Neuer junger Kater!Alten kastrieren?

      Hallo,
      bin nun hier und weiss auch noch nicht so genau Bescheid und ich hoffe hier ist jemand der mir helfen kann.
      Also es ist nun folgender Fall.Wir haben einen Kater,Nemo,der nun gut 1 Jahr alt ist.Er ist nicht kastriert und ist ein Stubentiger und ist ein Kartäuser.Er hat bisher keine Schwierigkeiten gemacht und auch nicht "sein Revier makiert".Nun wollen wir für ihn einen Kumpel holen,sprich auch einen Kater damit er nicht ganz alleine ist.Wir bekommen ihn nächste Woche und der "Kleine" ist dann 9 Wochen alt.Und der "Kleine" ist ein "ganz normaler" Hauskater also keine Rassekatze.
      Was müssen wir nun beachten?Müssen wir den älteren Kater kastrieren lassen?Müssen wir beide kastrieren lassen?Müssen wir sie getrennt füttern und wenn ja,wie stellt man das am besten an?
      Vielen viele Dank für Antworten!!!!
      Selber hallo !

      Erst mal herzlich Willkommen im Forum! :biggrin::biggrin:

      Auf jeden Fall würde ich den älteren Kater bald kastrieren lassen. Mit 1 Jahr ist er alt genug dafür.
      Nun zu dem Kleinen. Versuche bitte, bitte ihn noch bis zur 12 Woche bei der Mama zu lassen. Mit 9 Wochen wird er noch gesäugt und lernt noch allerhand fürs Leben von Mama und Geschwister.
      Getrennt füttern würde ich auf jeden Fall, bezw. nicht aus einem Napf. Der Kleine sollte noch bis zum 1. Lebensjahr Kittenfutter bekommen. Versuche auch mal Taurintabletten zu bekommen. Dies bekommst Du am besten bei Fressnapf. Taurin ist ungemein wichtig für die Augen, Knochen und Muskeln.
      Das Du Dir auch ein 2. Klo anschaffen solltest, weisst Du sicherlich.
      Wenn der Kleine dann 10 bis 12 Monate alt ist, sollte auch er kastriert werden.
      Es kann gut sein, dass am Anfang Nemo nicht ganz so begeistert von dem Einzug des kleinen Katers ist. Es wird warscheinlich ein Gefauche und Geknurre stattfinden. Eventuell bekommt der Kleine auch mal eins hinter die Ohren.
      Aber das ist völlig normal und legt sich irgendwann wieder. Auf keinen Fall solltest Du Dich da einmischen. (Natürlich nur, wenn keine Verletzungen aufkommen) Sie machen das ganz alleine unter sich aus.
      Solltest Du noch Fragen haben, stelle sie ruhig. Wir sind immer bereit, Dir weiterzuhelfen.

      Ganz liebe Grüsse
      Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Schon mal vielen Dank für die Antwort.
      Zweiten Futternapf habe ich und auch Kittenfutter von Royalkanin.
      An ein zweites Katzenklo habe ich noch gar nicht gedacht.Ist das unbedingt notwendig?
      Leider geht es nicht anders mit dem kleinen Kater,hoffe er verkraftet das trotzdem gut.
      Und der Ältere muss auch kastriert werden oder ist es ein sollte kastriert werden?Und wenn was kommen denn da für Kosten auf einen zu für eine Kastration?Brauche ich dafür einen Termin beim Tierarzt oder geht sowas auch "kurzfristig"?

      Viele liebe Grüße zurück!!
      Ben
      Hallo halloway,

      müssen musst Du gar nichts. Aber ich würde auf jeden Fall den Älteren kastrieren lassen. Denn irgendwann fängt er nämlich an zu makieren. Und ist es nicht mittlerweile so, dass der Urin von ihm auch erbärmlich stinkt? Das ist dann ein deutliches Zeichen von Geschlechtsreife.
      Auch über ein 2. Klo würde ich unbedingt nachdenken. Es kann Dir sonst passieren, dass der ältere unsauber wird. Ein sogenanntes Protestpinkeln.
      Ausserdem ist das eine saubere Sache. Viele Katzen benutzen nämlich das eine Klo für Pipi und das andere für die Würstchen. Bei uns ist es nämlich so.
      Das mit dem Kittenfutter von Royal Canin ist gut. Ist es das Babycat 34?
      Ich würde auch an Deiner Stelle Nassfutter dazufüttern. Allein schon wegen dem Wasserhaushalt der Katzen. Denn Trockenfutter allein entzieht der Katze ungemein an Wasser. Da kann es später zu argen Nierenpoblemen kommen.
      Ich gebe auf das Nassfutter noch zusätzlich immer 3-4 Esslöffel Wasser darauf. Meine Katzen sind ganz wild darauf. Das wird immer zuerst weggeschleckt. So werden sie zusätzlich noch mit Flüssigkeit versorgt.
      Die Kosten für eine Kastration sind immer von Stadt zu Stadt verschieden. Wir leben hier auf dem Land und haben 35 Euro für die Kastration bezahlt. Bei unserer Lisa haben wir 70 Euro bezahlt. Aber Mädels sind ja immer etwas teurer.
      Der Termin ist normalerweise ganz kurzfristig. Aber anmelden musst Du Dich auf jedenfall beim Tierarzt.
      Was ich noch vergessen habe, an die Impfungen für den Kleinen hast Du doch sicher auch gedacht, oder? Wenn sie nur im Hause bleiben, reicht Katzenseuche und Schnupfen.
      So, mein Roman ist wieder lang genug.

      :biggrin:

      Ganz liebe Grüsse
      Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.