"Häppchen in Gelee" von Lux (Aldi)

      "Häppchen in Gelee" von Lux (Aldi)

      Hallo Profis :biggrin: ,

      abgesehen von hochwertigem Trockenfutter füttere ich meinen Kater Muffin auch mit Nassfutter, und zwar das Lux vom Aldi, weil ich von dem Preis-Leistungs-Verhältnis total überzeugt bin.
      Nun habe ich immer alle 5 Sorten gekauft. Die beiden Sorten Häppchen in Gelee mag Muffin besonders gerne. Dann habe ich häufiger negative Kommentare oder Bericht über Zucker im Futter gehört und habe einfach mal den Hersteller, Fa. Gesuna, angeschrieben, weil ich wissen wollte warum und wieviel Zucker im Lux ist. Ich wollte wissen, ob ich ruhigen Gewissens noch die Häppchen in Gelee verfüttern kann oder nicht. Nachdem ich nicht mehr damit gerechnet habe, habe ich heute eine Antwort von Gesuna erhalten:

      "...Zucker wird als Zuckercouleur in geringer Menge in Lux verwendet und daher auch deklariert. Der Gehalt, ca. 0,1 %, ist gesundheitlich unbedenklich. In einer 415 g Dose sind 415 mg Zucker (also fast ein halber gramm :think: ) enthalten.
      Auch in der natürlichen Nahrung von Beutetierfressern, zu denen auch die Katzen gehören, sind Kohlenhydrate und Zucker enthalten. Katzen besitzen Verdauungsenzyme, die Kohlenhydrate zerlegen. Die Zuckerbausteine (Monosaccaride) werden dann aus dem Darm ins Blut aufgenommen. Im Stoffwechsel dienen sie als schnell verfügbare Energiequelle. In der Leber wird Zucker zur Bildung von Glycogen genutzt, und dort und in der Muskulatur gespeichert. Wenn Sie weitere Fragen haben, rufen Sie mich bitte an.
      Mit freundlichen Grüßen..."

      So, jetzt habe ich euch genug zugetextet. :wink:
      Was haltet ihr davon? Nach den vielen Zuckerdiskussionen in diversen Foren dachte ich schon, daß wenn Zucker deklariert ist, auch ordlich welcher drin ist (ein Löffel voll ungefär), aber knapp ein halbes Gramm pro Dose, ist das schon schädlich? Und die Dose wird ja auch noch auf zwei Tage aufgeteilt und dann auch noch im Wechsel mit den drei zuckerfreien Sorten.
      Und was bedeutet "Zucker als Zuckercouleur"?

      So, ihr Experten, jetzt seid ihr an der Reihe!

      Gruß

      Muffin und Andrea
      Es kommt halt immer auf die Menge an - ich würde mich nicht drauf verlassen, dass bei allen Sorten so wenig Zucker drin ist. Es ist gut zu wissen, dass im ALDI so wenig drin ist, denn das füttere ich auch ab und an weil 3 Sorten ohne Zucker einfach zu wenig Abwechslung bieten. Aber ob das bei Witzkatz und Co auch so ist, weiß man halt noch lange nicht. Also ich bleibe beim Aldi Shah (AldiSüd Nord ist glaube ich eben Lux) mit Schmusy Fisch - darüber fallen meine Zwei her und das ist das wichtigste :). Ab und an gibt es als Leckerli bei mir noch mal ein Almo Nature oder Miamor Feine Filets - aber eben als LEckerli, denn als Standardfutter ist DAS nun wirklich zu teuer und eh nur Ergänzungsfutter und kein Alleinfuttermittel.

      RE: "Häppchen in Gelee" von Lux (Aldi)

      Original von Katze Ginny
      Und was bedeutet "Zucker als Zuckercouleur"?


      Hmm, also ich kenn Zuckercouleur um beim kochen helle Soßen dunkel zu färben. ..... Vielleicht ist das bei Tiernahrung auch damit gemeint.
      Genau sagen kann ich dir das aber auch nicht. :think: :angel:

      LG
      Bine

      Moritz Felix Barney
      Moritz*Mai 04 †28.08.07 Du fehlst uns:cry:
      Hallo,

      Zuckercouleur ist auch in allen dunklen Fertigsoßen enthalten und wird als krebserregend bezeichnet.
      Ich benutze seit Jahrzehnten keine Fertigsoßen mehr, schon aus diesem Grund. Geholfen hat es nix.

      Aber was hat das in Katzenfutter zu suchen, frage ich mich?

      Ich füttere übrigens auch das Shah von Aldi. Da sind wenigstens 2 Sorten ohne Zucker und auch der Fleischanteil ist höher als bei anderen Futtersorten. Seitdem verschmähen meine beiden Miezen sogar das Whiskas.

      Liebe Grüße
      Doro
      [img]katzendoro mit Krümel und Lillyfee

      [COLOR=darkblue][I][B][FONT=comic sans ms]Nicht die Menschen erziehen die Katzen, sondern die Katzen erziehen sich ihre Menschen.[/FONT][/B][/I][/COLOR][/img]
      von krebserregend war mir bisher nichts bekannt - ich werde mich da mal informieren. irgendwer am institut weiß das sicherlich.

      edit: hat sich whl erldegigt:
      krebserregend ist es wohl nicht. KLICK
      oder KLICK2

      Zuckercouleur ist immer noch in menschlichen Lebensmitteln enthalten und NICHT krebserregend (denn nicht alle E-Stoffe/Farbstoffe sind krebserregend).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Leliel“ ()

      :eh: Also für mein Empfinden gehört weder Zucker noch Zuckercouleur in Kazenbäuche. Obwohl ich es auch nicht immer und rigoros ausschließen kann, in der Malzpaste ist auch was Zuckerartiges drin.

      Und wenn es Tabletten gibt werden die bei uns in Leberwurst versteckt und in Leberwurst ist auch Zucker.

      Zucker ist sowohl für Tier und Mensch ein Suchtstoff, der nicht zwingendnotwendig dem Körper zugeführt werden muss und auf Dauer auch schädlich ist.

      In der Natur frisst eine Katze Mäuse und andere Kleintiere, die soweit ich informiert bin, vor dem Fressen nicht mit Zucker bestäubt werden.

      Von daher finde ich die Antwort von Gesuna etwas merkwürdig.

      Letzendlich muss das jeder selber entscheiden was er seiner Katze zu Fressen gibt, es gibt Katzlis die mit schlechtem Futter 20 Jahre alt werden.

      Bei uns gibt es nur Futter ohne Zucker und in den meisten Fällen koche ich für die Katz und da liegt es in meiner Hand - und ich zuckere Katzenessen nicht zusätzlich. Trotzdem schmeckt es offensichtlich.

      Doch das Thema Futter scheint uns immer wieder auf's neue zu beschäftigen.

      Wie schwer es ist vernünftiges Futter zu finden habe ich selber erlebt. Man wird wie blöde von Witzkatz, Kitzelkatz und ähnlichem beworben und denkt automatisch, tolles Futter. Die sollten mehr Geld ins Futter stecken und weniger in die Werbung, dann könnten diese Hersteller auch vernünftiges Futter anbieten.

      Selbst bei Menschen ist es schwierig Lebensmittel zu bekommen die zuckerfrei sind. Musste mal 8 Wochen lang auf jegliche Formen von Zucker verzichten. Der wöchentliche Einkauf wurde zur Tortour, denn selbst in Wurst ist Zucker. Es gibt kaum Lebensmittel die nicht mit Zucker oder zuckerähnlichen Stoffen zugeballert sind.

      Es bleibt weiter spannend rund ums Katzenfutter.

      Auf weitere Beiträge freut sich Kirstin
      Die Anwtort ist schon ganz ok.

      Mit Kohlenhydrate ist natürlich nicht gemeint, daß eine Katze in der Natur Mäuse frisst, die mit dem Zucker wie wir ihn kennen bestückt sind. Zucker ist ein Kohelnhydrat, aber nicht alle Kohlenhydrate haben was mit Zucker wie wir ihn jetzt meinen zu tun.

      Ich habe die Zuckersorten auch immer weggelassen - weil z.B. durch Malzpaste und Leckerlies denn doch mal etwas Zucker in die Ernährung meiner Katzen kommt.

      Daß es sehr sehr wenig ist wusste ich aber. Auf dem Etikett stehen an vorletzter Stelle Mineralstoffe, an letzter Stelle Zucker. Wieviel Mineralstoffe wird man einem Katzenfutter wohl beimischen, von denen der Körper 0,irgendwas Milligramm am Tag benötigt? Richtig. Milligramm, bei sehr vielen zugestzten Mineralien vielleicht auch ein ganzes.

      Da der Zucker dahinter steht muss es weniger sein, als die Mineralstoffe, im Prinzip also in einer vernachlässigenswerten Menge.

      Grüße
      Tina
      Huhu!!

      Ja, Futter ist immer wieder schwierig!

      Ich päpple gerade 4 Katzenwaisen hoch - die jetzt ca. 5 Wochen alt sind würde ich sagen!

      Ich habe verschiedene Kittenfuttersorten gekauft, einfach um zu probieren auf was die Kleinen am Meisten ansprechen - weil sie ja sehr mager waren und zunehmen sollten und sollen...

      - Ich habe Animonda Kitten versucht - aber das fressen sie total ungern - da wird die Kittenmilch rausgeschleckt und der Rest bleibt wo er ist....nur ein Kätzchen knabbert ein wenig daran...

      - Dann habe ich mich überwunden und zwei Miniaturdöschen Iams gekauft (normalerweise boykottiere ich das total wegen der Tierversuche) - da hat mich der Preis erstmal umgehauen - für eine Miniaturdose schlappe 85 Cent!! Boah!
      Der Inhalt war für mich interessant - das einzige Kittenfutter das ich gefunden habe in dem Taurin enthalten ist (laut Angabe)...

      Aber - meine Kätzchen hassen es - es ist superfein püriert, und daher toll zu verarbeiten - ich hab es der Kittenmilch untergemischt und sie haben nichts getrunken obwohl sie hungrig waren!!

      - dann hab ich noch Wiskas Kitten gekauft - und siehe da - sie fressen es sehr gerne.... und da ist kein Zucker drin... aber halt viel Müll....

      - und ich biete ihnen Alete - Fleischmahlzeit für Menschenkinder an - und füge dem Ganzen Calopet zu weil das Taurin enthält. Das fressen sie sehr gerne!

      Ich frage mich, ob ich nicht einfach auf Shah von Aldi übergehen könnte - weil es ja ganz gut sein soll....

      Außerdem enthält es ja auch Taurin - das die Kitten ja ganz dringend für eine gute Entwicklung benötigen!!

      Hm, was meint ihr dazu?

      Tini
      Hallo.

      Also ich fütter nur noch Futtersorten ohne Zucker, Karamell oder ähnliches.
      Hauptfutter sind bei mir die 3 Sorten Shah aus Aldi, zwischendurch gibt es als Lekkerli die Fischdose von AS und abundzu ne Dose Felix (ohne Zucker) Manchmal stöbere ich auch im Zpoogeschäft und bring als Lekkerli auch ne "teure" marke mit, nur als Hauptfutter kann ich mir das einfach nicht leisten.

      Als Tip, wenn nur Kitekat, Felix & Co gefressen wird: von Kitekat und Felix gibt es auch genug Sorten ohne Zucker. Einfach vor jedem kauf die Inhaltsangaben durchlesen.

      Meiner Meinung nach sollte man nur Katzenfutter ohne Zucker kaufen, es ist wie schonmal geschrieben wurde, einfach ein Suchtstoff, wie auch bei uns Menschen, und da in fast allen Lekkerlis Zucker drin ist sollte zumindestens das "normale" Futter ohne sein.

      @pallasthene
      ich finde es auch unheimlich schwer das richtige Futter zu finden, es spielen ja auch mehrere Faktoren eine Rolle.
      Aber ich denke im Endeffekt muss jeder Tierhalter für sich selbst und seine Katzen wissen was er kauft bzw. kaufen kann.
      Ich würd meinen am liebsten auch nur das beste kaufen damit es ihnen auch ja gut geht, aber es geht nun mal nicht und ich bin aber mit meiner jetztigen "Regelung" zufrieden :wink:
      Original von Tini
      Ich frage mich, ob ich nicht einfach auf Shah von Aldi übergehen könnte - weil es ja ganz gut sein soll....


      Allein Alete ist natürlich keinesfalls optimal - ich persönlich denke lieber Shah als 4% Kitten-Futter von Billigherstellern.

      Zusätzlich kannst Du das immernoch über etwas Vitaminpaste, Quark usw. ausgleichen.

      Grüße
      Tina
      Wenn die Katzis es mögen würde ich Shah füttern - mache ich auch zum Großteil. Das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach das Beste af dem deutschen Markt. Für 39Cent bekommen die Katzis 200g mit ~60% Fleisch und in 3 von 6 Fällen sogar ohne Zucker (bei mir gibt es in geringem Maß auch die mit Zucker, wegen der Abwechslung). Aber es fressen halt nicht alle Katzen. Ausprobieren sollte man gesunde Nahrung in jedem Fall finde ich :)

      Der REst meiner Meinung zur Katzenfutterfrage steht in dem Grundsatzdiskussions-thread