleine Elfe und Aragorn wächst tüchtig, da ist das nicht weiter tragisch.

      Was Küche & Tisch angeht, gelten bei uns die gleichen Regeln wie bei Yukiko. Ich steh übrigens am Wochenende nicht extra für die Miezen auf, die haben TroFu zur Verfügung und da gehen sie auch ran. Und wenn sie dann wirklich Frühstück haben möchten, wecken sie uns sowieso auf *trampel-trampel-wühl-wühl-stubs-schleck-tob!*
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Hallo,

      ich habe meine bisher erst 3 Tage, aber momentan sieht es so aus, dass sie um 5.30 morgens gefüttert werden wollen. Da ich da zufällig auch für die Arbeit auftsehe bekommen sie eine kleine Portion Nafu und eine kleine Portion Trofu für den Rest des Tages. Am Wochenende werden wir wohl aufstehen, füttern und wieder ins Bett.

      Ich komme normalerweise um 17 uhr von der Arbeit zurück. Da bekommen sie nochmal eine kleine Portion Nafu und eine kleine Portion TroFu für die Nacht.

      Insgesamt will ich eine Dose Nafu für die beiden (entspricht laut Angabe dem tagesbedraf einer Katze) und eine Katzenportion (laut Angabe) TroFu verfüttern, so dass man auf den ungefähren Tagesbedarf kommt. Da ich Wohnungskatzen habe, möchte ich nicht, dass ich die beiden "mäste".

      Ciao
      Babsi