Katzenfutterdiskussionengrundsatzfrageneinwandundergänzung

      Kitten bekommen bei mir nur zum Teil Rohfleisch, eben weil ich den Kleinen keine plötzliche Futterumstellung zumuten will, ich fütter sie noch mit Leonardo und Almo Kitten (da ist das Calcium Phosphor Verhältnis ok, im Gegensatz zu den Adult Sorten).
      Natürlich versuche ich die neuen Dosis von zumindest einer Teil Rohfleischfütterung zu überzeugen.
      Kastraten habe ich zum Glück noch nicht so viele abgeben müssen, bisher nur zwei weil das nach der Kastration überhaupt nicht mehr ging es gab nur Gekloppe.
      Die habe ich dann langsam wieder auf Teilweise Nassfutter umgestellt.


      Eine Entgiftungsphase habe ich bei meinen nicht feststellen können.
      Ich habe nach und nach umgestellt, nachdem die Miezen davon überzeugt waren das man auch rohes Fleisch fressen kann.
      Manche mischen während der Umstellung auch SEB (Slippery Elm Bark) unters Futter um zu entgiften.

      Lana
      Ich muss Martin recht geben. Ich habe mich auch schon oft gefragt, ob ich nicht ganzschön heuchlerisch bin. Meine Kleinen kriegen nur teueres Futter ohne Zucker, mit viel Fleisch, und ich? Mein Futter ist nicht billig... Unmengen von Süßigkeiten, Fastfood, nur als Alibi mal Gemüse... Obst? Naja, wenn ein Stück Schoki daliegt und daneben der Apfel und die Melone, die ich gekauft habe, weil ich mich wirklich bessern will, dann greif ich doch wieder zur Schoki. :drool:
      Bin (noch) nicht wirklich fett, aber man sieht schon, dass ich in den streßigen Phasen, die in den letzten 3 Jahren anlagen, lieber Sachen gegessen habe, die schnell gehen und "gut für die Nerven" sein sollen... Aber vielleicht soll diese "Sucht", ja nicht auf meine Katzen übergehen! Trotzdem albern ist es schon, dass ich bei ihnen so drauf acht und bei mir selbst. :think:
      Naja, dennoch werde ich wohl bei den Katzen nichts ändern. Bei mir habe ich übrigens ständig gute Vorsätze... :whistle:
      @kobold

      ja aber nur halbwegs schadstoffarm eben :wink:. Ich weiß was ein Frühbeet ist, haben selber einen Bauernhof mit artgerechter Tierhaltung und Garten mit Obst und Gemüse.

      Wir verdienen beide gut trotzdem würde ich nie teueres Futter kaufen, aber das ist sicherlich bei Wohnungskatzen anders, weil die ja immer nur Trofu oder Nassfutter bekommen und sich nicht selber ernähren können.

      LG Nina
      Original von Sailly
      Ich muss Martin recht geben. Ich habe mich auch schon oft gefragt, ob ich nicht ganzschön heuchlerisch bin. Meine Kleinen kriegen nur teueres Futter ohne Zucker, mit viel Fleisch, und ich? Mein Futter ist nicht billig... Unmengen von Süßigkeiten, Fastfood, nur als Alibi mal Gemüse... Obst? Naja, wenn ein Stück Schoki daliegt und daneben der Apfel und die Melone, die ich gekauft habe, weil ich mich wirklich bessern will, dann greif ich doch wieder zur Schoki. :drool:
      Bin (noch) nicht wirklich fett, aber man sieht schon, dass ich in den streßigen Phasen, die in den letzten 3 Jahren anlagen, lieber Sachen gegessen habe, die schnell gehen und "gut für die Nerven" sein sollen... Aber vielleicht soll diese "Sucht", ja nicht auf meine Katzen übergehen! Trotzdem albern ist es schon, dass ich bei ihnen so drauf acht und bei mir selbst. :think:
      Naja, dennoch werde ich wohl bei den Katzen nichts ändern. Bei mir habe ich übrigens ständig gute Vorsätze... :whistle:

      Mir geht's genauso - der Vorsatz ist da, aber die Umsetzung.... liegt bei mir aber wirklich am Zeitmangel - hätte ich die Zeit würde ich für die Katzis barfen und für mich auch drauf achten, was auf den Tisch kommt. Ich hoffe nächstes Semester entspannt sich meine Situation wieder etwas... bin ja selbst schuld, dass ich versuchen möchte, die Regelstudienzeit zu unterbieten - blöde Studiengebühren *seuftz*.
      Ich selbst kann halt entscheiden was ich esse, Katzi kann das nicht - also gibt es wenigstens gutes Futter wennich schon nicht barfen kann.
      Ich habe mit dem barfen zwei probleme:

      1) Macht man etwas falsch dauert es sehr lange bis man "feedback" bekommt. Macht man irgendwas falsch und merkt es nicht wird einem das u.u. der Tieratzt in 2-3 Jahren mitteilen. Was mit zu Punkt 2 führt:

      2) Man muss langfristig sehr gewissenhaft und sorgfältig füttern. Inbesondere die notwendigen festen Fütterungszeiten stellen für mich ein problem da. Rohfutter muss entsprechend sorgfältig behandelt werden. Das fängt beim einkaufen zubereiten an, aber auch beim Auftauen und füttern geht es weiter.
      Das geht mit kleinigkeiten los: Trockenfutternapf wird bei uns ganz normal mit in den Geschirrspüler gestellt. ... alle 2 Tage und hört auf bei der Tatsache das ich z.b. am Samstag morgen Frischfutter kaufen müsste zubereiten und in ca 30 Portionen für eine Woche einfrieren.


      Wenn wir mal über das Wochende weg sind lautet unsere Instruktionen immer:
      Kontrolliere Wasser, Futter und Kloh. Dann hau dich vorn Fernseher und Streichel die Biester ordentlich.
      Mit barfen sähe das wohl etwas anders aus... Und ich denke nicht das meine Todes-Kamikaze-Springer gewillt sind dann aufeinmal über das Wochende doch wieder TroFu zu fressen.

      Letzendlich müssen wir uns über eines alle klar sein: Wir halten unsere Katzen nicht in einer "natürlichen" Umgebung. Erst durch regelmässige Fütterung, Impfen und medizinische behandlung erreichen sie ein alter in dem Dinge wie Ernährungs Probleme zum tragen kommen könnten.

      Mein ziel ist es (für mich) da ich schon so "egoistisch" bin mir ein Haustier zu halten es so gut wie möglich zu versorgen. ( Mal abgesehen davon das ich immer irgendwelche problem Katzen nehme ... )
      Das heist für mich das ich der Katze die zuwendung gebe die sie braucht.

      Meine Mutter züchtet seit 1972 Siam/OKH. Ich selber bin 30 ...

      Ich habe erst einen Kater erlebt der wegen Ernährung eingegangen ist. Und der war einfach verfressen bis zum geht nicht mehr und ist grade mal 5 Jahre alt geworden und hatte definitv von Anfang an eine "störung"

      Alle anderen Katzen sind 16-18 Jahre alt geworden. Und die todes ursache war: Krebs, Überfahren, Herzversagen.

      Ich füttere rel. hochwertiges TroFu ... derzeit Eukanuba ( wird einfach gerne gefressen und sehr gut vertragen ). Wirklich billiges Trockenfutter ist sicherlich falsch. Das Fell sieht nicht ordentlich aus, Verdaungsprobleme etc.

      Meinen Katzen sind glücklich und zufreiden. Gesund. Guter Stuhl.
      Und ich bin es. Ich habe meine freiheiten und ein leben neben meinen Katzen.

      Mein ziel ist es zusammen mit meinen Katzen ein frohes leben zu führen. Keinen alters rekord für meine Katzen aufzustellen.

      Nichts gegen BARF. Aber ich kann das nicht die nächsten 16-18 Jahre mit der notwendigen qualität durchziehen. Und ich habe kein problem damit. Meine Katzen findens auch viel besser wenn ich sie streichel als Ihnen essen zu kochen.

      Just my 2 cents ... hm ... is doch nen Euro geworden ^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „xenon001“ ()