
abgesehen von hochwertigem Trockenfutter füttere ich meinen Kater Muffin auch mit Nassfutter, und zwar das Lux vom Aldi, weil ich von dem Preis-Leistungs-Verhältnis total überzeugt bin.
Nun habe ich immer alle 5 Sorten gekauft. Die beiden Sorten Häppchen in Gelee mag Muffin besonders gerne. Dann habe ich häufiger negative Kommentare oder Bericht über Zucker im Futter gehört und habe einfach mal den Hersteller, Fa. Gesuna, angeschrieben, weil ich wissen wollte warum und wieviel Zucker im Lux ist. Ich wollte wissen, ob ich ruhigen Gewissens noch die Häppchen in Gelee verfüttern kann oder nicht. Nachdem ich nicht mehr damit gerechnet habe, habe ich heute eine Antwort von Gesuna erhalten:
"...Zucker wird als Zuckercouleur in geringer Menge in Lux verwendet und daher auch deklariert. Der Gehalt, ca. 0,1 %, ist gesundheitlich unbedenklich. In einer 415 g Dose sind 415 mg Zucker (also fast ein halber gramm

Auch in der natürlichen Nahrung von Beutetierfressern, zu denen auch die Katzen gehören, sind Kohlenhydrate und Zucker enthalten. Katzen besitzen Verdauungsenzyme, die Kohlenhydrate zerlegen. Die Zuckerbausteine (Monosaccaride) werden dann aus dem Darm ins Blut aufgenommen. Im Stoffwechsel dienen sie als schnell verfügbare Energiequelle. In der Leber wird Zucker zur Bildung von Glycogen genutzt, und dort und in der Muskulatur gespeichert. Wenn Sie weitere Fragen haben, rufen Sie mich bitte an.
Mit freundlichen Grüßen..."
So, jetzt habe ich euch genug zugetextet.

Was haltet ihr davon? Nach den vielen Zuckerdiskussionen in diversen Foren dachte ich schon, daß wenn Zucker deklariert ist, auch ordlich welcher drin ist (ein Löffel voll ungefär), aber knapp ein halbes Gramm pro Dose, ist das schon schädlich? Und die Dose wird ja auch noch auf zwei Tage aufgeteilt und dann auch noch im Wechsel mit den drei zuckerfreien Sorten.
Und was bedeutet "Zucker als Zuckercouleur"?
So, ihr Experten, jetzt seid ihr an der Reihe!
Gruß
Muffin und Andrea