Urlaub- wie schaffen meine Fellis das bloß?

      Urlaub- wie schaffen meine Fellis das bloß?

      Hallo Leute,
      ich habe ein (für mich) großes Problem. Im letzten Jahr sind uns 3 von den Nachbarn vernachlässigte, total verflohte Katzenkinder zugelaufen.Ich konnte nicht anders und hab sie gefüttert,"entungeziefert" und gekuschelt wann immer es ging.Ende vom Lied, sie sind geblieben und die Nachbarn haben sich mittlerweile verdünnisiert. Nun zum eigentlichen Problem.Da ich von unserer Familie (Mein Mann, mein Bruder und ich) am meisten zu Hause bin, bin ich absolute Bezugsperson der 3.Sie bekommen meistens von mir Futter und verbringen auch sonst viel Zeit mit mir.Im Frühjahr waren wir 3 Tage weg und in dieser Zeit hat mein Bruder sich rührend um die 3 gekümmert.Gefressen haben sie in der Zeit wenig bis gar nix und Luna (unser ängstliches,total verschrecktes Sorgenkind) war total durchgeknallt. Nun fahren wir Ende des Monats 5 Tage nach Spanien und ich hab jetzt schon die Kriese wenn ich nur dran denke. Mein Bruder ist sehr liebevoll mit den dreien, bleibt sogar extra zu Hause in der Zeit, lässt sie hoch in unsre Wohnung(gewohnte Umgegbung etc.) und trotz alledem hab ich voll die Panik, dass sie vielleicht weglaufen, weil sie denken, ich lass sie jetzt im Stich wie ihre Vorbesitzer oder so. Ich weiß ja auch nicht, am liebsten würde ich zu Hause bei meinen 3 Fellnasen bleiben.Aber das würde bedeuten nie wieder Urlaub. Was mach ich bloß?? Mach ich mir zuviel Sorgen und stell mich blöd an?
      Mein Mann sagt, sie werden es schon überleben. Aber im Frühjahr waren sie völlig neben der Spur nach den 3 Tagen. Hat jemand nen Tip?
      Liebe Grüße Angela, Katürlü,Luna und Lilli :sad:
      Nun mal ganz ruhig...

      Die Katze meiner Mutter war auch total und absolut auf sie fixiert und trotzdem ist sie in den Urlaub gefahren auch für 2 oder 3 Wochen.

      Sie wurde zu meiner Oma gegeben oder ich habe sie genommen oder sie wurde zu Hause gefüttert.

      Später kam sie dann in die Tierpension. Gefressen hat sie in der Zeit auch wenig aber ich glaube nicht, dass eine gesunde Katze vor einem vollen Napf verhungert.

      Mutters Katze fing dann nach einigen Tagen an normal zu fressen. Als Dosi dann zurück kam, war Katzi natürlich auch neben der Spur und vor allem stinkbeleidigt :snooty:...doch auch das relativierte sich schnell.

      Also du hast 2 Möglichkeiten - auf ewig zu Hause bleiben oder es so hinnehmen. Und wenn dein Bruder sich rührend und liebevoll kümmert werden sich deine Racker, mit der Zeit, auch an solche Ausnahmesituationen gewöhnen.


      Ich hoffe ich konte dir ein bisschen weiterhelfen und dich beruhigen.

      Schönes Wochenende von Kirstin
      Hallo Angela,

      Also du hast 2 Möglichkeiten - auf ewig zu Hause bleiben oder es so hinnehmen. Und wenn dein Bruder sich rührend und liebevoll kümmert werden sich deine Racker, mit der Zeit, auch an solche Ausnahmesituationen gewöhnen.


      dem schliesse ich mich an.

      Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Bachblüten RescueTropfen (gibt es in der Apotheke) den Katzen über diese Veränderung hinweghelfen können und sie das dann besser verkraften. Einfach ein paar Tropfen in die Wassernäpfe füllen.

      Bzgl. des Futters glaube ich auch, dass 5 Tage kein Problem sind, wenn sie da weniger fressen.
      Habt ihr es mit besonderen Leckereien versucht? Viele Katzen lieben gekochtes Huhn (wichtig: keine Knochen, damit es nicht splittert).
      Ist auf Dauer natürlich nicht ausgewogen, aber besser als wenn sie gar nichts fressen.

      Gruss Marina
      at Kirstin:

      die Bachblüten Notfalltropfen sind für den Notfall, da hast Du Recht und sie sollten nicht dauerhaft eingenommen werden. Für eine längerfristige Einnahme ist eine individuelle Abstimmung der Blüten das Beste.

      Soweit ich aber weiß besteht ein Notfall nicht nur wenn es um lebenserhaltene Maßnahmen geht. Vielmehr ist damit ein Unfall, Schock, seelisches Ungleichgewicht, veränderte Situation gemeint.
      Ich würde für die beschriebene Situation die Rescue Tropfen geben.
      Bevor jemand, der sich noch nie mit Bachblüten beschäftigt hat ein Mischung zusammenstellt, in der dann doch nicht 100% die richtigen Blüten enthalten sind.

      Gruss Marina